Lupus hat geschrieben:off topic hin oder her: Wo Du Recht hast, hast Du Recht!
Danke für die Blumen!
Lupus hat geschrieben:Nur muss ich ständig das Beste draus zu machen versuchen.
Ob hier der Unterschied zwischen einem Priester (=Seelsorger) und einem Kirchenmusiker (=Künstler) liegt? Natürlich habe ich jahrelang Basisarbeit geleistet, und das auch geliebt.
Aber wie man am Sonntag Morgen im Stundentakt (!) mehrere Messen in mehreren Kirchen abspulen und dabei noch qualitativ hochwertige Arbeit leisten soll - besonders, wenn auch noch die Chöre ins Spiel kommen - erschließt sich mir nicht. Vom hanebüchenen Substanzverlust - der sich sogar wörtlich in diesem
durch und durch satanischen Dokument niederschlägt - ganz zu schweigen.
Das Problem ist nicht, dass ich nach fast 15 Jahren Basis- und Aufbauarbeit nicht mehr könnte oder wollte: das Problem ist, ich muss noch ca. 40 Jahre arbeiten. Und da sehe ich für die Zukunft der Kirchenmusik tief, tief schwarz.
Als Künstler will man eben auch noch ein gewisses Niveau halten und abends in der Spiegel schauen können. Das kann ich schon lange nicht mehr. Die meisten Kollegen auch nicht: wir erleben in Köln gerade die Massenflucht in Schuldienst und Freiberuflichkeit.
@ Raimund: man kann nicht ins Kloster flüchten.

Dazu fehlt mir die Berufung.