Eine israelische Historikerin behauptet, die Essener, auch "Qumran-Sekte", seien von Flavius Josephus erfunden worden:
http://www.welt.de/kultur/article34148 ... Sekte.html
Erfand Flavius Josephus die ''Qumran-Sekte''?
Erfand Flavius Josephus die ''Qumran-Sekte''?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumran-Sekte"?
Tja, so ändern sich die Theorien. Aber für unsereins ist es wenig relevant, außer sie wiese nach, daß auch die ganzen Funde dort von Flavius Josephus gefälscht wurden.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumran-Sekte"?
Tja, und wer hat bitte den Flavius Josephus erfunden?


Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumran-Sekte"?
Die Autorin sollte man mal ins erste Semester im Fach Philosophie schicken, dann lernt sie auch, daß es sich beim Argumentum e silentio um einen klassischen logischen Fehlschluß handelt.Niels hat geschrieben:Eine israelische Historikerin behauptet, die Essener, auch "Qumran-Sekte", seien von Flavius Josephus erfunden worden:
http://www.welt.de/kultur/article34148 ... Sekte.html
Aus dem Schweigen von Quellen kann nichts bewiesen werden und schon gar nicht ein seltsame eigene These untermauert werden.
Nur weil keine hebräischen/aramäischen Quellen auf die Essener hinweisen, kann man nicht sagen, daß es die Essener nicht gab und insbesondere dann nicht, wenn anderssprachige Quellen sehr wohl darauf hinweisen. Da steckt mehr Ideologie als wissenschaftliches Arbeiten drin.
Die These ist ein Kandidat für den "Flop des Jahres"

Geht sie mit den gleichen Methoden auch an die Texte der Bibel heran?
Dann soll sie mir mal außerhebräische Texte zeigen, die die alle Geschichten der Bibel zeitnah (also nicht Jahrhunderte später) belegen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumran-Sekte"?
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, die Argumentation nachzuvollziehen, das scheint mir - ehrlich gesagt - nicht nötig.
Nur soviel:
bei dergleichen Hirnfürzen geht es IMHO einfach um Geld!
Man kommt in die Schlagzeilen, wird bekannt, kassiert Geld für Interviews und Artikel in pseudo-, bzw. populärwissenschaftlichen Magazinen und bis die Fachwelt sich zu einer einigermaßen überzeugenden Widerlegung aufgerafft hat, sind die Schäfchen schon längst im Trockenen und die nächste Sau wird durchs (Medien-)Dorf gejagt.
Funktioniert immer wieder!
(Irgendwann mach ich das auch mal.
Wie wär´s mit: Ein noch zu bestimmender bestimmter Vorfahr Papst Benedikts ist ein unehelicher Sohn des Gründers des Illuminatenordens aus dessen Regensburger Zeit.
Und dann wird manchen alles klar sein!
Da ich keinen wissenschaftlichen Ruf zu verlieren habe, kann ich damit nur gewinnen.
)
Nur soviel:
bei dergleichen Hirnfürzen geht es IMHO einfach um Geld!
Man kommt in die Schlagzeilen, wird bekannt, kassiert Geld für Interviews und Artikel in pseudo-, bzw. populärwissenschaftlichen Magazinen und bis die Fachwelt sich zu einer einigermaßen überzeugenden Widerlegung aufgerafft hat, sind die Schäfchen schon längst im Trockenen und die nächste Sau wird durchs (Medien-)Dorf gejagt.
Funktioniert immer wieder!
(Irgendwann mach ich das auch mal.
Wie wär´s mit: Ein noch zu bestimmender bestimmter Vorfahr Papst Benedikts ist ein unehelicher Sohn des Gründers des Illuminatenordens aus dessen Regensburger Zeit.
Und dann wird manchen alles klar sein!
Da ich keinen wissenschaftlichen Ruf zu verlieren habe, kann ich damit nur gewinnen.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumrān-Sekte"?
Einige plakative Aussagen der Frau Elior sind offensichtlich ziemlicher
Müll. Man weiß aber nicht, was ihre eigentlichen Forschungsergebnisse
sind und wie sie sie begründet. Wie der »Welt«-Artikel es darstellt, ist
sie gar zu kurz gesprungen. Das kann aber auch am Autor des Artikels
liegen. Denn die Identifikation der Qumrān-Leute mit den aus antiken
Quellen bekannten Essenern ist in der Wissenschaft durchaus umstrit-
ten, ebenso die Autorschaft diverser Qumrān-Texte.
Müll. Man weiß aber nicht, was ihre eigentlichen Forschungsergebnisse
sind und wie sie sie begründet. Wie der »Welt«-Artikel es darstellt, ist
sie gar zu kurz gesprungen. Das kann aber auch am Autor des Artikels
liegen. Denn die Identifikation der Qumrān-Leute mit den aus antiken
Quellen bekannten Essenern ist in der Wissenschaft durchaus umstrit-
ten, ebenso die Autorschaft diverser Qumrān-Texte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumrān-Sekte"?
Wie sowas funktioniert hat ziemlich eindrucksvoll ein Autor aus Deutschland gezeigt, den ich in meiner Diplomarbeit behandelt habe. Er hat behauptet, daß Paulus nicht auf Malta gestrandet ist. Für diese These hat er sogar einen Doktortitel bekommen. Bekannt wurde die These durch einen Artikel in "Die Zeit", welcher - ach was für ein Zufall - von der Lebensgefährtin des Autors, die für "die Zeit" arbeitet, publiziert wurde und der breiten Masse bekanntgemacht wurde. Eine wissenschaftl. Gegendarstellung hat "Die Zeit" damals abgelehnt, dafür wurde der Erfinder der These an dem Orte geehrt, den er für den wahren Ort des Schiffbruchs nach Apg 28 hält. -- Kein Wunder... machte er doch dort häufig Urlaub..Clemens hat geschrieben:Man kommt in die Schlagzeilen, wird bekannt, kassiert Geld für Interviews und Artikel in pseudo-, bzw. populärwissenschaftlichen Magazinen und bis die Fachwelt sich zu einer einigermaßen überzeugenden Widerlegung aufgerafft hat, sind die Schäfchen schon längst im Trockenen und die nächste Sau wird durchs (Medien-)Dorf gejagt.
Achwas, die Jesja-Rolle hat Jesaja persönlich geschriebenRobert Ketelhohn hat geschrieben: ebenso die Autorschaft diverser Qumrān-Texte.

Aber ich fand das Teil schon beeindruckend, als ich es mal persönlich in Israel gesehen habe.
Die ganzen Diskussionen um die "geheimen Texte" sind aber vielfach schon abenteuerlich, insbesondere wenn irgendwelche Verschwörungstheorien hinzukommen. Hier in an der theol. Fakultät kann man alle Texte auf Mikrofilm einsehen... oder waren es die aus Nag Hammadi?... Hm.... vielleicht verwechsel ich da gerade etwas.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumrān-Sekte"?
Ich meinte natürlich die Frage, inwiefern echte Qumrān-Texte (also keine kano-Juergen hat geschrieben:Achwas, die Jesja-Rolle hat Jesaja persönlich geschriebenRobert Ketelhohn hat geschrieben: ebenso die Autorschaft diverser Qumrān-Texte.![]()
nischen Texte und keine außerkanonischen Vor-Qumrān-Texte) essenisch sind.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumran-Sekte"?
Jedenfalls ist Flavius Josephus glaube ich die einzige Quelle für diese ominösen Essener. Der könnte ja schließlich auch gelogen haben, was ich allerdings nicht glaube. In Qumran hat man ja jetzt Frauen- und Kinderskelette gefunden, sodass es zumindest nicht die Essener des Flavius Josephus gewesen sein dürften, denn das sollen ja nur Männer gewesen sein.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumran-Sekte"?
Nee, Uwe. Plinius berichtet auch, ebenso Philo. Ferner ist seit jeher bekannt, daß es
priesterliche (darum kultisch rein lebende) und „profane“, in Familien lebende Esse-
ner gab.
priesterliche (darum kultisch rein lebende) und „profane“, in Familien lebende Esse-
ner gab.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Erfand Flavius Josephus die "Qumran-Sekte"?
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nee, Uwe. Plinius berichtet auch, ebenso Philo. Ferner ist seit jeher bekannt, daß es
priesterliche (darum kultisch rein lebende) und „profane“, in Familien lebende Esse-
ner gab.
Dann kann Qumran ja doch eine Art Familienkloster der Essener gewesen sein.
Und eingefallen ist mir auch noch, dass Jesus und die Jünger ja das letzte Abendmahl im Hause eines Esseners gefeiert haben, sodass man vermuten kann, dass Jesus dieser Richtung irgendwie nahestand.