Berufung
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Das sehe ich wie cantus, würde aber nie zu einer Gemeinschaft raten, deren kanonischer Status mehr als umstritten ist.
Wenn Du, Fridericus, nicht unbedingt seelsorglich tätig sein willst, dann wären ja vielleicht die Trappisten in Mariawald was für Dich.
Wenn Du, Fridericus, nicht unbedingt seelsorglich tätig sein willst, dann wären ja vielleicht die Trappisten in Mariawald was für Dich.
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
An die Trappisten in Mariawald habe ich auch schon gedacht. Aber irgendwie habe ich keinen Bezug zu diesem Orden.
Auch habe ich schon daran gedacht in die Kartause Marienau einzutreten. Die Kartäuser sind ja ein sehr "traditioneller" Orden und Liturgie haben sie ja auch eine eigene. Auch wenn diese seit II. Vaticanum verändert wurde. Aber dort ließe, sich meiner Meinung nach am ehesten etwas in Bezug auf "Rückbesinnung" zur traditionellen Liturgie machen.
Auch habe ich schon daran gedacht in die Kartause Marienau einzutreten. Die Kartäuser sind ja ein sehr "traditioneller" Orden und Liturgie haben sie ja auch eine eigene. Auch wenn diese seit II. Vaticanum verändert wurde. Aber dort ließe, sich meiner Meinung nach am ehesten etwas in Bezug auf "Rückbesinnung" zur traditionellen Liturgie machen.
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Christs Spouse hat geschrieben:Vielen dank an euch alle!
Es ist so schön wenn sich andere mit einem freuen!
Freude wird halt nicht weniger wenn man sie teilt sondern mehr.![]()
Und danke auch fürs Gebet, des is so wichtig für mich!![]()
Ich hab allerdings immer noch nicht geschafft meinen Eltern zu "beichten" ...
...
Na, die "Beichte" mittlerweile hinter Dir?
Ich denke weiterhin an Dich, liebe "MItschwester in spe"...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Du überlegst doch auch, nach Heiligenkreuz zu gehen. Beides zisterziensische Klöster, die Lebensweise ist daher relativ ähnlich, wenn man jetzt mal von den unterschiedlichen Aufgabenfeldern, insbesondere im Hinblick auf die Hochschule absieht.Fridericus hat geschrieben:An die Trappisten in Mariawald habe ich auch schon gedacht. Aber irgendwie habe ich keinen Bezug zu diesem Orden.
Besuch doch Mariawald mal für ein paar Tage, manchmal ergeben sich da ganz schnell Erkenntnisse, ob es einem da gefällt oder nicht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....

Am Sonnabend um 9.30 Uhr kommt auf WDR die Reportage "Ein Tag in einer anderen Welt" (also im Kloster). Vielleicht interessant für alle, die über einen Ordenseintritt nachdenken!
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Ich glaube, da würde meine Tochter wegen dem Rosa sofort eintreten. (Bedingung wäre: Mama darf mit.)Maria Walburga hat geschrieben:Rosa Schwester
Am Sonnabend um 9.30 Uhr kommt auf WDR die Reportage "Ein Tag in einer anderen Welt" (also im Kloster). Vielleicht interessant für alle, die über einen Ordenseintritt nachdenken!

"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Auf geht's!Jacinta hat geschrieben:Ich glaube, da würde meine Tochter wegen dem Rosa sofort eintreten. (Bedingung wäre: Mama darf mit.)Maria Walburga hat geschrieben:Rosa Schwester
Am Sonnabend um 9.30 Uhr kommt auf WDR die Reportage "Ein Tag in einer anderen Welt" (also im Kloster). Vielleicht interessant für alle, die über einen Ordenseintritt nachdenken!

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Erinnerung: Morgen (Samstag) um 9.30 Uhr auf WDR kommt die o.g. Sendung. Bin schon gespannt! 

„In jedem Mensch steckt ein Bild dessen, was er werden soll.
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Also ich bin mit Sicherheit nicht der beste, hier Ratschläge zu geben, also nimm sie "with a grain of salt" (wie sagt man da im Deutschen?).Fridericus hat geschrieben:Hallo.
Ich bin 18 Jahre alt und muss wohl noch rund ein Jahr die Schule besuchen, doch schon seit längerer Zeit verspüre ich den sehnlichsten Wunsch Priester (wenn irgendwie möglich in einem Kloster) zu werden.
Doch leider fällt es mir einerseits schwer dies meinen Eltern zu sagen, andererseits fällt es mir ebenso schwer eine Entscheidung bezüglich der Gemeinschaft zu treffen.
Ich bin der Tradition der Kirche sehr verbunden und ein Eintritt in ein Seminar bzw. ein Kloster, in welchem nur der NOM zelebriert wird bzw. in dem das ganze Leben gemäß den Neuerungen des II. Vaticanums stattfindet, kommt für mich, in der Form, wie es heute in vielen Klöstern practiziert wird, nicht in Frage.
Nach diesem mag es vielleicht verwundern, weswegen es mir schwer fällt ein Entscheidung bezüglich der Gemeinschaft zu treffen, denn es gibt ja nicht sehr viele traditionalistischen Gemeinschaften. Doch eben genau dieses ist es.
Wie ich schon sagte, würde ich gerne einem Kloster beitreten. Deren gibt es in Deutschland leider Gottes ja nur eines (Reichenstein) und auch dieses ist, da ich aus dem süddeutschen Raum (Österreich) stamme, doch sehr weit von meiner lieben Heimat entfernt. Alle anderen befinden sich ja in Frankreich. Deshalb habe ich mir auch schon überlegt ins Cistercienserstift Heiligenkreuz, da von dort eigentlich nur gutes zu vernehmen ist und dort, wenn es schon der NOM sein muss, dieser zumindest in einer äußerst würdigen Weise gefeirt wird, einzutreten.
Zur Zeit tendiere ich allerdings stark dazu in das Priesterseminar der FSSP in Wigratzbad einzutreten. Doch dies ist wiederum keine monastische Gemeinschaft.
Alle diese Dinge machen das ganze sehr kompliziert und bereiten mir zahlreiche schlaflose Nächte.
Mit bestem Gruß Friedrich
Ich würde versuchen, herauszufinden, was Gottes Wille ist (ja ich weiß, das ist manchmal nicht so einfach

Auf der anderen Seite schreibst Du, du wollest Priester, wenn möglich in einem Kloster, werden. So weit ich weiß, läuft das z.B. bei den Benediktinern oder Franziskanern nicht so (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Man tritt in das Kloster ein. Ob man dann irgendwann Priester wird, liegt dann in der Hand des Oberen. Die Berufung ist in diesem Falle tatsächlich zuerst eine zum Ordensleben. Bei den Dominikanern ist das wieder anders, dort kann man tatsächlich mit dem Ziel, Priester zu werden, eintreten.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Hallo Fridericus,Fridericus hat geschrieben:Hallo.
Ich bin 18 Jahre alt und muss wohl noch rund ein Jahr die Schule besuchen, doch schon seit längerer Zeit verspüre ich den sehnlichsten Wunsch Priester (wenn irgendwie möglich in einem Kloster) zu werden.
Doch leider fällt es mir einerseits schwer dies meinen Eltern zu sagen, andererseits fällt es mir ebenso schwer eine Entscheidung bezüglich der Gemeinschaft zu treffen.
Deine Schwierigkeiten kann ich gut nachvollziehen, ebenso die Sehnlichkeit Deines Wunsches. Mir ging es vor über 20 Jahren ähnlich, als ich nach dem Abitur ins Priesterseminar gegangen bin, nur daß meine Eltern damit kein Problem hatten - ebensowenig wie mit meiner späteren Heirat.
Aus eigener Erfahrung möchte ich Dir allerdings gerne einen Hinweis zu bedenken geben, der Dir zwar vielleicht nicht Deine aktuellen Probleme erleichtert, aber durchaus ernst gemeint ist: Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, ob nicht vielleicht Deine Schwierigkeiten mit der Entscheidungsfindung, wohin Du nun gehen sollst, auch ein Fingerzeig Gottes sein könnten, Dir mit der Entscheidung noch ein paar Jahre Zeit zu lassen? Könntest Du Dir nicht vorstellen, nach der Schule zunächst eine Berufsausbildung oder ein Studium (aber nicht unbedingt Theologie!) zu machen? Du könntest in dieser Zeit Deinen geistigen, geistlichen und auch menschlichen Horizont sicher bedeutend erweitern, was für ein späteres geistliches Leben nur von Vorteil sein dürfte. Und außerdem hättest Du eine gewisse (wenn auch nicht absolute) Rückversicherung, daß Du auch in einem Zivilberuf Deinen Lebensunterhalt verdienen könntest, falls Du früher oder später merkst, das mit dem geistlichen Beruf wird nichts.
Ich habe in meinem Leben immer wieder gemerkt - nein, Präsens: ich merke in meinem Leben immer wieder, wie Gott mich gerade auch mit Hilfe von unangenehmen Situationen und Entscheidungen auf den Weg führt, den er offenbar für mich ausgesucht hat. Keine Schwierigkeit ist umsonst, wenn man sie im Vertrauen auf Gottes Leitung angeht. Und es ist auch kein Jahr umsonst, das man dazu nützt, seinen menschlichen Intellekt und Charakter zu bilden.
Ich will Dir Dein Berufsziel weder ausreden noch madig machen, glaube mir. Aber ich weiß im Rückblick auch, daß man mit 19 Jahren noch sehr vieles nicht überblicken kann, was für ein sinnvolles Leben als Priester - oder auch als Ehemann - wichtig wäre. Und wenn Du erst mit 22, 23 Jahren dieses Berufsziel angehst, hast Du sicher auch noch keine Zeit verschenkt.
Liebe Grüße, taddeo
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
"Cum grano salis"Leguan hat geschrieben:Also ich bin mit Sicherheit nicht der beste, hier Ratschläge zu geben, also nimm sie "with a grain of salt" (wie sagt man da im Deutschen?).

Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Ich bin nie in einem Priesterseminar gewesen, habe aber mal Exertitien gemacht. Meine Eltern hatten damit auch kein Problem. Ich würde dir deinen Wunsch nicht ausreden wollen, da fühlen sich andere eher berufen, aber lass dir Zeit, bete viel und rede wenig darüber.taddeo hat geschrieben:Hallo Fridericus,Fridericus hat geschrieben:Hallo.
Ich bin 18 Jahre alt und muss wohl noch rund ein Jahr die Schule besuchen, doch schon seit längerer Zeit verspüre ich den sehnlichsten Wunsch Priester (wenn irgendwie möglich in einem Kloster) zu werden.
Doch leider fällt es mir einerseits schwer dies meinen Eltern zu sagen, andererseits fällt es mir ebenso schwer eine Entscheidung bezüglich der Gemeinschaft zu treffen.
Deine Schwierigkeiten kann ich gut nachvollziehen, ebenso die Sehnlichkeit Deines Wunsches. Mir ging es vor über 20 Jahren ähnlich, als ich nach dem Abitur ins Priesterseminar gegangen bin, nur daß meine Eltern damit kein Problem hatten - ebensowenig wie mit meiner späteren Heirat.
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Daran hatte ich auch gedacht, das hat aber in meinen Augen eine etwas andere Bedeutung.holzi hat geschrieben:"Cum grano salis"Leguan hat geschrieben:Also ich bin mit Sicherheit nicht der beste, hier Ratschläge zu geben, also nimm sie "with a grain of salt" (wie sagt man da im Deutschen?).
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Etwas "mit einer Prise Wahrheit" nehmen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Eigentlich "nicht ganz für bare Münze" oder "nicht allzu bierernst".Leguan hat geschrieben:"with a grain of salt" (wie sagt man da im Deutschen?).
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Also die rheinische Form des Gehorsams?



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Auf der anderen Seite schreibst Du, du wollest Priester, wenn möglich in einem Kloster, werden. So weit ich weiß, läuft das z.B. bei den Benediktinern oder Franziskanern nicht so (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Man tritt in das Kloster ein. Ob man dann irgendwann Priester wird, liegt dann in der Hand des Oberen. Die Berufung ist in diesem Falle tatsächlich zuerst eine zum Ordensleben. Bei den Dominikanern ist das wieder anders, dort kann man tatsächlich mit dem Ziel, Priester zu werden, eintreten.
Das ist mir schon klar; es obliegt den Oberen zu entscheiden, wer Priester wird und wer nicht.
Wie es zur Zeit steht, werde ich wohl nach der Schule in Wigratzbad eintreten. In einen Orden kann man, dann doch wohl noch immer (?).
Ich glaube nicht, dass meine Eltern mit meiner Entscheidung ein großes Problem hätten (mein Vater würde dies, wie ich meine vielleicht auch befürworten), aber wie ich es ihnen sagen soll, weiß ich nicht.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
VORSICHT!
VORSICHT!
VORSICHT!
Wenn du in Wigratzbad warst, kann du den Eintritt (bzw. Übertritt) in die meisten Orden in Deutschland vergessen - und zwar gründlich. Überlege dir das gut vorher! Die meisten Orden sind mittlerweile so "nachkonziliar", dass man nur im Aufnahmegespräch die Alte Messe erwähnen muss, um gleich wieder raus zu sein. Zwar ändern sich die Dinge in den nächsten Jahren wohl etwas, aber meine Warnung muss ich dennoch uneingeschränkt aufrechterhalten.
VORSICHT!
VORSICHT!
Wenn du in Wigratzbad warst, kann du den Eintritt (bzw. Übertritt) in die meisten Orden in Deutschland vergessen - und zwar gründlich. Überlege dir das gut vorher! Die meisten Orden sind mittlerweile so "nachkonziliar", dass man nur im Aufnahmegespräch die Alte Messe erwähnen muss, um gleich wieder raus zu sein. Zwar ändern sich die Dinge in den nächsten Jahren wohl etwas, aber meine Warnung muss ich dennoch uneingeschränkt aufrechterhalten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Ach so, zur Frage "Wie sage ich es meinen Eltern" habe ich hier mal aus eigenem Erleben etwas geschrieben: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=267781#p267781
Du wirst starke Nerven brauchen, aber der Geist wird dich schon führen, wenn es soweit ist. Von Herzen alles Gute für die Suche nach deinem Weg!
Du wirst starke Nerven brauchen, aber der Geist wird dich schon führen, wenn es soweit ist. Von Herzen alles Gute für die Suche nach deinem Weg!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
cantus planus hat geschrieben:VORSICHT!
VORSICHT!
VORSICHT!
Wenn du in Wigratzbad warst, kann du den Eintritt (bzw. Übertritt) in die meisten Orden in Deutschland vergessen - und zwar gründlich. Überlege dir das gut vorher! Die meisten Orden sind mittlerweile so "nachkonziliar", dass man nur im Aufnahmegespräch die Alte Messe erwähnen muss, um gleich wieder raus zu sein. Zwar ändern sich die Dinge in den nächsten Jahren wohl etwas, aber meine Warnung muss ich dennoch uneingeschränkt aufrechterhalten.
Ich weiß, ich weiß. Keine Angst.
Ein Eintritt in einen "nachkonziliaren" Orden käme für mich, nach einem Eintritt in Wigratzbad, auch in keiner Weise mehr in Frage.
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Auch wenn Du das in Anführungszeichen gesetzt hattest, bringe ich doch einmal die Bedenken gegen eine derart unangebrachte Wortwahl an. Wenn tatsächlich von Orden die Rede ist, so gibt es keine "nachkonziliaren" Orden, sondern nur Orden, von denen einige vor erheblich langer Zeit gegründet wurden.Fridericus hat geschrieben:[
Ein Eintritt in einen "nachkonziliaren" Orden käme für mich, nach einem Eintritt in Wigratzbad, auch in keiner Weise mehr in Frage.
Just my 2 cents,
Seraph
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass die vorkonziliaren Jesuiten, Franziskaner, Barmherzige Brüder die gleichen sind, wie die nachkonziliaren.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Dann kann man sagen oder vermuten, der Geist im Orden oder seine Tradtion habe sich geändert - was übrigens auch nicht überall und in gleichem Maße der Fall zu sein braucht.* Aber einen Ausdruck wie "nachkonziliare Orden" zu schaffen, finde ich nach wie vor in sich falsch und nicht angebracht.cantus planus hat geschrieben:Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass die vorkonziliaren Jesuiten, Franziskaner, Barmherzige Brüder die gleichen sind, wie die nachkonziliaren.
* Mir ist auch irgendwie schleierhaft, auf welcher Basis der Frager das ohne direkten Kontakt nun feststellen will. Aber wie auch immer, man kann ja erstmal darauf achten, wo es einen gefühlsmäßig hinzieht. Trotzdem ist zu raten, mehrere Besuche an mehreren Orten "vor Ort" zu machen, um überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen, welches Seminar oder welche Gemeinschaft es sein könnte, und welche ganz bestimmt nicht. So am grünen Tisch läßt sich das meines Erachtens nicht auseinanderdividieren.
Zuletzt geändert von Seraph am Montag 8. Juni 2009, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Gut, damit gebe ich dir recht. Deshalb hatte ich das Wort in Anführungszeichen gesetzt. Was sollte man sonst sagen? "Modernistisch"? Ist auch ein abgedroschenes Schlagwort. "Liberal"? Sind die Orden wirklich alle liberal? Kann man so auch nicht sagen. "Untraditionalistisch"? Auch unbrauchbar, weil der Traditionalismus an sich nicht akzeptabel ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Man sollte meines Erachtens gar nicht alles zusammenwerfen und irgendwie etikettieren. Zwischen der Lebensweise einzelner Orden und Gemeinschaften in diesen Orden kann es große Unterschiede geben.cantus planus hat geschrieben:Gut, damit gebe ich dir recht. Deshalb hatte ich das Wort in Anführungszeichen gesetzt. Was sollte man sonst sagen? "Modernistisch"? Ist auch ein abgedroschenes Schlagwort. "Liberal"? Sind die Orden wirklich alle liberal? Kann man so auch nicht sagen. "Untraditionalistisch"? Auch unbrauchbar, weil der Traditionalismus an sich nicht akzeptabel ist.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Ansichtssache. Ich halte alle "alten" Orden, die sich nach dem Konzil gewandelt haben, für vollkommen unattraktiv. Die kontemplativen Gemeinschaften stehen da noch am Besten da. Wirklich lebensfähig sind für mich nur die Gemeinschaften, die nach dem Konzil gegründet wurden - und die sich komischerweise alle nicht an modernen Experimenten beteiligen. Ob es FSSP, Jerusalem, Bethelehemschwestern oder Seligpreisungen sind. Die monastischen Zweige sind eben modern in der Verkündigung, aber in der Lebensform so konservativ, wie man nur sein kann.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Wobei man sehen muss, dass es als Alternative zu Wigratzbad auch durchaus konservativ-traditionelle Diözesanseminare gibt. Außerdem gibt es auch Orden, die bewusst beide Formen des Ritus pflegen. Diese Orden sind dann auch im ganzen Duktus recht traditionell-katholisch (etwa die SJM oder die CO in Wien), ohne sich aus dem 'normalen' Katholizismus völlig zurückzuziehen, was ein guter Weg zu sein scheint.
Veritas liberabit vos - Die Wahrheit wird euch frei machen (Joh 8,32)
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Nikodemus hat geschrieben:Wobei man sehen muss, dass es als Alternative zu Wigratzbad auch durchaus konservativ-traditionelle Diözesanseminare gibt. Außerdem gibt es auch Orden, die bewusst beide Formen des Ritus pflegen. Diese Orden sind dann auch im ganzen Duktus recht traditionell-katholisch (etwa die SJM oder die CO in Wien), ohne sich aus dem 'normalen' Katholizismus völlig zurückzuziehen, was ein guter Weg zu sein scheint.
Mit Biritualismus kann ich, um ehrlich zu sein, recht wenig anfangen.
Wie C. P. schon sagt, sind auch für mich die Orden, die sich nach dem II. Vaticanum sehr stark gewandelt haben (wie es z. B. die Franziskaner meiner Meinung nach gemacht haben), unattraktiv.
Wenn mir die Frage erlaubt sei. Weiß jemand ob denn die FSSP jemals darüber nachgedacht hat einen monastischen Zweig (Dominikaner oder Benediktiner könnte ich mir gut vorstellen)?
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Wieso, wer sich ständig von allem "vorkonziliaren" abgrenzt, sagt damit doch selbst, daß er "nachkonziliar" ist.Seraph hat geschrieben:Dann kann man sagen oder vermuten, der Geist im Orden oder seine Tradtion habe sich geändert - was übrigens auch nicht überall und in gleichem Maße der Fall zu sein braucht.* Aber einen Ausdruck wie "nachkonziliare Orden" zu schaffen, finde ich nach wie vor in sich falsch und nicht angebracht.cantus planus hat geschrieben:Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass die vorkonziliaren Jesuiten, Franziskaner, Barmherzige Brüder die gleichen sind, wie die nachkonziliaren.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Daß Die Leute in Rochus (C.O.) das Missale von 1962 verwendeten , wär mir neu. Die Leute in Maria vom Siege (COp) verwenden's mW einmal in der Woche. Rochus hat nur den Volksaltar entfernt, und feiert das Hochamt sonntags auf Latein im rezenten Usus.Nikodemus hat geschrieben:Wobei man sehen muss, dass es als Alternative zu Wigratzbad auch durchaus konservativ-traditionelle Diözesanseminare gibt. Außerdem gibt es auch Orden, die bewusst beide Formen des Ritus pflegen. Diese Orden sind dann auch im ganzen Duktus recht traditionell-katholisch (etwa die SJM oder die CO in Wien), ohne sich aus dem 'normalen' Katholizismus völlig zurückzuziehen, was ein guter Weg zu sein scheint.
@Fredericus was redest du von Biritualismus, zwei Usu eines Ritus sind's.
Du kannst ja einen Antrag auf Aufnahme ins Vaduzer Seminar stellen.....

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Wen meinst Du jetzt genau?Leguan hat geschrieben:Seraph hat geschrieben: Wieso, wer sich ständig von allem "vorkonziliaren" abgrenzt, sagt damit doch selbst, daß er "nachkonziliar" ist.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
Re: Ordensleben/-eintritt - kann ich mir vorstellen....
Ich glaube, wir liegen inhaltlich gar nicht so weit auseinander. So wie es hier klingt, macht es allerdings den Eindruck, als wenn sich Kategorisierungen vorwiegend daran festmachen, in welchem Usus zelebriert wird. Bei Fridericus hatte ich dieses Gefühl auch schon, bevor er es gestern abend noch explizit geschrieben hat. Und gehe ich recht in der Annahme, daß auch das vielgelobte Stift Heiligenkreuz mal eben unter "nachkonziliar" einsortiert würde?cantus planus hat geschrieben:Ansichtssache. Ich halte alle "alten" Orden, die sich nach dem Konzil gewandelt haben, für vollkommen unattraktiv. Die kontemplativen Gemeinschaften stehen da noch am Besten da. Wirklich lebensfähig sind für mich nur die Gemeinschaften, die nach dem Konzil gegründet wurden - und die sich komischerweise alle nicht an modernen Experimenten beteiligen. Ob es FSSP, Jerusalem, Bethelehemschwestern oder Seligpreisungen sind. Die monastischen Zweige sind eben modern in der Verkündigung, aber in der Lebensform so konservativ, wie man nur sein kann.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)