
Abschaffung der Todesstrafe
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Dat määht nix. Et hätt no immer jut jejange! Und aussm Osten kütt nur kalter Zoch. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Wie issn das jetzt schon wieder gemeint???lifestylekatholik hat geschrieben: (Sch... Wiedervereinigung)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Ich wollts ja nicht so offen schreiben und habs deshalb nur angedeutet. Gemeint ist "Scheiß Wiedervereinigung".Raimund Josef H. hat geschrieben:Wie issn das jetzt schon wieder gemeint???lifestylekatholik hat geschrieben: (Sch... Wiedervereinigung)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Wass passt Dir denn daran nicht und wie hättest Du es denn gern?lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wollts ja nicht so offen schreiben und habs deshalb nur angedeutet. Gemeint ist "Scheiß Wiedervereinigung".Raimund Josef H. hat geschrieben:Wie issn das jetzt schon wieder gemeint???lifestylekatholik hat geschrieben: (Sch... Wiedervereinigung)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Frägst du das im Ernst? Kontext beachten: Hier gings um den Zwangskriegsdienst. Das war einer der Gründe, weswegen wir am 3. Oktober 1990 gegen die Vereinigung demonstriert haben.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wass passt Dir denn daran nicht und wie hättest Du es denn gern?lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wollts ja nicht so offen schreiben und habs deshalb nur angedeutet. Gemeint ist "Scheiß Wiedervereinigung".
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Ich Frage das schon im Ernst. Ich habe Ende der achtziger Jahre in der Bundeswehr als Staatsbürger in Uniform gedient. Der Dienst hat mir gefallen und ich hätte mir sogar gut vorstellen können Offizier zu werden, das hat sich dann aber anders ergeben.lifestylekatholik hat geschrieben:Frägst du das im Ernst? Kontext beachten: Hier gings um den Zwangskriegsdienst. Das war aber nur einer der Gründe, weswegen wir am 3. Oktober 1990 gegen die Vereinigung demonstriert haben.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wass passt Dir denn daran nicht und wie hättest Du es denn gern?lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wollts ja nicht so offen schreiben und habs deshalb nur angedeutet. Gemeint ist "Scheiß Wiedervereinigung".
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
So what?Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich Frage das schon im Ernst. Ich habe Ende der achtziger Jahre in der Bundeswehr als Staatsbürger in Uniform gedient. Der Dienst hat mir gefallen und ich hätte mir sogar gut vorstellen können Offizier zu werden, das hat sich dann aber anders ergeben.lifestylekatholik hat geschrieben:Frägst du das im Ernst? Kontext beachten: Hier gings um den Zwangskriegsdienst. Das war aber nur einer der Gründe, weswegen wir am 3. Oktober 1990 gegen die Vereinigung demonstriert haben.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wass passt Dir denn daran nicht und wie hättest Du es denn gern?lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wollts ja nicht so offen schreiben und habs deshalb nur angedeutet. Gemeint ist "Scheiß Wiedervereinigung".
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen "Zwangskriegsdienst".lifestylekatholik hat geschrieben:So what?Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich Frage das schon im Ernst. Ich habe Ende der achtziger Jahre in der Bundeswehr als Staatsbürger in Uniform gedient. Der Dienst hat mir gefallen und ich hätte mir sogar gut vorstellen können Offizier zu werden, das hat sich dann aber anders ergeben.lifestylekatholik hat geschrieben:Frägst du das im Ernst? Kontext beachten: Hier gings um den Zwangskriegsdienst. Das war aber nur einer der Gründe, weswegen wir am 3. Oktober 1990 gegen die Vereinigung demonstriert haben.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wass passt Dir denn daran nicht und wie hättest Du es denn gern?lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wollts ja nicht so offen schreiben und habs deshalb nur angedeutet. Gemeint ist "Scheiß Wiedervereinigung".
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Verzeihung, aber den gibt es sehr wohl: er trägt nur einen schönen Euphemismus.
Verwischt wird das durch die zunehmede Zahl der "Nichteinberufenen" und der unfassbaren Tatsache, dass Männer müssen und Frauen dürfen, aber nicht müssen - begründet mit Emanzipation. Diese Regelung ist vollkommen absurd.
Man sollte zu einer reinen Berufsarmee übergehen. Es wäre für alle Beteiligten besser.
Verwischt wird das durch die zunehmede Zahl der "Nichteinberufenen" und der unfassbaren Tatsache, dass Männer müssen und Frauen dürfen, aber nicht müssen - begründet mit Emanzipation. Diese Regelung ist vollkommen absurd.
Man sollte zu einer reinen Berufsarmee übergehen. Es wäre für alle Beteiligten besser.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Ok, mittlerweile haben sich die Verhältnisse grundlegend geändert. Ich gebe Dir soweit Recht, daß heutzutage eine Berufsarmee tatsächlich wesentlich sinnvoller wäre. Mit der Verteidigungsarmee der alten Bundesrepublik und dem Konzept des Staatsbürgers in Uniform konnte ich mich damals besser identifizieren.cantus planus hat geschrieben:Verzeihung, aber den gibt es sehr wohl: er trägt nur einen schönen Euphemismus.
Verwischt wird das durch die zunehmede Zahl der "Nichteinberufenen" und der unfassbaren Tatsache, dass Männer müssen und Frauen dürfen, aber nicht müssen - begründet mit Emanzipation. Diese Regelung ist vollkommen absurd.
Man sollte zu einer reinen Berufsarmee übergehen. Es wäre für alle Beteiligten besser.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Das ist falsch. In der Bundesrepublik gibt es einen Zwangskriegsdienst. Bis kurz vor'm Abi gabs das bei uns nicht, und dann kam diese bescheidene Vereinigung, wo der Staat mich plötzlich für Monate krallen wollte. Immerhin haste den Politsprech vom »Bürger in Uniform« gut verinnerlicht.Raimund Josef H. hat geschrieben:In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen "Zwangskriegsdienst".
Und so jemand, der ernstlich überlegt hat, Offizier zu werden, erzählt mir, er sei gegen die Todesstrafe, weil die Bibel es verbietet, Menschen zu töten. Mannomann!

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Ich sehe da keinen Widerspruch. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Wenn Du das so siehst, solltest Du Verfassungsbeschwerde einlegen.lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist falsch. In der Bundesrepublik gibt es einen Zwangskriegsdienst.Raimund Josef H. hat geschrieben:In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen "Zwangskriegsdienst".
http://www.bundestag.de/parlament/funkt ... gg_01.html
Artikel 4
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Du hast die Einschränkung überlesen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wenn Du das so siehst, solltest Du Verfassungsbeschwerde einlegen.lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist falsch. In der Bundesrepublik gibt es einen Zwangskriegsdienst.Raimund Josef H. hat geschrieben:In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen "Zwangskriegsdienst".
http://www.bundestag.de/parlament/funkt ... gg_01.html
Artikel 4
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Samstag 16. Mai 2009, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Ich bin sehr froh, daß es keine Wehrpflicht für Frauen gibt, denn mit der Gewissensverweigerung hätte ich Probleme. Interessanterweise führte ein Bekannter auch gleich das 5. Gebot auf: "Wieso, Du kannst doch sagen 'Du sollst nicht töten'…" Aber es ist ja nicht so, daß man während der Grundausbildung tatsächlich Leute totschießt. Mit einer Waffe zu hantieren wäre für mich nicht das Problem. Ich hätte keine Lust auf den militärischen Drill usw.
Frage an, die die beim Bund waren: Werden da immernoch diese kleinen Gebetbücher ausgeteilt?
Frage an, die die beim Bund waren: Werden da immernoch diese kleinen Gebetbücher ausgeteilt?
???
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Wir haben damals (1987) ein kleines (12 x 9 cm) rotes Büchlein bekommen: "Gesang- u. Gebetbuch für die katholischen Soldaten in der Deutschen Bundeswehr". Auszug aus dem Gotteslob. 470 Seiten. Gebete, Andachten, Lieder, Wortgottesdienst, Eucharistiefeier, etc. (sogar mit ein paar lateinischen Meßgesängen).anneke6 hat geschrieben: Frage an, die die beim Bund waren: Werden da immernoch diese kleinen Gebetbücher ausgeteilt?
Desweiteren eine Taschenausgabe (ca. 1 cm höher wie das Gebetbuch) "Das neue Testament und die Psalmen".
Man konnte sich auch in der Wehrdienstzeit für eine Woche Exerzitien freistellen lassen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Abschaffung der Todesstrafe
...oder auch nicht.lifestylekatholik hat geschrieben:Du hast die Einschränkung überlesen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wenn Du das so siehst, solltest Du Verfassungsbeschwerde einlegen.lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist falsch. In der Bundesrepublik gibt es einen Zwangskriegsdienst.Raimund Josef H. hat geschrieben:In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen "Zwangskriegsdienst".
http://www.bundestag.de/parlament/funkt ... gg_01.html
Artikel 4
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Ich habe mich mal bei einem Juristen schlaugemacht, im Ernstfall eines Verteidigungsfalles (also falls das eigene Land angegriffen wird) darf man zwar zum Militärdienst einberufen werden, nicht aber- falls man aus Gewissensgründen nicht beim Bund war - zum Dienst an der Waffe.
carpe diem - Nutze den Tag !
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Du hast die Einschränkung überlesen. (Ick komm mir vor wie unter Alzheimerpatienten.)Pit hat geschrieben:...oder auch nicht.lifestylekatholik hat geschrieben:Du hast die Einschränkung überlesen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wenn Du das so siehst, solltest Du Verfassungsbeschwerde einlegen.lifestylekatholik hat geschrieben:Das ist falsch. In der Bundesrepublik gibt es einen Zwangskriegsdienst.Raimund Josef H. hat geschrieben:In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen "Zwangskriegsdienst".
http://www.bundestag.de/parlament/funkt ... gg_01.html
Artikel 4
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Ich habe mich mal bei einem Juristen schlaugemacht, im Ernstfall eines Verteidigungsfalles (also falls das eigene Land angegriffen wird) darf man zwar zum Militärdienst einberufen werden, nicht aber- falls man aus Gewissensgründen nicht beim Bund war - zum Dienst an der Waffe.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Werter lifestylekatholik,
welche Einschränkung habe ich denn überlesen?
LG
Pit
welche Einschränkung habe ich denn überlesen?
LG
Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Artikel 4 Abs. 3 GG:Pit hat geschrieben:welche Einschränkung habe ich denn überlesen?
Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Such, such!

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Abschaffung der Todesstrafe
@livestyler:
Deine Art zu diskutieren ist sehr gewöhnungsbedürftig. Am besten man gewöhnt sie sich ab.
EOT für mich.
Deine Art zu diskutieren ist sehr gewöhnungsbedürftig. Am besten man gewöhnt sie sich ab.
EOT für mich.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Die Betonung ist das von mir Markierte.lifestylekatholik hat geschrieben:Artikel 4 Abs. 3 GG:Pit hat geschrieben:welche Einschränkung habe ich denn überlesen?
Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Such, such!
Deutlicher gesagt:
Im Kriegsfall darf bei uns jemand, der Zivi war, nicht zum Kriegsdienst mit der Waffe herangezogen werden, aber schon zum Kriegsdienst im Bereich der zivilen Truppenversorgung, im Sanitätscorps usw.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Abschaffung der Todesstrafe
@ lifestylekatholik
Meine Staatsrechtsvorlesungen liegen zwar schon fast eine Dekade zurück. Einen Gesetzesvorbehalt vermag ich im Art. 4 Abs. 3 GG jedoch nicht zu erkennen. Eher eine Konkretisierung, die dazu verhelfen soll, daß der Verweigerer seine Gewissensgründe plausibel darlegt.
@ anneke
Bei meinem Grundwehrdienst in Niederbayern (1999) gab es einen sogenannten Rekrutenerstkontakt mit den Standortgeistlichen. Dort gab es Weißwurst und Bier und auch die kleinen Liederbüchlein. Meines besitze ich bis heute.
@ Pit
Als SanSoldat hat man eine Walther P8 als Waffe, zum Zwecke der Eigensicherung und des Patientenschutzes. Man würde als Zivi für Zivilschutzmaßnahmen verwendet werden.
Aus meiner Sicht kann ein Verweigerer sich nicht auf den katholischen Glauben berufen, wenn er verweigert. Das 5. Gebot verbietet nicht die Vaterlandsverteidigung. Nummer 2240 des KKK stellt den Wehrdienst als sittliche Pflicht dar. Ich weiß nicht, ob man heute noch seine Gewissensgründe einzeln darlegen muss. Wenn nicht würde ich aus Gewissensgründen verweigern. Ich empfinde es als in höchstem Maße unsittlich, mit Frauen in einer Armee zu dienen. Wobei ich glaube, daß jemand, der politisch "unzuverlässig" ist, bislang auch immer um den Dienst herumgekommen ist.
Meine Staatsrechtsvorlesungen liegen zwar schon fast eine Dekade zurück. Einen Gesetzesvorbehalt vermag ich im Art. 4 Abs. 3 GG jedoch nicht zu erkennen. Eher eine Konkretisierung, die dazu verhelfen soll, daß der Verweigerer seine Gewissensgründe plausibel darlegt.
@ anneke
Bei meinem Grundwehrdienst in Niederbayern (1999) gab es einen sogenannten Rekrutenerstkontakt mit den Standortgeistlichen. Dort gab es Weißwurst und Bier und auch die kleinen Liederbüchlein. Meines besitze ich bis heute.
@ Pit
Als SanSoldat hat man eine Walther P8 als Waffe, zum Zwecke der Eigensicherung und des Patientenschutzes. Man würde als Zivi für Zivilschutzmaßnahmen verwendet werden.
Aus meiner Sicht kann ein Verweigerer sich nicht auf den katholischen Glauben berufen, wenn er verweigert. Das 5. Gebot verbietet nicht die Vaterlandsverteidigung. Nummer 2240 des KKK stellt den Wehrdienst als sittliche Pflicht dar. Ich weiß nicht, ob man heute noch seine Gewissensgründe einzeln darlegen muss. Wenn nicht würde ich aus Gewissensgründen verweigern. Ich empfinde es als in höchstem Maße unsittlich, mit Frauen in einer Armee zu dienen. Wobei ich glaube, daß jemand, der politisch "unzuverlässig" ist, bislang auch immer um den Dienst herumgekommen ist.
Zuletzt geändert von ar26 am Samstag 16. Mai 2009, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Auf Wiedersehn! Auf Wiedersehn! Auf Wiedersehn!Raimund Josef H. hat geschrieben:@livestyler:
Deine Art zu diskutieren ist sehr gewöhnungsbedürftig. Am besten man gewöhnt sie sich ab.
EOT für mich.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Pardong, dann hatte ich dich nicht verstanden.Pit hat geschrieben:Die Betonung ist das von mir Markierte.
Deutlicher gesagt:
Im Kriegsfall darf bei uns jemand, der Zivi war, nicht zum Kriegsdienst mit der Waffe herangezogen werden, aber schon zum Kriegsdienst im Bereich der zivilen Truppenversorgung, im Sanitätscorps usw.
Im Übrigen war ich nicht Zivi.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Tradis auch!Ewald Mrnka hat geschrieben:So ist es, und das wird von den Gegnern der Todesstrafe stets unterschlagen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das Gebot heißt: »Du wirst nicht morden.«Raimund Josef H. hat geschrieben:Nein, das Gebot heißt, "Du sollst nicht töten".
Gutmenschen tricksen & mogeln immer gerne, wenn es darum geht die eigene Ideologie abzustützen.

Re: Abschaffung der Todesstrafe
Der Grund ist ganz einfach: Sobald es nur ums Rechthaben, den andren fertigmachen und nicht um die Wahrheit geht, ist die ganze Diskussion für'n Arsch.Raimund Josef H. hat geschrieben:@livestyler:
Deine Art zu diskutieren ist sehr gewöhnungsbedürftig. Am besten man gewöhnt sie sich ab.
Re: Abschaffung der Todesstrafe
In dem Stil, wie Du schreibst, wäre ich auch auf diese Idee niemals gekommenlifestylekatholik hat geschrieben:Im Übrigen war ich nicht Zivi.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Tscha, hier in Sibirien sind die Sitten halt rau(h)er.Juergen hat geschrieben:In dem Stil, wie Du schreibst, wäre ich auch auf diese Idee niemals gekommen

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Hm. Verweigere mal mit der Begründung, daß dein Gewissen dir als gläubigemar26 hat geschrieben:Meine Staatsrechtsvorlesungen liegen zwar schon fast eine Dekade zurück. Einen Gesetzesvorbehalt vermag ich im Art. 4 Abs. 3 GG jedoch nicht zu erkennen. Eher eine Konkretisierung, die dazu verhelfen soll, daß der Verweigerer seine Gewissensgründe plausibel darlegt.
Sohn der Kirche verbiete, einem imperialen Kriegs- und Unterdrückungsbündnis
wie der Nato zu dienen. Oder daß du die staatliche Ordnung der Bundesrepublik
Deutschland, wie sie unter Berufung aufs Grundgesetz faktisch besteht, nicht für
schützenswert haltest.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Abschaffung der Todesstrafe
kephas hat geschrieben:Tradis auch!Ewald Mrnka hat geschrieben:So ist es, und das wird von den Gegnern der Todesstrafe stets unterschlagen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das Gebot heißt: »Du wirst nicht morden.«Raimund Josef H. hat geschrieben:Nein, das Gebot heißt, "Du sollst nicht töten".
Gutmenschen tricksen & mogeln immer gerne, wenn es darum geht die eigene Ideologie abzustützen.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Abschaffung der Todesstrafe
Niels hat geschrieben:kephas hat geschrieben:Tradis auch!Ewald Mrnka hat geschrieben:So ist es, und das wird von den Gegnern der Todesstrafe stets unterschlagen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das Gebot heißt: »Du wirst nicht morden.«Raimund Josef H. hat geschrieben:Nein, das Gebot heißt, "Du sollst nicht töten".
Gutmenschen tricksen & mogeln immer gerne, wenn es darum geht die eigene Ideologie abzustützen.

