Dr. Gerd Müller

Diplomwirtschaftspädagoge, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Geboren am 25. August 1955 in Krumbach, Schwaben; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Kinder.
Kaufmännische Ausbildung. Abitur. Wehrdienst. Studium der Pädagogik, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, Staatsexamen, Diplom, Promotion.
1980 bis 1989 berufstätig als Oberregierungsrat im Grundsatzreferat des bayerischen Wirtschaftsministeriums, stellvertretender Pressesprecher des bayerischen Wirtschafts- und Verkehrsministers.
1987 bis 1991 Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern, seit 1993 stellvertretender Bezirksvorsitzender der CSU Schwaben. 1978 bis 1988 Zweiter Bürgermeister und Kreisrat; 1989 bis 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Mitglied des Bundestages seit 1994; bis November 2005 stellvertretender Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, außen- und europapolitischer Sprecher; seit 22. November 2005 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ilse Aigner

Elektrotechnikerin, Sprecherin (Obfrau) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Geboren am 07. Dezember 1964 in Feldkirchen-Westerham; römisch-katholisch.
Mittlere Reife. 1981 bis 1985 Ausbildung zur Radio- und Fernsehtechnikerin, Gesellenprüfung; 1988 bis 1990 Technikerschule, Abschluss als staatlich geprüfte Elektrotechnikerin. 1985 bis 1988 Berufspraxis im Handwerksbetrieb, 1990 bis 1994 Hubschrauberentwicklung im Bereich Systemelektrik.
Seit 1995 Vizepräsidentin des Landesverbandes Oberbayern im Bund Deutscher Karneval (BDK), seit 2000 Mitglied im Präsidium Förderkreis Deutsches Heer, seit 2001 Landesvorsitzende der BRK-Wasserwacht, Mitglied in mehreren weiteren Vereinen, seit 2004 Mitglied im Kuratorium Deutsches Museum München, Mitglied der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Mangfalltal-Rosenheim und seit 2005 in der Gesellschaft strukturpolitischer Fragen e.V. Berlin, Vorsitzende des Beirates für Bildung und Forschung (ehrenamtlich).
Seit 1985 Mitglied der CSU, seit 1995 Mitglied des CSU-Parteivorstandes und Bezirksvorstandes Oberbayern, seit 1999 stellvertretende Bezirksvorsitzende Oberbayern, seit 2007 Schriftführerin und Präsidiumsmitglied der CSU. 1994 bis 1998 Mitglied des Bayrischen Landtages.
Mitglied des Bundestages seit 1998; in der 14. Wahlperiode Obfrau in der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerlichen Engagements“; 2002 bis 2005 Beisitzerin des Fraktionsvorstandes der CDU/CSU-Fraktion, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bildung- und Forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion.
Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg

Geboren am 5. Dezember 1971 in München; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Kinder.
Abitur. Wehrdienst bei den Gebirgsjägern in Mittenwald, Unteroffizier d. Reserve. Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, Prädikatsexamen.
Leitung des Familienbetriebes in München und Berlin, berufliche Stationen in Frankfurt und New York. Geschäftsführender Gesellschafter der Guttenberg GmbH, München. U. a. Freier Journalist bei der Tageszeitung DIE WELT.
U. a. Mitglied im Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG (bis 2002).
Seit Dezember 2007 Vorsitzender des CSU-Bezirks Oberfranken.
Mitglied des Bundestages seit 2002