Rollläden runter?
Rollläden runter?
Der Kommentar aus Rom von ARD-Korrespondent Troendle zum Papst vor den französischen Bischöfen war kurz und kraftlos.
Einmal mehr forderte er die Kirche auf, sich Zerfallsprozessen einer morbiden Gesellschaft anzupassen, deren demographische Folgen bereits jetzt schon gravierende Probleme aufwerfen. Die Forderung nach einer Selbstauflösung im Wertenirwana ist nicht nur problemverschärfend, sondern letztlich auch eine Absage an Pluralität und Freiheit.
Wahre Freiheit aber ist da, wo es echte Alternativen gibt. Der Papst weiß, dass die Kirche ihren Auftrag aus dem Evangelium Christi schöpft, ob es dem Zeitgeist entspricht oder nicht. Daher setzt er sich zurecht nicht nur für eine feierliche Liturgie ein, sondern auch für die Stabilisierung der Ehen und Familien als natürliche Lebenszelle und zugleich als kleinste Solidargemeinschaften der Gesellschaft.
Einmal mehr forderte er die Kirche auf, sich Zerfallsprozessen einer morbiden Gesellschaft anzupassen, deren demographische Folgen bereits jetzt schon gravierende Probleme aufwerfen. Die Forderung nach einer Selbstauflösung im Wertenirwana ist nicht nur problemverschärfend, sondern letztlich auch eine Absage an Pluralität und Freiheit.
Wahre Freiheit aber ist da, wo es echte Alternativen gibt. Der Papst weiß, dass die Kirche ihren Auftrag aus dem Evangelium Christi schöpft, ob es dem Zeitgeist entspricht oder nicht. Daher setzt er sich zurecht nicht nur für eine feierliche Liturgie ein, sondern auch für die Stabilisierung der Ehen und Familien als natürliche Lebenszelle und zugleich als kleinste Solidargemeinschaften der Gesellschaft.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
- Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Rollläden runter?
Arbeitest Du für die Marketingabteilung des Vatikans? In Wirklichkeit ist das nicht eine Aufgabe des Papstes, sondern der ganzen Kirche. Das Geheimnis des Ehesakramentes ist schon alt und muss immer wieder aufs Neue abgefragt werden.overkott hat geschrieben:Daher setzt er sich zurecht nicht nur für eine feierliche Liturgie ein, sondern auch für die Stabilisierung der Ehen und Familien als natürliche Lebenszelle und zugleich als kleinste Solidargemeinschaften der Gesellschaft.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Also reden wir nicht von "der" katholischen Kirche, sondern von ihren irdischen Gliedern, die den Kampf gegen den eigenen "Bruder Esel" zu oft ohne Leidenschaft führt. Wenn überhaupt.
Richtig?
Ich wollte das nur etwas präzisiert haben.
Richtig?
Ich wollte das nur etwas präzisiert haben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Dein Pfarrer ist wohl oft auf Reisen?Gerhard hat geschrieben:Möglich.
Ich möchte mich hier nicht an Vermutungen beteiligen (schon gar nicht bei solch einem Thema). Ich lese und versuche die Texte zu begreifen. Mein Pfarrer begleitet mich dabei, wenn er nicht gerade auf einer Reise ist.



Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)