Nein ich habe es so verstanden, denn in der Diaspora war das kirchliche Leben nicht einfach und das Berlin dachte da mithalten zu müssen war ein echter Denkfehler.du übertreibst. ich schreibe: gut gelebt.
das raussmeißen kam nachher, und zwar indem die berliner kirche dachte, mit der westdeutschen kirche beim geld ausgeben mithalten zu sollen. das hat nicht funktioniert.
Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Honi soit qui mal y pense
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
@julius echter
maliems hat geschrieben: die ddr-kurche hat jahrzehntelang gut mit den mitteln des bonifatiuswerkes gelebt. danach noch viel besser mit den bundesdeutschen kirchensteuern..
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
verstehe ich nicht ganz. meinst du das für die stadt berlin? das kann schon sein. ich selbst meinte eher die vorpommersche diaspora. ein tolle land, tolle katholiken, aber die geben (naja, gaben) das geld aus, als hätte das bistum eine golfader im garten. (nicht dass ihr mich mißversteht: durchaus für honorable Zweckejulius echter hat geschrieben: Das Berlin nach der Wende die doppelten Strukturen weiter geführt hat und auch ausgebaut hat und dadurch die Finanzkrise heraufbeschworen hat liegt auf der Hand. Denn zwangsläufig musste der Bischof von Berlin ja 2 Ordinariate unterhalten wegen der besonderen Situation Berlins.

-
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 20:46
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Beim "Neujahrsempfang" sagte der Offizial, daß die lange Wartezeit nicht mehr nachzuvollziehen sei und die Ernennung bald kommen sollte, damit auch die Gerüchte ein Ende finden.
Man kann also davon ausgehen, daß er selbst es nicht wird. Es scheint, daß auch die beiden anderen genannten Kandidaten -Domprobst Dr.Dybowski und Domkap. Dr. Heinrich es nicht werden.
Ein Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge würde das Metropolitankapitel und das Konkordat aushebeln, da dann eine Wahl nach dem Ausscheiden des Erzbischofs nicht möglich wäre.
Ein "Auswärtiger" mit Berlin-Erfahrung wäre Prälat Karl Jüsten.
Man kann also davon ausgehen, daß er selbst es nicht wird. Es scheint, daß auch die beiden anderen genannten Kandidaten -Domprobst Dr.Dybowski und Domkap. Dr. Heinrich es nicht werden.
Ein Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge würde das Metropolitankapitel und das Konkordat aushebeln, da dann eine Wahl nach dem Ausscheiden des Erzbischofs nicht möglich wäre.
Ein "Auswärtiger" mit Berlin-Erfahrung wäre Prälat Karl Jüsten.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Letztgenannten halte ich für in keiner Weise „episkopabel“.
Pressesprecher irgendeiner Unterkommission vielleicht, als
höchstes der Gefühle.
Pressesprecher irgendeiner Unterkommission vielleicht, als
höchstes der Gefühle.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Ich meinte damit die Doppelstrukturen in der Stadt Berlin, denn auf dem flachen Land hat es die nicht gegeben.maliems hat geschrieben:verstehe ich nicht ganz. meinst du das für die stadt berlin? das kann schon sein. ich selbst meinte eher die vorpommersche diaspora. ein tolle land, tolle katholiken, aber die geben (naja, gaben) das geld aus, als hätte das bistum eine golfader im garten. (nicht dass ihr mich mißversteht: durchaus für honorable Zweckejulius echter hat geschrieben: Das Berlin nach der Wende die doppelten Strukturen weiter geführt hat und auch ausgebaut hat und dadurch die Finanzkrise heraufbeschworen hat liegt auf der Hand. Denn zwangsläufig musste der Bischof von Berlin ja 2 Ordinariate unterhalten wegen der besonderen Situation Berlins.
Nun die Diaspora hinter dem antifaschistischen Schutzwalls hatte nicht die Möglichkeit Kirchensteuer einzutreiben und mussten sich der dauernden politischen Gängelei erwehren und hatten dadruch keine Zeit eine Pfarrinfrastruktur aufzubauen wie im Westen.
Honi soit qui mal y pense
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Die Logik darin erschließt sich mir nicht so ganz.BrunoBerlin hat geschrieben:Beim "Neujahrsempfang" sagte der Offizial, daß die lange Wartezeit nicht mehr nachzuvollziehen sei und die Ernennung bald kommen sollte, damit auch die Gerüchte ein Ende finden.
Man kann also davon ausgehen, daß er selbst es nicht wird.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Bruno meint: Er würde sich nicht hinstellen und eine baldige Entscheidung
verlangen, wenn er sich selbst (noch) im Rennen sähe. Das wäre schlechter
Stil, so etwa: »Hey, nun ernennt mich schon, wie lange soll ich noch warten?«
Natürlich kann er aber auch im Irrtum über seine Chancen sein. Beispiels-
halber nicht auf der Liste, aber hintenherum – und (noch) ohne sein Wissen
doch wieder im Spiel. – Aber das sind natürlich alles bloß Ratereien.
verlangen, wenn er sich selbst (noch) im Rennen sähe. Das wäre schlechter
Stil, so etwa: »Hey, nun ernennt mich schon, wie lange soll ich noch warten?«
Natürlich kann er aber auch im Irrtum über seine Chancen sein. Beispiels-
halber nicht auf der Liste, aber hintenherum – und (noch) ohne sein Wissen
doch wieder im Spiel. – Aber das sind natürlich alles bloß Ratereien.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
naja. könnte ich mir sogar vorstellen. liturgisch leider unbrauchbar.BrunoBerlin hat geschrieben:Ein "Auswärtiger" mit Berlin-Erfahrung wäre Prälat Karl Jüsten.

-
- Beiträge: 274
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 22:44
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Warum? Was macht er denn liturgisch so unbrauchbares?maliems hat geschrieben:naja. könnte ich mir sogar vorstellen. liturgisch leider unbrauchbar.BrunoBerlin hat geschrieben:Ein "Auswärtiger" mit Berlin-Erfahrung wäre Prälat Karl Jüsten.

Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben. (Mt. 5,5,)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Na, lies doch mal, was er so von sich gibt.maliems hat geschrieben:naja. könnte ich mir sogar vorstellen. liturgisch leider unbrauchbar.BrunoBerlin hat geschrieben:Ein "Auswärtiger" mit Berlin-Erfahrung wäre Prälat Karl Jüsten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Was zu Karl Jüsten:
"So gar nicht prälatenhaft"
http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=126316
Zitate aus dem Artikel von Januar 27. - Ob Jüsten sich geändert hat, weiß ich jedoch nicht.
Thierse über Jüsten: "... burschikose Direktheit und Herzlichkeit, so gar nicht prälatenhaft - und das meine ich positiv."
Volker Kauder und Renate Künast loben Jüsten "als kompetenten Ratgeber und angenehmen Gesprächspartner."
Einige Politiker gaben ihm den Spitznamen "der heilige Karl".
Jüstens Doktorvater - ebenfalls ein Karl - urteilte über Jüsten: "eine rheinische Frohnatur mit einer soliden theologischen Ausbildung, eine wache seelsorgliche Erfahrung mit der Kunst der Menschenführung."

"So gar nicht prälatenhaft"
http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=126316
Zitate aus dem Artikel von Januar 27. - Ob Jüsten sich geändert hat, weiß ich jedoch nicht.
Thierse über Jüsten: "... burschikose Direktheit und Herzlichkeit, so gar nicht prälatenhaft - und das meine ich positiv."
Volker Kauder und Renate Künast loben Jüsten "als kompetenten Ratgeber und angenehmen Gesprächspartner."
Einige Politiker gaben ihm den Spitznamen "der heilige Karl".
Jüstens Doktorvater - ebenfalls ein Karl - urteilte über Jüsten: "eine rheinische Frohnatur mit einer soliden theologischen Ausbildung, eine wache seelsorgliche Erfahrung mit der Kunst der Menschenführung."

Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Der Erzbischof ist ja auch schon über 70 Jahre. Gesundheitlich geht es ihm gar nicht gut und wird vieleicht schon früher seinen eigenen Rücktritt einreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß jetzt ein neuer Weihbischof "von Sterzinskys Gnaden" ernannt wird, der dann einem neuen Erzbischof von Berlin quasi vor die Nase gesetzt wird.
Ich halte es daher für sehr klug mit der Ernennung eines neuen Weihbischofs zu warten, bis auch klar ist wer endlich frischen Wind in das Erzbistum bringen wird.
Ich halte es daher für sehr klug mit der Ernennung eines neuen Weihbischofs zu warten, bis auch klar ist wer endlich frischen Wind in das Erzbistum bringen wird.
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Ach so, danke. Das mit den Ratereien sehe ich auch so. Man könnte jetzt noch weiterrätseln, was an Prälat Heinrich nun so unepiskopabel sein soll, aber das bringt auch nichts - uns fragt man ja nichtRobert Ketelhohn hat geschrieben:Bruno meint: Er würde sich nicht hinstellen und eine baldige Entscheidung
verlangen, wenn er sich selbst (noch) im Rennen sähe. Das wäre schlechter
Stil, so etwa: »Hey, nun ernennt mich schon, wie lange soll ich noch warten?«
Natürlich kann er aber auch im Irrtum über seine Chancen sein. Beispiels-
halber nicht auf der Liste, aber hintenherum – und (noch) ohne sein Wissen
doch wieder im Spiel. – Aber das sind natürlich alles bloß Ratereien.

Witzigerweise hatte ich für mich auch die bereits weiter vorn angeführte Dreierliste gemacht, aber das haben wahrscheinlich noch mehr.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 22:44
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Na, das klingt doch gut.civilisation hat geschrieben:Was zu Karl Jüsten:
"So gar nicht prälatenhaft"
http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=126316
Zitate aus dem Artikel von Januar 27. - Ob Jüsten sich geändert hat, weiß ich jedoch nicht.
Thierse über Jüsten: "... burschikose Direktheit und Herzlichkeit, so gar nicht prälatenhaft - und das meine ich positiv."
Volker Kauder und Renate Künast loben Jüsten "als kompetenten Ratgeber und angenehmen Gesprächspartner."
Einige Politiker gaben ihm den Spitznamen "der heilige Karl".
Jüstens Doktorvater - ebenfalls ein Karl - urteilte über Jüsten: "eine rheinische Frohnatur mit einer soliden theologischen Ausbildung, eine wache seelsorgliche Erfahrung mit der Kunst der Menschenführung."

Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben. (Mt. 5,5,)
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Klarer Fall für einen Koadjutor. Der sitzt sich dann nur selber vor der Nase, Berlin ist für eine Weile abgehakt und S. kann Rücktritt einreichen, wann er will. Und die Botschaft aus Rom kommt auch noch an. 4 Fliegen mit einer Klappe.Voltaire hat geschrieben:Der Erzbischof ist ja auch schon über 70 Jahre. Gesundheitlich geht es ihm gar nicht gut und wird vieleicht schon früher seinen eigenen Rücktritt einreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß jetzt ein neuer Weihbischof "von Sterzinskys Gnaden" ernannt wird, der dann einem neuen Erzbischof von Berlin quasi vor die Nase gesetzt wird.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
ich meinte: könnte mir vorstellen, dass es so kommt, nicht dass das gut ist.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Na, lies doch mal, was er so von sich gibt.maliems hat geschrieben:naja. könnte ich mir sogar vorstellen. liturgisch leider unbrauchbar.BrunoBerlin hat geschrieben:Ein "Auswärtiger" mit Berlin-Erfahrung wäre Prälat Karl Jüsten.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Nee, es mag ein Schlesier Bischof zu Köln werden, aber
nie ein Rheinländer in Berlin. Na ja. Nikolaus Bares stammte aus
der Eifel. Aber er starb auch schon nach nur einem Jahr als Bischof.
nie ein Rheinländer in Berlin. Na ja. Nikolaus Bares stammte aus
der Eifel. Aber er starb auch schon nach nur einem Jahr als Bischof.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Gleiches Recht für alle! 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
wusste ich noch nicht. er hängt bei mir eingerahmt im wohnzimmer.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Na ja. Nikolaus Bares stammte aus der Eifel. Aber er starb auch schon nach nur einem Jahr als Bischof.[/size]
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Hoffn wa't.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nee, es mag ein Schlesier Bischof zu Köln werden, aber nie ein Rheinländer in Berlin.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Weißt Du genaueres über Sterzinskys Gesundheitszustand?Voltaire hat geschrieben:Der Erzbischof ist ja auch schon über 70 Jahre. Gesundheitlich geht es ihm gar nicht gut und wird vieleicht schon früher seinen eigenen Rücktritt einreichen.
Nun, gesund sieht er wahrlich nicht aus und ich wundere mich immer, wie wenig präsent er nicht nur auf der katholischen Weltbühne, sondern v.a. auch in seinem eigenen Erzbistum ist.

Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Du hast schon recht, Seraph, Raten bringt nichts und wir werden nicht gefragt, aber:Seraph hat geschrieben: Ach so, danke. Das mit den Ratereien sehe ich auch so. ... - uns fragt man ja nicht...
wir können und sollten dafür beten (ich finde auch in den heiligen Messen), dass wir bald einen neuen Weihbischof bekommen und dass es einer wird, der das Erzbistum neu "begeistert"

Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Was erwartest du? Die katholische Kirche ist nun einmal eine Theokratie und keine Demokratie, "das Volk" ist nicht zu fragen.Seraph hat geschrieben: - uns fragt man ja nicht
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Wenn die Ironie auf Deinem Schreibtisch bauchtanzen würde, würdest Du sie erkennen?Granuaile hat geschrieben:Was erwartest du? Die katholische Kirche ist nun einmal eine Theokratie und keine Demokratie, "das Volk" ist nicht zu fragen.Seraph hat geschrieben: - uns fragt man ja nicht

Übrigens hat das Warten ein Ende. Das Erzbistum hat grade angekündigt, daß die "Verkündigung" morgen mittag um 12:00 Uhr stattfinden wird.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Vielleicht wird es ja WagnerSeraph hat geschrieben:Wenn die Ironie auf Deinem Schreibtisch bauchtanzen würde, würdest Du sie erkennen?Granuaile hat geschrieben:Was erwartest du? Die katholische Kirche ist nun einmal eine Theokratie und keine Demokratie, "das Volk" ist nicht zu fragen.Seraph hat geschrieben: - uns fragt man ja nicht![]()
Übrigens hat das Warten ein Ende. Das Erzbistum hat grade angekündigt, daß die "Verkündigung" morgen mittag um 12:00 Uhr stattfinden wird.

Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Also, das warst jetzt aber Du....
SiE wars! SiE wars!,<räusper, brumm>: ER wars! ER wars!
Kommt noch jemand morgen mittag um 12 in die Kathedrale?
SiE wars! SiE wars!,<räusper, brumm>: ER wars! ER wars!

Kommt noch jemand morgen mittag um 12 in die Kathedrale?
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Mhm, wäre gerne dabei, wenns verkündet wird, aber um 12 bin ich dann doch leider noch auf Arbeit....Seraph hat geschrieben: Kommt noch jemand morgen mittag um 12 in die Kathedrale?
Aber ich bin jetzt schon wahnsinnig [Punkt]
Offensichtlich sind unsere Gebet erhört worden

Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Ich sehe da keinen dringenden Handlungsbedarf, sondern würde die Firmungen eher an die Dechanten delegieren.
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Aber ist der symbolische Gehalt einer Firmung durch einen Bischof (eben als Nachfolger der Apostel- die Geistverleihung in Apg geschah immer durch die Apostel) auch unter dem Gesichtspunkt einer intensiveren Verbindung mit der Weltkirche und eben letztlich Rom nicht von besonderer Bedeutung?overkott hat geschrieben:Ich sehe da keinen dringenden Handlungsbedarf, sondern würde die Firmungen eher an die Dechanten delegieren.
Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Alos wenn jemand von Kauder und Künast gelobt wird, dann gibt mir das schon arg zu denken... (Naja, immer noch besser als nur von Künast gelobt zu werden.)Magnifikat hat geschrieben:
Volker Kauder und Renate Künast loben Jüsten "als kompetenten Ratgeber und angenehmen Gesprächspartner."
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Wer wird neuer Weihbischof in Berlin?
Um 12 Uhr wird der neue Weihbischof verkündet, ich kann leider nicht hingehn, weiß jemand wers wird? Es wird viel gemunkelt, zB Weihbischof Woelki aus Köln gleichzeitig als coadjutor. Wäre das denkbar?