Ob der Herr Bischof etwas daran gedacht hat?civilisation hat geschrieben:Offenbar ist man sich unter den vier Bischöfen der FSSPX nicht so einig, wenn es um die Aussöhnung mit der Kirche geht.
So liest sich jedenfalls der Artikel auf kreuz.net von heute:
http://www.kreuz.net/article.9476.html
Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Wer sind denn die beiden Zuckerbäcker? Etwa Gerhard-Ludwig und Robert?
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Meinst du das Interview?Miserere mei hat geschrieben:Sehen wir es als einen Prozess. Warum der allerdings in der Öffentlichkeit geführt werden muss, will mir nicht in den Kopf.
Ich finde das prima, bei ihm braucht keiner Kaffeesatz lesen. Er sagt immer ganz deutlich und für jeden verständlich um was es ihm geht.
Daß die Bruderschaft sich nicht einig sei geht aus dem Interview nicht hervor. Er glaubt nur nicht daran, daß das was wird.Offenbar ist man sich unter den vier Bischöfen der FSSPX nicht so einig, wenn es um die Aussöhnung mit der Kirche geht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ein bemerkenswertes Interview, das freilich auch verdeutlicht, dass ein schwerer und langer Weg noch vor uns liegt. Aber er muss der Liebe zur Kirche wegen gegangen werden. Die Gläubigen haben ein Recht darauf.noiram hat geschrieben:Meinst du das Interview?Miserere mei hat geschrieben:Sehen wir es als einen Prozess. Warum der allerdings in der Öffentlichkeit geführt werden muss, will mir nicht in den Kopf.
Ich finde das prima, bei ihm braucht keiner Kaffeesatz lesen. Er sagt immer ganz deutlich und für jeden verständlich um was es ihm geht.
Ich hoffe allerdings auch, dass man nun allmählich aufhört, sich öffentlich als Brandstifter zu betätigen, und endlich im Stillen und Verborgenen mit dem Dialog beginnt. Dazu sollten sich beide Seiten überhaupt nur noch äußern, wenn es nennenswerte Fortschritte oder den engültigen Abbruch gibt. Will sagen: wenn es überhaupt etwas zu sagen gibt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Die Wahrheit muss sich nicht verstecken - Nur der Lügner sucht das Dunkle!und endlich im Stillen und Verborgenen mit dem Dialog beginnt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Dann wären also alle Papstwahlen Lügen gewesen?noiram hat geschrieben:Die Wahrheit muss sich nicht verstecken - Nur der Lügner sucht das Dunkle!und endlich im Stillen und Verborgenen mit dem Dialog beginnt.

Nein, was zählt ist in diesem Fall das Ergebnis. Es darf nicht sein, dass Medien, Politiker und gewisse Bischöfe durch möglichst viel Krawall die Gespräche in eine beliebige Richtung drücken oder es auch nur versuchen. Jeder kann etwas sagen, aber nicht jeder ist dazu berufen. Das könnten sich auch unsere Bischöfe momentan hinter die Ohren schreiben. Gilt in diesem Fall auch mal wieder für Bischof Williamson.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Wer sich davon in die falsche Richtung drücken lässt ist selber Schuld. Dem Teufel lässt man auf jeden Fall mehr Spielraum (er kann mehr drücken und Schaden anrichten) wenn er im Dunklen walten kann und die Wahrheit auch noch mit versteckt wird.cantus planus hat geschrieben: Es darf nicht sein, dass Medien, Politiker und gewisse Bischöfe durch möglichst viel Krawall die Gespräche in eine beliebige Richtung drücken oder es auch nur versuchen.
Warum im dunkeln Kämmerchen gewählt wird weiß ich allerdings auch nicht.
Vielleicht, damit man keine auf die Nase kriegt?

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Der "vergiftete Kuchen" sorgt auch bei Kath.net für Schlagzeilen: http://www.kath.net/detail.php?id=2342
Sogar die Holocaust-Keule wird da nochmal geschwungen. Wird eigentlich immer noch gegen Williamson ermittelt? Ich meine mich zu erinnern, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt habe.
Sogar die Holocaust-Keule wird da nochmal geschwungen. Wird eigentlich immer noch gegen Williamson ermittelt? Ich meine mich zu erinnern, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt habe.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
angerblich schafft es die Staatsanwaltschaft Regensburg nicht die schwedischen Journalisten zu vernehmen
Im übrigen ist das Interview mit Mgr Williamson vom 1.7. also er kann gar nicht das neue MP gemeint haben
Im übrigen ist das Interview mit Mgr Williamson vom 1.7. also er kann gar nicht das neue MP gemeint haben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ich habe mich auch gewundert. M. W. sprach er vom II. Vaticanum, als er den vergifteten Kuche erwähnte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Wie dem auch sei: Nicht alles, was hinkt, ist schon ein Vergleich, aber der vergiftete Kuchen hinkt ganz besonders.
In einem vergifteten Kurchen ist das Gift so weit ausgebreitet, dass der Genuß eines jeden Stückchens den Tod bringt. Beim II. Vatikanum gibt es ganze Textpassagen, deren Lektüre auch einem Tradi und sogar einem Sedi Gesundheit vermittelt (und seien es auch nur solche, die das Konzil von Trient zitieren...)
.
Der Weg des Herrn ist sowieso umgekehrt: Um des einen Gerechten Willen verschont er die Stadt.
In einem vergifteten Kurchen ist das Gift so weit ausgebreitet, dass der Genuß eines jeden Stückchens den Tod bringt. Beim II. Vatikanum gibt es ganze Textpassagen, deren Lektüre auch einem Tradi und sogar einem Sedi Gesundheit vermittelt (und seien es auch nur solche, die das Konzil von Trient zitieren...)

Der Weg des Herrn ist sowieso umgekehrt: Um des einen Gerechten Willen verschont er die Stadt.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
iustus hat geschrieben:Der Weg des Herrn ist sowieso umgekehrt: Um des einen Gerechten Willen verschont er die Stadt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Die FSSPX hat offenbar zehn Theologen für den Dialog mit Rom benannt: http://www.kreuz.net/article.9484.html
Weiß jemand, um wen es sich handeln könnte?
Weiß jemand, um wen es sich handeln könnte?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Äußerst bemerkenswert. Drei Tage nach der ersten Falschmeldung von RV wollen oder können die Nachwuchsjournalisten von kath.net weder das frei einsehbare Originalinterview noch die angebliche Meldung von La Stampa überprüfen. Selbst bei wohlwollender Interpretation muß man mittlerweile davon ausgehen, daß sie bewußt die Unwahrheit verbreiten.cantus planus hat geschrieben:Der "vergiftete Kuchen" sorgt auch bei Kath.net für Schlagzeilen: http://www.kath.net/detail.php?id=2342
Und kreuz.net berichtet sachlicher als kath.net! Verkehrte Welt...
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
man beruft sich auf die kathpress es ist durchschaubar
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
anscheinend schon nochcantus planus hat geschrieben: Wird eigentlich immer noch gegen Williamson ermittelt? Ich meine mich zu erinnern, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt habe.
http://www.kreuz.net/article.943.html ganz unten 3. Juli
und da
http://www.tvaktuell.com/default.aspx?I ... ews=47718
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
... und außerdem so viel Vieh.iustus hat geschrieben: Der Weg des Herrn ist sowieso umgekehrt: Um des einen Gerechten Willen verschont er die Stadt.

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
In einem vergifteten Kurchen ist das Gift so weit ausgebreitet, dass der Genuß eines jeden Stückchens den Tod bringt. nö.dann ist das gift falsch dosieert.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
wieso funktkioniert die zitierfunkion nicht?
dooooooooooooooooof
dooooooooooooooooof

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Wieso? Geht doch?maliems hat geschrieben:dooooooooooooooooof

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Nach Bischof Williamson meldet sich auch Bischof Tissier de Mallerais zu Wort: http://www.kath.net/detail.php?id=23431
kath.net hat geschrieben:Zu Fortschritten in den Gesprächen mit dem Vatikan werde es nur kommen, wenn Rom auf «seine Sichtweisen zurückkommt und die Irrtümer anerkennt, in welche die Kirche durch das Konzil geführt worden ist», sagt Tissier de Mallerais in einem Interview mit der französischen Wochenzeitung «La Vie» (Paris). Er betont: «Nie werden wir Kompromisse unterschreiben.» Bernard Tissier de Mallerais hat eine Biografie über Erzbischof Marcel Lefebvre, Begründer der Pius-Bruderschaft, geschrieben und gilt unter den vier Bischöfen der Bruderschaft als der "intellektuelle Hardliner", wie «La Vie» schreibt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
kath.net verbreitet ja sehr viel Meldungen über die FSSPX. Leider finde ich keinen entsprechenden Diskussionsthread darüber. Kann mir jemand von Euch diesen nennen? - Danke.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Manchmal habe ich den Eindruck, unser lieber ottaviani ist ein ganz guter Indikator für das, was in der FSSPX gerade so abläuft. So kompromiß- und manchmal gar herzlos wie seine Statements sind auch die Äußerungen, die in letzter Zeit von dort kommen. Kaum spricht Fellay von möglichen Einigungslinien, kommen die anderen Knallchargen daher und torpedieren ganz gezielt alles, was in der Öffentlichkeit auch nur annähernd nach gutem Willen ausschauen könnte. Offenbar bilden sich die tatsächlich ein, auf diese Weise den Preis für die Verhandlungen so hoch treiben zu können, daß sie am Ende immer sagen können "wir hätten ja gewollt, aber Rom hat sich nicht bekehrt".
Dabei wird es bei einer solchen "alles oder nichts"-Taktik - je länger die FSSPX dieses Spielchen treibt, umso mehr - gar keine Verhandlungen mehr geben, sondern tatsächlich die von GeLu Müller favorisierte "Nachhilfe in Theologie". Wer weiß, vielleicht liegt er mit deren Notwendigkeit gar nicht so falsch. Die Brüder scheinen manchmal nicht nur vom II. Vaticanum kaum eine Ahnung zu haben außer ein paar Schlagworten, sondern auch von den 1962 Jahren davor.
Wenn die Bruderschaft so weitermacht wie derzeit, dann verliert sie ihren letzten Rest an moralischer Glaubwürdigkeit, den sie bei wirklich gutgesinnten "Erzrömern" (wie manche User das gerne nennen) derzeit noch hat. Ich hoffe bloß, daß Papst Benedikt dann den schweren Schritt nicht scheut, diese eingebildete Pseudosedisvakantistenbagage auch offiziell dorthin zu schicken, wo sie hingehört.
Dabei wird es bei einer solchen "alles oder nichts"-Taktik - je länger die FSSPX dieses Spielchen treibt, umso mehr - gar keine Verhandlungen mehr geben, sondern tatsächlich die von GeLu Müller favorisierte "Nachhilfe in Theologie". Wer weiß, vielleicht liegt er mit deren Notwendigkeit gar nicht so falsch. Die Brüder scheinen manchmal nicht nur vom II. Vaticanum kaum eine Ahnung zu haben außer ein paar Schlagworten, sondern auch von den 1962 Jahren davor.
Wenn die Bruderschaft so weitermacht wie derzeit, dann verliert sie ihren letzten Rest an moralischer Glaubwürdigkeit, den sie bei wirklich gutgesinnten "Erzrömern" (wie manche User das gerne nennen) derzeit noch hat. Ich hoffe bloß, daß Papst Benedikt dann den schweren Schritt nicht scheut, diese eingebildete Pseudosedisvakantistenbagage auch offiziell dorthin zu schicken, wo sie hingehört.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Du wirst doch nicht fremddiskutieren wollen?civilisation hat geschrieben:kath.net verbreitet ja sehr viel Meldungen über die FSSPX. Leider finde ich keinen entsprechenden Diskussionsthread darüber. Kann mir jemand von Euch diesen nennen? - Danke.


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Dass Ottaviani sehr gut informiert ist, kann ich nur bestätigen. Ich vermisse das regelmäßige Bierchen mit ihm.taddeo hat geschrieben:Manchmal habe ich den Eindruck, unser lieber ottaviani ist ein ganz guter Indikator für das, was in der FSSPX gerade so abläuft. So kompromiß- und manchmal gar herzlos wie seine Statements sind auch die Äußerungen, die in letzter Zeit von dort kommen. Kaum spricht Fellay von möglichen Einigungslinien, kommen die anderen Knallchargen daher und torpedieren ganz gezielt alles, was in der Öffentlichkeit auch nur annähernd nach gutem Willen ausschauen könnte.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Nein - ich bin da schon seit rund 3 Jahren nach diversen Stänkereien durch den/die dortigen Granden freiwillig ausgeschieden. Meine Frage war mehr rhetorischer Art.cantus planus hat geschrieben:Du wirst doch nicht fremddiskutieren wollen?civilisation hat geschrieben:kath.net verbreitet ja sehr viel Meldungen über die FSSPX. Leider finde ich keinen entsprechenden Diskussionsthread darüber. Kann mir jemand von Euch diesen nennen? - Danke.![]()

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Die Berichterstattung zum Thema FSSPX drüben spricht eigentlich für sich. Ich nehme an, dass Thema ist dort nicht wohlgelitten, zumal die Traditionalisten aller couleur obendrein eher einen großen Bogen um einen gewissen Wallfahrtsort machen.
Übrigens sei auf die 180°-Wendung dieses Portals nach dem Motu Proprio "Summorum Pontificum" hingewiesen. Früher war die Alte Messe dort ein Gottseimituns - als es dann sicher war, dass die Freigabe kommt, waren plötzlich alle vor Begeisterung kaum noch zu halten. Man merkt den "Neokonservativen" deutlich an, dass sie sich mit dem Wechsel vom Hurra-Papsttum zum Substanz-Papsttum sehr schwer tun.
Nicht nur diese Vorgänge haben mich gelehrt, damit sehr vorsichtig zu sein. Auch mit angeblichen Papstzitaten und ähnlichem geht man dort sehr unkritisch um (was allerdings bei Anhängern eines gewissen Wallfahrtsortes immer wieder festzustellen ist).
Damit zurück zum Thema. Diskutieren wir nicht über andere Foren...
Übrigens sei auf die 180°-Wendung dieses Portals nach dem Motu Proprio "Summorum Pontificum" hingewiesen. Früher war die Alte Messe dort ein Gottseimituns - als es dann sicher war, dass die Freigabe kommt, waren plötzlich alle vor Begeisterung kaum noch zu halten. Man merkt den "Neokonservativen" deutlich an, dass sie sich mit dem Wechsel vom Hurra-Papsttum zum Substanz-Papsttum sehr schwer tun.
Nicht nur diese Vorgänge haben mich gelehrt, damit sehr vorsichtig zu sein. Auch mit angeblichen Papstzitaten und ähnlichem geht man dort sehr unkritisch um (was allerdings bei Anhängern eines gewissen Wallfahrtsortes immer wieder festzustellen ist).
Damit zurück zum Thema. Diskutieren wir nicht über andere Foren...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 2471
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Es gibt dort durchaus einen entsprechenden Diskussionsthread, allerdings ist er nur für angemeldete User sichtbar und inhaltlich recht mager. Alles, was nicht ins neokonservative Weltbild passt, wird äußerst kritisch beäugt und manchmal sogar zensuriert.civilisation hat geschrieben:kath.net verbreitet ja sehr viel Meldungen über die FSSPX. Leider finde ich keinen entsprechenden Diskussionsthread darüber. Kann mir jemand von Euch diesen nennen? - Danke.
Irgendwie fehlt hier im deutschsprachigen Netz ein seriöses katholisches Nachrichtenportal, das nicht so extrem-plump ist wie kreuz.net und nicht so einseitig papalistisch-neokonservativ wie kath.net, sondern irgendwo dazwischen ...

Zu dem Tissier-Interview hat bereits Pater Engelbert Recktenwald FSSP Stellung genommen:cantus planus hat geschrieben:Nach Bischof Williamson meldet sich auch Bischof Tissier de Mallerais zu Wort: http://www.kath.net/detail.php?id=23431
kath.net hat geschrieben:Zu Fortschritten in den Gesprächen mit dem Vatikan werde es nur kommen, wenn Rom auf «seine Sichtweisen zurückkommt und die Irrtümer anerkennt, in welche die Kirche durch das Konzil geführt worden ist», sagt Tissier de Mallerais in einem Interview mit der französischen Wochenzeitung «La Vie» (Paris). Er betont: «Nie werden wir Kompromisse unterschreiben.» Bernard Tissier de Mallerais hat eine Biografie über Erzbischof Marcel Lefebvre, Begründer der Pius-Bruderschaft, geschrieben und gilt unter den vier Bischöfen der Bruderschaft als der "intellektuelle Hardliner", wie «La Vie» schreibt.
Quelle: http://www.kath-info.de1. Juli
Randnotizen zur Causa Piusbruderschaft (18):
Wer ist unfehlbar?
Am 29. Juni hat in Ecône einer der vier Lefebvre-Bischöfe, Bernard Tissier de Mallerais, der Zeitschrift La Vie ein Interview gegeben, das am 3. Juli veröffentlicht wurde. Eine deutsche Übersetzung findet man auf dem Exsultet-Weblog von Martin Bürger.
Die wichtigste Aussage des Bischofs besteht in jener, die das Ergebnis der nun beginnenden theologischen Verhandlungen mit Rom vorwegnimmt: “Wir werden niemals einen Kompromiss unterzeichnen; die Gespräche werden keine Fortschritte machen, es sei denn, Rom reformiert seine Sicht und erkennt die Irrtümer an, in die das Konzil die Kirche geführt hat.” (“Jamais nous ne signerons de compromis; les discussions n’avanceront que si Rome réforme sa manière de voir et reconnaît les erreurs dans lesquelles le Concile a mené l’Eglise.”).
Jeden Kompromiss a priori kategorisch abzulehnen, ist nur möglich, wenn man die eigene Position mit der verbindlichen Glaubenslehre identifiziert. Aber gerade darum geht es nicht, sondern um das richtige Verständnis des Konzils. Selbst wenn man der Piusbruderschaft zugesteht, die traditionelle Lehre der Kirche richtig zu verstehen, und von ihr nicht verlangt, davon Abstriche zu machen, so bleibt davon unberührt die Frage, ob die Piusbruderschaft ihrerseits das Konzil richtig versteht und in ihrer Diagnose eines unüberwindlichen Widerspruchs recht hat. Dafür kann die Piusbruderschaft keine Glaubensgewißheit beanspruchen. Hier geht es nicht darum, ob man in Glaubensfragen Kompromisse eingeht (was sich tatsächlich verbietet), sondern um die Möglichkeit der Selbstkorrektur in der Einschätzung der Positionen des Verhandlungspartners, der in diesem Fall immerhin kein Geringerer ist als der Heilige Stuhl.
Das sind elementare Unterscheidungen, zu denen Tissier de Mallerais offensichtlich nicht in der Lage ist. Zu der Geisteshaltung, die sich in dieser Unfähigkeit offenbart, habe ich in Randnotiz Nr. 3 schon einiges gesagt. Zu ergänzen bleibt noch die Bemerkung, dass sich die Piusbruderschaft mit dieser Haltung trotz aller Dementis eben doch zu einem Lehramt aufschwingt, das sich über das Lehramt des Papstes stellt. Der Richterspruch steht von vorneherein fest, und nur, wenn sich der Papst diesem Richterspruch unterwirft, kann es zu einer Einheit kommen. Fragt sich nur, wer unter solchen Umständen wen in die Einheit der Kirche aufnimmt: der Papst die Piusbruderschaft und die Piusbruderschaft den Papst? Allein diese Frage stellen zu müssen, zeigt schon das ganze Ausmaß der unkatholischen Haltung, die sich der Piusbruderschaft bemächtigt hat.
Man könnte darüber zur Tagesordnung übergehen und die Piusbruderschaft ihr eigenes Grab schaufeln lassen, wenn es nicht die vielen Gläubigen gäbe, die durch solche Verantwortungslosigkeit der Kirche weiterhin entfremdet würden. Für alle aber, die die Kirche lieben und die Piusbruderschaft schätzen, ist es ein großer Schmerz, zu sehen, wie Arroganz und Rechthaberei die Einigungsbemühungen des Papstes zunichte zu machen drohen.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ich habe gar keinen Zweifel, dass die anstehenden Gespräche positiv verlaufen werden. Sicher, Hardliner, die die Gespräche torpedieren, bevor sie überhaupt begonnen haben, gibt es auf beiden Seiten. Aber darüber muss man hinwegsehen, und ich glaube, es ist genau das, was unser Heilige Vater und der Generalobere Bischof Fellay mit der notwendigen Gelassenheit tun.
Jetzt geht es erst einmal um substantielle Fragen doktrinaler Natur. Das wird auf jeden Fall spannend. Die Frage wird also sein, nicht ob, sondern wann am Ende die Versöhung steht. Ich denke, hier werden wir Geduld brauchen, denn die Gespräche werden vielleicht sogar über die nächsten Jahre geführt werden.
Also Leute, ran ans Rosenkranzgebet! Wollen wir doch mal auf diese Weise bisschen nachhelfen und den Himmel bestürmen, er möge doch auf beiden Seiten kräftig anschieben.
Man beachte im Übrigen die Aussagen von Bischof Fellay im folgenden Artikel:
http://www.kreuz.net/article.9495.html
Jetzt geht es erst einmal um substantielle Fragen doktrinaler Natur. Das wird auf jeden Fall spannend. Die Frage wird also sein, nicht ob, sondern wann am Ende die Versöhung steht. Ich denke, hier werden wir Geduld brauchen, denn die Gespräche werden vielleicht sogar über die nächsten Jahre geführt werden.
Also Leute, ran ans Rosenkranzgebet! Wollen wir doch mal auf diese Weise bisschen nachhelfen und den Himmel bestürmen, er möge doch auf beiden Seiten kräftig anschieben.
Man beachte im Übrigen die Aussagen von Bischof Fellay im folgenden Artikel:
http://www.kreuz.net/article.9495.html
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Gibt es irgendwo das ganze Interview?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ist allerdings französisch.noiram hat geschrieben:Gibt es irgendwo das ganze Interview?
http://www.lavie.fr/l-hebdo/une/article ... d9e54.html
Viele Grüße
Flo
Flo
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Vielen Dank für den Link! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky