Bücherregal
Bücher rund ums geistliche Leben
Buchempfehlung zum Thema Berufungsgeschichten....
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 64-1896803
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 64-1896803
Re: Buch zum Thema:
http://www.priestergeschichten.de/Edith hat geschrieben:Buchempfehlung zum Thema Berufungsgeschichten....
Dort gibt es ein Heft "Priestergeschichten", oder man kann die Artikel auch online lesen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Esther de Waal
Möchte mal eine Autorin empfehlen, die allerdings fast nur in engl. zu lesen ist. Klasse Sachen zur OSB-Spiritualität.
link zum Einlesen:
http://celticpilgrimage.org/estherbenedict.htm
http://celticpilgrimage.org/esther.htm
Hat noch jemand mal was von ihr gelesen? Ich hänge immer noch bei ihrem Buch "Living with contradictions".
link zum Einlesen:
http://celticpilgrimage.org/estherbenedict.htm
http://celticpilgrimage.org/esther.htm
Hat noch jemand mal was von ihr gelesen? Ich hänge immer noch bei ihrem Buch "Living with contradictions".
Buchtipps zum Ordensleben
Hallo.
Es gibt bei im Board "Fragen Antworten Nachrichten" zwar schon einen Thread mit Buchempfehlungen, aber hier ist sicher eine gute Stelle, wo alle ihre kleinen persönlichen Rezensionen zu Büchern rund um Orden&Co. abliefern können. Debatten sind erwünscht!
Es gibt bei im Board "Fragen Antworten Nachrichten" zwar schon einen Thread mit Buchempfehlungen, aber hier ist sicher eine gute Stelle, wo alle ihre kleinen persönlichen Rezensionen zu Büchern rund um Orden&Co. abliefern können. Debatten sind erwünscht!
Empfehlung!
Das bereits in dem Dominikanerthread erwähnte Buch von Timothy Radcliffe OP: Gemeinschaft im Dialog; Ermutigung zum Ordensleben.

Als Rezension kann ich in allem dem Rezensenten von amazon.de zustimmen.
Das bereits in dem Dominikanerthread erwähnte Buch von Timothy Radcliffe OP: Gemeinschaft im Dialog; Ermutigung zum Ordensleben.

Als Rezension kann ich in allem dem Rezensenten von amazon.de zustimmen.
Keine Empfehlung!

Wer dieses Buch u.a., wie es der Buchrücken empfiehlt, zur Information für Verwandte etc. kauft, weil er/sie sich selber für ein Ordensleben interessiert, hätte sich damit keinen Gefallen getan. Auch als erster Einblick in das Gemeinschaftsleben von Orden kann ich es Null empfehlen!
Der bei weitem überwiegende Teil ist Problembewältigung. Erst werden irgendweche netten psychologischen Gruppenmethoden vorgestellt (dagegen ist ja nichts zu sagen, aber in so einem Buch?), dann diese dann auf die ach so kriselnden Orden angewandt. Von gelungenen Lebensentwürfen ist nur in Nebensätzen die Rede, immer folgt das große "aber".
Wer das liest, kann sich bspw. wirklich fragen: in so eine Versammlung gescheiteter Existenzen will mein Kind?

Wer dieses Buch u.a., wie es der Buchrücken empfiehlt, zur Information für Verwandte etc. kauft, weil er/sie sich selber für ein Ordensleben interessiert, hätte sich damit keinen Gefallen getan. Auch als erster Einblick in das Gemeinschaftsleben von Orden kann ich es Null empfehlen!
Der bei weitem überwiegende Teil ist Problembewältigung. Erst werden irgendweche netten psychologischen Gruppenmethoden vorgestellt (dagegen ist ja nichts zu sagen, aber in so einem Buch?), dann diese dann auf die ach so kriselnden Orden angewandt. Von gelungenen Lebensentwürfen ist nur in Nebensätzen die Rede, immer folgt das große "aber".
Wer das liest, kann sich bspw. wirklich fragen: in so eine Versammlung gescheiteter Existenzen will mein Kind?
Salzburger Äbtekonferenz (Hg.): Die Regel des heiligen Benedikt Beuron 1990.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Als Einstieg kann ich es auch nicht empfehlen.Ralf hat geschrieben:Keine Empfehlung!
Auch als erster Einblick in das Gemeinschaftsleben von Orden kann ich es Null empfehlen!
Jedoch.... - auch wenn das keiner glaubt.... (wir haben ja alle ein so vollkommenes Bild vom Ordensleben) - da ist viel Wahres drin.
Das ist aber eher was für Gemeinschaften, die versuchen herauszufinden, warum bei ihnen manches so läuft, wie es läuft.
Das ist ein Buch für Ordensleute, nicht für Außenstehende. Letztere müssen es fast misverstehen.
Bei uns gibt die Diözesanstelle Berufe der Kirche eine Mappe "Geistliche Gemeinschaften für Frauen in der Erzdiözese München und Freising" heraus, in der jede der 63 (!) ansässigen Frauengemeinschaften auf einem Blatt dargestellt wird. Ich nehme an, für Männer gibt es Ähnliches. Ganz gut als ersten Überblick, was alles da ist.
Samuel
Samuel
Hallo,
hat eventuell jemand eine Empfehlung zu einem Buch über benediktinisch/zisterziensische Spiritualität? Ich habe mich bisher mehr mit der Geschichte usw. beschäftigt und würde gerne in die "tieferen Mysterien" eintauchen, insbesondere was "Suche nach Gott" bedeutet.
Das Buch sollte aber jetzt nicht unbedingt ein hochwissenschaftlich-theologischer Wälzer von 3 Bänden mit je 1000 Seiten sein und 500 € kosten, sondern vielleicht eher ein Taschenbuch für den Einsteiger.
Schonmal vielen Dank im vorraus.
HeGe
hat eventuell jemand eine Empfehlung zu einem Buch über benediktinisch/zisterziensische Spiritualität? Ich habe mich bisher mehr mit der Geschichte usw. beschäftigt und würde gerne in die "tieferen Mysterien" eintauchen, insbesondere was "Suche nach Gott" bedeutet.
Das Buch sollte aber jetzt nicht unbedingt ein hochwissenschaftlich-theologischer Wälzer von 3 Bänden mit je 1000 Seiten sein und 500 € kosten, sondern vielleicht eher ein Taschenbuch für den Einsteiger.
Schonmal vielen Dank im vorraus.
HeGe
Hallo HeGe,HeGe hat geschrieben:Hallo,
hat eventuell jemand eine Empfehlung zu einem Buch über benediktinisch/zisterziensische Spiritualität? Ich habe mich bisher mehr mit der Geschichte usw. beschäftigt und würde gerne in die "tieferen Mysterien" eintauchen, insbesondere was "Suche nach Gott" bedeutet.
Das Buch sollte aber jetzt nicht unbedingt ein hochwissenschaftlich-theologischer Wälzer von 3 Bänden mit je 1000 Seiten sein und 500 € kosten, sondern vielleicht eher ein Taschenbuch für den Einsteiger.
vermutlich nicht ganz das, was du suchst, aber sehr empfehlenswert:

Esther de Waal: Gottsuche im Alltag (Vier Türme-Verlag) für 8,60 €
Da geht es um benediktinische Spiritualität im nicht-klösterlichen Alltag. Die Autorin ist Hausfrau, Mutter, Oblatin und Geschichtsprofessorin in England. Ist aber kein "Frauenbuch". Einen besseren Zugang zur benediktinisch-bodenständigen Variante der Gottsuche kenne ich nicht.
Übrigens wird das Buch sehr gerne auch von Ordensleuten gelesen.
Gruß
Marlene
Hallo,
das Buch von Henri J.M. Nouwen habe ich gelesen. War zwar nicht uninteressant, aber man merkte sofort, dass der Autor Psychologe ist. Ich hatte mir von daher etwas mehr/anderes erwartet.
Aus dem Buch von Frau de Waal gab es im Forum auf der Benediktiner-HP schonmal einiges zu lesen. War aber bisher tatsächlich nicht das, was ich suchte. Angesichts des niedrigen Preises werde ich es mir vielleicht trotzdem mal zulegen.
HeGe
das Buch von Henri J.M. Nouwen habe ich gelesen. War zwar nicht uninteressant, aber man merkte sofort, dass der Autor Psychologe ist. Ich hatte mir von daher etwas mehr/anderes erwartet.
Aus dem Buch von Frau de Waal gab es im Forum auf der Benediktiner-HP schonmal einiges zu lesen. War aber bisher tatsächlich nicht das, was ich suchte. Angesichts des niedrigen Preises werde ich es mir vielleicht trotzdem mal zulegen.
HeGe
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 15:32
- Wohnort: Wien-Hacking
- Kontaktdaten:
Hier drei weitere Buchtipps:
Hans Urs von Balthasar: Die großen Ordensregeln (Basilius, Augustinus, Benedikt, Franziskus, Ignatius von Loyola);
Für alle, die "ad fontes" wollen - zurück zu den Quellen!
Georg Schwaiger: Mönchtum, Orden, Klöster - Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Ein Lexikon);
Wie der Name schon sagt: ein Lexikon! Von HeGe bereits empfohlen... der Empfehlung kann ich mich anschließen.
Leonard Holtz: Geschichte des christlichen Ordenslebens
Der (für mich bis jetzt) beste kurze Überblick über Geschichte und Theologie des Ordenslebens - recht witzig zu lesen.
Das Buch von Anselm Grün gefiel mir früher (= "in meiner Klosteranfangsphase"
) recht gut. Inzwischen hab ich einiges dazugelernt und auch vieles gelesen, das um Welten besser war! Es geht tatsächlich nur um Problembewältigung - für Suchende und Interessenten am Ordensleben ist es nicht geeignet, nur für "alte Hasen", die ihre Gemeinschaftsprobleme psychologisch analysieren wollen. Und da ich persönlich der übertriebenen "Psychoanalyse-Schiene" in der spirituellen Literatur wenig bis gar nichts abgewinnen kann, würde ich dieses Buch auch nicht mehr weiterempfehlen. Über die Evangelischen Räte gibt's viel Besseres (siehe z.B. Anton Rotzetter)!
Sr. Franziska
Hans Urs von Balthasar: Die großen Ordensregeln (Basilius, Augustinus, Benedikt, Franziskus, Ignatius von Loyola);
Für alle, die "ad fontes" wollen - zurück zu den Quellen!
Georg Schwaiger: Mönchtum, Orden, Klöster - Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Ein Lexikon);
Wie der Name schon sagt: ein Lexikon! Von HeGe bereits empfohlen... der Empfehlung kann ich mich anschließen.
Leonard Holtz: Geschichte des christlichen Ordenslebens
Der (für mich bis jetzt) beste kurze Überblick über Geschichte und Theologie des Ordenslebens - recht witzig zu lesen.
Das Buch von Anselm Grün gefiel mir früher (= "in meiner Klosteranfangsphase"

Sr. Franziska
Und, nicht zu vergessen, sie verliebt sich auch in ihn.Marlene hat geschrieben:
Eine Teil-Biographie über die Zeit Thomas Mertons, in der er in die Einsiedelei geht und sich in eine Frau verliebt. Der Kern des Buches geht um das Ringen Thomas Mertons um seine Berufung, um den Gehorsam und den täglichen Neuanfang in der Hingabe an Gott.
Eine "mittelalte" Schwester (um die 50) erzählte mir einmal, wie eine alte Schwester ihr in jungen Jahren sagt: wenn Du mal wegen Verliebtheit was zu bereden hast, bin ich für Dich da. Und wundere Dich nicht, wenn bis zur feierlichen Profess nichts dergleichen auf Dich zukommt.
So war es dann auch - erst danach...
Zuletzt geändert von Ralf am Freitag 30. April 2004, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Und falls es aus meiner Kurzfassung nicht deutlich wird: Sie kriegen sich nicht.Ralf hat geschrieben: Und, nicht zu vergessen, sie verliebt sich auch in ihn.
Thomas Merton war im 20. Jahr seiner Profess.Eine "mittelalte" Schwester (um die 50) erzählte mir einmal, wie eine alte Schwester ihr in jungen Jahren sagt: wenn Du mal wegen Veriebtheit was zu bereden hast, bin ich für Dich da. Und wundere Dich nicht, wenn bis zur feierlichen Profess nichts dergleichen auf Dich zukommt.
So war es dann auch - erst danach...
Für die, die das Buch nicht kennen: Das ist keine Sensationsgeierei mit verliebtem Mönch und so ... Sondern es geht um die Lebenshingabe an Gott.
Vielleicht sollte man/ich dazu schreiben, dass das Buch nicht Merton selbst schrieb, sondern John Howard Griffin, ein Freund von Merton. Er schrieb es, ich glaube, ein Jahr nach Mertons Tod und es enthält natürlich auch eine Interpretation von Mertons Leben, Sterben und seiner Werke. Allerdings eine sehr gute, wie ich meine.
Pax et Bonum
mal
Pax et Bonum
mal
Ein Heiliger ist ein Mensch im Vollbesitz seiner Menschlichkeit. Thomas Merton
Sieben Berufungsgeschichten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 72-4200003
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 72-4200003
www.schnell-und-steiner.de
Mehrbändige Reihe zur zisterziensischen Spiritualität
zB:
Bernhard von Clairvaux, Über das Beten
Zisterziensische Spirualität für den Alltag Bd. 3
3,-- EUR
Aelred von Rievaulx, Über die Liebe
Zisterziensische Spirualität für den Alltag Bd. 2
3,-- EUR
Mehrbändige Reihe zur zisterziensischen Spiritualität
zB:
Bernhard von Clairvaux, Über das Beten
Zisterziensische Spirualität für den Alltag Bd. 3
3,-- EUR
Aelred von Rievaulx, Über die Liebe
Zisterziensische Spirualität für den Alltag Bd. 2
3,-- EUR
- Paterjuerch
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 23:23
- Wohnort: Rom
Buchtipps zum Ordensleben
Noch nicht gelesen, aber bereits viel Gutes davon gehört:
Joan Chittister: Unter der Asche ein heimliches Feuer, München: don bosco 2000. (über amazon hier).
Joan Chittister: Unter der Asche ein heimliches Feuer, München: don bosco 2000. (über amazon hier).
Ad infinitam dei gloriam.
- gaoth_an_feasgar
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 10:14
Buchtipp
''Und folgten ihm nach...''
von Rene Voillaume
Das Buch richtet sich vielleicht nicht persönlich an euch (solange ihr keine kleinen Brüder und schwestern jesu seid), weil es vom Autor für die Novizen der Kleinen Brüder und Schwestern Jesu (von Charles de Foucauld) geschrieben wurde. Aber es ist ein unglaublich wertvolles Buch, in dem man sich über viele Fragen bewusst wird, die man sich sonst oft garnicht stellt. Und man bekommt auch sehr viele Antworten. Und ich bin mir auch über meine Berufung klarer geworden...

von Rene Voillaume
Das Buch richtet sich vielleicht nicht persönlich an euch (solange ihr keine kleinen Brüder und schwestern jesu seid), weil es vom Autor für die Novizen der Kleinen Brüder und Schwestern Jesu (von Charles de Foucauld) geschrieben wurde. Aber es ist ein unglaublich wertvolles Buch, in dem man sich über viele Fragen bewusst wird, die man sich sonst oft garnicht stellt. Und man bekommt auch sehr viele Antworten. Und ich bin mir auch über meine Berufung klarer geworden...

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:12
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Bücherregal
Hier können gute und empfehlenswerte Bücher, die zum Boardthema passen, eingetragen werden.
Um die Liste übersichtlich zu gestalten, sollte eine gewisse Einheitlichkeit eingehalten werden:
Autor und Titel
Verlag, ISBN und Anzahl der Seiten, falls bekannt
Kurze Beschreibung.
Um die Liste übersichtlich zu gestalten, sollte eine gewisse Einheitlichkeit eingehalten werden:
Autor und Titel
Verlag, ISBN und Anzahl der Seiten, falls bekannt
Kurze Beschreibung.
Christian Feldmann, Gottes sanfte Rebellen. Große Heilige der Christenheit.
Herder, Freiburg-Basel-Wien 1995, 383 Seiten
Das Buch stellt auf sehr lebendige Weise Weg und Werk einzelner Heiliger dar, beispielsweise Augustinus, Franz v. Assisi, Klaus von Flüe, Teresa von Avila, Pfarrer v. Ars u.a
Michael Schneider, Leben aus der Fülle des Heiligen Geistes. Standortbestimmung Spiritualität heute.
EOS Verlag, St. Ottilien 1997, 80 Seiten
Überlegungen zum Kontext von geistlichem Leben in der heutigen Zeit.
Michael Schneider, Theologie als Biographie. Eine dogmatische Grundlegung.
EOS-Verlag, St. Ottilien 1997, 58 Seiten
In der Studie geht es um den Zusammenhang von Theologie und Leben, Glaube und Heiligkeit. Es wird gezeigt, daß die Heiligen und die Biogrphie ihres Lebensweges eine unersetzbare Bereicherung für Theologie und Glaubensleben von heute bedeuten.
Christian Schütz (Hrsg.), Praktisches Lexikon der Spiritualität.
Herder, Freiburg-Basel-Wien 1992, 752 Seiten (im Buchhandel vergriffen)
Ein wichtiges Nachschlagewerk mit grundlegenden Erstinformationen zum Bereich Spiritualität.
Herder, Freiburg-Basel-Wien 1995, 383 Seiten
Das Buch stellt auf sehr lebendige Weise Weg und Werk einzelner Heiliger dar, beispielsweise Augustinus, Franz v. Assisi, Klaus von Flüe, Teresa von Avila, Pfarrer v. Ars u.a
Michael Schneider, Leben aus der Fülle des Heiligen Geistes. Standortbestimmung Spiritualität heute.
EOS Verlag, St. Ottilien 1997, 80 Seiten
Überlegungen zum Kontext von geistlichem Leben in der heutigen Zeit.
Michael Schneider, Theologie als Biographie. Eine dogmatische Grundlegung.
EOS-Verlag, St. Ottilien 1997, 58 Seiten
In der Studie geht es um den Zusammenhang von Theologie und Leben, Glaube und Heiligkeit. Es wird gezeigt, daß die Heiligen und die Biogrphie ihres Lebensweges eine unersetzbare Bereicherung für Theologie und Glaubensleben von heute bedeuten.
Christian Schütz (Hrsg.), Praktisches Lexikon der Spiritualität.
Herder, Freiburg-Basel-Wien 1992, 752 Seiten (im Buchhandel vergriffen)
Ein wichtiges Nachschlagewerk mit grundlegenden Erstinformationen zum Bereich Spiritualität.
Fuenmayor, Gomez-Iglesias, Illanes: Die Prälatur Opus Dei.
Zur Rechtsgeschichte eines Charismas. Darstellung, Dokumente, Statuten. (Beihefte zum Münsterischen Kommentar zum Codex Juris Canonici, Bd. 11) Essen 1994, 688 S.
Ein wissenschaftliches Standardwerk.
Le Tourneau, Dominique: Das Opus Dei.
Kurzporträt seiner Entwicklung, Spiritualität, Organisation und Tätigkeit. Christiana-Verlag, Stein am Rhein 1988 (2. Aufl.), 234 S.
Systematische und leichtfassliche Darstellung.
Messori: Der „Fall“ Opus Dei.
MM-Verlag, Aachen 1995, 324 S.
Eingehende Untersuchung eines der bekanntesten italienischen Schriftsteller.
Müller: Die Personalprälatur Opus Dei im Überblick.
Zürich 1998 (5. Aufl.), 40 S.
Gedrängter Überblick über alle wesentlichen Aspekte.
Rodriguez, Illanes: Das Opus Dei in der Kirche.
Ekklesiologische Einführung in das Leben und das Apostolat des Opus Dei.
Bonifatius-Verlag, Paderborn 1997, 277 S.
Drei Beiträge von namhaften Theologen über die Stellung des Opus Dei und seiner Gläubigen in der Kirche.
Zur Rechtsgeschichte eines Charismas. Darstellung, Dokumente, Statuten. (Beihefte zum Münsterischen Kommentar zum Codex Juris Canonici, Bd. 11) Essen 1994, 688 S.
Ein wissenschaftliches Standardwerk.
Le Tourneau, Dominique: Das Opus Dei.
Kurzporträt seiner Entwicklung, Spiritualität, Organisation und Tätigkeit. Christiana-Verlag, Stein am Rhein 1988 (2. Aufl.), 234 S.
Systematische und leichtfassliche Darstellung.
Messori: Der „Fall“ Opus Dei.
MM-Verlag, Aachen 1995, 324 S.
Eingehende Untersuchung eines der bekanntesten italienischen Schriftsteller.
Müller: Die Personalprälatur Opus Dei im Überblick.
Zürich 1998 (5. Aufl.), 40 S.
Gedrängter Überblick über alle wesentlichen Aspekte.
Rodriguez, Illanes: Das Opus Dei in der Kirche.
Ekklesiologische Einführung in das Leben und das Apostolat des Opus Dei.
Bonifatius-Verlag, Paderborn 1997, 277 S.
Drei Beiträge von namhaften Theologen über die Stellung des Opus Dei und seiner Gläubigen in der Kirche.
Hier mal eine Buchempfehlung von mir:
Die Stille atmen - Leben als Zisterzienser -
Autor: Bernardin Schellenberger
Verlag: Kreuz-Verlag
ISBN: 978-3-7831-2605-1
Preis: € 29,95
Vgl. auch: http://www.kreuzverlag.de/zsi/68546409A ... 831-2605-3
Der Bericht eines ehemaligen Trappisten und Priors von Mariawald, der von seinem Eintritt und seinem Leben als Zisterzienser von ungefähr 1965 bis 1982 berichtet. Höchst interessant, auch gerade im Hinblick auf die Wandlungen im Ordensleben in dieser Zeit von denen er berichtet. Und wer schon mal in Mariawald war, wird auch einige der Mönche in dem Buch wiedererkennen. Im übrigen ein großformatiges Buch mit schönen Bildern.
Die Stille atmen - Leben als Zisterzienser -
Autor: Bernardin Schellenberger
Verlag: Kreuz-Verlag
ISBN: 978-3-7831-2605-1
Preis: € 29,95
Vgl. auch: http://www.kreuzverlag.de/zsi/68546409A ... 831-2605-3
Der Bericht eines ehemaligen Trappisten und Priors von Mariawald, der von seinem Eintritt und seinem Leben als Zisterzienser von ungefähr 1965 bis 1982 berichtet. Höchst interessant, auch gerade im Hinblick auf die Wandlungen im Ordensleben in dieser Zeit von denen er berichtet. Und wer schon mal in Mariawald war, wird auch einige der Mönche in dem Buch wiedererkennen. Im übrigen ein großformatiges Buch mit schönen Bildern.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Wo Gott die Mitte ist
Euro 24,00
Herausgegeben von Erzabt Theodor Hogg OSB und Bernd Mathias Kremer, 30 x 24 cm
Ordensgemeinschaften in der Erzdiözese Freiburg in Geschichte und Gegenwart. - 1. Aufl. - 2002. - 264 S.
(z.B. bei www.rosenkranzundmehr.de.vu)
Euro 24,00
Herausgegeben von Erzabt Theodor Hogg OSB und Bernd Mathias Kremer, 30 x 24 cm
Ordensgemeinschaften in der Erzdiözese Freiburg in Geschichte und Gegenwart. - 1. Aufl. - 2002. - 264 S.
(z.B. bei www.rosenkranzundmehr.de.vu)