Soutane, Habit etc.
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Soutane und Habit etc...
Einige Orden haben eine Soutane als Habit…ad hoc fallen mir da nur die Missionare von der heiligen Familie ein.

Es gibt aber noch mehr.

Es gibt aber noch mehr.
???
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Soutane und Habit etc...
anneke6 hat geschrieben:Einige Orden haben eine Soutane als Habit…ad hoc fallen mir da nur die Missionare von der heiligen Familie ein.
Es gibt aber noch mehr.
mariannhiller, redemptoristen möchte ich hinzufügen
Honi soit qui mal y pense
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Soutane und Habit etc...
Wer weiß, woher dein Praktikant in Soutane stammt...anneke6 hat geschrieben:Einige Orden haben eine Soutane als Habit…ad hoc fallen mir da nur die Missionare von der heiligen Familie ein.
Es gibt aber noch mehr.

Haschem ro'i lo echzar.
Re: Soutane und Habit etc...
der war auf jeden Fall a) kein Pole und b) ein Überläufer von den Evangelen.
???
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Soutane und Habit etc...
Gibt es denn die Missionare von der heiligen Familie nur in Polen?
Haschem ro'i lo echzar.
Re: Soutane und Habit etc...
Nein…der Gründer (Jean Berthier) kam meines Wissens aus Frankreich. Sie haben in Polen aber mehrere Niederlassungen, zwei Priesterseminare (eins, das den Status eines Gymnasiums hat und eins für die, die bereits ihren Abschluß haben) und mehrere Einrichtungen für Fasten und Exerzitien. Ich habe eine zeitlang mit den Missionaren zusammengelebt, und ich weiß, daß einige von den polnischen Missionaren von der hl. Familie auch Dienst in Nowegen und Papua Neuguinea leisten.
???
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Re: Re:
Nee, das meine ich nicht. Das ist doch auch korrekt, die Knopfleiste ist rechts bei Männerkleidung, oder?Lupus hat geschrieben:das kommt wohl daher, weil das Photo seitenverkehrt wieder gegeben ist!
+L.
(Lupus! nicht Lefebvre)
Er hat aber leider den zweiten Knopf im ersten Knopfloch, achte mal auf die Höhe der Taschen.
Naja, passiert halt mal. Pech nur mit dem Schnappschuß...
Ach so, ansonsten bin ich natürlich für standesgemäße Kleidung!

Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Soutane und Habit etc...
Danke dir. Weiß du auch, ob es sie in Deutschland gibt?anneke6 hat geschrieben:Nein…der Gründer (Jean Berthier) kam meines Wissens aus Frankreich. Sie haben in Polen aber mehrere Niederlassungen, zwei Priesterseminare (eins, das den Status eines Gymnasiums hat und eins für die, die bereits ihren Abschluß haben) und mehrere Einrichtungen für Fasten und Exerzitien. Ich habe eine zeitlang mit den Missionaren zusammengelebt, und ich weiß, daß einige von den polnischen Missionaren von der hl. Familie auch Dienst in Nowegen und Papua Neuguinea leisten.
Haschem ro'i lo echzar.
Re: Soutane und Habit etc...
Es gibt eine deutsche Provinz, die sich allerdings auf ihrer Seite http://www.msf-orden.de/ als "alternd" bezeichnet. Ob in Deutschland ausgebildet wird, weiß ich nicht, Du kannst ja mal nachfragen.
In PL, wo ich in einem MSF-Kloster gelebt habe, waren auf so ziemlich alle Altersstufen vertreten. Die meisten waren so Ende 30, Anfang 40.
Viele von den in PL ausgebildeten Priestern waren Missionare in Nordeuropa oder Übersee gewesen und hatten viel zu erzählen.
Eine Besonderheit der MSF ist die Arbeit mit Jugendlichen. In PL ist das jährliche Jugendfestival "Maria Carmen" am bekanntesten; es ist aber nicht alles.
In PL, wo ich in einem MSF-Kloster gelebt habe, waren auf so ziemlich alle Altersstufen vertreten. Die meisten waren so Ende 30, Anfang 40.
Viele von den in PL ausgebildeten Priestern waren Missionare in Nordeuropa oder Übersee gewesen und hatten viel zu erzählen.
Eine Besonderheit der MSF ist die Arbeit mit Jugendlichen. In PL ist das jährliche Jugendfestival "Maria Carmen" am bekanntesten; es ist aber nicht alles.
???
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Soutane und Habit etc...
Danke dir. Sieht nämlich nach einem interessanten Orden aus. Und wenn ich eh Priester werden möchte, dann ist es ja mal eine Überlegung wert.
Haschem ro'i lo echzar.
Re: Soutane und Habit etc...
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Weiße Soutane
Ich war gerade dabei, durchs Internet zu streifen und habe so ein Foto gefunden. Meine Frage bezieht sich auf die Gewandung der Geistlichkeit. Nicht etwa auf die Cappa magna, die ist mir bekannt. Ich frage mich viel mehr, warum der Priester rechts (der hintere) Birett und Soutane in weiß trägt? Unter normalen umständen würde ich sagen: Mönch, aber ein Mönch mit einem Birett? Papst dürfte er (noch) nicht sein...



Haschem ro'i lo echzar.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Weiße Soutane
Das ist ein Prämonstatenser-Chorherr. Der Papst trägt zwar weiß, aber niemals Birett.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Weiße Soutane
Er ist wohl Prämonstratenser.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Weiße Soutane
Da war cantus schneller...
Wer mehr wissen will - hier sind sämtliche klerikalen Kopfbedeckungen dokumentiert und abgebildet:
http://www.dieter-philippi.de/mydante_1479.html
Wer mehr wissen will - hier sind sämtliche klerikalen Kopfbedeckungen dokumentiert und abgebildet:
http://www.dieter-philippi.de/mydante_1479.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Weiße Soutane
Aaaah, herzlichen Dank. Dass der Papst kein Birett trägt, ist mir bekannt, ich glaube, da gab es einmal eine Ausnahme. Aber das weiß ich nun auch nicht mehr genau.
Dann lag ich mit meiner Vermutung "Mönch" gar nicht falsch. Ich wusste gar nicht, dass das Birett da zum Habit dazu gehört.
Dann lag ich mit meiner Vermutung "Mönch" gar nicht falsch. Ich wusste gar nicht, dass das Birett da zum Habit dazu gehört.
Haschem ro'i lo echzar.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Weiße Soutane
Natürlich.Niels hat geschrieben:Da war cantus schneller...

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Weiße Soutane
Naja, Regularkanoniker.monsieur moi hat geschrieben: Dann lag ich mit meiner Vermutung "Mönch" gar nicht falsch.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Weiße Soutane
Als da wäre was?Peregrin hat geschrieben:Naja, Regularkanoniker.monsieur moi hat geschrieben: Dann lag ich mit meiner Vermutung "Mönch" gar nicht falsch.
Haschem ro'i lo echzar.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Soutane
Da gibt es z. B. noch die Augustinerchorherren.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- monsieur moi
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 20:50
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Weiße Soutane
Die ich letztes Jahr auf Malta gesehen habe. Die tragen aber einen weißen Habit mit weißem Scheitelkäppchen. Birett trug von denen keiner.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Da gibt es z. B. noch die Augustinerchorherren.
Haschem ro'i lo echzar.
Re: Weiße Soutane
Sag zu Prämonstratendsern niemals >Mönch. Das sind hochwürdige Herrenmonsieur moi hat geschrieben:Aaaah, herzlichen Dank. Dass der Papst kein Birett trägt, ist mir bekannt, ich glaube, da gab es einmal eine Ausnahme. Aber das weiß ich nun auch nicht mehr genau.
Dann lag ich mit meiner Vermutung "Mönch" gar nicht falsch. Ich wusste gar nicht, dass das Birett da zum Habit dazu gehört.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Weiße Soutane
in heißen Gefilden. (auch bei den Augustiner "Eremiten" also Mönchen) normal ist schwarzmonsieur moi hat geschrieben:Die ich letztes Jahr auf Malta gesehen habe. Die tragen aber einen weißen Habit mit weißem Scheitelkäppchen. Birett trug von denen keiner.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Da gibt es z. B. noch die Augustinerchorherren.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Weiße Soutane
Die weiße Soutane des Papstes hat übrigens einen ähnlichen Ursprung:
Papst Pius V. war Dominikaner und hat anstatt der üblichen (roten) Papstgewänder seinen wißen Habit weitergetragen. Spätere Päpste haben dies dann auf die päpstliche Soutane übertragen.
Papst Pius V. war Dominikaner und hat anstatt der üblichen (roten) Papstgewänder seinen wißen Habit weitergetragen. Spätere Päpste haben dies dann auf die päpstliche Soutane übertragen.
Re: Weiße Soutane
Echte Mönche nämlich haben nicht das Recht zum Tragen des BirettsPeregrin hat geschrieben:Naja, Regularkanoniker.monsieur moi hat geschrieben: Dann lag ich mit meiner Vermutung "Mönch" gar nicht falsch.
Re: Weiße Soutane
Warum echte?maliems hat geschrieben:Echte Mönche nämlich haben nicht das Recht zum Tragen des BirettsPeregrin hat geschrieben:Naja, Regularkanoniker.monsieur moi hat geschrieben: Dann lag ich mit meiner Vermutung "Mönch" gar nicht falsch.
Re: Weiße Soutane
Chorherren sind Herren und eben keine Mönche.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Weiße Soutane
Stimmt es, dass die weiße Soutane nicht allein den Papst vorbehalten ist, sondern auch von "normalen" Priestern getragen werden kann? (Ich kann mich dunkel daran erinnern, das mal gelesen zu haben.) Wenn ja, gibts da dann auch die sog. "Knopflochkrankeit"?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Weiße Soutane
Ja. weiße Soutane gibts auch für Monsigniori. (ob für "normale" Priester weiß ich nicht) Ich hatte mal ein Foto einer in weiß gehaltenen Knopflichenzündung.
siehe auch letzter absatz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Soutane
siehe auch letzter absatz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Soutane
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Weiße Soutane
In Asien und Afrika ist die Soutane des Diözesanklerus weiß.Jacinta hat geschrieben:Stimmt es, dass die weiße Soutane nicht allein den Papst vorbehalten ist, sondern auch von "normalen" Priestern getragen werden kann?
Re: Weiße Soutane
Siehe hier bei Card. Bertone

