So what?HeGe hat geschrieben:Mich dünkt, hier treiben sich Lehrer herum...


Hans hat geschrieben:... zumindestens habe ich es geschafft euch zu provozieren, oder wie soll ich die Aenderung des von mir gewaehlten Titels von ..... ist tot in ...... sei tot ... verstehen.
Das erinnert mich an eine der Grundregeln, die ich an meine Kinder weiter gegeben habe: "Wenn ihr beliebt sein wollt, duerft ihr alles sagen, aber niemals die Wahrheit."
Gruss
Hans
Das kam mir jetzt eben beim nochmals lesen: Meinst du, man hätte den Titel geändert, weil man sich nicht eingestehen wollte, dass es die Wahrheit ist (dass die Kirche tot ist)? Oder weil man diese deine Ansicht kritisiert? Und was soll das bitte mit Beliebtheit zu tun haben?Hans hat geschrieben:... zumindestens habe ich es geschafft euch zu provozieren, oder wie soll ich die Aenderung des von mir gewaehlten Titels von ..... ist tot in ...... sei tot ... verstehen.
Das erinnert mich an eine der Grundregeln, die ich an meine Kinder weiter gegeben habe: "Wenn ihr beliebt sein wollt, duerft ihr alles sagen, aber niemals die Wahrheit."
Gruss
Hans
Sorry, ich hatte das verwechselt mit einem anderen Thread (um den betreffenden Tag habe ich zwei Titel leicht adaptiert)- *schusseligbinundblond* :ikb_partytime:Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Ich hatte den Titel geändert.)
Ich bestreite nach wie vor, dass wir in Deutschlang einen echten Priestermangel hätten. Wir haben zwar nicht mehr die Priesterschwemme wie vor 100 Jahren, als man mit Klerikern noch "die Säue füttern" konnte, aber wenn wir uns die Situation in den vermeintlich "lebendigen" Teilen der Kirche (Afrika, Asien und Lateinamerika) ansehen, wieviele Gläubige dort auf einen Priester kommen - dann geht es uns zahlenmäßig noch sehr gut. Nur: in den sog. Missionsländern waren die Gläubigen nie anderes gewöhnt als dass der Priester z.B. nur alle paar Wochen vorbeikommt, und bei uns ist immer noch die Tradition, dass der Herr Pfarrer zu allem und überall gefälligst seinen Senf dazuzugeben hat. Bei uns ist es auch eher ein Pfarrermangel als ein Mangel an Priestern. Wenn ich mir ansehe, wieviele Priester in Verwaltung und Kategorialseelsorge mehr oder weniger "geparkt" sind, während Pfarreien zusammengelegt oder manchmal gar aufgelöst werden - naja, die deutsche Reformunwilligkeit und Jammerseeligkeit halt. Nix neues, das muss aber so sein, sonst wären wir keine echten Deutschen!Funnemann hat geschrieben:Nein, das ist Sie m. E. nicht. Bei allen Problemen, sie ist nach wie vor lebendig. Allerdings sind die sog. Mitläufer weniger geworden.
Wir dürfen nicht vergessen, dass wir gerade ich Deutschland einen katastrophalen Priestermangel haben. Da dieser Mangel nicht so einfach zu beheben ist, werden die Laien in unserer Kriche immer mehr Bedeutung bekommen. Es ist schon erstaunlich, wie viele Laien auch in unserer Gemeinde bereit sind, sich aktiv einzubringen. Nur man muss sie auch lassen und ihr Engagement
fördern. Ich denke hier an Kommunionhelfer, Pastoral- oder Gemeindereferenten- und Referentinen, "Laiendiakone" ect. Kommt mal in die Diaspora, da gestalten oftmals engagierte Laien selbständig das gesamte Gemeindeleben.
Vielleicht schaust du aus dem falschen Fenster in die falsche Richtung.Gerhard hat geschrieben:Durch die Übermacht der Senioren werden nicht nur Wahlen entschieden, auch die Kirche wird zu Grabe getragen.
Auf Grund der demoskopischen Entwicklung wird der Priesterrückgang in Zukunft noch stärker ausgeprägt sein.
Welchen Weg haben die Diözesen im deutschsprachigen Raum gefunden, mit diesem Problem umzugehen? Eine "Perspektive 2014" sehe ich leider nicht.
Ist das nicht genug Erklärung? Ich meine, ja.Gerhard hat geschrieben:Auf Grund der demoskopischen Entwicklung wird der Priesterrückgang in Zukunft noch stärker ausgeprägt sein.
Vielleicht solltest du allen, die nicht im Erzbistum PB wohnen erst mal von der Perspektive 2014 erzählen, damit die anderen sich darauf einstellen können, was du meinst. (Ich sehe das jetzt nicht als meine Aufgabe)Gerhard hat geschrieben: Welchen Weg haben die Diözesen im deutschsprachigen Raum gefunden, mit diesem Problem umzugehen? Eine "Perspektive 2014" sehe ich leider nicht.
Ich habe das nicht verstanden und in meiner Pfarrei hat mir das auch noch niemand erklärt. Die Homepage des Erzbistums Paderborn ist für jeden einsehbar.Raphaela hat geschrieben:Vielleicht solltest du allen, die nicht im Erzbistum PB wohnen erst mal von der Perspektive 2014 erzählen, damit die anderen sich darauf einstellen können, was du meinst.
Aha.Raphaela hat geschrieben:Genauso wie die Priesterseminare von Paderborn und einigen anderen Diözesen zusammengelegt wurde, weil es immer weniger junge Männer gibt, die Priester werden wollen.
Da gibt es bereits einen Strang.Raphaela hat geschrieben:Ich denke, da muss man (auch) ansetzen: Warum wollen sie nicht?
Nach meiner Wahrnehmung gibt es auch immer weniger Interessenten für das Leben im Kloster.Raphaela hat geschrieben:Es gab schon viel schlechtere Zeiten in der Kirche, Klöster, die am Aussterben waren und wo dann doch wieder Nachwuchs kam.
Aufbrüche mag es hier und dort geben - aber wohin geht die Reise?Raphaela hat geschrieben:Außerdem gibt es ganz viele Aufbrüche, überall, man muss sie nur sehen.
Kirche ist für mich in erster Linie unser Herr Jesus Christus, wir, sind seine (Mit-)Glieder.Gerhard hat geschrieben:Ist das nicht genug Erklärung? Ich meine, ja.Gerhard hat geschrieben:Auf Grund der demoskopischen Entwicklung wird der Priesterrückgang in Zukunft noch stärker ausgeprägt sein.
@Albert: Die Kirche ist für mich die römisch-katholische Kirche. Was ist für Dich Kirche?
Das sehe ich genauso. Die Pforten der Hölle werden die Kirche nicht zerstören können…das schließt für mich die Vorstellung, daß die Kirche stirbt, aus.Sarrha hat geschrieben:Die Kirche kann nicht sterben…
Ja, die Kirche ist gestorben: und sie ist wieder auferstanden!overkott hat geschrieben:Christus ist das Alpha und das Omega des Volkes Gottes.Sarrha hat geschrieben:Ja, die Kirche ist das Volk Gottes, oder?overkott hat geschrieben:Wo Christus ist, ist die Kirche. Oder sehe ich da was falsch?