Ich muß mich korrigieren: Trauzeugen dürfen sie machen, bei Firm- und Taufpate ist's Ermessensentscheidung.Firmian hat geschrieben: Was sie nicht dürfen, ist als Firm- oder Taufpate oder Trauzeuge fungieren.
Gerüchte um die FSSPX
Ist das wirklich zweierlei ?Heisst Exkommunikation nicht schlichtweg,dass den übrigen Gläubigen bekanntgemacht wird,dass jemand nicht mehr kommunizieren darf (= die Eucharistie empfangen und sich damit als lebendiges Glied des mystischen Leibes Christi mit Ihm und den anderen lebendigen Gliedern der Kirche vereinigen),da er öffentlich in einer Haltung der schweren Sünde verharrt.Firmian hat geschrieben:Nein, Cbr Klestil war ja nicht exkommuniziert, der war ja "nur" von der Eucharistie ausgeschlossen. Das ist keine Exkommunikation, sondern eine Stufe drunter, da ist das Recht auf kirchliche Einsegnung unstrittig.
Oder heisst Exkommunikation nur Ausschluss aus "der Amtskirche"-und wäre somit die geringere Strafe im Vergleich mit dem Ausschluss von der Eucharistie.
Die Kirchengeschichte ist voll von Päpsten und Gegenpäpsten,die sich gegenseitig exkommuniziert haben,möglicherweise de facto genauso gute oder schlechte Christen waren ,wie andere auch;dabei ging es oft nicht um Glaubens-sondern um Machtfragen.Lefebvre wiederum glaubte ja mit seinem Akt der Bischofsweihen die Kirche in ihrer Fortexsistenz zu retten.Die "schwere Sünde",die ihm zur Last gelegt werden konnte,war aber allein der Ungehorsam gegenüber "der Amtskirche".Stellt sich allerdings die Frage,ob es noch katholisch ist,Kirche und Amtskirche auseinander zu dividieren.Dass sich einzelne Amtsträger durch ihr Verhalten vom lebendigen Leib Christi absondern können ist allerdings unbestritten.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Eben, das ist der casus knacktus. Ich kenne Leute, die fest überzeugt sind, daß sie am Scheitern ihrer sakramtentalen Ehe unschuldig waren und daher eine neue Ehe oder Beziehung keine Sünde ist. Und nicht wenige Priester machen ja sogar "Segnungen" solcher Verbindungen. (Angeblich sogar das Opus Dei, was ich aber unter "Gerüchte" einordne, womit wir allmählich auch zum Strangthema zurückfindenanneke6 hat geschrieben:Das wäre ja auch ein bißchen zu bequem…ne, wenn schon Umkehr von schweren Sünden, dann ganz. Aber derer muß man sich natürlich auch bewußt sein, und manche Leute sind verblendet.

Das ist definitiv zweierlei. Das mit den wiederverheirateten Geschiedenen steht gar nicht explizit im Kirchenrecht, sondern nur implizit, daß man im Zustand schwerer Sünde nicht zur Eucharistie darf; daß öffenlicher Ehebruch darunter fällt, steht "nur" im Katechismus und diversen Enzykliken o.ä.incarnata hat geschrieben:
Ist das wirklich zweierlei ?Heisst Exkommunikation nicht schlichtweg,dass den übrigen Gläubigen bekanntgemacht wird,dass jemand nicht mehr kommunizieren darf (= die Eucharistie empfangen und sich damit als lebendiges Glied des mystischen Leibes Christi mit Ihm und den anderen lebendigen Gliedern der Kirche vereinigen),da er öffentlich in einer Haltung der schweren Sünde verharrt.
Oder heisst Exkommunikation nur Ausschluss aus "der Amtskirche"-und wäre somit die geringere Strafe im Vergleich mit dem Ausschluss von der Eucharistie.
Exkommunikation ist auf jeden Fall eine Stufe höher als der Eucharistieausschluß. Bei ersterem gibt's zB keine kirchliche Einsegnung mehr.
(Die Exkommunikation ist übrigens auch kein Ausschluß aus der "Amtskirche", wenn Du damit die Körperschaft meinst. Die Kirchensteuerpflicht erlischt dadurch nicht, so man nicht bürgerlich austritt.)
Das ist ja völlig ..... Die sakramentale Ehe bleibt bis zum Tod eines Ehepartners aufrecht, egal ob man Bett und Tisch miteinander teilt, oder nicht.Firmian hat geschrieben:Eben, das ist der casus knacktus. Ich kenne Leute, die fest überzeugt sind, daß sie am Scheitern ihrer sakramtentalen Ehe unschuldig waren und daher eine neue Ehe oder Beziehung keine Sünde ist.anneke6 hat geschrieben:Das wäre ja auch ein bißchen zu bequem…ne, wenn schon Umkehr von schweren Sünden, dann ganz. Aber derer muß man sich natürlich auch bewußt sein, und manche Leute sind verblendet.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Das weiß ich auch, dafür hast du hier ein zu glaubenstreues Bild von dir gemalt, als daß ich dirs unterstelle, diese Aussage auf dich anzuwenden.Firmian hat geschrieben:(Mir mußt Du das nicht erklären, mit den "Leuten" meine ich von mir verschiedene.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gerüchte um die FSSPX
Diese Gerüchte gibt es weiß Gott nicht zum ersten Mal. Bischof Fellay wäre eine Einigung zuzutrauen, aber bei den anderen Bischöfen bin ich mir nicht sicher.
Ich gebe im Augenblick nicht viel darum. Wahrscheinlicher wäre, dass ein Petrusbruder o. ä. irgendwo Diözesanbischof würde. Aber auch da bin ich noch verhalten skeptisch.
Warten wir's ab...
Ich gebe im Augenblick nicht viel darum. Wahrscheinlicher wäre, dass ein Petrusbruder o. ä. irgendwo Diözesanbischof würde. Aber auch da bin ich noch verhalten skeptisch.
Warten wir's ab...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gerüchte um die FSSPX
Halte ich momentan für ausgeschlossen. Eher glaube ich, dass jemand von der FSSP Kurienbischof wird, vielleicht wenn Perl die Leiter hochfällt.cantus planus hat geschrieben: Ich gebe im Augenblick nicht viel darum. Wahrscheinlicher wäre, dass ein Petrusbruder o. ä. irgendwo Diözesanbischof würde. Aber auch da bin ich noch verhalten skeptisch.
Warten wir's ab...
Re: Gerüchte um die FSSPX
Einen FSSP-Diözesanbischof kann ich mir auch nicht vorstellen. Es sei denn, der würde unterschreiben, daß er auch regelmäßig nach ordentlicher Form zelebriert / pontifiziert. Daß der Bischof zur Firmung oder zu Priesterweihen immer nur die ao Form verwendet, halte ich momentan für undenkbar. Und so eine Unterschrift wird keiner leisten.
In der Kurie vielleicht. Oder einer Personaldiözese für die ao Form - nein, kann ich mir auch schwer vorstellen.
Allerdings kann ich mir das noch eher vorstellen, als daß die FSSPX wieder unter kirchliche Fittiche genommen wird.
In der Kurie vielleicht. Oder einer Personaldiözese für die ao Form - nein, kann ich mir auch schwer vorstellen.
Allerdings kann ich mir das noch eher vorstellen, als daß die FSSPX wieder unter kirchliche Fittiche genommen wird.
Re: Gerüchte um die FSSPX
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Gerüchte um die FSSPX
(eh ich mich da durch italienische Texte wühle, warte ich lieber ab, was wirklich passiert...)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gerüchte um die FSSPX
Kreuz.net steigt in die Gerüchteküche mit ein.
Je länger ich diese Meldungen verfolge, desto unwahrscheinlicher kommen sie mir vor. Ich sehe einfach kein Motiv für den Vatikan, derzeit die Exkommunikation zurückzunehmen. Da hätte mit der FSSPX zunächst in anderen, trennenden Punkten eine Einigung erzielt werden müssen.
Oder aber, Seine Heiligkeit versteckt noch andere Papierchen in seinem Schreibtisch, und schafft eine ganz große Lösung. Aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Abwarten und Tee trinken, etwas Anderes hilft da nicht...
Je länger ich diese Meldungen verfolge, desto unwahrscheinlicher kommen sie mir vor. Ich sehe einfach kein Motiv für den Vatikan, derzeit die Exkommunikation zurückzunehmen. Da hätte mit der FSSPX zunächst in anderen, trennenden Punkten eine Einigung erzielt werden müssen.
Oder aber, Seine Heiligkeit versteckt noch andere Papierchen in seinem Schreibtisch, und schafft eine ganz große Lösung. Aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Abwarten und Tee trinken, etwas Anderes hilft da nicht...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gerüchte um die FSSPX
Rorate Caeli berichtet, daß nun ein dritter Vatikanist die Meldung bestätigt, mit folgender neuen Information:
"It [the decree] will come out in the next few days, probably by Sunday. The President of the Pontifical Council for Legislative Texts, Archbishop Francesco Coccopalmerio wrote and signed it [the decree], by the Pope's will."
Re: Gerüchte um die FSSPX
Laut Kipa steht es heute auch in der "il giornale", somit in der ersten Tageszeitung.
Re: Gerüchte um die FSSPX
Werden wir ja sehen, ob da am Sonntag ein Dekret kommt. 
Ich halte es derzeit für unklug, die Exkommunikationen bedingungslos zurückzunehmen, vor allem nach dem, was es während des letzten Jahres von Seiten der Bruderschaft gehört haben.
Aber laßt uns erst einmal sehen…

Ich halte es derzeit für unklug, die Exkommunikationen bedingungslos zurückzunehmen, vor allem nach dem, was es während des letzten Jahres von Seiten der Bruderschaft gehört haben.
Aber laßt uns erst einmal sehen…
???
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gerüchte um die FSSPX
Auch fürbass erheischt mich Verwirrung ob dieser Meldung; ich bleibe vorsichtig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gerüchte um die FSSPX
Eine Zeitung übernimmt die Meldung von der anderen: Le Figaro:Le pape a annulé les excommunications
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Gerüchte um die FSSPX
Käme ein bißchen sehr plötzlich. Nichtmal Gerüchte über eine Annäherung waren vorher im Umlauf.
Re: Gerüchte um die FSSPX
Wenn diese Meldung so stimmt und es schaut sehr dannach aus bedeutet das noch nicht die kanonische Regulierung es es ist die erfüllung der 2 Bitte diedie FSSPX gestellt hat bevor sie Verhandlungen aufnimmt
Re: Gerüchte um die FSSPX
Jetzt schon "a annulé", also er hätte schon....
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gerüchte um die FSSPX
Es erschiene mir absurd, die Exkommunikation aufzuheben oder gar zurückzunehmen, bevor die inhaltlichen Streitpunkte zwischen Rom und der FSSPX geklärt sind.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ich halte das Ganze für eine Ente. Es sind einfach zu viele Fragen offen.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ich halte das Ganze für eine Ente. Es sind einfach zu viele Fragen offen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gerüchte um die FSSPX
Ich kann's mir auch nicht recht vorstellen.
Aber daß das eine reine Ente ist, hm.
Lassen wir uns überraschen.
Aber daß das eine reine Ente ist, hm.
Lassen wir uns überraschen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gerüchte um die FSSPX
Die Gerüchte verdichten sich weiter. Erstmals hat sich mit Hw. Weishaupt jemand geäußert, dem ich zutraue, die Seriosität der Informationen sicherer beurteilen zu können.
Auf die genaue Argumentation wäre ich auch gespannt, und auf die Beantwortung der Frage, was dann als nächstes kommt. Möglicherweise hätte ich dann mit meinen Spekulationen über "weitere Papierchen im Schreibtisch des Papstes" doch ins Schwarze getroffen...Gero P. Weishaupt hat geschrieben:Ich bin gespannt, wie Rom kirchenrechtlich argumentieren wird. Jedenfalls gehen wir hoffnungsvollen Zeiten in der Kirche entgegen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gerüchte um die FSSPX
Kinder, ist das alles aufregend! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gerüchte um die FSSPX
Wenn schon kreuz.net bemüht wird, dann muß man wohl sagen, daß der ganzen Geschichte folgende sogenannte "Nachricht" vorausgegangen ist: http://www.kreuz.net/article.8532.htmlcantus planus hat geschrieben:Die Gerüchte verdichten sich weiter. Erstmals hat sich mit Hw. Weishaupt jemand geäußert, dem ich zutraue, die Seriosität der Informationen sicherer beurteilen zu können.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gerüchte um die FSSPX
Ich habe den Eindruck, dass im Augenblick alle Medien voneinander abschreiben. Danke, dass du noch einmal auf das Ausgangsgerücht hingewiesen hast.
Mein Kommentar im vorletzten Beitrag bezog sich natürlich nicht auf kreuz.net als seriöse Quelle, sondern auf Hw. Weishaupt. Ich bin sicher, dass er den Wahrheitsgehalt dieser Gerüchte gut einschätzen kann, und sich daher seine Wortmeldung sorgfältig überlegt hat.
Im Großen und Ganzen bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass ich eine Veränderung am Status der FSSPX-Bischöfe nicht erwarte; es sei denn, die Rahmenbedingungen verändern sich insgesamt. Aber die zunehmende Nachrichtenflut, die sich mitterweile auch auf andere Quellen beruft, macht mich schon stutzig.
Mein Kommentar im vorletzten Beitrag bezog sich natürlich nicht auf kreuz.net als seriöse Quelle, sondern auf Hw. Weishaupt. Ich bin sicher, dass er den Wahrheitsgehalt dieser Gerüchte gut einschätzen kann, und sich daher seine Wortmeldung sorgfältig überlegt hat.
Im Großen und Ganzen bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass ich eine Veränderung am Status der FSSPX-Bischöfe nicht erwarte; es sei denn, die Rahmenbedingungen verändern sich insgesamt. Aber die zunehmende Nachrichtenflut, die sich mitterweile auch auf andere Quellen beruft, macht mich schon stutzig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky