Ich war davon ausgegangen, Bruder Christoph O. meinte Bruder Robert Z., nicht Bruder Robert K.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bitte was???overkott hat geschrieben:Bruder Robert hat die Auferstehung als "Weg zum Leben zeigen" formuliert.
Zollitsch als DBK-Vorsitzender
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Judith 10, 4overkott hat geschrieben:1 Kor 3, 2
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Kardinal Ratzinger schrieb einmal:
"Trotz aller unbestreitbaren bischöflichen Bemühungen um die Verkündigung des Wortes haben die Theologen in großen Teilen der Welt den Bischof als Lehrer abgelöst. Obwohl dabei auch viel Gutes zu Tage getreten ist, ist aufs Ganze gesehen das Ergebnis überwiegend Unsicherheit und Verwirrung: Die Konturen des Glaubens verschwinden hinter den Reflexionen, die ihn erklären sollen."
Dazu ist zu sagen, dass manche Bischöfe in dem Sinne wie es Ratzinger meint, Theologen geworden sind und eher zu Unsicherheit als zu Klarheit beitragen, siehe Beispiel Zollitsch.
"Trotz aller unbestreitbaren bischöflichen Bemühungen um die Verkündigung des Wortes haben die Theologen in großen Teilen der Welt den Bischof als Lehrer abgelöst. Obwohl dabei auch viel Gutes zu Tage getreten ist, ist aufs Ganze gesehen das Ergebnis überwiegend Unsicherheit und Verwirrung: Die Konturen des Glaubens verschwinden hinter den Reflexionen, die ihn erklären sollen."
Dazu ist zu sagen, dass manche Bischöfe in dem Sinne wie es Ratzinger meint, Theologen geworden sind und eher zu Unsicherheit als zu Klarheit beitragen, siehe Beispiel Zollitsch.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Das war auch das Ergebnis meiner Überlegungen, nachdem ich zunächst ein wenig verwirrt war.lifestylekatholik hat geschrieben:Ich war davon ausgegangen, Bruder Christoph O. meinte Bruder Robert Z., nicht Bruder Robert K.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bitte was???overkott hat geschrieben:Bruder Robert hat die Auferstehung als "Weg zum Leben zeigen" formuliert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Ach, und weil es so passt, heute in der Messe:overkott hat geschrieben:1 Kor 3, 2
Paulus, 2 Tim 4, 1-5, hat geschrieben:Testificor coram Deo, & Jesu Christo, qui judicaturus est vivos & mortuos, per adventum ipsius et regnum ejus: Predica verbum insta opportune, importune. Argue, obsecra, increpa in omni paciencia & doctrina. Erit enim tempus, cum sanam doctrinam non sustinebunt, sed ad sua desideria coarcervabunt sibi magistros, prurientes auribus, & a veritate quidem auditum avertent, ad fabulas autem convertentur. Tu vero vigila in omnibus labora, opus fac Euangeliste, ministerium tuum imple. Sobrius esto.
Einheizübersetzung hat geschrieben:Ich beschwöre dich bei Gott und bei Christus Jesus, dem kommenden Richter der Lebenden und der Toten, bei seinem Erscheinen und bei seinem Reich: 2 Verkünde das Wort, tritt dafür ein, ob man es hören will oder nicht; weise zurecht, tadle, ermahne, in unermüdlicher und geduldiger Belehrung. 3 Denn es wird eine Zeit kommen, in der man die gesunde Lehre nicht erträgt, sondern sich nach eigenen Wünschen immer neue Lehrer sucht, die den Ohren schmeicheln; 4 und man wird der Wahrheit nicht mehr Gehör schenken, sondern sich Fabeleien zuwenden. 5 Du aber sei in allem nüchtern, ertrage das Leiden, verkünde das Evangelium, erfülle treu deinen Dienst.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
FSSPX:
Wir fordern daher den Erzbischof von Freiburg und Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz zum unverzüglichen Widerruf auf. Diese Aussage muss als Häresie bezeichnet werden und fügt der Lehre der katholischen Kirche, weil aus dem Mund eines leitenden Bischofs verkündet, einen schweren Schaden zu.
Wir hoffen, dass die Klärung dieses Satzes öffentlich und in den nächsten Tagen geschieht.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Benedikt feuert Zollitsch
, aber leider heißt sie heute doch wieder anders:
Bayern feuert Klinsmann
So eine Schlagzeile würde ich mir mal wünschenZollitsch ist über den Rauswurf "sehr enttäuscht", seine Nachfolge übernimmt P. Franz Schmidberger - aber nur bis zur Neuwahl des DBK-Vorsitzenden.


Bayern feuert Klinsmann
Klinsmann ist über den Rauswurf "sehr enttäuscht", seine Nachfolge übernimmt Jupp Heynckes - aber nur bis zum Saisonende.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Da träumt wieder mal jemand? Pervers!taddeo hat geschrieben:Benedikt feuert ZollitschSo eine Schlagzeile würde ich mir mal wünschenZollitsch ist über den Rauswurf "sehr enttäuscht", seine Nachfolge übernimmt P. Franz Schmidberger - aber nur bis zur Neuwahl des DBK-Vorsitzenden., aber leider heißt sie heute doch wieder anders:
![]()
Bayern feuert KlinsmannKlinsmann ist über den Rauswurf "sehr enttäuscht", seine Nachfolge übernimmt Jupp Heynckes - aber nur bis zum Saisonende.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Wieso? Ist gegen Jupp Heynckes etwas einzuwenden?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Ich träume nicht - ich bin ja schließlich kein Eso-Eumel -, aber als "guter" Katholik werde ich doch wohl noch hoffen dürfen ...Granuaile hat geschrieben:Da träumt wieder mal jemand? Pervers!

Pervers finde ich eher das Statement von Zollitsch, mit Verlaub. Für einen katholischen Erzbischof ist das, was er gesagt hat, im wörtlichen Sinne "verdreht", also "pervers".
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Entschuldigung, Taddeo, ich wollte dich mit dem Begriff "pervers" nicht beleidigen. Aber die Phantasie, dass P. Franz Schmidberger eine leitende Stelle innerhalb der katholischen Kirche (also über seine Pius-Gemeinschaft hinaus) übernehmen könnte, belustigt und entsetzt mich zugleich.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Dann belaß es mal beim belustigen, so war das auch gemeintGranuaile hat geschrieben:Entschuldigung, Taddeo, ich wollte dich mit dem Begriff "pervers" nicht beleidigen. Aber die Phantasie, dass P. Franz Schmidberger eine leitende Stelle innerhalb der katholischen Kirche (also über seine Pius-Gemeinschaft hinaus) übernehmen könnte, belustigt und entsetzt mich zugleich.

Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Meines Erachtens kommt es dem deutschen Distriktsoberen der FSSPX nicht zu, öffentlich über den DBK-Vorsitzenden und Erzbischof von Freiburg zu Gericht zu sitzen. Aber diese öffentliche und medienwirksame Besserwisserei und Zurechtweiserei steht einer niederen Charge nicht zu, erst recht nicht, wenn sie selbst einige Probleme auf disziplinarischer Ebene hat. Ein jeder kehre halt vor seiner eigenen Tür.
Die FSSPX muss sich von der Vorstellung verabschieden, eine Art Schatten-Glaubenskongregation zu sein, die über die Rechtgläubigkeit anderer befindet. Da hat mir der sachliche Beitrag von P. Deneke auf kath-info wesentlich besser gefallen.
Die FSSPX muss sich von der Vorstellung verabschieden, eine Art Schatten-Glaubenskongregation zu sein, die über die Rechtgläubigkeit anderer befindet. Da hat mir der sachliche Beitrag von P. Deneke auf kath-info wesentlich besser gefallen.
Frag mal einen Eintracht-Fan. Aber nur aus sicherer Deckung heraus.cantus planus hat geschrieben:Wieso? Ist gegen Jupp Heynckes etwas einzuwenden?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Lieber Maurus,
ich gebe dir im Prinzip recht. Allerdings leben wir in sehr merkwürdigen Zeiten, die möglicherweise auch merkwürdige Methoden erfordern. Natürlich ist es absurd, wenn eine Gemeinschaft wie die FSSPX sich als Neben-Glaubenskongregation etablieren will.
Doch genau das scheint nötig: zum ersten Mal sind jetzt Gläubige dafür sensibilisiert worden, was unsere "Hirten" teilweise so von sich geben. Erstmals bemerkt die Öffentlichkeit, dass auch Bischöfe Dinge äußern können, die nicht mit den kirchlichen Positionen in Einklang stehen.
Solange weder die Bischofskonferenzen noch die zuständigen Dikasterien in Rom willens oder in der Lage sind, Leute wie Lehmann, Zollitsch und andere zu stoppen, ist es gut und richtig, wenn mutige Priester aus der FSSPX ihre Stimme erheben.
Richtig ist allerdings auch, dass die FSSPX auch vor der eigenen Tür kehren müsste. Auch die eine oder andere Predigt der Bischöfe Williamson und Tissier de Mallerais enthielt Aussagen, die ekklesiologisch merkwürdig waren.
Zur Sache eines "von der Basis kommenden Lehramtes" darf ich auf Roberts Ausführungen zu diesem Thema vor einigen Wochen hier verweisen. Die Herde hat einen Anspruch auf korrekte Führung. Wo aber die Herde bemerkt, dass die Hirten in die Irre gehen, hat die Herde das Recht, gelegentlich mahnend zu blöken (© Paul Heliosch).
ich gebe dir im Prinzip recht. Allerdings leben wir in sehr merkwürdigen Zeiten, die möglicherweise auch merkwürdige Methoden erfordern. Natürlich ist es absurd, wenn eine Gemeinschaft wie die FSSPX sich als Neben-Glaubenskongregation etablieren will.
Doch genau das scheint nötig: zum ersten Mal sind jetzt Gläubige dafür sensibilisiert worden, was unsere "Hirten" teilweise so von sich geben. Erstmals bemerkt die Öffentlichkeit, dass auch Bischöfe Dinge äußern können, die nicht mit den kirchlichen Positionen in Einklang stehen.
Solange weder die Bischofskonferenzen noch die zuständigen Dikasterien in Rom willens oder in der Lage sind, Leute wie Lehmann, Zollitsch und andere zu stoppen, ist es gut und richtig, wenn mutige Priester aus der FSSPX ihre Stimme erheben.
Richtig ist allerdings auch, dass die FSSPX auch vor der eigenen Tür kehren müsste. Auch die eine oder andere Predigt der Bischöfe Williamson und Tissier de Mallerais enthielt Aussagen, die ekklesiologisch merkwürdig waren.
Zur Sache eines "von der Basis kommenden Lehramtes" darf ich auf Roberts Ausführungen zu diesem Thema vor einigen Wochen hier verweisen. Die Herde hat einen Anspruch auf korrekte Führung. Wo aber die Herde bemerkt, dass die Hirten in die Irre gehen, hat die Herde das Recht, gelegentlich mahnend zu blöken (© Paul Heliosch).
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Ja meinst du denn, dass das irgendwas bringt? Jeder, der sich mit der Lehre der Kirche befasst kann erkennen, dass Zollitsch sich hier sehr missverständlich geäußert hat. Nur: Ich wette, dass 70% das nicht können und sich von den verbleibenden 30% etwa 25 nicht über die Tragweite solcher Äußerungen bewusst sind.cantus planus hat geschrieben:Lieber Maurus,
ich gebe dir im Prinzip recht. Allerdings leben wir in sehr merkwürdigen Zeiten, die möglicherweise auch merkwürdige Methoden erfordern. Natürlich ist es absurd, wenn eine Gemeinschaft wie die FSSPX sich als Neben-Glaubenskongregation etablieren will.
Doch genau das scheint nötig: zum ersten Mal sind jetzt Gläubige dafür sensibilisiert worden, was unsere "Hirten" teilweise so von sich geben. Erstmals bemerkt die Öffentlichkeit, dass auch Bischöfe Dinge äußern können, die nicht mit den kirchlichen Positionen in Einklang stehen.
Solange weder die Bischofskonferenzen noch die zuständigen Dikasterien in Rom willens oder in der Lage sind, Leute wie Lehmann, Zollitsch und andere zu stoppen, ist es gut und richtig, wenn mutige Priester aus der FSSPX ihre Stimme erheben.
Konsequenz: Es muss die kirchliche Lehre dargestellt werden. Das funktioniert aber nur, wenn man auch wirklich nur die Lehre erläutert. Verbindet man sie mit einer Strafpredigt und der Aufforderung zum Widerruf, und heißt man dann auch noch Schmidberger, dann heißt es sofort "ach naja, dieser reaktionäre Holzkopf mit seinen Phantastereien". Auf den theologischen Gehalt kommt es dann nicht mehr an. Gewonnen ist damit nichts.
Man kann auf jeden Fall blöken. Dieses Recht nehme ich mir als Laie. Aber es ist ein Unterschied, ob ich das per Leserbrief, oder irgendein Essyist per Feuilletonartikel tut, oder ob es ein Amtsträger tut. Amtsträger, die sich gegenseitig anathemisieren sind für die Herde auch nicht gut.Richtig ist allerdings auch, dass die FSSPX auch vor der eigenen Tür kehren müsste. Auch die eine oder andere Predigt der Bischöfe Williamson und Tissier de Mallerais enthielt Aussagen, die ekklesiologisch merkwürdig waren.
Zur Sache eines "von der Basis kommenden Lehramtes" darf ich auf Roberts Ausführungen zu diesem Thema vor einigen Wochen hier verweisen. Die Herde hat einen Anspruch auf korrekte Führung. Wo aber die Herde bemerkt, dass die Hirten in die Irre gehen, hat die Herde das Recht, gelegentlich mahnend zu blöken (© Paul Heliosch).
Hierbei kommt es entscheidend auf das öffentliche Moment an. Wäre Schmidberger in einer Predigt auf diesen Fall eingegangen, so hätte ich es richtig und wichtig gefunden (falls in entsprechender Diktion). Aber der öffentlichkeitswirksame Aufruf zum Widerruf - das halte ich da für äußerst problematisch.
Zusammengefasst: In meinen Augen ist es zielführender, in einem solchen Fall ein klare Position zu vertreten, ohne aber auf den anderen gleich einzuschlagen. Ein "die Lehre der katholischen Kirche ist es, dass Jesus am Kreuz die Sünden aller auf sich genommen hat" ist besser als (salopp gesagt) ein "was willst du eigentlich, du Häretiker, hau ab", vor allem dann, wenn man selbst in einer schwachen Position ist.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Die FSSPX wird das deswegen auch schon tun, weil derselbige Bischof meint, die FSSPX stünde theologisch gesehen, ausserhalb der Kirche. Wenn es nämlich darum ginge, dann müssten sogar einige Bischöfe die Kirche verlassen, von andern Leuten gar nicht zu reden.cantus planus hat geschrieben:Solange weder die Bischofskonferenzen noch die zuständigen Dikasterien in Rom willens oder in der Lage sind, Leute wie Lehmann, Zollitsch und andere zu stoppen, ist es gut und richtig, wenn mutige Priester aus der FSSPX ihre Stimme erheben.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Zurückschießen? Wo genau im NT (oder meinetwegen auch im Konzil von Trient) wird denn das empfohlen?Edi hat geschrieben: Die FSSPX wird das deswegen auch schon tun, weil derselbige Bischof meint, die FSSPX stünde theologisch gesehen, ausserhalb der Kirche.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
2. Tim, 4, 2:Kilianus hat geschrieben:Zurückschießen? Wo genau im NT (oder meinetwegen auch im Konzil von Trient) wird denn das empfohlen?Edi hat geschrieben: Die FSSPX wird das deswegen auch schon tun, weil derselbige Bischof meint, die FSSPX stünde theologisch gesehen, ausserhalb der Kirche.
Verkünde das Wort, tritt dafür ein, ob man es hören will oder nicht; weise zurecht, tadle, ermahne, in unermüdlicher und geduldiger Belehrung.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Egal ob zurückschießen oder nicht: Jeder Christ hat das Recht darauf hinzuweisen, dass die Formulierungen Zollitschs zu Verwirrungen führen können. Von einem Bischof kann man verlangen, dass er die Lehre der Kirche klar vertritt und nicht verwässert. Dafür wird er übrigens auch bezahlt. Kann oder will er das nicht, sollte er seinen Job aufgeben und andere Leute ran lassen.Kilianus hat geschrieben:Zurückschießen? Wo genau im NT (oder meinetwegen auch im Konzil von Trient) wird denn das empfohlen?Edi hat geschrieben: Die FSSPX wird das deswegen auch schon tun, weil derselbige Bischof meint, die FSSPX stünde theologisch gesehen, ausserhalb der Kirche.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Das ist eine vertretbare Begründung. Daß Zollitsch vorher die FSSPX angegriffen habe, ist keine. Die Frage ist jetzt nur: Ist der wahre Grund für Schmidbergers Erklärung der vertretbare oder der nicht vertretbare? Du selbst hast mit dem Hinweis auf die Vorgeschichte indirekt die Vermutung geäußert, daß der letztere eine durchaus tragende Rolle spielt...Edi hat geschrieben: Jeder Christ hat das Recht darauf hinzuweisen, dass die Formulierungen Zollitschs zu Verwirrungen führen können.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Zollitsch hat sich blamiert. Er ist kein glaubwürdiger Bischof mehr.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Das kann durchaus auch eine Rolle gespielt haben. Wenn aber nicht, wäre deren Hinweis trotzdem berechtigt. Die FSSPX hat ja immer wieder ganz unabhängig von der hier jetzt diskutierten Angelegenheit, auf gewisse grundlegende Mängel in der Kirche hingewiesen, sei es die Katechese betreffend oder anderes.Kilianus hat geschrieben:Das ist eine vertretbare Begründung. Daß Zollitsch vorher die FSSPX angegriffen habe, ist keine. Die Frage ist jetzt nur: Ist der wahre Grund für Schmidbergers Erklärung der vertretbare oder der nicht vertretbare? Du selbst hast mit dem Hinweis auf die Vorgeschichte indirekt die Vermutung geäußert, daß der letztere eine durchaus tragende Rolle spielt...Edi hat geschrieben: Jeder Christ hat das Recht darauf hinzuweisen, dass die Formulierungen Zollitschs zu Verwirrungen führen können.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Öhm, worauf willst du mit dieser Kasuistik und den drei Pünktchen hinaus? Soll das Ergebnis lauten: Weil Zollitsch die FSSPX öffentlich deutlich angegriffen hat, darf die FSSPX Zollitsch nicht mehr öffentlich deutlich kritisieren?Kilianus hat geschrieben:Das ist eine vertretbare Begründung. Daß Zollitsch vorher die FSSPX angegriffen habe, ist keine. Die Frage ist jetzt nur: Ist der wahre Grund für Schmidbergers Erklärung der vertretbare oder der nicht vertretbare? Du selbst hast mit dem Hinweis auf die Vorgeschichte indirekt die Vermutung geäußert, daß der letztere eine durchaus tragende Rolle spielt...


»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Glaubt Schmidberger angesichts der öffentlichen und veröffentlichten Meinung ernsthaft, daß ausgerechnet eine Erklärung seinerseits die gesellschaftlichen (oder auch nur innerkirchlichen) Luftbwegungen so verändert, daß ein Fähnchen-im-Wind-Bischof öffentlich widerruft? Ist nicht eher mit dem gegenteiligen Effekt zu rechnen, vor allem, wenn er den Ton anschlägt, den er nun mal angeschlagen hat?
Und: Ist Schmidberger nicht intelligent genug, um sich diese Fragen selbst auch zu stellen?
Also: Kampf für den rechten Glauben oder Retourkutsche? Mit Sicherheit beantworten können wir diese Frage nicht. Der Herr allein kennt Schmidbergers Selbstbeherrschung. Wir können höchstens darüber nachdenken, welches Motiv naheliegender scheint.
Und: Ist Schmidberger nicht intelligent genug, um sich diese Fragen selbst auch zu stellen?
Also: Kampf für den rechten Glauben oder Retourkutsche? Mit Sicherheit beantworten können wir diese Frage nicht. Der Herr allein kennt Schmidbergers Selbstbeherrschung. Wir können höchstens darüber nachdenken, welches Motiv naheliegender scheint.
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
....oder auch nur, warum wir so denken, wie wir denken........Wir können höchstens darüber nachdenken, welches Motiv naheliegender scheint.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Statt der Motivlage hinterherzugrübeln scheint es mir sinnvoller, sich den Inhalt beider Aussagen zu bekucken.Kilianus hat geschrieben:Wir können höchstens darüber nachdenken, welches Motiv naheliegender scheint.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Es scheint mir, dass Erzbischof Zollitsch unfähig ist, fundamentale, wenn auch komplizierte theologische Grundaussagen so zu erläutern, dass jeder Mensch sie verstehen kann. Das allerdings war auch schon vor seiner Wahl zum Sprecher der DBK bekannt, ja sogar vor seiner Bischofsernennung. Er war unter Erzbischof Oskar Saier Personalreferent und ein bewährter Verwalter, für die Katechese taugt er offenbar weniger, damit aber auch weniger für das hohe Amt, das er bekleidet. Markante Bischofspersönlichkeiten der Erzdiözese wie Schäufele, Seiterich und Rauch würden wahrscheinlich angesichts der seltsamen Ausführungen Zollitschs im Grab rotieren, die wirklich kein Produkt "moderner Theologie" sind, sondern eher Resultat seiner Unsicherheit, vor allem im Umgang mit den Medien. Diese "gewaltige Solidarität im Mitleiden" trifft genau das, was Nietzsche im "Antichrist" als "Kranken- und Spinnengott" bezeichnet hat - ein Gott wird genauso mickrig und hilflos wie ich selbst, der Auferstehungsglaube, der ja der Kernpunkt ist, wird mit dem "Triumphalismusvorwurf" beiseite geschoben. Ein solcher Glaube wird wirklich vollkommen unnötig und absurd und ist als Hoffnung nicht mehr zu vermitteln. Erzbischof Hermann Schäufele hätte die Frage, ob Gott seinen Sohn für unsere Sünden hingegeben hätte, sicher nicht mit "nein" beantwortet. Ich wäre gespannt zu erfahren, was wohl der Papst zu solch einer Aussage gesagt hätte. Ich frage mich aber auch rückblickend, was Papst Johannes Paul II. sich bei dieser Ernennung damals gedacht hat. Ich schwanke in der Ursache noch zwischen dem Badischen Konkordat (die berühmte Dreierliste) und dem Gedanken, dass wahrscheinlich keine bessere Kandidaten verfügbar waren. Ich habe noch gut in Erinnerung, dass damals auch Gänswein im Gespräch war und die Seminaristen in der Fakultät daraufhin massiv Stimmung gegen ihn machten. Viele von ihnen hätten Paul Wehrle (Weihbischof) vorgezogen, er war wohl auch laut Gerüchten einer der drei Vorschläge. Als ich damals aber eine Messe mit ihm in der Freiburger Universitätskirche erlebte, war ich über die Wahl auch etwas glücklicher. Die 68-er wussten noch: "in Gefahr und grösster Not ist der Mittelweg der Tod". Wie wahr.
Gruss Yeti
Gruss Yeti
#gottmensch statt #gutmensch
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
< Off-Topic-Mode: ON > Ob man das woanders auch merkelt (oder seehofert?)< Off-Topic-Mode: OFF >Yeti hat geschrieben:Die 68-er wussten noch: "in Gefahr und grösster Not ist der Mittelweg der Tod". ...
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Wozu haben/brauchen wir eine dt. Bischofskonferenz?
ernstgemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht! Ist das so eine Art Pfarrgemeinderat von Deutschland?
ernstgemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht! Ist das so eine Art Pfarrgemeinderat von Deutschland?
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
< Klugschei..er-Mode: ON > Das Wort Konferenz (von lat.: confero, d. h. zusammentragen, vergleichen) hat im Allgemeinen die Bedeutung, zusammengetragenes Material zu sichten und auszuwerten. - Nicht mehr und nicht weniger. < Klugschei..er-Mode: OFF >
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
Soll das die Antwort auf meine Frage sein!? Ich hab nich gefragt, wasne Konferez sei...Paul Heliosch hat geschrieben:< Klugschei..er-Mode: ON > Das Wort Konferenz (von lat.: confero, d. h. zusammentragen, vergleichen) hat im Allgemeinen die Bedeutung, zusammengetragenes Material zu sichten und auszuwerten. - Nicht mehr und nicht weniger. < Klugschei..er-Mode: OFF >
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Zollitsch ist neuer DBK-Vorsitzender
...echt nich...? 
Hättest wohl gerne gehört, daß Konferenzen überflüssig, wie ein Kropf seien... DAS jedenfalls habe ich weder gedacht, noch gesagt - das wollte ich hiermit nur noch einmal sehr deutlich herausgestellt haben!

Hättest wohl gerne gehört, daß Konferenzen überflüssig, wie ein Kropf seien... DAS jedenfalls habe ich weder gedacht, noch gesagt - das wollte ich hiermit nur noch einmal sehr deutlich herausgestellt haben!
