Christ86 hat geschrieben:
Die Kirche von Schweden hat ja die apostolische Sukzession und damit das rechte Amt beibehalten und hat auch sonst eine stark katholische Ausrichtung (Lehre über die Sakramente, Liturgie etc).
Die von dir als katholisch ausgerichtet bezeichnete Lehre der schwedischen Kirche über die Sakramente sowie ihre Liturgie ist allgemein lutherisch. Ich wage sogar zu behaupten, dass die Liturgie bei den bekenntnisgebundenen Lutheranern noch "katholischer" ist als bei den liberalen Lutheraner. Übrigens auch "katholischer" als bei den Katholiken. Einen Pfarrer, der der Gemeinde zugewandt hinter einem Tisch steht, habe ich in einer bekenntnisgebundenen lutherischen Gemeinde noch nie gesehen.
Schau mal
http://www.youtube.com/watch?v=6qoV57INpA
Die Lehre der schwedischen Kiche über die apostolische Sukzession entspricht sicher nicht der katholischen. Sonst könnten sie nicht in der Kirchengemeinschaft des Lutherischen Weltbundes sein.
Abgesehen davon steht die hyperliberale schwedische Kirche nicht in apostolischer Sukzession wie wir sie definieren: in der apostolischen Lehre zu stehen. Sonst hätte sie keine lesbische Frau zur Bischöfin von Stockholm machen können. Dass es daneben in der schwedischen Kirche sowie auch in der ELCA noch Rechtgläubigkeit gibt ist selbstverständlich. Allerdings sind unsere Brüder und Schwestern in diesen Kirchen, die am biblischen Glauben festhalten unter arger Bedrängnis.
Deswegen führt unsere Kirche einen Dialog zur vollen Gemeinschaft mit ihr. Wenn die ELCA das rechte Amt auch wieder einführt - dann sollte man mit ihr vielleicht auch in einen Dialog treten. Wir werden dann ja sehen, ob sich die Kirche von Schweden genügend in der katholischen Tradition befindet, so dass eine Full Communion möglich wäre.
[/quote]
Viel Spass. Dann könnt ihr euch alle an den Händen halten, im Kreis tanzen und euch als Kirche Jesu Christ fühlen. Und God does not reject people und andere Lügen verbreiten.
Christ86 hat geschrieben:
Wer glaubt denn da bitte pantheistisch? Das habe ich noch nie gehört.
Ich aber. Ein Bekannter von mir, der evangelischer Pfarrer ist, sagte mir, dass wir alle Gott sind.
Christ86 hat geschrieben:
Ich höre hier allerdings immer, dass die grossen lutherischen Kirchen nicht den rechten Glauben hätten, warum denn?
Weil sie die Lehre von der Inspiration und Autorität der Schrift haben fahrenlassen. Und in der Konsequenz immer mehr unter ihnen immer mehr Artikel des christlichen Glaubens verwerfen. Nicht wenige glauben nicht mehr an einen persönlichen Gott und natürlich auch nicht an die Inkarnation. Sie glauben nicht an die jungfräuliche Geburt und auch nicht an die Auferstehung. Mit einem Wort, sie sind keine Christen mehr. Leider bezeichnen sie sich noch als solche.
Aber das ist doch alles bekannt, Christ86. Ich verstehe den Hintergrund der Fragen nciht.