Kotti, ick vasteh dir nich.
overkott hat geschrieben:Ich glaube, dass der Papst Gott als die Liebe endlich verständlich macht.
Mit »Deus charitas est«? Oder erst mit »Charitas in veritate«? Oder erst mit beiden zusammen? War er also bis dato nicht verständlich? Nicht verständlich über 2000 Jahre hinweg? Trotz Bonaventura?
overkott hat geschrieben:Gott als amor? Nein! Das kann nicht sein, haben mir damals viele gesagt.
Wann »damals«? Wer hat denn »Gott als amor« behauptet, ohne das näher zu erklären?
overkott hat geschrieben:Aber auch, wenn wir die Armen immer unter uns haben werden, dürfen wir den Versuch nicht aufgeben, die Welt Gottes sichtbar zu machen: nicht nur in Wohltaten, sondern auch vor allem in Subsidiarität, die zu Selbständigkeit und Freiheit führt.
Mach mal'n Beispiel für »Subsidiarität, die zu Selbständigkeit und Freiheit führt«, bitte, ich habe keine Ahnung, was du konkret meinst.
overkott hat geschrieben:Natürlich sagt der Papst mit seiner Sozialenzyklika nichts grundsätzlich Neues, aber er macht aktuell deutlich, dass gerade heute alle gutwilligen Politiker aufgerufen sind, zeitgemäßige Antworten auf die globale soziale Frage zu finden.
Öh, äh, hä? Je größer die Worte desto kleiner der Inhalt. Mach ma konkret: Meine Politiker, die ich vorde Nase habe, z. B. Herr X. vonne CDU-Landtagsfraktion in Hannover, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss, soll »zeitgemäße Antworten auf die globale soziale Frage [...] finden«?

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«