Who is Who?
Ich erlaube mir eine kurze Vorstellung:
Bin eigentlich unter anderem Nickname bereits hier gewesen, habe aber immer wieder mein Passwort vergessen und deshalb den Kontakt nicht mehr hingekriegt.
Dieses Mal hats unter neuem Namen geklappt.
Wo Albert ist, da bin ich nicht fern! Wir sind gut befreundet!
Bin kath. Pfarrer in drei Gemeinden in Oberschwaben, wohl schon ein wenig ältlich (72) und muss deshalb immer am PC langsam tun, um wirklich alles richtig zu machen.
Ich wünsche mir gute Kontakte. Vielleicht darf ich gelegentlichg als Praktiker den einen oder anderen Gedanken beisteuern.
Lupus
(Lateiner übersetzen richtig!)
Bin eigentlich unter anderem Nickname bereits hier gewesen, habe aber immer wieder mein Passwort vergessen und deshalb den Kontakt nicht mehr hingekriegt.
Dieses Mal hats unter neuem Namen geklappt.
Wo Albert ist, da bin ich nicht fern! Wir sind gut befreundet!
Bin kath. Pfarrer in drei Gemeinden in Oberschwaben, wohl schon ein wenig ältlich (72) und muss deshalb immer am PC langsam tun, um wirklich alles richtig zu machen.
Ich wünsche mir gute Kontakte. Vielleicht darf ich gelegentlichg als Praktiker den einen oder anderen Gedanken beisteuern.
Lupus
(Lateiner übersetzen richtig!)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Lieber H.H.Werner Wolff, schön dich hier zu lesen!Lupus hat geschrieben: Lupus
(Lateiner übersetzen richtig!)
GzG!
Linus
Zuletzt geändert von Linus am Sonntag 14. September 2008, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Erbitte dringend eine Predigt zum Erntedankfest. [Punkt]Lupus hat geschrieben:Ich erlaube mir eine kurze Vorstellung:
Bin eigentlich unter anderem Nickname bereits hier gewesen, habe aber immer wieder mein Passwort vergessen und deshalb den Kontakt nicht mehr hingekriegt.
Dieses Mal hats unter neuem Namen geklappt.
Wo Albert ist, da bin ich nicht fern! Wir sind gut befreundet!
Bin kath. Pfarrer in drei Gemeinden in Oberschwaben, wohl schon ein wenig ältlich (72) und muss deshalb immer am PC langsam tun, um wirklich alles richtig zu machen.
Ich wünsche mir gute Kontakte. Vielleicht darf ich gelegentlichg als Praktiker den einen oder anderen Gedanken beisteuern.
Lupus
(Lateiner übersetzen richtig!)
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. September 2008, 14:14
- Wohnort: Flinsberg, Bistum Erfurt
Okay - erster Beitrag, erst mal Vorstellen...
Ich bin Nils Hoffmann. The Monk ist der Spitzname, den mir meine Komilitonen an der UNI verpasst haben. Ich Studiere in Göttingen Ethnologie und Religionswissenschaft.
Ich stamme aus Wiesbaden, wohne aber im Katholischen Eichsfeld, Diozese Erfurt.
Ich bin in meiner Gemeinde Stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender und in bin auch in der Jugendseelsorge zu finden... Ich gelte in der Gemeinde, und würde mich auch selbst so einschätzen, als eher progressiver Denker, der bestrebt ist unsere Kirche im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen, und befinde mich in einem ewigen Kampf mit Scheinheiligen Katholiken, deren Christ-sein nur aus dem Sonntäglichen Kirchenbesuch besteht. Um meine Position mal zu präszisieren, und unnötigem herumspekuliere vorzubeugen, ich stehe in meiner Meinung auf einer Position wie der Bischof i.R. von Limburg, Franz Kamphaus
Was gibts über mich noch erwähnenswertes? Ach ja - ich bin Politisch bei den Bündnis-Grünen Aktiv, 20 Jahre alt und im Nebenjob Photograph und Journalist. Ich war bei den Weltjugendtagen in Köln und Sydney dabei.
Ich freue mich auf gute disskusionen hier im Forum, ich habe beim Lesen schon einige Themen gefunden zu denen ich mich äußern will und werde. In der UNI gelte ich als harter, aber fairer Disskusionspartner.
Gelobt sei Jesus Christus!
grüße,
Nils
P.S.: Da ich Wahl Australier bin, find ich es doof, das man bei den Flaggen nicht die Australische Auswählen [Punkt]
Ich bin Nils Hoffmann. The Monk ist der Spitzname, den mir meine Komilitonen an der UNI verpasst haben. Ich Studiere in Göttingen Ethnologie und Religionswissenschaft.
Ich stamme aus Wiesbaden, wohne aber im Katholischen Eichsfeld, Diozese Erfurt.
Ich bin in meiner Gemeinde Stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender und in bin auch in der Jugendseelsorge zu finden... Ich gelte in der Gemeinde, und würde mich auch selbst so einschätzen, als eher progressiver Denker, der bestrebt ist unsere Kirche im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen, und befinde mich in einem ewigen Kampf mit Scheinheiligen Katholiken, deren Christ-sein nur aus dem Sonntäglichen Kirchenbesuch besteht. Um meine Position mal zu präszisieren, und unnötigem herumspekuliere vorzubeugen, ich stehe in meiner Meinung auf einer Position wie der Bischof i.R. von Limburg, Franz Kamphaus
Was gibts über mich noch erwähnenswertes? Ach ja - ich bin Politisch bei den Bündnis-Grünen Aktiv, 20 Jahre alt und im Nebenjob Photograph und Journalist. Ich war bei den Weltjugendtagen in Köln und Sydney dabei.
Ich freue mich auf gute disskusionen hier im Forum, ich habe beim Lesen schon einige Themen gefunden zu denen ich mich äußern will und werde. In der UNI gelte ich als harter, aber fairer Disskusionspartner.
Gelobt sei Jesus Christus!
grüße,
Nils
P.S.: Da ich Wahl Australier bin, find ich es doof, das man bei den Flaggen nicht die Australische Auswählen [Punkt]
wenn freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann den leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. September 2008, 14:14
- Wohnort: Flinsberg, Bistum Erfurt
Hallo!Raimund Josef H. hat geschrieben:Was verstehst Du denn darunter, daß "die Kirche im 21. Jahrhundert ankommen müsse"?
Darunter verstehe ich in erster Linie die Toleranz, das es neben dem klassischen, ich nenne es jetzt mal "konservativen" Modell wie Kirche zu sein hat, wie der Ritus der Messe abzulaufen hat, was in der Messe einen Platz hat und was nicht, eben auch andere Modelle, ich nenne sie jetzt mal "progressiv" geben kann und vorallem geben darf. Das ist für mich Ankunft im 21. Jahrhundert.
Ich meine damit keine Geistlose Kritik an Grundsätzen, wie Frauenordination, Zöllibat, etc.pp. Sondern eher darin wie wir die Messe ausgestallten können, wer etwas machen darf, wie etwas gemacht wird, wie wir Texte, Lieder, etc. auswählen. Glaube ist für mich kein stures, festes konstrukt, an dem nie in 2000 Jahren Christentum etwas geändert werden darf. Glaube, muss Leben. Und Leben ist Veränderung. Langsam, nicht radikal. Aber eben doch ein langer Prozess.
Essentiell gesehen - eben die frage wie wir unseren Glauben in der öffentlichkeit Leben - und wie wir unseren Glauben Lebendig halten und lebendig Ausgestalten.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich hoffe ich hab jetzt rüberbringen können, was ich sagen wollte...
grüße,
Nils
wenn freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann den leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen
Auch von mir herzlich Willkommen!
Hast du im Forum schon einige Zeit mitgelesen? Oder bist du ganz neu hier?
Ich wünsche dir jedenfalls gute Diskussionen hier im Forum. Du wirst hier mit deinen Meinungen sicher einigen Gegenwind haben.
Aber ich würde mich freuen, wenn sich hier auch mal wieder Diskutanten mit etwas anderen Meinungen beteiligen würden.
Hast du im Forum schon einige Zeit mitgelesen? Oder bist du ganz neu hier?
Ich wünsche dir jedenfalls gute Diskussionen hier im Forum. Du wirst hier mit deinen Meinungen sicher einigen Gegenwind haben.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:06
Vorstellung: Sicut erat
"Sicut erat" aus Wien, katholisch, Freund der "Alten Messe", hat schon eine Zeitlang mitgelesen und will sich jetzt von Zeit zu Zeit zu Wort melden.
Uh, oh. Pit wird sich über die Verstärkung freuen.the monk hat geschrieben: gelte ... als eher progressiver Denker, der bestrebt ist unsere Kirche im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen, ... stehe in meiner Meinung auf einer Position wie der Bischof i.R. von Limburg, Franz Kamphaus ... bin Politisch bei den Bündnis-Grünen Aktiv, ... war bei den Weltjugendtagen in Köln und Sydney

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Vorstellung: Sicut erat
Das gleicht sich ja dann wieder aus.Sicut erat hat geschrieben:"Sicut erat" aus Wien, katholisch, Freund der "Alten Messe",

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Vorstellung: Sicut erat
Doch kein Linksruck im ForumPeregrin hat geschrieben:Das gleicht sich ja dann wieder aus.Sicut erat hat geschrieben:"Sicut erat" aus Wien, katholisch, Freund der "Alten Messe",

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. September 2008, 14:14
- Wohnort: Flinsberg, Bistum Erfurt
Danke, Ja, ich hab schon seit so ner knappen Woche mitgelesen, nur juckts mich immer zu sehr in den Fingern auch mitzuschreiben. Wenn auch meine Rechtschreibung eher eine kreative Katastrophe ist...HeGe hat geschrieben:Auch von mir herzlich Willkommen!
Hast du im Forum schon einige Zeit mitgelesen? Oder bist du ganz neu hier?
Ich wünsche dir jedenfalls gute Diskussionen hier im Forum. Du wirst hier mit deinen Meinungen sicher einigen Gegenwind haben.Aber ich würde mich freuen, wenn sich hier auch mal wieder Diskutanten mit etwas anderen Meinungen beteiligen würden.

Ich freu mich immer auf gute Disskusionen. Solange sie Fair bleiben. Und ich bin immer recht schwer aus disskussionen rauszutreiben, auch wenn jemand Persönlich wird... Da hab ich mir in der UNI schon ein dickes Fell zugelegt - auch wenn ich da die meiste Zeit mit dem Verteidigen meines Glaubens gegen irgendwelches "Kommunistisches und AntiFa Pack" beschäftigt bin.
Aber - wie sagt ihr schon in der Kopfzeile: Kreuzfidel, Katholisch, Kontrovers - das erweitere ich mal um liberal und wir sind da wo ich bin...
grüße,
Nils
wenn freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann den leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen
- JuliaVictoria
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
- Wohnort: Erzbistum Hamburg
Jaja, die Kommunisten und das "Antifapack" kenne ich nur zu gut. Neben den 60-70 % Muslimen auf meiner alten Schule war der Rest nämlich genau dieser Gesinnung zugehörig... Sehr diskussionsfreudige Menschen, die aber zum größten Teil resistent gegen Argumente und Fakten sind...
"Die Kirche würde die Liebe zu Gott und ihre Treue zum Evangelium verraten, wenn sie aufhörte, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben."
(Erzbischof Óscar Romero)
(Erzbischof Óscar Romero)
the monk hat geschrieben:
Liberal ist gar nichts, weder hüh noch hott.
Ja nie etwas als endgültig anerkennen, statt dessen lieber von dem einen etwas wegstreichen, von dem anderen auch, dem Rest einen neuen Sinn geben, notfalls etwas eigene Auffassung hinzufügen und das dann als wahr anzunehmen, obwohl eine solche Annahme der liberalen Grund-Denke entgegensteht. Liberalität gleicht in Wirklichkeit nie aus, denn Kompromisslösungen bedeuten immer, dass von dem an und für sich Richtigen etwas weggenommen wird, und von dem an und für sich Falschen etwas übernommen wird, um scheinbare Einigungen und Lösungen finden zu können. Unentschlossenheit, Halbherzigkeit, nicht Halbes und nichts Ganzes, Vermeidung klarer Bekenntnisse und Entscheidungen, das sind die Grundlagen zur Entstehung (liberaler) falscher Einstellungen und der daraus resultierenden (liberalen) falschen Maßnahmen.
Der christliche Glaube verlangt von jedem klare Entscheidungen, etwa der Art: "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich."
Wat Jesus ein Liberaler? Ich frage deshalb, weil Jesus ja verlangt hat, dass wir ihm nachfolgen.
Wenn Jesus kein Liberaler war, dürfen dann Christen liberal sein?
Gruß, ad_hoc
Auch von mir ein herzliches Willkommen - und damit Du Dich schneller hier einfindest, eine kleine Motivierung:....das erweitere ich mal um liberal und wir sind da wo ich bin...
Liberal ist gar nichts, weder hüh noch hott.
Ja nie etwas als endgültig anerkennen, statt dessen lieber von dem einen etwas wegstreichen, von dem anderen auch, dem Rest einen neuen Sinn geben, notfalls etwas eigene Auffassung hinzufügen und das dann als wahr anzunehmen, obwohl eine solche Annahme der liberalen Grund-Denke entgegensteht. Liberalität gleicht in Wirklichkeit nie aus, denn Kompromisslösungen bedeuten immer, dass von dem an und für sich Richtigen etwas weggenommen wird, und von dem an und für sich Falschen etwas übernommen wird, um scheinbare Einigungen und Lösungen finden zu können. Unentschlossenheit, Halbherzigkeit, nicht Halbes und nichts Ganzes, Vermeidung klarer Bekenntnisse und Entscheidungen, das sind die Grundlagen zur Entstehung (liberaler) falscher Einstellungen und der daraus resultierenden (liberalen) falschen Maßnahmen.
Der christliche Glaube verlangt von jedem klare Entscheidungen, etwa der Art: "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich."
Wat Jesus ein Liberaler? Ich frage deshalb, weil Jesus ja verlangt hat, dass wir ihm nachfolgen.
Wenn Jesus kein Liberaler war, dürfen dann Christen liberal sein?
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. September 2008, 14:14
- Wohnort: Flinsberg, Bistum Erfurt
Christentum erfordert natürlich klare entscheidungen. Liberalität jedoch auch. Zumindest in der Art und weise wie ich Liberalität verstehe, und verstehen gelernt habe. Das hat für mich nichts mit verwaschenem Unfug zu tun, wie du ihn schilderst, sondern eher damit, andersdenkende zu tolerieren. Wie Rosa Luxemburg gesagt hat: Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Und wehe das mir jetzt jemand unterstellt, das ich was mit ihrer Polit. Richtung am Hut hätte - ich finde nur, das sie mit diesem Satz recht hatte!)ad_hoc hat geschrieben: Der christliche Glaube verlangt von jedem klare Entscheidungen, etwa der Art: "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich."
Wat Jesus ein Liberaler? Ich frage deshalb, weil Jesus ja verlangt hat, dass wir ihm nachfolgen.
Wenn Jesus kein Liberaler war, dürfen dann Christen liberal sein?
Gruß, ad_hoc
Zudem bin ich der Meinung, das eine Entscheidung alla "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich" schlicht Kurzsichtig ist und jeden Friedensgedanken des Christentums ad absurdum führt. Eine solche haltung, 100% durchgehalten und durchgezogen, fördert nur Konflikte mehr, als das es sie hilft sie zu lösen. Es muss daher eher heißen: "Wer nicht für mich ist, den muss ich dazu bringen, das er sich bald auf meine Seite stellt."
Ich weiß ja nicht wie du deine Brüder und Schwestern nennst... aber von mir wirst du das bestimmt nicht zu hören bekommen.Petra hat geschrieben:Und bei Streit mit den Leuten hier, werden die dann "Katholiken-Pack" genannt?the monk hat geschrieben: ...auch wenn ich da die meiste Zeit mit dem Verteidigen meines Glaubens gegen irgendwelches "Kommunistisches und AntiFa Pack" beschäftigt bin.

Alles in allem - ich bin noch nicht aus diesem Thread rausgekommen, und hab schon viel Spaß!

wenn freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann den leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen
Welcome!the monk hat geschrieben:Okay - erster Beitrag, erst mal Vorstellen...
Ich bin Nils Hoffmann. The Monk ist der Spitzname, den mir meine Komilitonen an der UNI verpasst haben. Ich Studiere in Göttingen Ethnologie und Religionswissenschaft.
Ich stamme aus Wiesbaden, wohne aber im Katholischen Eichsfeld, Diozese Erfurt.
Ich bin in meiner Gemeinde Stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender und in bin auch in der Jugendseelsorge zu finden... Ich gelte in der Gemeinde, und würde mich auch selbst so einschätzen, als eher progressiver Denker, der bestrebt ist unsere Kirche im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen, und befinde mich in einem ewigen Kampf mit Scheinheiligen Katholiken, deren Christ-sein nur aus dem Sonntäglichen Kirchenbesuch besteht. Um meine Position mal zu präszisieren, und unnötigem herumspekuliere vorzubeugen, ich stehe in meiner Meinung auf einer Position wie der Bischof i.R. von Limburg, Franz Kamphaus
Was gibts über mich noch erwähnenswertes? Ach ja - ich bin Politisch bei den Bündnis-Grünen Aktiv, 20 Jahre alt und im Nebenjob Photograph und Journalist. Ich war bei den Weltjugendtagen in Köln und Sydney dabei.
Ich freue mich auf gute disskusionen hier im Forum, ich habe beim Lesen schon einige Themen gefunden zu denen ich mich äußern will und werde. In der UNI gelte ich als harter, aber fairer Disskusionspartner.
Gelobt sei Jesus Christus!
grüße,
Nils
P.S.: Da ich Wahl Australier bin, find ich es doof, das man bei den Flaggen nicht die Australische Auswählen [Punkt]

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Neue Teilnehmerin
... dann stelle ich mich mal kurz vor:
Ich heiße Angelika, wohne in Franken, Jg. 55, alleinstehend, berufstätig, rk, im Kirchenchor und im caritativen Arbeitskreis meiner Gemeinde.
Einige Male habe ich bereits in dieses Forum reingeschaut. Ich erhoffe mir Impulse für meinen Glauben, bin aber auch nicht enttäuscht, wenn es keine gibt.
Ich heiße Angelika, wohne in Franken, Jg. 55, alleinstehend, berufstätig, rk, im Kirchenchor und im caritativen Arbeitskreis meiner Gemeinde.
Einige Male habe ich bereits in dieses Forum reingeschaut. Ich erhoffe mir Impulse für meinen Glauben, bin aber auch nicht enttäuscht, wenn es keine gibt.