Das Meßbuch gibt es doch – seit acht Jahren, oder so. Auf Latein.julius echter hat geschrieben:Ist den das Thema "neues Messbuch" behandelt worden bei der Versammlung?; mir ist vor gut 13 Jahren gesagt worden dass in gut zwei Jahren es ein neues Messbuch geben wird. Und das war vor gut 13 Jahren
Die Deutsche Bischofskonferenz
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Ist ihm aber nicht gesagt worden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das Meßbuch gibt es doch – seit acht Jahren, oder so. Auf Latein.julius echter hat geschrieben:Ist den das Thema "neues Messbuch" behandelt worden bei der Versammlung?; mir ist vor gut 13 Jahren gesagt worden dass in gut zwei Jahren es ein neues Messbuch geben wird. Und das war vor gut 13 Jahren
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Die DBK beendet heute ihre Frühjahrsvollversammlung. Die Abschlusspressekonferenz findet um 14.00 Uhr statt. Livestream gibts hier:
http://kirche.tv/Default.aspx?tabid=287
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/01847/index.html
http://kirche.tv/Default.aspx?tabid=287
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/01847/index.html
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
vgl. Artikel in der Tagespost:Maurus hat geschrieben:Unlängst hat mir jemand erzählt, dass Priesterseminar Hamburgs sei eigentlich auf 3-Sterne-Standard. Es sollte wohl ein Hotel werden, aber dann wurde das Erzbistum gegründet und die Kirche besaß ein Vorkaufsrecht oder dergleichen. Da frage ich mich doch, warum die DBK in einem "richtigen" Hotel logiert. Langt das nicht, was im Priesterseminar geboten wird? Oder war meine Info falsch?
Der Ort der Konferenz ist ungewöhnlich, ja ein Novum. Zum ersten Mal treffen sich die Bischöfe nicht in einem Kloster oder kirchlichen Tagungshaus. Das erst 1995 wieder begründete Erzbistum verfüge über keine geeigneten Räumlichkeiten, heißt es. Der gastgebende Erzbischof Werner Thissen erklärt auch sogleich gegenüber dieser Zeitung, dass die Hotel- und Konferenzräume als „Spende“ eines katholischen Unternehmers zur Verfügung gestellt worden seien. Wirklich als Spende? Nicht ganz, meint der Erzbischof, sondern zu den Preisen des kirchlichen Tagungshauses St. Ansgar.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Pressebericht und Erklärung sind online:
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/01847/index.html
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/01847/index.html
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Immerhin fand man erstaunlich deutliche Worte an die Adresse des Herrn Wowereit hinsichtlich der Aktion "Pro-Reli" und nicht minder deutliche Worte an die Adresse der WSK hinsichtlich ihrer PetitionRaimund Josef H. hat geschrieben:Pressebericht und Erklärung sind online:
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/01847/index.html

...jedoch...
...Bekenntnisse, wie diese, sind m. E. nicht zur Bildung eines katholischen Profils gegenüber der Wirtschaft geeignet:
(Erzbischof Dr. Reinhard Marx, Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale fragen, anlässlich des Studienhalbtags der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz zur Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise am 4. März 2009 - Pressegesprächs zur Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, mit dem Titel "Schlussfolgerungen: Eckpunkte einer kirchlichen Positionierung")S. E. Erzbischof Dr. Reinhard Marx hat geschrieben:Ausgang unserer Bewertung ist das christliche Verständnis vom Menschen: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch.
Quelle
Insgesamt gewann ich den Eindruck zunehmender Substanz

Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Das ist in der Tat auf den ersten Blick mißverständlich!Paul Heliosch hat geschrieben:...Bekenntnisse, wie diese, sind m. E. nicht zur Bildung eines katholischen Profils gegenüber der Wirtschaft geeignet:S. E. Erzbischof Dr. Reinhard Marx hat geschrieben:Ausgang unserer Bewertung ist das christliche Verständnis vom Menschen: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch.
Wenn man es buchstäblich nimmt, träte eine anthropozentristische Sichtweise zutage.

Allerdings kann man den Erzbischof von München und Freising auch so verstehen, daß er meint:
Die Wirtschaft dient dem Menschen und nicht der Mensch der Wirtschaft!
Der Mensch ist also mehr als einer von mehreren Produktionsfaktoren innerhalb des Wirtschaftsgeschehens, der zu bezahlen ist wie die anderen Produktionsfaktoren auch.
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Die Mißverständlichkeit hätte er mühelos aussen vor lassen können, hätte er die Ewigkeit* nicht bemüht.
*(vermittels des Wörtchens "immer")
*(vermittels des Wörtchens "immer")
S. E. Erzbischof Dr. Reinhard Marx hat geschrieben:Ausgang unserer Bewertung ist das christliche Verständnis vom Menschen: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch.
Zuletzt geändert von Paul Heliosch am Donnerstag 5. März 2009, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Stellungnahme zur Piusbruderschaft:Raimund Josef H. hat geschrieben:Pressebericht und Erklärung sind online:
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/1847/index.html
http://www.dbk.de/imperia/md/content/pr ... aerung.pdf
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- tantum ergo
- Beiträge: 315
- Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
So steht's auch im Pressebericht ... wir sollten hier nicht die Presse imitieren und nach "Fehlern" suchen. Ich glaube, Bischof Marx ist unverdächtig eine Meinung zu vertreten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt (und wichtiger als Gott nimmt)Raphael hat geschrieben:Allerdings kann man den Erzbischof von München und Freising auch so verstehen, daß er meint:
Die Wirtschaft dient dem Menschen und nicht der Mensch der Wirtschaft!
Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Die DBK macht keine "Fehler"! (Sie lieferte "Bekenntnisse" ab!)tantum ergo hat geschrieben:...wir sollten hier nicht ... nach "Fehlern" suchen. ...

Zuletzt geändert von Paul Heliosch am Donnerstag 5. März 2009, 15:20, insgesamt 2-mal geändert.
- tantum ergo
- Beiträge: 315
- Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Ups, das wusste ich nicht ... muss ich gleich mal nachschlagenPaul Heliosch hat geschrieben:Die DBK macht keine "Fehler"!tantum ergo hat geschrieben:...wir sollten hier nicht ... nach "Fehlern" suchen. ...

„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Ich denke Du wirst m. E. nirgendwo einen "Widerruf" finden, mit Hilfe dessen sich ein "Fehler" dokumentieren liesse. (Übrigens wartet der Vatikan bis heute vergeblich auf einen ebensolchen seitens S. E. Bischof Williamson.)tantum ergo hat geschrieben:Ups, das wusste ich nicht ... muss ich gleich mal nachschlagenPaul Heliosch hat geschrieben:Die DBK macht keine "Fehler"!tantum ergo hat geschrieben:...wir sollten hier nicht ... nach "Fehlern" suchen. ...
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Nicht wenige Bischöfe der DBK hätten eigentlich Grund genug in ihrer eigenen Diözese nachzuforschen und auch in ihrem eigenen Herzen, wo es an der rechten Umsetzung des II.Vatikanum fehlt und wie romtreu sie selber sind. Da dieses Thema aber nicht in den Medien breitgetreten wird, haut man lieber auf die Piusbrüder drauf. Das ist wenig überzeugend.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Mal abgesehen davon, dass sich Bischof Marx ganz einfach der Sprache der katholischen Soziallehre bedient und dabei Parteien mit christlichem Anspruch an ihr Menschenbild erinnert, ist die Frage des Mittelpunktes sehr relativ.tantum ergo hat geschrieben:So steht's auch im Pressebericht ... wir sollten hier nicht die Presse imitieren und nach "Fehlern" suchen. Ich glaube, Bischof Marx ist unverdächtig eine Meinung zu vertreten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt (und wichtiger als Gott nimmt)Raphael hat geschrieben:Allerdings kann man den Erzbischof von München und Freising auch so verstehen, daß er meint:
Die Wirtschaft dient dem Menschen und nicht der Mensch der Wirtschaft!
Gottes Segen,
tantum ergo
Im christlichen Gottesbild stehen mit der Person Jesu Christi Gott und Mensch im Mittelpunkt. Man kann die anthropozentrische Sichtweise zeitlich begründen aus der Schöpfungsgeschichte heraus. Man kann auch den theologisch konservativen Standpunkt vertreten, dass das Wichtige am Anfang stand und bewahrt werden soll. Diese Sichtweise stellt Gott nicht in den Mittelpunkt, sondern an den Anfang.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Aus dem Pressebericht zum Abschluss der Frühjahresvollversammlung der DBK:
In dieser Hinsicht:
Völlig wider Erwarten hat die DBK, wenn auch kurz, sich doch mit diesem so wichtigen und schwierigen Thema (v.a. angesichts der derzeitigen Medienlandschaft) auseinandergesetzt und dieses immerhin auch in der öffentlichen Erklärung verlautbaren lassen.III. Glaubensfragen
Erläuternde Handreichung zum „Exorzismus-Rituale“
Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat die deutsche Übersetzung des Rituale für den Exorzismus genehmigt. Die Veröffentlichung wird durch eine erläuternde Handreichung begleitet, die die Vollversammlung diskutiert hat. Der erste Teil umfasst eine theologisch-praktische Verstehenshilfe, gefolgt von einer gegliederten Textsammlung und weiterführenden Literaturempfehlungen. Die Handreichung gibt einerseits zuverlässige und überschaubare Erläuterungen, andererseits stellt sie dar, dass durch die nun erscheinende Übersetzung des Exorzismus-Rituale keine neue Situation entstanden ist, sondern eine Kontinuität zu Kommentierungen der letzten 30 Jahre besteht.
In dieser Hinsicht:

Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Bebauchpinselung der Konservativen: Exorzisten berichten übereinstimmend, dass der neue Exorzismus vollkommen wirkungslos ist, und verwenden weiter die alte Form. Dahero sich die Bischofskonferenz mit diesem Absatz keinen Zacken aus der Krone bricht.
Ich werte das Gesamtergebnis dieser Beratungen eher als Bankrotterklärung. Immer, wenn man meint, es könne nicht mehr schlimmer werden, tagt die Bischofskonferenz...
Ich werte das Gesamtergebnis dieser Beratungen eher als Bankrotterklärung. Immer, wenn man meint, es könne nicht mehr schlimmer werden, tagt die Bischofskonferenz...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Das ist richtig und dennoch ist es ein sehr sensibles Thema, den Exorzismus als röm.-kath. Praxis zu erwähnen in 1. unserem Land, 2. angesichts der Exorzismus-Debatten der letzten Jahre, angesichts der aktuellen Debatte um Rückschrittlichkeit der Kirche.cantus planus hat geschrieben:Bebauchpinselung der Konservativen: Exorzisten berichten übereinstimmend, dass der neue Exorzismus vollkommen wirkungslos ist, und verwenden weiter die alte Form.
Naja, tagen tutse immer zweimal im Jahrcantus planus hat geschrieben:Ich werte das Gesamtergebnis dieser Beratungen eher als Bankrotterklärung. Immer, wenn man meint, es könne nicht mehr schlimmer werden, tagt die Bischofskonferenz...

Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Das machen die mit Absicht!LaudaSion hat geschrieben:Naja, tagen tutse immer zweimal im Jahrcantus planus hat geschrieben:Ich werte das Gesamtergebnis dieser Beratungen eher als Bankrotterklärung. Immer, wenn man meint, es könne nicht mehr schlimmer werden, tagt die Bischofskonferenz...

Hat man sich soweit stabilisiert, dass man davon keine Alpträume mehr bekommt, geht das Theater wieder von vorne los. Meine Sichtweise auf die DBK hat sich in den letzten Jahren alles andere als positiv entwickelt. Ich vertraue da niemandem mehr. Leider gelingt es offenbar auch den guten Bischöfen nicht, sich mehr Gehör zu verschaffen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
cantus planus hat geschrieben:Das machen die mit Absicht!LaudaSion hat geschrieben: Naja, tagen tutse immer zweimal im Jahr![]()


Wie oft tagen eigentlich die Bischofsversammlungen anderer Länder?
Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Ja, das war das Positive!Paul Heliosch hat geschrieben:Immerhin fand man erstaunlich deutliche Worte an die Adresse des Herrn Wowereit hinsichtlich der Aktion "Pro-Reli" und nicht minder deutliche Worte an die Adresse der WSK hinsichtlich ihrer PetitionRaimund Josef H. hat geschrieben:Pressebericht und Erklärung sind online:
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/01847/index.html![]()

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Wenn die besseren nicht noch wären, hätten die Lehm-Männer noch gegen den Vatikan gestänkert. Wenn jemand mal Bischof ist, dann kann ihm ja in der Kirche so gut wie nichts mehr passieren, es ist wie bei den Bankenmanagern, die kriegen statt Hartz IV auch noch reichlich Kohle, wenn sie ihre Bank in den Abgrund getrieben haben.cantus planus hat geschrieben:Das machen die mit Absicht!LaudaSion hat geschrieben:Naja, tagen tutse immer zweimal im Jahrcantus planus hat geschrieben:Ich werte das Gesamtergebnis dieser Beratungen eher als Bankrotterklärung. Immer, wenn man meint, es könne nicht mehr schlimmer werden, tagt die Bischofskonferenz...![]()
Hat man sich soweit stabilisiert, dass man davon keine Alpträume mehr bekommt, geht das Theater wieder von vorne los. Meine Sichtweise auf die DBK hat sich in den letzten Jahren alles andere als positiv entwickelt. Ich vertraue da niemandem mehr. Leider gelingt es offenbar auch den guten Bischöfen nicht, sich mehr Gehör zu verschaffen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Ja, pflichte ohne Abstriche [Punkt]Raimund Josef H. hat geschrieben:Ja, das war das Positive!Paul Heliosch hat geschrieben:Immerhin fand man erstaunlich deutliche Worte an die Adresse des Herrn Wowereit hinsichtlich der Aktion "Pro-Reli" und nicht minder deutliche Worte an die Adresse der WSK hinsichtlich ihrer PetitionRaimund Josef H. hat geschrieben:Pressebericht und Erklärung sind online:
http://www.dbk.de/aktuell/meldungen/01847/index.html![]()

Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Edi, diesen Vergleich finde ich nun doch aus mehreren Gründen unzulässig und undifferenziert...Edi hat geschrieben:Wenn jemand mal Bischof ist, dann kann ihm ja in der Kirche so gut wie nichts mehr passieren, es ist wie bei den Bankenmanagern, die kriegen statt Hartz IV auch noch reichlich Kohle, wenn sie ihre Bank in den Abgrund getrieben haben.
Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Na, dann schau dir so einige der Kandidaten doch mal näher an, Lehmann z.B. und alle seine unsäglichen Einlassungen über Jahre. Du scheinst nicht gut informiert zu sein. Ich geb dir mal zwei Links, da steht aber lange nicht alles:LaudaSion hat geschrieben:Edi, diesen Vergleich finde ich nun doch aus mehreren Gründen unzulässig und undifferenziert...Edi hat geschrieben:Wenn jemand mal Bischof ist, dann kann ihm ja in der Kirche so gut wie nichts mehr passieren, es ist wie bei den Bankenmanagern, die kriegen statt Hartz IV auch noch reichlich Kohle, wenn sie ihre Bank in den Abgrund getrieben haben.
http://www.cardinalrating.com/cardinal_ ... le_199.htm
http://www.cardinalrating.com/cardinal_ ... le_238.htm
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Da kommste gleich mit dem Generalangriff- ebenfalls undifferenziert.Edi hat geschrieben:Na, dann schau dir so einige der Kandidaten doch mal näher an, Lehmann z.B. und alle seine unsäglichen Einlassungen über Jahre. Du scheinst nicht gut informiert zu sein. Ich geb dir mal zwei Links, da steht aber lange nicht alles:
Nun, höflich antworte ich: durchaus darum wissend, was Lehmann und andere seit Jahren erzählen und predigen,
stimme ich keineswegs mit allem überein.
Aber:
vielleicht liest Du einfach nochmal, worauf sich mein Einwand bezog (der Einfachheit halber hier noch einmal in Häppchen serviert: Vergleich-unzulässig-undifferenziert)
Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Wieso undifferenziert, es sind doch genug Details genannt, hier noch etwas:LaudaSion hat geschrieben:Da kommste gleich mit dem Generalangriff- ebenfalls undifferenziert.Edi hat geschrieben:Na, dann schau dir so einige der Kandidaten doch mal näher an, Lehmann z.B. und alle seine unsäglichen Einlassungen über Jahre. Du scheinst nicht gut informiert zu sein. Ich geb dir mal zwei Links, da steht aber lange nicht alles:
http://www.kath-info.de/lehmann.html
Als der Jesusfilm von Mel Gibson vor einigen Jahren auch in Deutschland gezeigt werden sollte, hat Herr Lehmann, der den Film vorher nicht einmal gesehen hatte, mit den Juden und dem ev. Huber geheult, statt die Sache an sich gut zu heissen. Hernach war von Antisemitismus nichts zu sehen in dem Film. Frag mal Herrn Lehmann, wem er sich überall anbiedert, dass er jedes Jahr mehrere Preise erhält, u.a auch einmal von einem Zahnärzteclub.. Der Mann hätte Politiker werden sollen und nicht Priester. http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lehmann
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Du vergleichst zutiefst unmoralisch handelnde, der Todsünde Habgier (und wahrscheinlich auch anderer) schuldhafte Manager, die 1. die Weltwirtschaft ins Wanken brachten, 2. wohl für die Arbeitslosigkeit und das konsekutive Leid 1.er Menschen verantwortlich sein werden, mit (geweihten) Bischöfen der katholischen Kirche, die sicherlich nicht im rein egoistischen Interesse ohne Rücksicht auf irgendjemand anderen handeln. Dabei bleiben zunächst die theologisch-ekklesiologisch beschrittenen Wege dieser Bischöfe unkommentiert.Edi hat geschrieben:Wieso undifferenziert, es sind dich genug Details genannt, hier noch etwas:LaudaSion hat geschrieben:Da kommste gleich mit dem Generalangriff- ebenfalls undifferenziert.Edi hat geschrieben:Na, dann schau dir so einige der Kandidaten doch mal näher an, Lehmann z.B. und alle seine unsäglichen Einlassungen über Jahre. Du scheinst nicht gut informiert zu sein. Ich geb dir mal zwei Links, da steht aber lange nicht alles:
http://www.kath-info.de/lehmann.html
Ich frage Dich, ob Du eigentlich römisch-katholischer Christ bist, denn dann kann ich mir den Vergleich aus Leiden an der deutschen Kirchenführung erklären.
Falls Du einer protestantischen oder orthodoxen Konfession angehörst, ist der Vergleich sicher nicht besser, allerdings wunderte ich mich dann doch ob der "Heißblütigkeit" Deines Kommentares.
Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Du hast da einiges falsch verstanden. Mir ging es hier lediglich darum, dass es für Bischöfe keinerlei Massregelungen gibt, wie eben bei Managern auch. Die Taten oder Versäumnisse der einen oder andern wollte ich nicht verglichen haben.LaudaSion hat geschrieben:Du vergleichst zutiefst unmoralisch handelnde, der Todsünde Habgier (und wahrscheinlich auch anderer) schuldhafte Manager, die 1. die Weltwirtschaft ins Wanken brachten, 2. wohl für die Arbeitslosigkeit und das konsekutive Leid 1.er Menschen verantwortlich sein werden, mit (geweihten) Bischöfen der katholischen Kirche, die sicherlich nicht im rein egoistischen Interesse ohne Rücksicht auf irgendjemand anderen handeln. Dabei bleiben zunächst die theologisch-ekklesiologisch beschrittenen Wege dieser Bischöfe unkommentiert.Edi hat geschrieben:Wieso undifferenziert, es sind dich genug Details genannt, hier noch etwas:LaudaSion hat geschrieben:Da kommste gleich mit dem Generalangriff- ebenfalls undifferenziert.Edi hat geschrieben:Na, dann schau dir so einige der Kandidaten doch mal näher an, Lehmann z.B. und alle seine unsäglichen Einlassungen über Jahre. Du scheinst nicht gut informiert zu sein. Ich geb dir mal zwei Links, da steht aber lange nicht alles:
http://www.kath-info.de/lehmann.html
Ich frage Dich, ob Du eigentlich römisch-katholischer Christ bist, denn dann kann ich mir den Vergleich aus Leiden an der deutschen Kirchenführung erklären.
Falls Du einer protestantischen oder orthodoxen Konfession angehörst, ist der Vergleich sicher nicht besser, allerdings wunderte ich mich dann doch ob der "Heißblütigkeit" Deines Kommentares.
Ich leide immer an der Kirchenführung (auch an der protestantischen), dazu muss man nicht katholisch sein. Vielleicht kommt das aber noch, aber wenn ich dann diese Dinge sehe, denke ich eher nicht.
Leider gibt es bisher nicht die Möglichkeit der Kirche beizutreten ohne Kirchensteuer zu zahlen und den entsprechenden Betrag dahin zu geben, wo man denkt, das Geld sei besser angelegt, z.B. einem kirchlichen Verein, den man unterstützen will.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 5. März 2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Ok, wenn es ein Verständnisfehler meinerseits war, dann bin ich beruhigter.Edi hat geschrieben: Du hast da einiges falsch verstanden. Mir ging es hier lediglich darum, dass es für Bischöfe keinerlei Massregelungen gibt, wie eben bei Managern auch. Die Taten oder Versäumnisse der einen oder andern wollte ich nicht verglichen haben.
Nun, was die Maßregel(ung) angeht: sie sollte das Evangelium sein, und eigentlich keiner weiteren externen bedürfen....sollte...
Ja, wahrscheinlich hat man an der Kirche zu leiden; sie ist ja auch der noch nicht vollendete mystische "Leib Christi".Edi hat geschrieben:Ich leide immer an der Kirchenführung (auch an der protestantischen), dazu muss man nicht katholisch sein. Vielleicht kommt das aber noch, aber wenn ich dann diese Dinge sehe, denke ich eher nicht.
Und ich kann Dich gut verstehen, dass Du an der protestantischen Kirchenleitung ebenso leidest, das tue ich als Katholik auch!
Bleibt das Gebet.....
Domine, labia mea aperies,
et os meum annunciabit laudem tuam!
et os meum annunciabit laudem tuam!
Re: Frühjahrsvollversammlung der DBK- Bilder, Texte, Infos
Jedenfalls freut es mich fast gar, dass du den Grund erkannt hast, warum ich und sicher auch andere da und dort auch scharf reagieren. Das ist nicht immer so selbstverständlich, dass jemand das erkennt. Als ich noch in einer Freikirche war, hat man gelegentliche Kritik an mancher Oberflächlichkeit, Herrschsucht usw. meist auf eine persönliches Problem zurückgeführt, das der Kritiker habe. In Wahrheit aber schmerzt einen das eine oder andere auch und daher die Kritik, die auch zum Gebet hinführen sollte, ja muss. Da hast du völlig recht. Gott will in erster Linie die Christen erneuern und dann erst können sie auch mehr in die Welt hineinwirken.LaudaSion hat geschrieben:Edi hat geschrieben: Ja, wahrscheinlich hat man an der Kirche zu leiden; sie ist ja auch der noch nicht vollendete mystische "Leib Christi".
Und ich kann Dich gut verstehen, dass Du an der protestantischen Kirchenleitung ebenso leidest, das tue ich als Katholik auch!
Bleibt das Gebet.....
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.