Religionsunterricht – staatlich zu überwachen?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Pelikan hat geschrieben:Der demokratische Staat könnte, wenn es ihm an der Freiheit gelegen wäre, den Eltern für jedes Kind, das keine öffentliche Schule besucht, den eingesparten Geldbetrag zur besseren Verwendung überweisen, sowie die Schulpflicht und jede inhaltliche Kontrolle von Lehrplänen beenden.
Wenn ich mal von der Situation in Bayern ausgehe, würde es schon fürs erste reichen, wenn der Staat den Privatschulen einen kostendeckenden Zuschuß für die dortigen Schüler zahlen würde. In der Praxis ist es aber so: Der Staat rechnet die Kosten, die er für Schüler an staatlichen Schulen pro Kopf und Jahr aufwenden muß, künstlich herunter und zahlt den Privatschulen dann ca. 75% dieser zu niedrig angesetzten Kosten als Zuschuß. Wenn dieser Zuschuß nur auf 90% raufgesetzt würde, könnte das Schulgeld für die reinen Schulkosten (ohne Verpflegung bei Ganztagsschulen) praktisch wegfallen.

Das ist die vielgelobte Schulpolitik in Bayern. Traurig ist nur, daß in diesem Punkt die Parteien, die jetzt für die Regierungsbildung das Zünglein an der Waage bilden, noch wesentlich üblere programmatische Grundsätze vertreten als die bisher alleinverantwortliche CSU.


@ Nueva

Du bringst es auf den Punkt: Die Kinder lieben ihre Schulen, gerade weil sie dort mehr erfahren als nur "Ausbildung", nämlich "Bildung" in viel umfassenderem Sinn. Meine Tochter wollte unbedingt auf die katholische Klosterschule, obwohl ihre Mama im staatlichen Gymnasium unterrichtet, das ebenfalls in Frage gekommen wäre. Und das Kind fühlt sich sehr wohl dort. Allein das macht es schon erträglicher, daß man als Eltern einen gewissen Preis dafür zahlen muß.

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Beitrag von Nueva »

Taddeo, in Bezug auf das bayersiche Schulsystem und Bezuschußung von kath. Schulen geb ich dir vollkommen recht. Soweit ich weiß, haben sich die kath. und die evang. Schulen zu Beginn dieses Schuljahres zussemgetan und gegen diese RegelungProtest eingelegt..

Ja, es gibt bei uns an den Schulen viele Lehrerkinder, deren Eltern an staatl. bzw. städt. Schulen unterrichten. Viele Eltern, gerade auch Lehrer schätzen die allgemeine und allumfassende Bildung an den christl. Schulen. An diesen Schulen ist der Umgang untereinander halt ein ganz anderer als an anderen Schulen.
Mein Sohn geht jetzt in die 1.Klasse einer kath. Ganztagesschule, er geht um 6.50h aus dem Haus und kommt gegen 17.15 ausgeglichen und ruhig heim. Von der Egelschule bin ich da ganz was anderes gewohnt: Da kamen schon nach 4 Stunden die Kinder aggressiv heim und nun ja, der Nachmittag verlief auch dementsprechend :cry:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nueva hat geschrieben:Egelschule

Wat dat?

<IMG src="http://www.tierheilpraxis-fuer-pferde.d ... Egel_a.jpg" width=400 border=0>
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Robert, Du bist ein F*****.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema