Ordens- und Klosternachrichten I
P. Anton Bentlage neuer Generaloberer der SJM
Quelle: http://www.sjm-congregation.org/de/aktuelles/index.htmMit großer Mehrheit wurde P. Anton Bentlage SJM zum neuen Generaloberen der Kongregation der Servi Jesu et Mariae gewählt. Nach dem plötzlichen Heimgang des Gründers P. Andreas Hönisch SJM im Januar dieses Jahres wurde die Wahl eines neuen Generaloberen notwendig. Das dazu einberufene Generalkapitel, das derzeit in der Hauptniederlassung des Ordens in Blindenmarkt/Niederösterreich tagt, hat nun den bisherigen Generalvikar des Ordens, P. Anton Bentlage SJM, zum Nachfolger des Gründers in die oberste Leitung der Ordensgemeinschaft gewählt. Die erbetene kanonische Bestätigung wurde vom Heiligen Stuhl in Rom umgehend erteilt.
P. Anton Bentlage SJM ist am 1.4.1963 in Augsburg geboren. Er gehört zur Gründergeneration der noch jungen Kongregation und arbeitete vor allem in den letzten Jahren als Generalvikar eng mit P. Andreas Hönisch SJM in der Leitung der Kongregation zusammen. Kraft dieses Amtes wurde der Orden bereits in den vergangenen Monaten von ihm kommissarisch geführt. Die Gemeinschaft hat ihn nun in dieser Arbeit bestätigt und ihn zum neuen Generaloberen gewählt.
Die Gemeinschaft der Servi Jesu et Mariae wurde 1988 von P. Andreas Hönisch gegründet und 1994 vom Hl. Stuhl als Kongregation päpstlichen Rechts anerkannt. Sie zählt derzeit ca. 50 Mitglieder, davon 30 Priester.
Blindenmarkt, 8. Juli 2008
P. Paul Schindele SJM, Generalsekretär
Re: Abtswahl in Scheyern
frater Amandus hat geschrieben:In Dankbarkeit und Freude geben wir bekannt:
Am heutigen Fest Mariä Heimsuchung, den 2.Juli 2008
hat Abtpräses Dr. Gregor Zasche OSB
nach den Satzungen der Bayerischen Benediktinerkongregation
aus Altersgründen den Rücktritt
von Abt Engelbert Baumeister OSB angenommen
und die Wahl eines Nachfolgers geleitet.
Als neuer Abt wurde von den Mitbrüdern gewählt,
vom Präses bestätigt und in das Amt eingeführt
P. Markus Eller OSB,
geboren 1966, Profeß 1994, Priesterweihe 2000
Wir bitten um das Gebet für unseren neuen Abt
und für unsere Gemeinschaft.
Die Erteilung der Abtweihe durch den
Erzbischof von München und Freising Dr. Reinhard Marx
ist voraussichtlich am Sonntag,
31. August 2008, um 15.00 Uhr
Mit herzlichen Grüßen
die Klostergemeinschaft von Scheyern
Kloster Scheyern
Einfach mal eine Frage:
- Ist der neue Abt schon auf dem besagten Bild abgebildet?
- Wenn ja, warum darf er als "ungeweihter" Klostervorsteher schon das Brustkreuz tragen?
Re: Abtswahl in Scheyern
M. E. wird er durch die Wahl der Klostergemeinschaft zum Abt, nicht erst durch die Benediktion.par_ad hat geschrieben:frater Amandus hat geschrieben:Wenn ja, warum darf er als "ungeweihter" Klostervorsteher schon das Brustkreuz tragen?
Just my 2 cents,
Seraph
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 20:46
Brustkreuz eines Abtes
so ist es, mit der Wahl und der Bestätigung wird der gewählte Mönch Abt mit allen Rechten und Pflichten.
Die Abts-Benediktion ist keine Weihe.
Aber auch bei einer Bischofsweihe werden Ring, Mitra und Stab übergeben, nicht das Pectorale, das ebensowenig wie das Scheitelkäppchen (Pileolus) eine spezifische Amtsinsignie ist.
Die Abts-Benediktion ist keine Weihe.
Aber auch bei einer Bischofsweihe werden Ring, Mitra und Stab übergeben, nicht das Pectorale, das ebensowenig wie das Scheitelkäppchen (Pileolus) eine spezifische Amtsinsignie ist.
Re: Brustkreuz eines Abtes
Sie ist es schon, nur halt keine sakramentale. Es gibt auch eine Reihe von Weihen, die zu den Sakramentalien zählenBrunoBerlin hat geschrieben:Die Abts-Benediktion ist keine Weihe.
Grüße
Seraph
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- frater Amandus
- Beiträge: 31
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 07:58
- Wohnort: Bayern
...und noch ein neuer Abt
Unsere Kongregation ist derzeit 'wählerisch'... 
Am Fest des hl. Benedikt, 11.07.08, haben die Mönche der Benediktinerabtei Schäftlarn P. Petrus Höhensteiger OSB zum neuen Abt gewählt. Er folgt im Amt Abt Dr. Gregor Zasche OSB nach.
[left]http://orden.de/img_aktuell/1008hoehensteiger08.jpg[/left]

Am Fest des hl. Benedikt, 11.07.08, haben die Mönche der Benediktinerabtei Schäftlarn P. Petrus Höhensteiger OSB zum neuen Abt gewählt. Er folgt im Amt Abt Dr. Gregor Zasche OSB nach.
[left]http://orden.de/img_aktuell/1008hoehensteiger08.jpg[/left]
Neuer Generalabt Ord. Cist. strict. observ.
"DOM EAMON FITZGERALD,
Abbé de Mount Melleray,
a été canoniquement et régulièrement élu
Abbé Général de l'Ordre Cistercien de la Stricte Observance,
ce 8 septembre 2008 !"
Nach dem Rücktritt von Dom Bernardo Olivera haben die Äbte- und Äbtissinnen und die Stimmberechtigten heute in Assisi obengenannten Abt von Mount Melleray in Irland zum neuen Generalabt OCSO gewählt. Er ist 63 Jahre alt und seit 1989 Abt von Mount Melleray.
Ad multos annos!
Abbé de Mount Melleray,
a été canoniquement et régulièrement élu
Abbé Général de l'Ordre Cistercien de la Stricte Observance,
ce 8 septembre 2008 !"
Nach dem Rücktritt von Dom Bernardo Olivera haben die Äbte- und Äbtissinnen und die Stimmberechtigten heute in Assisi obengenannten Abt von Mount Melleray in Irland zum neuen Generalabt OCSO gewählt. Er ist 63 Jahre alt und seit 1989 Abt von Mount Melleray.
Ad multos annos!
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
- Wohnort: Würzburg
Karmeliter besiedeln Kloster in Hirschhorn
Wie heute in der Regionalzeitung zu lesen war, plant der Karmeliterorden sein altes Kloster in Hirschhorn, Hessen, mit 3 Mönchen wiederzubesiedeln.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
- Wohnort: Würzburg
Notker Wolf OSB ist in Rom von 230 Äbten der benediktinischen Konföderation für weitere 4 Jahre zum Abtprimas des Benediktinerordens gewählt worden. Zum 1. Mal wurde er im Jahr 2000 in das Amt des höchsten Repräsentanten des Benediktinerordens gewählt. Eine zweite Amtszeit darf nach den Statuten nur noch 4 Jahre dauern. Der Abtprimas der Benediktiner leitet die Primatialabtei Sant'Anselmo in Rom und ist gleichzeitig Großkanzler der päpstlichen Hochschule der Benediktiner, der Pontificio Ateneo Sant'Anselmo.
(Die Tagespost, Katholische Zeitung, Würzburg, 27.09.2008)
2012 wird's auf dem Äbtekongress also spannend werden.
(Die Tagespost, Katholische Zeitung, Würzburg, 27.09.2008)
2012 wird's auf dem Äbtekongress also spannend werden.
Vatikan lehnt Maximilian Geier als Abt von Rein ab (11.10.08 )
Siehe dazu den eigenen Thread, den ich, weil die Diskussion hier in den Nachrichten etwas zu ausführlich wurde, abgespalten habe.
Siehe dazu den eigenen Thread, den ich, weil die Diskussion hier in den Nachrichten etwas zu ausführlich wurde, abgespalten habe.

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Antenne Bayern Cash Kuh
Mal wieder was Neues
"Bayerns coolste Nonne" wie Antenne Bayern Sr. Franziska von den St. Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen benennt, hat bei der "Antenne Bayern Cash Kuh" am Montag 17.11.
30000 EUR für die Mutter-Kind-Einrichtung "Konradshof" in Vierzehnheiligen gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu und auch einige Bilder
http://www.franziskusschwestern-vierzeh ... /cash-kuh/
http://www.antenne.de/antenne/radio/akt ... nziska.php
Liebe Grüße
MiMe
"Bayerns coolste Nonne" wie Antenne Bayern Sr. Franziska von den St. Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen benennt, hat bei der "Antenne Bayern Cash Kuh" am Montag 17.11.
30000 EUR für die Mutter-Kind-Einrichtung "Konradshof" in Vierzehnheiligen gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu und auch einige Bilder
http://www.franziskusschwestern-vierzeh ... /cash-kuh/
http://www.antenne.de/antenne/radio/akt ... nziska.php
Liebe Grüße
MiMe
"Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche"
"Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht seine Zeit, erfüllt seine Zwecke und geht vorüber."
PACE E BENE - FRIEDE UND HEIL - PAX ET BONUM
"Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht seine Zeit, erfüllt seine Zwecke und geht vorüber."
PACE E BENE - FRIEDE UND HEIL - PAX ET BONUM
Hallo Gerhard,
der Gewinn wurde von Sr. Franziska komplett der Jugendhilfe Einrichtung "Konradshof" zur Verfügung gestellt.
Diese Institution von den Franziskusschwestern bietet jungen Familien Lebens- und Wohnraum. Hier finden unter anderem misshandelte Mütter mit ihren Kindern Zuflucht, aber auch sozial schwache Eltern, die schon sehr jung Mutter oder Vater geworden sind. (Zitat von http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites ... m_id=56236)
Ich denke der Gewinn ist wirklich sinnstiftend und gewinnbringend angelegt und kommt wirklich Bedürftigen zu Gute!
Und "coolste Nonne" habe ich deshalb mit verwendet, weil sie so von Antenne Bayern genannt wurde. ... Aus persönlichen Begegnungen mit ihr, kannich auch sagen, dass sie einfach eine ausergewöhnliche Frau ist ... und ihre "gottesfürchtigkeit" möchte ich nicht bezweifeln und bestreiten.
LG
MiMe
der Gewinn wurde von Sr. Franziska komplett der Jugendhilfe Einrichtung "Konradshof" zur Verfügung gestellt.
Diese Institution von den Franziskusschwestern bietet jungen Familien Lebens- und Wohnraum. Hier finden unter anderem misshandelte Mütter mit ihren Kindern Zuflucht, aber auch sozial schwache Eltern, die schon sehr jung Mutter oder Vater geworden sind. (Zitat von http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites ... m_id=56236)
Ich denke der Gewinn ist wirklich sinnstiftend und gewinnbringend angelegt und kommt wirklich Bedürftigen zu Gute!
Und "coolste Nonne" habe ich deshalb mit verwendet, weil sie so von Antenne Bayern genannt wurde. ... Aus persönlichen Begegnungen mit ihr, kannich auch sagen, dass sie einfach eine ausergewöhnliche Frau ist ... und ihre "gottesfürchtigkeit" möchte ich nicht bezweifeln und bestreiten.
LG
MiMe
"Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche"
"Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht seine Zeit, erfüllt seine Zwecke und geht vorüber."
PACE E BENE - FRIEDE UND HEIL - PAX ET BONUM
"Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht seine Zeit, erfüllt seine Zwecke und geht vorüber."
PACE E BENE - FRIEDE UND HEIL - PAX ET BONUM
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Es ist ja schon bekannt, dass die monastische Gemeinschaft von Jerusalem nach Köln kommt.
Wer bei den ersten Gottesdiensten dabei sein will, kann diese auf der homepage der zukünfigen Kölner Gemeinschaft einsehen.
Diese ist zweisprachig geschrieben: deutsch und französisch
Wer bei den ersten Gottesdiensten dabei sein will, kann diese auf der homepage der zukünfigen Kölner Gemeinschaft einsehen.
Diese ist zweisprachig geschrieben: deutsch und französisch
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Raphaela hat geschrieben:Es ist ja schon bekannt, dass die monastische Gemeinschaft von Jerusalem nach Köln kommt.
Wer bei den ersten Gottesdiensten dabei sein will, kann diese auf der homepage der zukünfigen Kölner Gemeinschaft einsehen.
Diese ist zweisprachig geschrieben: deutsch und französisch





Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Budapest – Der Erzabt der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma, Bischof Asztrik Varszegi, wurde am Donnerstag, 29. Januar 2009, für weitere neun Jahre wiedergewählt. Er steht der Abtei seit 1991 vor.
An geheimen Wahl nahmen die Benediktiner aus den Klöstern in Pannonhalma, Bakonybel, Tihany, Györ und Budapest, sowie aus den Pfarrgemeinden teil. Zur Erzabtei Pannonhalma zählen zurzeit 77 Benediktinermönche.
Zu den wichtigsten Arbeitsbereichen der Erzabtei gehören zwei Gymnasien mit Internat (Pannonhalma und Györ) mit rund 700 Schülern, zwei Altenheime (in Pannonhalma und in Sopron) sowie 26 Pfarrgemeinden, die von den Benediktinern betreut werden. Die Mönche von Pannonhalma sind aber auch vielfach in der theologischen und spirituellen Bildung tätig.
Erzabt Imre Asztrik Várszegi OSB wurde am 26. Januar 1946 in Sopron/Ungarn geboren. Im Februar 1989 zum Bischof geweiht, war er dann Weihbischof der Erzdiözese Esztergom. Von 1989 bis 1991 war er Sekretär der ungarischen Bischofskonferenz. 1991 wurde er zum Erzabt der Benediktinerabtei Pannonhalma gewählt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
www.ocist.org/news.htm hat geschrieben:MEHRERAU
Nachdem der Heilige Vater am 29. Januar 2009 die Resignation unseres Hochwürdigsten Herrn Abtes Dr. Kassian Lauterer nach 40 Jahren als Territorialabt von Wettingen-Mehrerau und Abtpräses der Mehrerauer Kongregation im unermüdlichen Dienst des Zisterzienserordens sowie der Kirche Österreichs angenommen hatte, trat der Konvent von Mehrerau am 30. Januar 2009 unter Anrufung des Heiligen Geistes zusammen und erkor
Pater lic.iur.can. Anselm van der Linde, O.Cist.
in kanonischer Wahl rechtmäßig zum 53. Abt von Wettingen-Mehrerau und Abtpräses der Zisterzienserkongregation von Mehrerau.
Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI. bestätigte die erfolgte Wahl und ernannte am 18. Februar 2009 den Hw. Pater Anselm van der Linde zum Abt und Ordinarius der Territorialabtei Wettingen-Mehrerau.
Altabt Kassian und der Konvent von Mehrerau freuen sich in tiefer Dankbarkeit gegenüber den Hl. Vater über die Ernennung.
Gleichzeitig gibt der Konvent bekannt, dass:
die Amtseinführung am Samstag 21. Februar 2009 erfolgt.
Die Abtweihe ist am Fest des hl. Vaters Benedikt, Samstag, 21. März 2009 um 10 Uhr in der Abteikirche von Wettingen-Mehrerau vorgesehen.
In der Freude des Glaubens, der uns verbindet, und mit der Bitte um das Gebet für unseren neuen Abt und die Zisterzienserkongregation von Mehrerau,
Der Konvent von Wettingen-Mehrerau
18. Februar 2009
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten
2007 wurde in Australien ein Orden anerkannt.
Die Schwestern nennen sich auch "Schwestern von Johannes Paul II
Die Schwestern nennen sich auch "Schwestern von Johannes Paul II
Re: Ordens- und Klosternachrichten
und ich dachte Karol wär Einzelkind gewesenRaphaela hat geschrieben:2007 wurde in Australien ein Orden anerkannt.
Die Schwestern nennen sich auch "Schwestern von Johannes Paul II

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Ordens- und Klosternachrichten
http://www.zenit.org/article-17541?l=german
Der Franziskanerorden ist genau 800 Jahre alt geworden.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum und die besten Wünsche und Gottes Segen für die Zukunft!
Der Franziskanerorden ist genau 800 Jahre alt geworden.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum und die besten Wünsche und Gottes Segen für die Zukunft!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich schließe mich den Wünschen an und habe echtes Vertrauen darauf, dass auch weitere 800 Jahre in der Nachfolge des hl. Franz gelingen. (Habe aber den Eindruck -mehr nicht- dass es in D eines Neuaufbruchs bedarf.)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Dem kann ich mich ohne weiteres und von Herzen anschließen!maliems hat geschrieben:Ich schließe mich den Wünschen an und habe echtes Vertrauen darauf, dass auch weitere 800 Jahre in der Nachfolge des hl. Franz gelingen. (Habe aber den Eindruck -mehr nicht- dass es in D eines Neuaufbruchs bedarf.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich bin noch immer ganz geplättet von der Nachricht, dass Alt-Äbtissin M. Assumpta Schenkl vom Zisterzienserinnen-Priorat Kloster Helfta völlig überraschend verstorben ist. Hier der Nachruf, den das Bistum Magdeburg veröffentlicht hat.