@Ralph,
danke für den Hinweis, ich hatte nicht daran gedacht. Was wäre die Konsequenz: wir müssen die deutsche Verfassung ändern!
@Hosanna,
dass einzelne Politiker sich auf Gott beziehen (in Reden, wie unser neuer Bundespräsident, beim Amtseid,...) ist ja völlig unbenommen. Klar, dass z.B. Politik sich öffentlich zu ihrem Glauben bekennen dürfen und sollen.
Aber eine Verfassung bezieht sich auf ALLE BÜRGER. Und wenn es richtig ist, wie in anderen Threads gesagt wird, dass sich immer weniger Mitbürger zum christlichen Glauben bekennen, was soll dann der Gottesbezug eigentlich aussagen? Auf welchen Gott soll er sich dann beziehen, denn das christliche Bekenntnis wäre dann ja eher unpassend, aber ein "allgemein theistisches" Bekenntnis, das vielleicht sogar den "Gott der Philosophen" einschließt??