Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Wer das Oktober Mitteilungsblatt liest könnte zur Aufassung kommen daß die Bruderschaft bewußt schärfer wird in der Auseinandersetzung
scharfe Abgriffe gegen die Ecclesia DEi Gruppen
hier der Hauptartikel als Audio Datei
http://www.fsspx.info/media/Audio/Leitartikel.mp3
Gedult es sind 30 minuten wichtig ihn ganz zu hören
dem Mitteilungsblatt ist auch ein Faltblatt beigelegt die das ganze Illustriert
http://www.fsspx.info/media/pdf/Vatikanum_II.pdf
Ich für meinen Teil stimme dem gesagten im großen und ganzen zu
halte es nur für unklug es so zu formulieren
scharfe Abgriffe gegen die Ecclesia DEi Gruppen
hier der Hauptartikel als Audio Datei
http://www.fsspx.info/media/Audio/Leitartikel.mp3
Gedult es sind 30 minuten wichtig ihn ganz zu hören
dem Mitteilungsblatt ist auch ein Faltblatt beigelegt die das ganze Illustriert
http://www.fsspx.info/media/pdf/Vatikanum_II.pdf
Ich für meinen Teil stimme dem gesagten im großen und ganzen zu
halte es nur für unklug es so zu formulieren
Ich finde, man sollte der FSSPX, die als Gruppierung in der Tradition der Essener steht, nicht mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen, als es angemessen ist.
Der zu verwendende Maßstab ist hierbei - wie bei allen kirchlichen Handlungen - die Liebe Jesu Christi zur Schöpfung im Allgemeinen und zum Menschen in Besonderen.
Die FSSPX sollte bedenken, daß sich die Liebe nicht erpressen läßt!
Der zu verwendende Maßstab ist hierbei - wie bei allen kirchlichen Handlungen - die Liebe Jesu Christi zur Schöpfung im Allgemeinen und zum Menschen in Besonderen.
Die FSSPX sollte bedenken, daß sich die Liebe nicht erpressen läßt!
Re: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
... ein Faltblatt, welches der Kirche einige Irrtümer in den Mund legt, die sie gar nicht verkündet:ottaviani hat geschrieben:dem Mitteilungsblatt ist auch ein Faltblatt beigelegt die das ganze Illustriert
http://www.fsspx.info/media/pdf/Vatikanum_II.pdf
So kann man gegen Windmühlen kämpfen, die man sich selbst gebaut hat.Nach dem Konzil: ALLE Religionen führen zum Heil.
(...)
Wenn alle Religionen zu Gott führen, darf jeder WÄHLEN, was er will.
(...)
Nach dem Konzil: Religion ist Privatsache, jeder nach seiner Façon.

Ein Faltblatt, das in sich selbst widersprüchlich ist:
"Lesung von Epistel und Evangelium in der Volkssprache" werden mit Erzbischof Lefebvre einerseits als Vorteil bezeichnet. Andererseits wird behauptet: "Wohl kann die überlieferte heilige Messe die Mängel des Novus Ordo Missae korrigieren, aber nicht umgekehrt: Wie könnte eine protestantisierende Liturgie die
Fülle des katholischen Ritus bereichern?"

FAZIT: Wieder einmal sind sich Rechte und Linke einig: Das Konzil war ein Bruch mit der überlieferten Lehre.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Ich wage vorherzusagen, daß die FSSPX zwar weiterhin bestehen wird, aber stark an Einfluss und Bedeutung für die Kirche verliert. Leider wurde durch die teilw. brüske Zurückweisung der von Papst Benedikt XVI. praktizierten Annäherung gezeigt, daß kein Interesse vorhanden ist zum Wohl der gesamten Kirche konstruktive Gespräche zu führen. Es soll nur noch das eigene Süppchen weitergekocht werden.
Ob jetzt die FSSPX in Zukunft ihren Kurs verschärft oder nicht, wird kaum jemand mehr interessieren.
Der richtige Zeitpunkt wurde verpasst. Leider.
Ob jetzt die FSSPX in Zukunft ihren Kurs verschärft oder nicht, wird kaum jemand mehr interessieren.
Der richtige Zeitpunkt wurde verpasst. Leider.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
- Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
- Kontaktdaten:
Warum meckerst Du dann, iustus?
Kardinal Castrillan Hoyos erklärte am 13. November 2005 übrigens im italienischen Fernsehen: "Wir stehen nicht vor einer Häresie. Man kann auf eine korrekte, exakte und präzise Weise nicht sagen, dass ein Schisma vorliegt."
Auch wenn die Diözese Fulda in Gestalt des Sprechers Christof Ohnesorge weiter Hass verbreitet: "Es ist ärgerlich, dass die Gruppe auch in Fulda ihre Irrlehre verbreitet. Die Bruderschaft ist weltfremd, rückwärts gewandt, und sie ist nicht katholisch."
Kardinal Castrillan Hoyos erklärte am 13. November 2005 übrigens im italienischen Fernsehen: "Wir stehen nicht vor einer Häresie. Man kann auf eine korrekte, exakte und präzise Weise nicht sagen, dass ein Schisma vorliegt."
Auch wenn die Diözese Fulda in Gestalt des Sprechers Christof Ohnesorge weiter Hass verbreitet: "Es ist ärgerlich, dass die Gruppe auch in Fulda ihre Irrlehre verbreitet. Die Bruderschaft ist weltfremd, rückwärts gewandt, und sie ist nicht katholisch."
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."
Weil es mir wirklich leid tut. Wie fruchtbar könnten die Priester der FSSPX wirken. Sie müssten nicht einmal Kompromisse eingehen, sondern nur aufhören, die Märchen einzelner Linkskatholiken (und seien es Bischöfe) für die Lehre "der Kirche" nach dem letzten Konzil zu halten.Gerhard hat geschrieben:Warum meckerst Du dann, iustus?
Ich meinte innerhalb der Kirche. Die Exkommunikation des wackeren Streiters ist ein eigenes Thema. Hier sollten sich die Seiten darauf einigen, dass kein Notstand existierte, der Streiter es aber glaubte. Damit trifft ihn die Exkommunikation nicht.Gerhard hat geschrieben:Ich finde das Wirken fruchtbar. Es geht u.a. um die Exkommunikation eines wackeren Streiters.iustus hat geschrieben: Wie fruchtbar könnten die Priester der FSSPX wirken.
Stimmt. Deshalb kann man auf eine exakte und präzise Weise nicht sagen, dass ein Schisma vorliegt.Gerhard hat geschrieben:Die Bruderschaft sieht sich in der Kirche. Sie beten ja auch für den Papst und die jeweiligen Ortsbischöfe.iustus hat geschrieben:Ich meinte innerhalb der Kirche..
Sie beten für den Papst und die jeweiligen Ortsbischöfe, es ist ihnen aber völlig egal, was diese anordnen. Genauso wie die schlimmsten Modernisten!
Ich lese es gelegentlich - und finde auch sehr viel Gutes darin. Aber ich bedauere sehr, dass Aussagen und Handlungen, die im Widerspruch stehen zur (nachkonziliaren) Lehre und zum (nachkonziliaren) Kirchenrecht als pars pro toto für die Haltung und Lehre der (nachkonziliaren) Kirche beschrieben werden.Gerhard hat geschrieben:Das sehe ich anders. Kennst Du das Mitteilungsblatt?
wenn nicht mehr kommt als das Motu proprio wird die Bruderschaft sicher nicht an bedeutung verlieren Sie sind bisher im deutschsprachigen Raum die einzigen die eine völlige Seelsorge mach der Überlieferung anbieten von den Sakramenten über Religionsunterricht, Jugendgruppe bis zu Altenheimen sozusagen von der Wiege bis zur Bahre auch Ordensgemeinschaften ect es wird das gesammte Spektrum abgedecktRaimund Josef H. hat geschrieben:Ich wage vorherzusagen, daß die FSSPX zwar weiterhin bestehen wird, aber stark an Einfluss und Bedeutung für die Kirche verliert. Leider wurde durch die teilw. brüske Zurückweisung der von Papst Benedikt XVI. praktizierten Annäherung gezeigt, daß kein Interesse vorhanden ist zum Wohl der gesamten Kirche konstruktive Gespräche zu führen. Es soll nur noch das eigene Süppchen weitergekocht werden.
Ob jetzt die FSSPX in Zukunft ihren Kurs verschärft oder nicht, wird kaum jemand mehr interessieren.
Der richtige Zeitpunkt wurde verpasst. Leider.
Nach dem Motu proprio wird bisher im großen und ganzen nur die Messe angeboten und den Gläubigen empfohlen brav den NOM zu besuchen wenn sie mal keine Gelegenheit zur Alten Messe haben
Kannst Du das näher erläutern? Von den meisten Tradis wird Vaticanum II nicht als unfehlbares Konzil aufgefaßt — und von den meisten "Normalos" auch nicht…Gerhard hat geschrieben:Liebe Anneke, wie ich vermute, gibt es ein Problem mit der Unfehlbarkeit des Bischofskollegiums, wie sie seit 1983 im CIC fest geschrieben ist. Kann das sein?
???
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
- Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
- Kontaktdaten:
Guten Morgen, Anneke,anneke6 hat geschrieben:Kannst Du das näher erläutern? Von den meisten Tradis wird Vaticanum II nicht als unfehlbares Konzil aufgefaßt — und von den meisten "Normalos" auch nicht…Gerhard hat geschrieben:Liebe Anneke, wie ich vermute, gibt es ein Problem mit der Unfehlbarkeit des Bischofskollegiums, wie sie seit 1983 im CIC fest geschrieben ist. Kann das sein?
ich fühle mich nicht berufen, das Kirchenrecht zu erläutern, aber vielleicht hilft dieser Link weiter:
http://www.ihlisoft.de/cgi-bin/dbman.cg ... uche&bool=
Einen gesegneten Sonntag
Gerhard
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."
Beachte diese Formulierung:Gerhard hat geschrieben:Guten Morgen, Anneke,anneke6 hat geschrieben:Kannst Du das näher erläutern? Von den meisten Tradis wird Vaticanum II nicht als unfehlbares Konzil aufgefaßt — und von den meisten "Normalos" auch nicht…Gerhard hat geschrieben:Liebe Anneke, wie ich vermute, gibt es ein Problem mit der Unfehlbarkeit des Bischofskollegiums, wie sie seit 1983 im CIC fest geschrieben ist. Kann das sein?
ich fühle mich nicht berufen, das Kirchenrecht zu erläutern, aber vielleicht hilft dieser Link weiter:
http://www.ihlisoft.de/cgi-bin/dbman.cg ... uche&bool=
Einen gesegneten Sonntag
Gerhard
So etwas muß explizit ausgedrückt werden; die traditionelle Formel lautet: "der sei anathema". So besagt z.B. das Tridentinische Konzil: "Wer sagt, es gäbe keine tödliche Sünde außer der ders Unglaubens… der sei anathema" (can 27)"indem sie [die Bischöfe] als Lehrer und Richter über Glaube und Sitte für die ganze Kirche eine Glaubens- oder Sittenlehre definitiv als verpflichtend erklären
Damit ist eine Sache zur unfehlbaren Lehre erklärt.
Dies geschah niemals auf dem II. Vatikanischen Konzil. Das II. Vatikanische Konzil ist nicht unfehlbar. Punkt.
Die Lehre von der Unfehlbarkeit des Bischofskollegiums bei einem ökumenischen Konzil wurde übrigens nicht erst 1983 formuliert — sie ist älter als die Lehre von der Unfehlbarkeit des Papstes.
???
Re: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Ich bewundere ja den Langmut der Kirche.Mitteilungsblatt der FSSPX hat geschrieben:Der [neue] Messritus
ist ein illegitimer Ritus. Die Sakramente sind illegitime Sakramente.
Bei solchen Sätzen muß das Schisma ja gar nicht mehr formell ausgesprochen werden.
Die können doch nicht ernsthaft behaupten, in Gemeinschaft mit der Kirche zu stehen und gleichzeitig 99,9% der Messen und Sakramente für illegitim erklären (während die Gültigkeit der Sakramente selbst von Orthodoxen, deren Abfall von Rom ja unstrittig ist, nie ein Thema war).
Und daß für den Papst und den Ortsbischof gebetet wird, ist für mich kein Argument für einen Willen zur Einheit. Am Karfreitag wird sogar für die Heiden gebetet.
Zuletzt geändert von Firmian am Sonntag 5. Oktober 2008, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Dieser Satz wird wohl kaum aus einem Mitteilungsblatt der FSSP stammen!Firmian hat geschrieben:Ich bewundere ja den Langmut der Kirche.Mitteilungsblatt der FSSP hat geschrieben:Der [neue] Messritus
ist ein illegitimer Ritus. Die Sakramente sind illegitime Sakramente.
Bei solchen Sätzen muß das Schisma ja gar nicht mehr formell ausgesprochen werden.
Die können doch nicht ernsthaft behaupten, in Gemeinschaft mit der Kirche zu stehen und gleichzeitig 99,9% der Messen und Sakramente für illegitim erklären (während die Gültigkeit der Sakramente selbst von Orthodoxen, deren Abfall von Rom ja unstrittig ist, nie ein Thema war).
Und daß für den Papst und den Ortsbischof gebetet wird, ist für mich kein Argument für einen Willen zur Einheit. Am Karfreitag wird sogar für die Heiden gebetet.

Nimm Dir ruhig die Zeit und hänge noch ein X dran ..............
Re: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
Wahrscheinlich unterscheiden sie Legitimität und Gültigkeit. Was aber auch in meinen Augen am Fazit nichts ändert.Firmian hat geschrieben: Die können doch nicht ernsthaft behaupten, in Gemeinschaft mit der Kirche zu stehen und gleichzeitig 99,9% der Messen und Sakramente für illegitim erklären (während die Gültigkeit der Sakramente selbst von Orthodoxen, deren Abfall von Rom ja unstrittig ist, nie ein Thema war).
Hier, aber nicht von der FSSPXPeti hat geschrieben:Wo gibt es diese"Seelsorge nach der Überlieferung" in Altenheimen?ottaviani hat geschrieben: Sie sind bisher im deutschsprachigen Raum die einzigen die eine völlige Seelsorge mach der Überlieferung anbieten von den Sakramenten über Religionsunterricht, Jugendgruppe bis zu Altenheimen

http://www.antoniushaus-niedaltdorf.de/ ... ge=kapelle
Re: Verschärft die FSSPX ihren Kurs?
*knallrotwerd*Raphael hat geschrieben:
Nimm Dir ruhig die Zeit und hänge noch ein X dran ..............
Natürlich.