Der nächste Ökumenische Patriarch
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Der nächste Ökumenische Patriarch
Das Thema wurde ja schon erwähnt; ich finde aber, dass es einen eigenen Thread verdient:
Kaum noch 2 000 ethnische Griechen leben in der Türkei, und ++Bartholomäos ist mit 69 auch nicht der Jüngste. Wer kommt also als Nachfolger in Frage?
Kaum noch 2 000 ethnische Griechen leben in der Türkei, und ++Bartholomäos ist mit 69 auch nicht der Jüngste. Wer kommt also als Nachfolger in Frage?
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Hallo,
Frage zur Frage: geht es hier darum, ob jemand Hintergrundinfo hat (Gerüchte) oder ist das eine Art "Mein Traumkandidat", also, wenn man sich vorstellen könnten?
Gruß,
Nassos
Frage zur Frage: geht es hier darum, ob jemand Hintergrundinfo hat (Gerüchte) oder ist das eine Art "Mein Traumkandidat", also, wenn man sich vorstellen könnten?
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Die Frage ist eher, wer überhaupt in Frage kommt, aufgrund der türkischen Regelungen sowie der Qualifikation.
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Wie sich die "Geschichte" so entwickelt:
http://www.aoiusa.org/blog/29/7/the- ... eep-state/
http://www.aoiusa.org/blog/29/7/patr ... #more-287
Gruß
Joseph
http://www.aoiusa.org/blog/29/7/the- ... eep-state/
http://www.aoiusa.org/blog/29/7/patr ... #more-287
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Eben. Das Problem ist, dass der Kandidat - aufgrund türkischem Rechts - die türkisvhe Staatsbürgerschaft besitzen muss ... da bleiben nicht viele Kandidaten übrig.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Die Frage ist eher, wer überhaupt in Frage kommt, aufgrund der türkischen Regelungen sowie der Qualifikation.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Dann wird man eben einen Kanidaten „türken“.
Aber das wird erst in fünfzehn, zwanzig Jahren relevant.

Aber das wird erst in fünfzehn, zwanzig Jahren relevant.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
We are drowning in information and starving for knowledge.
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Das Problem liegt doch im Wort "temporarily". Es wäre doch viel besser, da eine Möglichkeit zu finden, die Priester auf Dauer in die Türkei zu schicken und auch einen Weg für ihre Einbürgerung zu schaffen. Damit wäre die Zukunft des EP am derzeitigen Standort gesichert. Zugleich könnten damit auf die Russen ihren Einfluss sichern, denn wenn das EP nach Thessaloniki geht, bleibt es griechisch.++Hilarion hat geschrieben:Those Russian people, who now in large number visit and reside in Turkey, as well as representatives of other Orthodox peoples, such as Romanians, who are also currently present in the Turkish Republic in large numbers, could all become the flock of the Constantinopolitan Church. Today we are ready to extend cooperation to the Constantinopolitan Patriarchate in the pastoral oversight of these people; we are ready to send priests there, so that they would temporarily become clerics of the Constantinopolitan Patriarchate; we are ready to render cooperation in the restoration of churches; we are ready to build new churches for our compatriots and for all Orthodox people, who should wish to pray in them.
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Das ist ein "technischer" Ausdruck. Es ist z.B. hier in NA durchaus üblich Priester gegenseitig "auszuleihen". D.h. ein Priester der OCA wird vorübergehend and die ukrainische Kirche von Canada "verliehen." Der Priester wird dann vom Omophorion des OCA Bischofs unter das des ukrainischen gestellt. Sollte er nicht mehr benötigt werden geht er in seine ursprüngliche Jurisdiktion zurück. Das ist praktisch wenn in einer Jurisdiktion ein Priestermangel herrscht wärend eine andere, in der selben Gegend, einen Überschuß hat. So brauchen der Mann und seine Familie nicht jedesmal um den halben Kontinent "verschifft" zu werden...Miserere Nobis Domine hat geschrieben: Das Problem liegt doch im Wort "temporarily".
In der Türkei spielt hier aber auch noch die Politik hinein. Die Russen haben politisch viel mehr Einfluß als die säkulare und desinteressierte EU oder gar Griechenland. Die Russen bringen Druck an die Türken und die verstehen diese Sprache.... Es hilft wenn man einen "Zar" hat der die politischen Daumenschrauben an Länder wie die Türkei anlegt.... Wenn man den Artikel zu dieser Sache liest den ich geposted hatte, versteht man besser warum ein griechisches EP in der Türkei keinerlei Chancen hat jemals diesen Druck auszuüben....
Nur um evtl. "side discussions" auszuklinken, das EP ist das EP und bleibt das EP, ganz egal WER den Thron des Patriarchen besetzt. Russe oder Grieche, er ist immer Orthodox.... Hauptsache ist der Patriarchensitz bleibt bestehen und wenn möglich bekommt neues Leben eingehaucht welches Orthodox zuerst und ethnisch ganz zuletzt ist...
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Joseph hat geschrieben:[das EP ist das EP und bleibt das EP, ganz egal WER den Thron des Patriarchen besetzt. Russe oder Grieche, er ist immer Orthodox.... Hauptsache ist der Patriarchensitz bleibt bestehen und wenn möglich bekommt neues Leben eingehaucht welches Orthodox zuerst und ethnisch ganz zuletzt ist...

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Der nächste Ökumenische Patriarch
Warum muss der Priester aber vorübergehend verliehen werden? Kann er nicht dauerhaft wechseln?
Wenn er nur vorübergehend da ist, ist das ein gutes Argument für die Türkei, eine Einbürgerung abzulehnen. Wenn er auf Dauer da ist, sollte er auch nach fünf Jahren türkischer Staatsbürger werden. (Wenn die dann noch rumzicken, legt Putin ein Machtwort ein und dann klappt das).
Ob russisch oder türkisch ist natürlich egal. Das wichtige ist, dass das EP erhalten bleibt. Und dafür ist es notwendig, dass es Mönchspriester mit türkischer Staatsbürgerschaft gibt.
Wenn er nur vorübergehend da ist, ist das ein gutes Argument für die Türkei, eine Einbürgerung abzulehnen. Wenn er auf Dauer da ist, sollte er auch nach fünf Jahren türkischer Staatsbürger werden. (Wenn die dann noch rumzicken, legt Putin ein Machtwort ein und dann klappt das).
Ob russisch oder türkisch ist natürlich egal. Das wichtige ist, dass das EP erhalten bleibt. Und dafür ist es notwendig, dass es Mönchspriester mit türkischer Staatsbürgerschaft gibt.