Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Im Gegensatz zu Strängen wie "Bücher - Was lest ihr so?", "Buchempfehlungen", "The Must Reads" etc., in denen meist selbst gelesene Bücher vorgestellt und empfohlen werden, sollen hier quasi als Umkehrthread die Rezensionen nur auf konkrete Nachfrage erstellt werden.
γενηθήτω το θέλημά σου·
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Lieber SD,Stephen Dedalus hat geschrieben:Was sagt Ihr zu: David Berger, Thomismus
Dr. David Berger ist im gesamten deutschen Sprachraum die Koryphäe der Thomas-Forschung. Er fällt seit Jahren durch recht fundierte Fachartikel auf*, und auch dieses Buch hat - soweit ich es überblicken kann - recht positive Kritiken bekommen. Negative Kommentare kamen eher aus der deutschen Hochschullandschaft, was nicht weiter verwundert, da wir dort ja (noch) auf dem totalen Rahner-Trip sind.
Von daher denke ich, dass ich das Buch mit dem Vorbehalt empfehlen kann, dass ich selbst es noch nicht gelesen habe. Aber wenn es ein "typischer" Berger ist, wird es nicht so schlecht sein.
---
*) abgesehen von der mehr als peinlichen Auseinandersetzung zwischen Berger und Lindemann - ich weiss nicht, was ihn da derzeit reitet...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Hi CP,cantus planus hat geschrieben: *) abgesehen von der mehr als peinlichen Auseinandersetzung zwischen Berger und Lindemann - ich weiss nicht, was ihn da derzeit reitet...[/size]
vielen Dank für Deine Antwort.
Diese Schlammschlacht hat mich überhaupt erst auf den Autor aufmerksam gemacht. Ich habe das Thomismusbuch daraufhin bestellt und jetzt zu zwei Dritteln gelesen. Daher möchte ich gerne wissen, was andere darüber denken ...
Gruß
SD
Apropos Cantus Planus: Gestern hättest Du bei uns Deine helle Freude gehabt. Es gab in unserer Festmesse zu Assumption Gregorianik vom Feinsten. Introit Chant, Psalm, Post-Communion Chant und am Schluß das Salve Regina. Es war zum Dahinschmelzen. Und als Offertoriumsmotette das herrliche Ave Maria von Mendelssohn.
If only closed minds came with closed mouths.
Wer kennt diese Bücher?
Hallo !
Wer von euch kennt diese Bücher?
- "Die Wunderwelt der Katholiken" erschienen im Herder-Verlag und
- "Lexikon der religiösen Irrtümer" erschienen im Kreuzverlag (glaube ich).
Gruß,Pit
Wer von euch kennt diese Bücher?
- "Die Wunderwelt der Katholiken" erschienen im Herder-Verlag und
- "Lexikon der religiösen Irrtümer" erschienen im Kreuzverlag (glaube ich).
Gruß,Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Von Luciano De Crescenzo. Kann ich nur empfehlen, sehr vergnüglich zu lesen.Raphaela hat geschrieben:Mir ist Gestern das Buch " Also sprach Bellavista" empfohlen worden. Kennt das jemand? Ist es wirklich gut? Wer hat es geschrieben?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Das Buch erzählt kaum was über den religiösen Sinn des Fastens.Linus hat geschrieben:Ich glaub das geht am Sinn vom Fasten vorbei....Idefixx hat geschrieben:Katerina Bach
Schlank und gesund durch die orthodoxe Fastenzeit
Genausowenig erzählt es etwas über Schlanksein und Schönheit.
Wenn Du aber Fastenrezepte suchst, die preiswert, praktisch und fix
zu realisieren sind, ist es absolut ok.
Kann sein, daß es mir gelingt für die Zukunft etwas umfassenderes zu erwerben, daß die weitaus wichtigeren Themen ums Fasten anspricht.
Die unterschlagene Enzyklika
von Georges Passelecq (Autor), Bernard Suchecky (Autor)
hallo, kann jemand sagen, ob es sich um ein wissneschftliches werk handelt?
oder ist es billige polemik?
oder etwas dazwischen?
gibt´s die "unterschlagene enzyklika" humani generis unitas auf deutsch? online oder gedruck?
gruß, m.
von Georges Passelecq (Autor), Bernard Suchecky (Autor)
hallo, kann jemand sagen, ob es sich um ein wissneschftliches werk handelt?
oder ist es billige polemik?
oder etwas dazwischen?
gibt´s die "unterschlagene enzyklika" humani generis unitas auf deutsch? online oder gedruck?
gruß, m.
http://www.bc.edu/research/cjl/meta-ele ... unitas.htm
ichn glaube nicht, daß es billige Polemik ist, das jetzt al TB auf deutsch erschienene Buch. vielmehr: der Text.
ichn glaube nicht, daß es billige Polemik ist, das jetzt al TB auf deutsch erschienene Buch. vielmehr: der Text.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Sieh Dir das mal an: http://books.google.de/books?id=bCtdqDA ... ry_r&cad=0
Dort findet man auf S. 163 eine kurze Information über die Autoren und eine Zusammenfassung ihrer Ergebnisse.
Dort findet man auf S. 163 eine kurze Information über die Autoren und eine Zusammenfassung ihrer Ergebnisse.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wer kennt diese Bücher?
"Die wunderbare Welt der Katholiken" ist eher ein Buch für Nicht-Katholische und erklärt humorvoll die Besondernheiten (Fronleichnam, Heilige, Zölibat des Priesters...), ist aber auch als vergnügliche Klo-/Bett-/...lektüre für Katholische geeignet. Preis (17 €) empfinde ich als etwas happig. Ich habe es trotzdem gekauft und lasse es nun im Bekanntenkreis wandern.Pit hat geschrieben:Die Wunderwelt der Katholiken" erschienen im Herder-Verlag).

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
Das gibts bei der ÖGB (dem roten Gewerkschaftsbund) Buchhandlung nächst dem Neuen Institutsgebäude der Wiener Uni. Steht neben "Marx Karl: Das Kapital
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Es ist schon veraltet - oder anders gesagt - es hat schon soooon Bart.Petra hat geschrieben:Vielleicht hat es schon jemand hier gelesen.Linus hat geschrieben: Das gibts bei der ÖGB (dem roten Gewerkschaftsbund) Buchhandlung nächst dem Neuen Institutsgebäude der Wiener Uni. Steht neben "Marx Karl: Das Kapital
Aletheia hat geschrieben:Es ist schon veraltet - oder anders gesagt - es hat schon soooon Bart.Petra hat geschrieben:Vielleicht hat es schon jemand hier gelesen.Linus hat geschrieben: Das gibts bei der ÖGB (dem roten Gewerkschaftsbund) Buchhandlung nächst dem Neuen Institutsgebäude der Wiener Uni. Steht neben "Marx Karl: Das Kapital



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Kann jemand dieses Buch empfehlen?
"Münchner Jesuit legt Karl Valentins Worte für die Gegenwart aus": http://www.muenchner-kirchenradio.de/na ... t-aus.html
"Münchner Jesuit legt Karl Valentins Worte für die Gegenwart aus": http://www.muenchner-kirchenradio.de/na ... t-aus.html
Der Jesuitenpater Martin Maier hat am Dienstag in München sein Buch „Der Mensch ist gut, nur die Leute sind schlecht“ über Karl Valentin vorgestellt. Dort versucht der Theologe auf über 1 Seiten, Sinn und Unsinn des großen Humoristen zu entschlüsseln.
In seinem Buch vertritt Maier die Überzeugung, hinter den bewussten Satzverdrehungen und Wortzerlegungen stecke Valentins Kampf mit der Wirklichkeit. Der habe sich nicht leicht mit dem Leben getan und seinen Humor auch als Selbsthilfe benutzt. „Wer lachen kann, der wird leichter, und der nimmt die Wirklichkeit nicht mehr so tragisch wie sie ist“, erklärt der Jesuit im Münchner Kirchenradio. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Hat jemand das Buch "Scandalum Crucis" von Wolfgang Baumroth gelesen? Ist das empfehlenswert?
http://www.fe-medien.de/epages/fe-medie ... ctID=7125
http://www.fe-medien.de/epages/fe-medie ... ctID=7125
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Kenne ich leider noch nicht. Klingt aber interessant.
Frage: Wieso schreiben die da "Scandlum Crucis"?
Frage: Wieso schreiben die da "Scandlum Crucis"?

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Ist mir auch schon aufgefallen.Niels hat geschrieben:Kenne ich leider noch nicht. Klingt aber interessant.
Frage: Wieso schreiben die da "Scandlum Crucis"?

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Hat jemand dieses Buch gelesen?
http://www.chbeck.de/Kermani-Unglaeubig ... t=14946891
Würde mich interessieren, aber ich will nicht 25 Euros für ein Buch ausgeben, das , wie so viele, von Vorurteilen und Falschaussagen über die Kirche strotzt.
Danke für eure Beurteilung.
http://www.chbeck.de/Kermani-Unglaeubig ... t=14946891
Würde mich interessieren, aber ich will nicht 25 Euros für ein Buch ausgeben, das , wie so viele, von Vorurteilen und Falschaussagen über die Kirche strotzt.
Danke für eure Beurteilung.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
kath.net hat jetzt eine Rezension veröffentlicht, hört sich lesenswert an:HeGe hat geschrieben:Hat jemand das Buch "Scandalum Crucis" von Wolfgang Baumroth gelesen? Ist das empfehlenswert?
http://www.fe-medien.de/epages/fe-medie ... ctID=7125
http://www.kath.net/news/5584
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
(Hervorhebung von mir) So so... schön wärs...Niels hat geschrieben:Kann jemand dieses Buch empfehlen?
"Münchner Jesuit legt Karl Valentins Worte für die Gegenwart aus": http://www.muenchner-kirchenradio.de/na ... t-aus.html
Der Jesuitenpater Martin Maier hat am Dienstag in München sein Buch „Der Mensch ist gut, nur die Leute sind schlecht“ über Karl Valentin vorgestellt. Dort versucht der Theologe auf über 1 Seiten, Sinn und Unsinn des großen Humoristen zu entschlüsseln.
In seinem Buch vertritt Maier die Überzeugung, hinter den bewussten Satzverdrehungen und Wortzerlegungen stecke Valentins Kampf mit der Wirklichkeit. Der habe sich nicht leicht mit dem Leben getan und seinen Humor auch als Selbsthilfe benutzt. „Wer lachen kann, der wird leichter, und der nimmt die Wirklichkeit nicht mehr so tragisch wie sie ist“, erklärt der Jesuit im Münchner Kirchenradio. (...)

et nos credidimus caritati
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Ich habe das Buch gestern beendet. Durchaus empfehlenswert, falls man gerne mal etwas aus dem nicht gerade unüberschaubaren Genre katholischer Science Fiction lesen möchte.HeGe hat geschrieben:kath.net hat jetzt eine Rezension veröffentlicht, hört sich lesenswert an:HeGe hat geschrieben:Hat jemand das Buch "Scandalum Crucis" von Wolfgang Baumroth gelesen? Ist das empfehlenswert?
http://www.fe-medien.de/epages/fe-medie ... ctID=7125
http://www.kath.net/news/5584
Die Sprache ist zwar gelegentlich etwas altertümlich, Nichtgläubige werden das Buch außerdem an vielen Stellen etwas kitschig finden, ich fand es aber recht kurzweilig. Nur das Ende des Buches war m.E. etwas übertrieben, aber da möchte ich nicht zu viel spoilern.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Hat den Aufsatz jemand von euch gelesen? Gefährliche Modernität. Das zweite vatikanische Konzil und die Veränderung des Messeritus, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg.44, Heft 1, 1992, S.1– 11. Von Peter Fuchs.
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Nein. Fuchsig wäre, den Artikel online zu stellen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kann jemand dieses Buch empfehlen?
Welche Bücher von Walter Nigg fandet ihr besonders lesenwert?
Kann jemand etwas zu "Sie lebten Jesu Botschaft neu" schreiben?
Kann jemand etwas zu "Sie lebten Jesu Botschaft neu" schreiben?
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12