Lupus hat geschrieben:Liebes Gewissen (Conscientia)!
Es bleibt Dir natürlich unbenommen zu argumentieren wie in dem oben angeführten mittleren Abschnitt Deines Posts.
Mir kommt vor, als wenn jetzt, da der Heilige Vater ein Zeichen gesetzt hat, plötzlich die bisher auftrumpfenden Gläubigen(?) alle zumal wie kleine Kinder schreien: I au haben will!
Wenn es eine Einigung mit Pius jemals geben sollte, was für mich zwar wünschenswert erscheint aber gar noch nicht so sicher ist, dann wird es höchste Zeit, dass auch die, welche doch immer noch zur Kirche gehören wollen, sie aber, wie eben pubertierende Gören, ständig belatschern und belästern, endlich einen entsprechenden neuen Weg suchen und ihn auch gehen.
Inzwischen bete ich darum, dass Pius sich mit Rom einigt und die "Keller"kirche (Kvu) endlich zur vollen Gemeinschaft zurückkehrt!
Gott befohlen!
+L.
Hallo, Lupe,
so recht weiß ich nicht, welchen meiner Beiträge Du meinst.
Was ich um 12.50 Uhr gepostet habe, scheint mir immer noch sinnvoll.
Was das Ereignis Konzil bedeutet, kann nur ermessen, wer lange mit Leuten gelebt hat, die das Konzil, seinen Geist und seine Folgen - aus welchen Gründen auch immer, die hier sicherlich von etlichen Mitdiskutanten für Pippifax erklärt werden werden - als wirkliche Befreiung und als aggiornamento erlebt haben. Auch wer keine familiären Wurzeln in der vorkonziliaren Kirche hat, wird das Ereignis Konzil nicht mehr ermessen können, denn die Auseinandersetzung mit ihm und dem Textkorpus ist so jemanden nicht bereits in der religiösen Erziehung zuhause mitgegeben worden.
Meintest Du das? Zur Verdeutlichung: Ob Piusler oder IKvu, die meisten setzen sich in irgendeiner Form mit dem Vaticanum II auseinander, ob implizit oder explizit. Ich halte für intellektuell nicht redlich, etwas abzuqualifizieren, was man nicht gelesen hat. Deshalb bin ich immer noch daran, das Textkorpus des Vat. II von A bis Z einfach mal durchzulesen, und wenn ich damit fertig bin, habe ich beschlossen, werde ich noch einmal die Bibel lesen und dann anfangen, die früheren Konzilien (Vat. I - Trient) zu lesen. Dafür gibt's ja nen Denzinger.
Thema Kirchlichkeit: Kirchlich gesinnt zu sein heißt für mich nicht in erster Linie, Papstfrömmigkeit zu üben und Papsttreue zu beweisen.