Was bedeuten eure Geheimnamen?
Mein nickname ist von meinem Lieblingsheiligen entlehnt. Und weil ich zu Schulzeiten mal geäußert hatte, ich würde mich als Ordensmann wahrscheinlich nach ihm benennen, hatte ich es seither als Spitznamen weg - es gibt heute noch Schüler meiner Schule, die jünger sind als ich und mich nur unter diesem Spitznamen kennen, aber nicht mit meinem richtigen.
Mein Geheimname ist ein Akronym. Es steht für die verehrten Heiligen Peter und Paul, Elisabeth, die Verwandte der Muttergottes und Edith Stein, für die drei Theresas aus Avila, Lisieux und Albanien und für Roncallis Angelo. Eigentlich hätte noch ein W für Wojtyla dazu gehört. Aber „Petraw“ klingt so männlich. 

Mein Nickname hängt mit meinem Geburtstag zusammen .Ausgehend von dem Nachdenken über das Wunder de Incarnation Christi Z.B. bei der Kniebeuge beim Schlussevangelium der Hl.Messe in ausserordentlcher Form hat sich mein Glaubensleben sehr vertieft.Mit der incarnation fängt das ganzeChristentum an.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Lortzing
Sofaklecks (im Textbuch:Sofaklex), nennt der Diener der Frau Gräfin in Lortzings Oper "Der Wildschütz" den Autor der griechischen Dramen, die Frau Gräfin ihrem Hofstaat immer vorzulesen pflegt. Dieser Hofstaat singt denn auch:
Die Frau Gräfin liest vortrefflich,
unnachahmlich wunderschön.
Schade, schade,
schade, dass wir's nicht verstehn.
sofaklecks
Die Frau Gräfin liest vortrefflich,
unnachahmlich wunderschön.
Schade, schade,
schade, dass wir's nicht verstehn.
sofaklecks
Mein Name bedarf wohl für kaum jemanden einer Erklärung. Der Vollständigkeit halber: Der heilige Kilian und seine Gefährten haben den wahren Glauben in das Gebiet meiner Heimatdiözese Würzburg gebracht. Im Jahre 689 haben sie ihr Werk mit dem Martyrium besiegelt. Ihre Häupter ruhen im Hauptaltar des Würzburger Kiliansdoms, ihre übrigen Gebeine in der Gruft des benachbarten Neumünsters - der Überlieferung nach der Ort ihres Martyriums.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
@ MarcusMarcus hat geschrieben:Mein Username ist auch zugleich mein Vor- und Rufname. Mein Avatar zeigt den früheren Pastor, Erweckungsprediger und Gründer der Herrmannsburger Mission Ludwig (Louis) Harms.
Dieser Mensch (Dein Avatar) sieht echt gruselig aus! Irgendwie erinnert er an diese unsäglich hässlichen Figuren aus Wilhelm Busch's fiesen Bildergeschichten.
Sorry, Marcus, ist aber meine Meinung!
DC
Zuletzt geändert von Dottore Cusamano am Freitag 14. November 2008, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
@ LutheranerLutheraner hat geschrieben:Ich habe den Nick "Lutheraner" gewählt, damit in Diskussionen gleich ersichtlich ist, welcher Konfession ich angehöre. Eigentlich bin ich kein besonderer Luther-Fan, hätte ich mich bewusst nach einer Person aus der Kirchengeschichte benannt, hätte ich wahrscheinlich einen anderen Namen gewählt.
Da Du auch kein Luther-Fan bist, haben wir schon mal was gemeinsam! Ich kann Dich da sehr gut verstehen!
Aber jetzt verrate doch bitte der gespannten Leserschaft, welche Person der Kirchengeschichte nach Deinem Geschmack ist und nach der Du Dich gerne benannt hättest!
Gruß
DC
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Da ich die Postings von Marcus und Lutheraner kommentiert habe, möchte ich auch den von mir gewählten Namen erläutern.
Ich habe den Namen DC gewählt, weil ich dieser Person sehr ähnlich bin und ich mich mit Ihr sehr verbunden fühle: Ich lebe in einem goldenen Käfig. Mir gelingt alles, was ich anpacke. Lebe praktisch - für den Aussenstehenden - im vollkommenen Glück - auf welcher Ebene auch immer! Ich werde - hoffentlich vom Allerhöchsten - beschenkt ohne Ende! Und doch weiss ich, dass ich mich irgendwann den "Dämonen" stellen muss, die praktisch in meiner Nachbarschaft leben! Ich habe auch persönlich nicht die geringste Angst davor, jedoch mus ich den Zeitpunkt im Hinblick auf das Wohl meiner Liebsten (meiner Frau und meiner Kinder) klug wählen.
Ich weiss: Dies klingt alles - ungewollt - sehr geheimnisvoll und paranoid, ist aber in Wirklichkeit viel handfester als es sich anhört. Konkreter möchte ich aber nicht werden.
"Engel Gottes,
mein Beschützer,
Gott hat dich gesandt, mich zu begleiten.
Erleuchte, beschütze, leite und führe mich.
Amen"
Euer Schutzengel möge auch immer an Eurer Seite sein!
Gruß
DC
Ich habe den Namen DC gewählt, weil ich dieser Person sehr ähnlich bin und ich mich mit Ihr sehr verbunden fühle: Ich lebe in einem goldenen Käfig. Mir gelingt alles, was ich anpacke. Lebe praktisch - für den Aussenstehenden - im vollkommenen Glück - auf welcher Ebene auch immer! Ich werde - hoffentlich vom Allerhöchsten - beschenkt ohne Ende! Und doch weiss ich, dass ich mich irgendwann den "Dämonen" stellen muss, die praktisch in meiner Nachbarschaft leben! Ich habe auch persönlich nicht die geringste Angst davor, jedoch mus ich den Zeitpunkt im Hinblick auf das Wohl meiner Liebsten (meiner Frau und meiner Kinder) klug wählen.
Ich weiss: Dies klingt alles - ungewollt - sehr geheimnisvoll und paranoid, ist aber in Wirklichkeit viel handfester als es sich anhört. Konkreter möchte ich aber nicht werden.
"Engel Gottes,
mein Beschützer,
Gott hat dich gesandt, mich zu begleiten.
Erleuchte, beschütze, leite und führe mich.
Amen"
Euer Schutzengel möge auch immer an Eurer Seite sein!
Gruß
DC
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Dottore Cusamano hat geschrieben:Ich lebe in einem goldenen Käfig. Mir gelingt alles, was ich anpacke. Lebe praktisch - für den Aussenstehenden - im vollkommenen Glück - auf welcher Ebene auch immer! Ich werde - hoffentlich vom Allerhöchsten - beschenkt ohne Ende!
Schiller hat geschrieben: Er stand auf seines Daches Zinnen,
Er schaute mit vergnügten Sinnen
Auf das beherrschte Samos hin.
»Dies alles ist mir untertänig,«
Begann er zu Ägyptens König,
»Gestehe, daß ich glücklich bin.«
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
DC, ich verstehe leider nicht, was die Anspielung auf Cusamano bedeutet. Ich kenne niemanden, der sich so nennt, habe auch bei Google nichts einschlägiges erkennen können.
Wer bitte ist "Dr. Cusamano"?
Nachtrag:
Inzwischen wurde ich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Serienfigur aus den "Sobranos" handelt.
Da ich zu den 3% höchstentwickelten Deutschen gehöre (denen nämlich, die nicht mehr fernsehen
), ist mir der Sinn jener Anspielung freilich nicht zugänglich, andererseits weiß ich jetzt wenigstens, dass es sich nicht um eine Bildungslücke meinerseits handelt, was mich auch beruhigt
)
Wer bitte ist "Dr. Cusamano"?
Nachtrag:
Inzwischen wurde ich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Serienfigur aus den "Sobranos" handelt.
Da ich zu den 3% höchstentwickelten Deutschen gehöre (denen nämlich, die nicht mehr fernsehen


- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ach, es gibt mehr Japaner, als man meinen sollte. Manche fliegen sogar nach Japan in Urlaub. Der Kölner an sich geht allerdings zu diesem Zweck auf die Domplatte. Da hat er den schönsten Dom der Welt, und Japan drumherum.
cp., heute äußerst gut gelaunt und sicherheitshalber schon mal um Verzeihung für seine Vorwitzigkeit bittend.
cp., heute äußerst gut gelaunt und sicherheitshalber schon mal um Verzeihung für seine Vorwitzigkeit bittend.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Goffine
Pater Leonhard Goffine schrieb zu beginn des 20. Jahrhunderts die "Christkatholische Handpostille (oder) Kurze Auslegung aller sonn= und festtäglichen Episteln und Evangelien samt daraus gezogenen Glaubens= und Sittenlehren"
Ich hab die 24. Auflage; das Imprimatur ist von 1921. Im Anhang befindet sich die"Pflanzschule christlicher Liebestätigkeit" von Dr. Franz Keller
und weil ich alte (katholische) Bücher sehr schätze (v.a. aufgrund der Inhalte) kam mir die Idee, mich "Goffine" zu nennen.

Ich hab die 24. Auflage; das Imprimatur ist von 1921. Im Anhang befindet sich die"Pflanzschule christlicher Liebestätigkeit" von Dr. Franz Keller
und weil ich alte (katholische) Bücher sehr schätze (v.a. aufgrund der Inhalte) kam mir die Idee, mich "Goffine" zu nennen.

Du hast zweifellos rechtInabikari hat geschrieben:@Clemens
Nein, ich bin nicht Japanerin, sondern Japaner.

und hätte ich auf Dein kleines Geschlechtsmerkmal (unten links) geblickt, wäre mir das nicht passiert.
Ich frag mich nur selber: wieso habe ich seit einem Jahr immer gedacht, du wärst eine Frau?
Vielleicht, weil Ina so weiblich klingt?
Weiß nicht und bitte um Verzeihung!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Cusamano scheint mir eine Italianisierung von span. Guzmán zu sein, das selbst wieder aus arab. 'Uthm-ân "Trappe" (ein Vogel) ist und dessen Radikale '-th-m wohl den Naturlaut dieses Vogel (wie im Deutschen ja wohl auch, trap-trap?) nachahmen. Guzmán war ja auch ein Names des hl. Dominik.
Ich sehe gerade, es gibt auch ital. Gusmano, also das scheint zu stimmen.
Ich sehe gerade, es gibt auch ital. Gusmano, also das scheint zu stimmen.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Das klingt weitaus mehr esoterisch als christlich....Dottore Cusamano hat geschrieben:Da ich die Postings von Marcus und Lutheraner kommentiert habe, möchte ich auch den von mir gewählten Namen erläutern.
Ich habe den Namen DC gewählt, weil ich dieser Person sehr ähnlich bin und ich mich mit Ihr sehr verbunden fühle: Ich lebe in einem goldenen Käfig. Mir gelingt alles, was ich anpacke. Lebe praktisch - für den Aussenstehenden - im vollkommenen Glück - auf welcher Ebene auch immer! Ich werde - hoffentlich vom Allerhöchsten - beschenkt ohne Ende! Und doch weiss ich, dass ich mich irgendwann den "Dämonen" stellen muss, die praktisch in meiner Nachbarschaft leben! Ich habe auch persönlich nicht die geringste Angst davor, jedoch mus ich den Zeitpunkt im Hinblick auf das Wohl meiner Liebsten (meiner Frau und meiner Kinder) klug wählen.
Ich weiss: Dies klingt alles - ungewollt - sehr geheimnisvoll und paranoid, ist aber in Wirklichkeit viel handfester als es sich anhört. Konkreter möchte ich aber nicht werden.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Pierre steht als Name heute in meinem Pass, ist aber nicht mein Taufname. Als Sohn einer jüdischen Mutter kurz vor Beginn der Hitlerzeit im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Frankreich geboren, war eine Taufe nach jüdischem Ritus für meine Eltern nicht machbar. So wurde ich trotz meines katholischen Vaters evangelisch getauft, da meine Mutter der Meinung war, ein kath. Kind nicht erziehen zu können.
Mit meinem Taufnamen habe ich mich nie identifiziert, er war grunddeutsch. So habe ich vor 40 Jahren den Namen Pierre angenommen, in Frankreich besser auszusprechen als mein urspr. Name.
Da ich der Meinung bin, dass ich mich nicht hinter einem Pseudonym und einem Avatar verstecken will, ist also Bild und Name authentisch.
Pierre
Mit meinem Taufnamen habe ich mich nie identifiziert, er war grunddeutsch. So habe ich vor 40 Jahren den Namen Pierre angenommen, in Frankreich besser auszusprechen als mein urspr. Name.
Da ich der Meinung bin, dass ich mich nicht hinter einem Pseudonym und einem Avatar verstecken will, ist also Bild und Name authentisch.
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
- tantum ergo
- Beiträge: 315
- Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Lange Jahre war ich mit meinen Gedanken und Gefühlen ganz weit weg von Gott, Religion und Kirche. Nun gab es bei mir kein "Erweckungserlebnis" aber immer wieder Erlebnisse, die mir Gott so nahegebracht haben, dass ich gar nicht anders kann (und es auch gar nicht anders will) als an ihn zu glauben und ihn zu lieben
Und zu diesen Erlebnissen gehört eine Andacht mit Anbetung des Allerheiligsten im Kölner Dom, abgeschlossen mit eben dem "Tantum ergo"
Mehr ist es nicht, mein Vorname steht irgendwo im "Who is who" und da ich nicht einen so tollen Bart wie Pierre habe sondern eher ein Doppelkinn, habe ich mir das mit dem Bild einfach mal gespart und ein zu mir passendes "Wappen" gewählt
Gottes Segen,
tantum ergo
Und zu diesen Erlebnissen gehört eine Andacht mit Anbetung des Allerheiligsten im Kölner Dom, abgeschlossen mit eben dem "Tantum ergo"
Mehr ist es nicht, mein Vorname steht irgendwo im "Who is who" und da ich nicht einen so tollen Bart wie Pierre habe sondern eher ein Doppelkinn, habe ich mir das mit dem Bild einfach mal gespart und ein zu mir passendes "Wappen" gewählt

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)