Jugendkirchen?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Jugendkirchen?

Beitrag von cantus planus »

Um der politischen Korrektheit willen, hier der Artikel von kath.ch: http://www.kath.ch/index.php?&pw=PW&na= ... ,,d,37299

Ich glaube der Schweizer Bischofskonferenz und den offiziellen Kirchenmedien dort allerdings ebensowenig wie einem kalifornischen Sodalicium... :roll:

Hauptsache, der Laden ist dicht und es sind Kapazitäten für richtige Katechese und sinnvolle Formen freigeworden. Ich weine solchen Projekten keine Träne nach. Wenn man das Geld, was solche Sachen kosten, gleichmäßig zur Förderung der Liturgie in den Gemeinden einsetzte, hätten wir manche Probleme gar nicht. Ich kann mich schon seit Langem nur noch wundern...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Junge Kirche

Beitrag von overkott »

Juergen hat geschrieben:Im zusammenhang mit der Diskussion um das 72Stunden Projekt bin ich auf den Seiten der "Jungen Kirche Paderborn" gelandet.

Wenn ich sowas sehe, weiß ich nie, ob ich lachen oder weinen soll. :hae?:

http://junge-kirche-paderborn.de/?p=299#more-299
Mitsingen wäre für die Jugendlichen schon schön. Klatschen ist ein erster Hinweis.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Junge Kirche

Beitrag von cantus planus »

overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Im zusammenhang mit der Diskussion um das 72Stunden Projekt bin ich auf den Seiten der "Jungen Kirche Paderborn" gelandet.

Wenn ich sowas sehe, weiß ich nie, ob ich lachen oder weinen soll. :hae?:

http://junge-kirche-paderborn.de/?p=299#more-299
Mitsingen wäre für die Jugendlichen schon schön. Klatschen ist ein erster Hinweis.
Und was macht man, wenn man das Klatschen eingeführt hat, und plötzlich wird in der Messe Gregorianik gesungen? Nach St. Galler Neumen klatschen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Junge Kirche

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Im zusammenhang mit der Diskussion um das 72Stunden Projekt bin ich auf den Seiten der "Jungen Kirche Paderborn" gelandet.

Wenn ich sowas sehe, weiß ich nie, ob ich lachen oder weinen soll. :hae?:

http://junge-kirche-paderborn.de/?p=299#more-299
Mitsingen wäre für die Jugendlichen schon schön. Klatschen ist ein erster Hinweis.
Und was macht man, wenn man das Klatschen eingeführt hat, und plötzlich wird in der Messe Gregorianik gesungen? Nach St. Galler Neumen klatschen?
http://www.youtube.com/watch?v=UVd7j8TdY8
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Junge Kirche

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Im zusammenhang mit der Diskussion um das 72Stunden Projekt bin ich auf den Seiten der "Jungen Kirche Paderborn" gelandet.

Wenn ich sowas sehe, weiß ich nie, ob ich lachen oder weinen soll. :hae?:

http://junge-kirche-paderborn.de/?p=299#more-299
Mitsingen wäre für die Jugendlichen schon schön. Klatschen ist ein erster Hinweis.
Und was macht man, wenn man das Klatschen eingeführt hat, und plötzlich wird in der Messe Gregorianik gesungen? Nach St. Galler Neumen klatschen?
Das sollte man dem Heiligen Geist überlassen. Vielleicht wird am Ende der Liturgie geklatscht, vielleicht auch nicht. Man darf Jugendliche mit ihrem Gespür für Takt und Angemessenheit nicht unterschätzen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Junge Kirche

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Im zusammenhang mit der Diskussion um das 72Stunden Projekt bin ich auf den Seiten der "Jungen Kirche Paderborn" gelandet.

Wenn ich sowas sehe, weiß ich nie, ob ich lachen oder weinen soll. :hae?:

http://junge-kirche-paderborn.de/?p=299#more-299
Mitsingen wäre für die Jugendlichen schon schön. Klatschen ist ein erster Hinweis.
Und was macht man, wenn man das Klatschen eingeführt hat, und plötzlich wird in der Messe Gregorianik gesungen? Nach St. Galler Neumen klatschen?
http://www.youtube.com/watch?v=UVd7j8TdY8
Das gefällt mir. :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Besonders auch das gemeinsame Abendmahl auf dem Tisch. :ikb_thumbup:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Junge Kirche

Beitrag von cantus planus »

overkott hat geschrieben:Das sollte man dem Heiligen Geist überlassen. Vielleicht wird am Ende der Liturgie geklatscht, vielleicht auch nicht. Man darf Jugendliche mit ihrem Gespür für Takt und Angemessenheit nicht unterschätzen.
Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Junge Kirche

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das sollte man dem Heiligen Geist überlassen. Vielleicht wird am Ende der Liturgie geklatscht, vielleicht auch nicht. Man darf Jugendliche mit ihrem Gespür für Takt und Angemessenheit nicht unterschätzen.
Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Am Ende der Predigt vielleicht weil man froh ist, daß der Pfarrer doch noch ein Ende gefunden hat. ;D
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Junge Kirche

Beitrag von overkott »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das sollte man dem Heiligen Geist überlassen. Vielleicht wird am Ende der Liturgie geklatscht, vielleicht auch nicht. Man darf Jugendliche mit ihrem Gespür für Takt und Angemessenheit nicht unterschätzen.
Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Am Ende der Predigt vielleicht weil man froh ist, daß der Pfarrer doch noch ein Ende gefunden hat. ;D
Ein älteres Gemeindemitglied hat schon mal nach 10 Minuten laut "Amen" gesagt. Der Pastor fing diesen Ball auf.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Junge Kirche

Beitrag von cantus planus »

overkott hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das sollte man dem Heiligen Geist überlassen. Vielleicht wird am Ende der Liturgie geklatscht, vielleicht auch nicht. Man darf Jugendliche mit ihrem Gespür für Takt und Angemessenheit nicht unterschätzen.
Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Am Ende der Predigt vielleicht weil man froh ist, daß der Pfarrer doch noch ein Ende gefunden hat. ;D
Ein älteres Gemeindemitglied hat schon mal nach 10 Minuten laut "Amen" gesagt. Der Pastor fing diesen Ball auf.
Ich habe eine lange Predigt schon zweimal mit einer feierlichen Credo-Intonation abgekürzt. Beide Male rein versehentlich, aber die Leute waren hinterher sehr dankbar. ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Junge Kirche

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=UVd7j8TdY8
Das hat mit Klatschen nix zu tun, das ist Paschen (oder Poschen), leider verhauen da einige auf dem Video ihren Part. Und Paschen kanns auch in der Liturgie geben. Genauso wie den Andachtsjodler.
http://www.volksmusik.cc/volkstanz/paschen.htm

Linus, leider kein Pascher, deswegen laßt ers auch.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Junge Kirche

Beitrag von kephas »

cantus planus hat geschrieben:Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Gibt es einen Grund, vorausgesetzt dass man nicht menschliche Leistungen (Musik, Pfarrer, ...) beklatscht, warum auf gar keinen Fall geklatscht werden sollte?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Junge Kirche

Beitrag von cantus planus »

kephas hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Gibt es einen Grund, vorausgesetzt dass man nicht menschliche Leistungen (Musik, Pfarrer, ...) beklatscht, warum auf gar keinen Fall geklatscht werden sollte?
Nein. Man kann einfach so vor sich hin klatschen. Im Normalfall wird aber aus genau dem von dir beschriebenen Grund geklatscht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Junge Kirche

Beitrag von Kai »

cantus planus hat geschrieben:Nein. Man kann einfach so vor sich hin klatschen.
:D
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Junge Kirche

Beitrag von Jacinta »

cantus planus hat geschrieben:
kephas hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Gibt es einen Grund, vorausgesetzt dass man nicht menschliche Leistungen (Musik, Pfarrer, ...) beklatscht, warum auf gar keinen Fall geklatscht werden sollte?
Nein. Man kann einfach so vor sich hin klatschen. Im Normalfall wird aber aus genau dem von dir beschriebenen Grund geklatscht.
Der Adressat der Darbietung ist nicht die Gemeinde, sondern der liebe Gott. Der dürfte klatschen (und wird sich an anderer Form möglicherweise auch erkenntlich zeigen), sonst niemand. Die Messe wird ja zu Ehre Gotte gefeiert und nicht zur Volksbespaßung. Das ist für mich auch das Grundübel aller Jugendgottesdienste (von den liturgischen Verirrungen mal abgesehen).
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Junge Kirche

Beitrag von Teutonius »

Gegen Klatschen habe ich nichts einzuwenden, solange es Begeisterung für Gott ausdrückt, ich meine wenn während des eigenen Mitsingens mitgeklatscht wird, und nicht Beifall für meschliches Tun, wie auf einem Konzert!
fide & caritate

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Jugendkirchen?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Doch die Kirchenzeitung gibt offen zu, daß in der Jugendmesse auch „nicht wenige Sechzigjährige“ sitzen: „Viele von ihnen sind seit den Anfängen dabei.“
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Jugendkirchen?

Beitrag von Juergen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Doch die Kirchenzeitung gibt offen zu, daß in der Jugendmesse auch „nicht wenige Sechzigjährige“ sitzen: „Viele von ihnen sind seit den Anfängen dabei.“
Das sind die sogenannten "Berufsjugendlichen". :D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Jugendkirchen?

Beitrag von Raimund J. »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
daß in der Jugendmesse auch „nicht wenige Sechzigjährige“ sitzen: „Viele von ihnen sind seit den Anfängen dabei.“
Sitzengeblieben! ;D
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Junge Kirche

Beitrag von kephas »

cantus planus hat geschrieben:
kephas hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Warum sollte am Ende einer Liturgie geklatscht werden?
Gibt es einen Grund, vorausgesetzt dass man nicht menschliche Leistungen (Musik, Pfarrer, ...) beklatscht, warum auf gar keinen Fall geklatscht werden sollte?
Nein. Man kann einfach so vor sich hin klatschen.
:freude:

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Junge Kirche

Beitrag von taddeo »

Omnes gentes, plaudite manibus ... :klatsch:

Asperges1976
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
Wohnort: Bistum Trier

Re: Junge Kirche

Beitrag von Asperges1976 »

Die "Konkurrenz" versucht die Jugend so zu begeistern:

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=36156

Und das auf der Seite von Radio Vatikan :nein:

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Junge Kirche

Beitrag von Lioba »

Dass die verschiedenen Altersgruppen ihre eigenen Kreise und Veranstaltungen in den Gemeinden oder auch übergemeindlich haben finde ich absolut in Ordnung.Ebenso Veranstaltungen die gezielt Glaubensferne ansprechen. Wichtig ist dass es eine Integration gibt in das Gesamte, der Hauptgottesdienst am Sonntag hat da eine ganz zentrale Funktion und sollte deshalb nach meinem Empfinden von allen Extravaganzen ausgenommen sein.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Junge Kirche

Beitrag von Niels »

Asperges1976 hat geschrieben:Die "Konkurrenz" versucht die Jugend so zu begeistern:

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=36156

Und das auf der Seite von Radio Vatikan :nein:
Der Link ist leider defekt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Junge Kirche

Beitrag von taddeo »

Niels hat geschrieben:
Asperges1976 hat geschrieben:Die "Konkurrenz" versucht die Jugend so zu begeistern:

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=36156

Und das auf der Seite von Radio Vatikan :nein:
Der Link ist leider defekt.
Bei mir geht er. Folgendes steht drin:
D: Wer hat den besten Gottesdienst?

Die Kasseler „Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung“ sucht den besten Gottesdienst für Konfirmanden. Mit einem Gottesdienstpreis von 2.5 Euro sollen besonders kreative Formate gewürdigt werden, die junge Leute, Eltern und die Gesamtgemeinde ansprechen. Bewerben können sich bis Ende Januar 21 Gemeinden und Einrichtungen, die in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen „ACK“ vertreten sind. Ausgenommen von dem zum zweiten Mal ausgeschriebenen Preis sind Konfirmationsgottesdienste. - Die „Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung“ wurde vor zwei Jahren zur Förderung des Gottesdienstes ins Leben gerufen. Der Name geht auf den evangelischen Theologen und Pfarrer Karl Bernhard Ritter (189-1968) zurück. Im Mittelpunkt seiner Schriften stehen Liturgie und Gottesdienst.

(idea 3.7.29 pr)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Junge Kirche

Beitrag von Niels »

Danke. :)
Nachtrag: Jetzt geht er bei mir auch. :achselzuck: :tuete:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8744
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Junge Kirche

Beitrag von Marion »

irre, das zum weinen
ich vermute das hier kam auch bei so ner Veranstaltung raus
Bild
und danach kommt dann die Misswahl
hier gibts das schon
Bild
So kriegt man hier die Kirche voll - ratzevoll!
Da kommen se alle, die Mädels und die Buben
und natürlich auch die stolzen Eltern
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Junge Kirche

Beitrag von Niels »

noiram hat geschrieben:irre, das zum weinen
ich vermute das hier kam auch bei so ner Veranstaltung raus
Bild
und danach kommt dann die Misswahl
hier gibts das schon
Bild
So kriegt man hier die Kirche voll - ratzevoll!
Da kommen se alle, die Mädels und die Buben
und natürlich auch die stolzen Eltern
Um welchen Preis? :auweia: :vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Junge Kirche

Beitrag von Lioba »

noiram hat geschrieben:irre, das zum weinen
ich vermute das hier kam auch bei so ner Veranstaltung raus
Bild
und danach kommt dann die Misswahl
hier gibts das schon
Bild
So kriegt man hier die Kirche voll - ratzevoll!
Da kommen se alle, die Mädels und die Buben
und natürlich auch die stolzen Eltern
Grauslich, aber fairerweise sollte eine Quellenangabe zu den Fotos dazugeliefert werden.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Junge Kirche

Beitrag von kephas »

noiram hat geschrieben:irre, das zum weinen
ich vermute das hier kam auch bei so ner Veranstaltung raus
Bild
und danach kommt dann die Misswahl
hier gibts das schon
Bild
So kriegt man hier die Kirche voll - ratzevoll!

Langfristig eben nicht! So treibt man auch noch den letzten aus der Kirche raus!

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Junge Kirche

Beitrag von Jacinta »

Langfristig eben nicht! So treibt man auch noch den letzten aus der Kirche raus!
Eben! Die Frage ist doch: Warum geht man in die Kirche? Wegen des "Kulturprogramms", weil da vielleicht irgendein Popsternchen auftritt, oder um Gott zu verherrlichen?

Gerade Jugendliche, die man mit irgendwelchen "Events" einige wenige Male in die Kirche ziehen kann, entfalten doch damit noch lange kein intensives Glaubensleben mit Einhaltung der Sonntagspflicht etc. Man sollte sich den Budenzauber schenken und sie stattdessen versuchen, für die ganz gewöhnlich, würdig gefeierte allsonntägliche Liturgie zu begeistern. Dann kommen sie möglicherweise regelmäßig wieder.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8744
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Junge Kirche

Beitrag von Marion »

Das Kirchengebäude muss halt irgendwie auf Teufel komm raus gefüllt werden.
*ironie an*
Aber um Himmels Willen, ja nicht mit dem Evangelium als Lockvogel. Die modernen Kinder von heute brauchen anderes. *ironie aus*

Ich guck grad die Seite der "jungen Kirche" von der Diözese durch wo ich wohn.

http://www.mavj.com.br/v2/index.php?opt ... &Itemid=54
Bild
Popkorn mit Jesus
"Es ist das was uns die Kirche von heute abverlangt, daß wir die modernen Kommunikationsmittel für die Evangelisation benutzen ..."
Da treffen sich dann Jugendlichen und glotzen Fernsehen mit Popkorn und Jesus.


http://www.mavj.com.br/v2/index.php?opt ... y&catid=2
ganz unten (da gibts das Bild in größer)
Bild
Und hier geschieht wohl irgendwas ganz merkwürdiges. Da liegt ein Stück Fleisch ?! auf dem Kirchenboden vor dem Altar und das Mädchen hält die Hände so als ob sie die Handkommunion empfangen wird oder empfangen hat?

Ich bin gegen diese "Junge Kirche-Experimente"
Es hat rein gar nix mit Kirche zutun, wenn junge Menschen sich wegen anderem als Gott in dem Kirchengebäude treffen. Und auch nicht wenn sie da irgendwas machen das aussieht wie ein religiöses Ritual.

Gott kommt durch die Tür, nicht durch das Fenster. Durch die Fenster (und die Hintertüren) kommen nur Diebe.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema