Film und Kino
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Man will den Film bei uns absetzen, weil da mal die Amis schlecht wegkommen.
Im "Herr der Ringe" sehen die "bösen" Menschen eindeutig aus, wie Orientalen, wie Araber. Das ist erlaubt.
Wer die Klischees nicht nach den Vorgeaben der political correctness bedient, der erfährt sehr schnell, wie es um die Meinungsfreiheit in diesem unserem Lande bestellt ist.
Im "Herr der Ringe" sehen die "bösen" Menschen eindeutig aus, wie Orientalen, wie Araber. Das ist erlaubt.
Wer die Klischees nicht nach den Vorgeaben der political correctness bedient, der erfährt sehr schnell, wie es um die Meinungsfreiheit in diesem unserem Lande bestellt ist.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Gelungene Geschichte?
Ich geb es zu, gestern war ich mit meiner Frau im Baader-Meinhof-Komplex, aller Obszönitäten der FAZ zum Trotz. Der Film gewährte eine Seitenansicht auf die siebziger Jahre.
Besonders beeindruckt hat mich wieder Bruno Ganz, der wie im Untergang mit viel Empathie gespielt hat, diesmal nicht den geisteskranken Despoten mit menschlichen Zügen, sondern den systhematischen Terroristenjäger mit Einfühlungsvermögen für die Gejagten.
Genau die Perspektive von Bruno Ganz schien mir auch die Perspektive des Zuschauers zu sein. Denn so sehr man in die Köpfe und Herzen der Terroristen schauen konnte, man verlor nicht die angemessene Distanz.
Gerade in der Auseinandersetzung mit Ideologie und Gewalt ist dieser Film ein wichtiger Beitrag für das Verstehen von Geschichte. Ein Film der sich mit diesem Thema auseinandersetzt, muss auch zeigen, worum es geht. Das gilt nicht nur für die Einstellung zur Gewalt, sondern ebenfalls zur Sexualität. Der Film erzählt themengerecht, ohne voyeuristisch zu werden.
Ab zwölf Jahren würde ich ihn nicht freigeben. Da ist in hohem Maß die Verantwortung der Eltern gefragt. Für den Geschichtsunterricht würde ich ihn unbedingt empfehlen.
Gestört hat mich nicht unerheblich an manchen Stellen die Bildqualität. Auf der großen Leinwand Fernsehbilder zu zeigen, führt zum Effekt, vor dem die Werbung vorab warnt: unscharfe Bilder. Daher möchte man den Baader-Meinhof-Komplex lieber im Fernsehen sehen. Das aber ist dem Kino nicht zu wünschen. Deshalb sollten Filmemacher auf Dokuschnipsel aus dem Fernsehen künftig lieber verzichten, eliptisch erzählen oder nachdrehen.
Besonders beeindruckt hat mich wieder Bruno Ganz, der wie im Untergang mit viel Empathie gespielt hat, diesmal nicht den geisteskranken Despoten mit menschlichen Zügen, sondern den systhematischen Terroristenjäger mit Einfühlungsvermögen für die Gejagten.
Genau die Perspektive von Bruno Ganz schien mir auch die Perspektive des Zuschauers zu sein. Denn so sehr man in die Köpfe und Herzen der Terroristen schauen konnte, man verlor nicht die angemessene Distanz.
Gerade in der Auseinandersetzung mit Ideologie und Gewalt ist dieser Film ein wichtiger Beitrag für das Verstehen von Geschichte. Ein Film der sich mit diesem Thema auseinandersetzt, muss auch zeigen, worum es geht. Das gilt nicht nur für die Einstellung zur Gewalt, sondern ebenfalls zur Sexualität. Der Film erzählt themengerecht, ohne voyeuristisch zu werden.
Ab zwölf Jahren würde ich ihn nicht freigeben. Da ist in hohem Maß die Verantwortung der Eltern gefragt. Für den Geschichtsunterricht würde ich ihn unbedingt empfehlen.
Gestört hat mich nicht unerheblich an manchen Stellen die Bildqualität. Auf der großen Leinwand Fernsehbilder zu zeigen, führt zum Effekt, vor dem die Werbung vorab warnt: unscharfe Bilder. Daher möchte man den Baader-Meinhof-Komplex lieber im Fernsehen sehen. Das aber ist dem Kino nicht zu wünschen. Deshalb sollten Filmemacher auf Dokuschnipsel aus dem Fernsehen künftig lieber verzichten, eliptisch erzählen oder nachdrehen.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
spiegel-online:
"In geschmacklosester Weise verletzt" fühlt sich Ignes Ponto durch den Film "Der Baader-Meinhof-Komplex". Deswegen gab die Witwe des 1977 von der RAF ermordeten Bankiers Jürgen Ponto jetzt ihr Bundesverdienstkreuz zurück.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Corinna Ponto sagte zu der Darstellung in dem Film: "verfährt man in dieser Szene frei nach Phantasie, was Haus, Interieur und Geschehen angeht. Von dem RAF-Attentat auf meinen Vater gab es bisher keine Bilder. Das war für uns immer ein gewisser Trost und auch ein Schutz."
Offenbar haben die Filmemacher doch gewisse Rücksichten genommen.
Aber kann man einer Witwe Distanzlosigkeit verdenken?
Ich denke nicht.
Offenbar haben die Filmemacher doch gewisse Rücksichten genommen.
Aber kann man einer Witwe Distanzlosigkeit verdenken?
Ich denke nicht.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Die aber, wenn sie denn so gemeint waren, bei den Betroffenen anscheinend eher das Gegenteil bewirken. Denn jetzt gibt es zum einen "Bilder" und zum anderen sind diese vollkommen falsch.overkott hat geschrieben:Corinna Ponto sagte zu der Darstellung in dem Film: "verfährt man in dieser Szene frei nach Phantasie, was Haus, Interieur und Geschehen angeht. Von dem RAF-Attentat auf meinen Vater gab es bisher keine Bilder. Das war für uns immer ein gewisser Trost und auch ein Schutz."
Offenbar haben die Filmemacher doch gewisse Rücksichten genommen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Ich vermute, dass die Tochter mehr Distanz hat als ihre Mutter. Sie ist auch betroffen. Sie meldet sich zu Wort. Das ist verständlich. Das man sich mit einem öffentlichen Thema nicht im Kino auseinandersetzen sollte, hielte ich für falsch.Raimund Josef H. hat geschrieben:Die aber, wenn sie denn so gemeint waren, bei den Betroffenen anscheinend eher das Gegenteil bewirken. Denn jetzt gibt es zum einen "Bilder" und zum anderen sind diese vollkommen falsch.overkott hat geschrieben:Corinna Ponto sagte zu der Darstellung in dem Film: "verfährt man in dieser Szene frei nach Phantasie, was Haus, Interieur und Geschehen angeht. Von dem RAF-Attentat auf meinen Vater gab es bisher keine Bilder. Das war für uns immer ein gewisser Trost und auch ein Schutz."
Offenbar haben die Filmemacher doch gewisse Rücksichten genommen.
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
- Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
- Kontaktdaten:
Ich habe den Staat damals nicht recht verstanden und auch jetzt, Jahre danach, muss ich sagen, dass bestimmte Politiker wie der gute Herr Vogel immer noch nicht ohne Emotionen von diesen Geschehnissen reden können.
Wie können Emotionen die Geschicke eines Landes beeinflussen? Unseren Lenkern würde ich jederzeit einen klaren Kopf wünschen (klare Kante, dafür sind andere da).
Wie können Emotionen die Geschicke eines Landes beeinflussen? Unseren Lenkern würde ich jederzeit einen klaren Kopf wünschen (klare Kante, dafür sind andere da).

"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Film und Kino
ich weiss nicht ob dies der richtige platz ist - aber was schaut ihr euch denn so im bereich film an
Honi soit qui mal y pense
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: film und kino
Schöner Thread! Ich war leider schon ewig nicht mehr im Kino. Ich mag alle Filme von Woody Allen und bin hin und weg von den meisten Filmen des Regisseurs Eric Rohmer. Besonders die Reihe der Jahreszeiten (und daraus "Wintermärchen" und "Sommer") dieses Regisseurs sind meine Favoriten. Ist aber Geschmackssache. Manche sagen, das sei das Langweiligste was sie je gesehen habenjulius echter hat geschrieben:ich weiss nicht ob dies der richtige platz ist - aber was schaut ihr euch denn so im bereich film an

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: film und kino
Let's make Money, über Börsen Spekulanten und die ach so tolle Marktwirtschaft
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: film und kino
ich habe vor ein paar wochen einen - wie ich meine guten film gesehn - sein name ist "The History Boys"; soll auch als gute theaterstück gelaufen sein
ebenso wunderschön find ich den film "Was vom Tage übrig blieb"
ebenso wunderschön find ich den film "Was vom Tage übrig blieb"
Honi soit qui mal y pense
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: film und kino
Zuletzt: Ostrow.
(DVD zu Weihnachten aus Kreuzgangsterkreisen erhalten …
)
(DVD zu Weihnachten aus Kreuzgangsterkreisen erhalten …


Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: film und kino
Manchmal muß es bei mir auch mal eine alte Kamelle sein.
Schwelg.....
http://de.youtube.com/watch?v=LLqkt2QKPaA

Schwelg.....
http://de.youtube.com/watch?v=LLqkt2QKPaA
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: film und kino
bei mir ist es gefühlsabhängig - aber wenn ich am sonntag dienst ahtte und dann heim komme dann am besten einen horrorfilm - ich weiss klingt absurd aber bei solch einem film kann ich gut abschalten und brauch nicht denken
und in der letzten zeit bin auch scharf auf die alten polizeiruf-filme
und in der letzten zeit bin auch scharf auf die alten polizeiruf-filme
Honi soit qui mal y pense
Re: film und kino
Ein interessantes Thema, das mich gleich angesprochen hat, weil ich gerne gute Filme sehe.
Mich hat zuletzt der Film: "Die Kinder des Monsieur Mathieu" sehr beeindruckt. Ein Link, der einen kurzen Einblick dazu gibt: http://www.youtube.com/watch?v=5Bd-AyaepIk .
Ebenso intensiv und eindrucksvoll ist: "An ihrer Seite" mit Julie Christie. (Link darüber: http://www.spiegel.de/kultur/kino/,1518,521761,.html) .
Es gibt eigentlich sehr viele, gute Filme, die man nicht so schnell vergisst, finde ich!
Ich bin gespannt, welche hier im Forum noch so genannt werden, und ob ich welche davon kenne.
Alte "Polizeiruf"- Folgen mag ich auch, dass das Filmeschauen gefühlsabhängig ist, kann ich bestätigen.
Wenn mir nach Krimis zumute ist, mag ich auch sehr die Wallander-Verfilmungen mit Rolf Lassgard.
Mich hat zuletzt der Film: "Die Kinder des Monsieur Mathieu" sehr beeindruckt. Ein Link, der einen kurzen Einblick dazu gibt: http://www.youtube.com/watch?v=5Bd-AyaepIk .
Ebenso intensiv und eindrucksvoll ist: "An ihrer Seite" mit Julie Christie. (Link darüber: http://www.spiegel.de/kultur/kino/,1518,521761,.html) .
Es gibt eigentlich sehr viele, gute Filme, die man nicht so schnell vergisst, finde ich!
Ich bin gespannt, welche hier im Forum noch so genannt werden, und ob ich welche davon kenne.
Alte "Polizeiruf"- Folgen mag ich auch, dass das Filmeschauen gefühlsabhängig ist, kann ich bestätigen.
Wenn mir nach Krimis zumute ist, mag ich auch sehr die Wallander-Verfilmungen mit Rolf Lassgard.
Der Gütige ist frei, auch wenn er ein Sklave ist. Der Böse ist ein Sklave, auch wenn er ein König ist.
(Aurelius Augustinus)
(Aurelius Augustinus)
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: film und kino
"Zeit der Unschuld" ist auch sehr schöner melancholischer streifen - vor allem sind die banketszenen sehenswert
Honi soit qui mal y pense
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: film und kino
"Kottan ermittelt" fand ich grossartig!julius echter hat geschrieben:bei mir ist es gefühlsabhängig - aber wenn ich am sonntag dienst ahtte und dann heim komme dann am besten einen horrorfilm - ich weiss klingt absurd aber bei solch einem film kann ich gut abschalten und brauch nicht denken
und in der letzten zeit bin auch scharf auf die alten polizeiruf-filme
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: film und kino
Ich habe heute Abend "Australia" mit Nicole Kidman gesehen - absolut sehenswert!! 

carpe diem - Nutze den Tag !
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: film und kino
"kottan ermittel" ist ein östereichisches werk und etwas skurill
ich für meinen teil habe in der letzten zeit entdeckt dass ich mir gern filme anschaue die melancholisch sind - ein beispiel ist dafür die " De lovly - Cole Porter Story" unter anderem wegen der guten musik
ich für meinen teil habe in der letzten zeit entdeckt dass ich mir gern filme anschaue die melancholisch sind - ein beispiel ist dafür die " De lovly - Cole Porter Story" unter anderem wegen der guten musik
Honi soit qui mal y pense
Re: Film und Kino
Filme,die mich sehr beeindruckt haben: als Kind: Mary Poppins,dann der legendäre Ben Hur aus den 60gern;,Vom Winde verweht-der Klassiker und Doktor Schiwago sowie die schwarz-weissen Buddenbroocks und titanic-Verfilmungen .Akiri Kurosava: kagemusha(der Doppelgänger);
der Ghandi-Film;die schwarz-weissen Verfilmungen des Prozesses und des Schlosses von Kafka;Schindler´s Liste,Metropolis(F.Lang),das Leben der Anderen(Henkel v.Donnersmark)und der "Pianist",diese Theresienstadt-Judengeschichte.
Sehenswert war auch die Komödie von den beiden alten Ganoven,die das Altenheim aufmischen und dann nochmal den historischen Postzug rauben:der Club der toten Dichter;ein Film über ein blindes Mädchen in Kanada,dessen Name mir entfallen ist,die französische Komödie Chokolat und die schauspielerische Leistung von Bruno Gans im "Untergang".Schöne Bilder gab´s in dem Film "die Erde",allerdings ein bisschen viel erhobenen Zeigefinger und in der Schnulze"der mit dem Wolf tanzt"
sowie im Räuber Kneissl.
der Ghandi-Film;die schwarz-weissen Verfilmungen des Prozesses und des Schlosses von Kafka;Schindler´s Liste,Metropolis(F.Lang),das Leben der Anderen(Henkel v.Donnersmark)und der "Pianist",diese Theresienstadt-Judengeschichte.
Sehenswert war auch die Komödie von den beiden alten Ganoven,die das Altenheim aufmischen und dann nochmal den historischen Postzug rauben:der Club der toten Dichter;ein Film über ein blindes Mädchen in Kanada,dessen Name mir entfallen ist,die französische Komödie Chokolat und die schauspielerische Leistung von Bruno Gans im "Untergang".Schöne Bilder gab´s in dem Film "die Erde",allerdings ein bisschen viel erhobenen Zeigefinger und in der Schnulze"der mit dem Wolf tanzt"
sowie im Räuber Kneissl.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: film und kino
Raimund Josef H. hat geschrieben:Schöner Thread!julius echter hat geschrieben:ich weiss nicht ob dies der richtige platz ist - aber was schaut ihr euch denn so im bereich film an

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Film und Kino
"Schindler´s Liste" - ist wahrhaft mahnender Film und er hat mich auch tief berührt
Honi soit qui mal y pense
Re: Film und Kino
Ja, mich auch (hatte auch vorher das Buch gelesen).julius echter hat geschrieben:"Schindler´s Liste" - ist wahrhaft mahnender Film und er hat mich auch tief berührt
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Film und Kino
"Der letzte Kaiser" oder "Der Name der Rose" haben mich zum Lesen der Bücher annimiert - zum mehrmaligen Lesen
Honi soit qui mal y pense
Re: Film und Kino
incarnata hat geschrieben:der Club der toten Dichter

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Film und Kino
auch dieser Film hat mich zum lesen des "Sommernachtstraum" gebracht; aber da gibt es einen noch schöneren Film mit Michell Pfeiffer und Ruppert Everett
Honi soit qui mal y pense
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Film und Kino
Kennt jemand den Film "Brother sun and sister moon" von Zeffrelli
Honi soit qui mal y pense
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 19. August 2007, 20:57
- Wohnort: Berlin
Re: Film und Kino
Ja. Pralle Bilder. Sehr bunt. Hat mir eigentlich nicht gefallen. Der Hl. Franz wirkte auf mich etwas deppenhaft. Überhaupt alles ziemlich surreal.julius echter hat geschrieben:Kennt jemand den Film "Brother sun and sister moon" von Zeffrelli
Re: Film und Kino
Ja genau:Der letzte Kaiser war auch toll ! Den "Namen der Rose" kenne ich nur als Buch;habe der Verfilmung nicht getraut,da so viel Film im Kopf war.julius echter hat geschrieben:"Der letzte Kaiser" oder "Der Name der Rose" haben mich zum Lesen der Bücher annimiert - zum mehrmaligen Lesen
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Film und Kino
Der Film "Der Name der Rose" ist zugeben eine Verkürzung des Films, ist auch nicht einfach ein hochkomplexes Buch in einen Film zu bannen, aber er ist sehenswert und ist auch halbwegs am Buch dran.
Honi soit qui mal y pense
Re: Film und Kino
Also mein Kultfilm ist immer noch " Spiel mir das Lied vom Tod "
lg
lg