Den Kondensator kannste gefahrlos rausziehen. Vereinfacht das Reinigen erheblich.Juergen hat geschrieben:die andere hat so ein Metall-Dingeskirchenbumms drin.
Das Raucherkabinett
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Das Raucherkabinett
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Das Raucherkabinett
Hab mir schon jewundert, aber kann halt keen Polnisch nich.anneke6 hat geschrieben:Da habe ich mich vertippt, soll natürlich Byłem tam już heißen…
Lohnt sich. (Selbst nachdem ich dort schon überfallen und ausgeraubt wurde, aber ich hab mir auch saudoof angestellt.)anneke6 hat geschrieben:in dieser Hinsicht hast Du mir übrigens etwas voraus.
Dobru noc! (Polnisch glaub ich Dobranoc?)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Das Raucherkabinett
lifestylekatholik hat geschrieben: Dobru noc! (Polnisch glaub ich Dobranoc?)

???
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Ich rauche meine Pfeifen auch nur noch ohne Filter. Die Firma Vauen ist reich genug. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Raucherkabinett
Holzfilter habe ich bis dato nur in PL an Zigarillos gesehen. Eine Bekannter erzählte mir mal, wir er und seine Kumpels sie entdeckt hatten. Aber eines Tages gab es keine mehr, und die Verkäuferin erklärte: "Kuba schickt keine mehr"…aber da Kuba in PL auch ein männlicher Vorname ist (von Jakub) fragte mein Bekannter sich "Wer ist dieser Kuba, der uns die Dinger nicht mehr schicken will?" Er zu diesem Zeitpunkt nicht älter als 14…also ist der Mangel an geographischen Kentnissen entschuldbar.
Zum Thema Zigarillos…ich bekam einmal drei zugeschickt von der Fa. Dannemann, sogenannte Mini-Moods mit Doppelfilter. Mehr Filter als Tabak, so sah es aus. Ich habe alle drei recht schnell aufgeraucht, zwei davon überwiegend auf Lunge — was mit einem Doppelfilter versehen ist, hat nichts besseres verdient — beim dritten habe ich den Filter abgepult und gepafft, aber viel zu schmecken war da auch nicht.
Zum Thema Zigarillos…ich bekam einmal drei zugeschickt von der Fa. Dannemann, sogenannte Mini-Moods mit Doppelfilter. Mehr Filter als Tabak, so sah es aus. Ich habe alle drei recht schnell aufgeraucht, zwei davon überwiegend auf Lunge — was mit einem Doppelfilter versehen ist, hat nichts besseres verdient — beim dritten habe ich den Filter abgepult und gepafft, aber viel zu schmecken war da auch nicht.
???
Re: Das Raucherkabinett
V***en würd ich auch nicht kaufen Stanwell wär besser.cantus planus hat geschrieben:Ich rauche meine Pfeifen auch nur noch ohne Filter. Die Firma Vauen ist reich genug.
Die Moods waren immer nur gut, oFi. Aber die größte Schweinerei ist ja daß sie die Virginier aufgelassen haben (und stattdessen irgendein scheußliches Hamburger Kraut bei uns importieren (sieht auf den ersten blick so aus wie ne Virginier ist aber maschingestopft und nicht handgerollt. Deshalb: Krumme Hund (Curly) von Villiger (genauso teuer wie die scheuschlichen maschingestopften, aber um welten besser.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Zigarillo-Filter sind absolut
.
Ich verstehe nicht, warum man nicht wenigstens die normalen Zigarettenfilter benutzt. Die wären schon schlimm genug. Aber als ich einmal in höchster Verlegenheit Moods mit Filter kaufen musste, war das Rauchvergnügen nach dem zweiten Zug dahin.
Ich weiss gar nicht, wie man solche Filter hinkriegt...

Ich verstehe nicht, warum man nicht wenigstens die normalen Zigarettenfilter benutzt. Die wären schon schlimm genug. Aber als ich einmal in höchster Verlegenheit Moods mit Filter kaufen musste, war das Rauchvergnügen nach dem zweiten Zug dahin.
Ich weiss gar nicht, wie man solche Filter hinkriegt...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Raucherkabinett
Ich bin auch kein Freund von den Dingern…es kommt einfach nichts mehr raus und man muß ziemlich stark ziehen. Wie jeder Filter kühlen sie natürlich den Rauch etwas (was genau rausgefiltert wird, weiß ich nicht) und man kann sie weiter runterrauchen, aber ansonsten…ganz davon abgesehen schmeckt der letzte Zentimeter oft sowieso nicht mehr.
Da doch lieber wie ein Cowboy, ohne Sattel.
Da doch lieber wie ein Cowboy, ohne Sattel.

???
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Das Raucherkabinett
cantus planus hat geschrieben:Ich rauche meine Pfeifen auch nur noch ohne Filter. Die Firma Vauen ist reich genug.
So, so ...
Den eigenen Genüssen frönen - und gutmeinende Pfeifenfabriken den Jordan herunterschicken.
Das habe ich gern ...

Re: Das Raucherkabinett
Zum Amüsement noch ein kleiner Exkurs nach Polen. Pfeiferauchen hat in PL bei vielen Leuten einen schlechten Ruf — und das, obwohl die Situation sich gebessert hat. Der Tabak, den es damals nämlich (vor allen im Pewex) gab, war von mittelmäßiger Qualität. Da gab es Przedni (etwa: "Der Hervorragende") und Najprzedniejszy (etwa: "Der Hervorragendste") die beide nicht als hervorragend galten. Dann gab es noch den Neptun und den amerikanischen Prince Albert, der aber vielen zu teuer war. Der Neptun hat mittlerweile einen Nachfolger gefunden, den Kapitan.
???
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Das Raucherkabinett
Prince Albert heeßt der? Nee, wie unanständig!anneke6 hat geschrieben:und den amerikanischen Prince Albert

Aber mittlerweile dürfte es doch auch in Polen die gängigen internationalen Tabake zu kaufen geben. Insofern unterscheidet sich die Situation wohl nicht mehr großartig von der in der Bundesrepublik, oder?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Das Raucherkabinett
Ist besser geworden. Marken, die man in Geschäften finden kann: Ålsbo, Holger Danske, Amphora, Rattray's, Mac Baren, Da Vinci, Sans Souci…einheimische: Poniatowski, No-Name Produkte.
???
Re: Das Raucherkabinett
Seit zwei Wochen gilt das Rauchverbot in Griechenland (wie seit zwei Jahren in D). Bin gerade in einem Internetcafe und bin baff, dass es eingehalten wird.
Haette ich nie gedacht von den ollen Griechen.
Haette ich nie gedacht von den ollen Griechen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Ach, vor zwei Jahren waren auch die Bayern streng. Sie sind die ersten, die wieder umgefallen sind. Erstaunlicherweise hat das aber auch in Italien und Frankreich problemlos geklappt. Da hätte man das auch nicht erwartet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Raucherkabinett
zu den Bayern empfinden wir ein besonderes Verhaeltnis. War doch unser erster Koenig der Ludwigsneffe Otto
und - wenn ich richtig informiert bin - dann kommen die Farben der griechischen Flagge nicht von Himmel und Meer und Gischt, sondern tralala aus Bayern.
Wir schaetzen sie so katholisch ein, wie wir uns orthodox fuehlen. Zumindest dort hat der 15. August noch eine Bedeutung als Feiertag (wenn auch leider nur partiell).
Darauf rauchen wir eine.

Wir schaetzen sie so katholisch ein, wie wir uns orthodox fuehlen. Zumindest dort hat der 15. August noch eine Bedeutung als Feiertag (wenn auch leider nur partiell).
Darauf rauchen wir eine.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Das Raucherkabinett
Zum Thema Rauchverbot in Frankreich.
Auch ich war erstaunt, dass es hier keine Probleme und auch kaum Proteste gab, nur die Kneipen mit angeschlossenem Tabakladen haben logischerweise protestiert.
Unterdessen habe ich Raucher befragt, wie sie zum Verbot stehen. Keiner von etwa 10 hat sich gegen die Politiker gewandt,fast alle aber meinten, sei ja vielleicht ein Weg um weniger zu rauchen und mehr für die Gesundheit zu tun.
Ich habe so den Eindruck, dass es in Deutschland auch um die Wahlen geht. Denn dass das Wort Politiker mit P beginnt hat damit zu tun, dass das Wort Pro...... auch mit P beginnt.
Pierre, manchmal böse
Auch ich war erstaunt, dass es hier keine Probleme und auch kaum Proteste gab, nur die Kneipen mit angeschlossenem Tabakladen haben logischerweise protestiert.
Unterdessen habe ich Raucher befragt, wie sie zum Verbot stehen. Keiner von etwa 10 hat sich gegen die Politiker gewandt,fast alle aber meinten, sei ja vielleicht ein Weg um weniger zu rauchen und mehr für die Gesundheit zu tun.
Ich habe so den Eindruck, dass es in Deutschland auch um die Wahlen geht. Denn dass das Wort Politiker mit P beginnt hat damit zu tun, dass das Wort Pro...... auch mit P beginnt.
Pierre, manchmal böse
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
Re: Das Raucherkabinett
In der Tat, ganz pöhse.
Es kommt einfach drauf an wo, finde ich. Alles muß nicht zur Quarzerzone erklärt werden. Wenn ich überlege, wo früher (d.h. bis in meine Teenagerjahre) noch Aschenbecher gestanden haben…auf den Gängen der Schulen, im Postamt, im Vorraum des Pfarrhauses…
Aber wenn man in eine Bar geht, hat man wohl auch als Nichtraucher wohl nicht die Intention, was für seine Gesundheit zu tun.
Es kommt einfach drauf an wo, finde ich. Alles muß nicht zur Quarzerzone erklärt werden. Wenn ich überlege, wo früher (d.h. bis in meine Teenagerjahre) noch Aschenbecher gestanden haben…auf den Gängen der Schulen, im Postamt, im Vorraum des Pfarrhauses…
Aber wenn man in eine Bar geht, hat man wohl auch als Nichtraucher wohl nicht die Intention, was für seine Gesundheit zu tun.
???
Re: Das Raucherkabinett
Hat mit der Geburtenrate zu tun. Gäbe es mehr Kinder, hätten wir einen Überschuss an Geburten,dann könnten wir uns mehr Tabaktote und Lungenkrebse leisten.
Pierre, noch böser
eigentlich wollte ich schreiben; Vielleicht sollte man nur der Eltern von mindestens 6 Kindern das Rauchen wo auch immer erlauben. Aber das streichen wir besser.
Pierre, noch böser
eigentlich wollte ich schreiben; Vielleicht sollte man nur der Eltern von mindestens 6 Kindern das Rauchen wo auch immer erlauben. Aber das streichen wir besser.
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
Re: Das Raucherkabinett
Mal eine Frage an alle:
Was war euer schlimmstes Raucherlebnis? Bei mir gibt es da zwei Geschichten.
Ich war eingeladen zu einer Party, mit Betonung auf der zweiten Silbe, also einer Par-TAY. Etwas ganz Elitäres. Ich stellte fest, daß ich nichts Rauchbares im Haus habe, habe ich mir am Bahnhof das hier besorgt:

anstatt dem hier:

Der Unterschied? Bei dem unteren ist die Zigarette oben so dunkelbraun wie unten — bei dem oberen ist ein Filter angesetzt.
Als ich auf der Par-TAY zum ersten Mal das Bedürfnis verspürte zu rauchen, bin ich also raus in die dunkle Kälte. Feuerzeug auf seine Funktionsfähigkeit überprüft (es gibt für mich nichts Peinlicheres als mit einer Zigarette im Mund rumzustehen und aus dem Feuerzeug kommt keine Flamme), Schachtel aus der Handtasche raus, Schachtel auf, Zigarette raus, ein Ende etwas andrücken und los geht's…erstaunlicherweise will das Lungentorpedo nicht richtig brennen, es geht sofort aus. Also noch einmal angezündet, diesmal klappt's…doch der erste Zug hat einen merkwürdigen, sauren Geschmack, und plötzlich stelle ich fest, daß da ein Filter in Flammen steht. Wütend reiße ich den Filter, der mittlerweile aufgehört hat zu brennen ab und werfe ihn in die Büsche. Dann zünde ich die Zigarette wieder an und rauche sie zu Ende…zum Glück hat mich niemand gesehen. Ich habe so einen Hang, mich zu blamieren.
Was war euer schlimmstes Raucherlebnis? Bei mir gibt es da zwei Geschichten.
Ich war eingeladen zu einer Party, mit Betonung auf der zweiten Silbe, also einer Par-TAY. Etwas ganz Elitäres. Ich stellte fest, daß ich nichts Rauchbares im Haus habe, habe ich mir am Bahnhof das hier besorgt:
anstatt dem hier:

Der Unterschied? Bei dem unteren ist die Zigarette oben so dunkelbraun wie unten — bei dem oberen ist ein Filter angesetzt.
Als ich auf der Par-TAY zum ersten Mal das Bedürfnis verspürte zu rauchen, bin ich also raus in die dunkle Kälte. Feuerzeug auf seine Funktionsfähigkeit überprüft (es gibt für mich nichts Peinlicheres als mit einer Zigarette im Mund rumzustehen und aus dem Feuerzeug kommt keine Flamme), Schachtel aus der Handtasche raus, Schachtel auf, Zigarette raus, ein Ende etwas andrücken und los geht's…erstaunlicherweise will das Lungentorpedo nicht richtig brennen, es geht sofort aus. Also noch einmal angezündet, diesmal klappt's…doch der erste Zug hat einen merkwürdigen, sauren Geschmack, und plötzlich stelle ich fest, daß da ein Filter in Flammen steht. Wütend reiße ich den Filter, der mittlerweile aufgehört hat zu brennen ab und werfe ihn in die Büsche. Dann zünde ich die Zigarette wieder an und rauche sie zu Ende…zum Glück hat mich niemand gesehen. Ich habe so einen Hang, mich zu blamieren.
???
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Das Raucherkabinett
Zigarette am Filter angezündet ist doch wohl fast jeden schon mal passiert. Ich denke da an Zeltlager mit Lagerfeuer und ersten hemmungslosen Tabak (und Alkohl-) Konsum im jugendlichen Alter.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Das Raucherkabinett
Das heftigste Raucherlebnis: eine halbe Packung JPS am 2. Schultag als siebenjähriger.(naxch der Schule am Sportplatz) Zum
gabs auch noch ne Tracht Prügel.... 


"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Das Raucherkabinett
JPS ist doch was für Mädchen…zumindest sehe ich an den Bushaltestellen vor den Schulen häufig Mädchen mit diesen Dingern. Ich selbst kenne sie nicht. Ich war in jüngeren Jahren ein hemmungsloser Schnorrer. Meine Stubenkameradin im Internet war Selberdreherin. Entweder aus irgendso einem Kräuterzeugs (mein erstes Raucherlebnis) oder Van Nelle.
Später, an der Uni, Gitanes ohne. Meine Kameradinnen rauchten meistens Marlboro Light oder diesen Gauloises Blondes Filterkastraten.
Erste Zigarre mit 19, irgendwann auch erste Erfahrungen mit der Pfeife. Vor Moods und Co hatte ich eine gewisse Scheu…ich habe das mit Arroganz assoziiert. Vor allem, weil das bei Festen immer solche Typen geraucht haben, die im normalen Leben Nichtraucher waren, und die auf Papierraucher herabsahen.
Was ich mal gerne probieren würde sind Kreteks.
Später, an der Uni, Gitanes ohne. Meine Kameradinnen rauchten meistens Marlboro Light oder diesen Gauloises Blondes Filterkastraten.
Erste Zigarre mit 19, irgendwann auch erste Erfahrungen mit der Pfeife. Vor Moods und Co hatte ich eine gewisse Scheu…ich habe das mit Arroganz assoziiert. Vor allem, weil das bei Festen immer solche Typen geraucht haben, die im normalen Leben Nichtraucher waren, und die auf Papierraucher herabsahen.
Was ich mal gerne probieren würde sind Kreteks.
???
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Das Raucherkabinett
Und wo bleibt die andere? Ich will auch die andere Geschichte hören!anneke6 hat geschrieben:Mal eine Frage an alle:
Was war euer schlimmstes Raucherlebnis? Bei mir gibt es da zwei Geschichten.


»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Das Raucherkabinett
Mein schlimmstes Mitraucherlebnis:
War in meiner holden Jugendzeit mit Mann und Kindern auf einem Sommerfestival. die Kinder auf dem Waldspielplatz und wir am Musike hören, als dann eien Tüte rundging. Mein Gatte als Unbedarfter aus dem ländlichen Westfalen freute sich über die Selbstgedrehte, die ihm da angeboten wurde und war somit fahruntauglich- was er zunächst nicht einsehen wollte.Da ich keinen Fürerschein habe, endete es damit, dass wir in der 30- Quadratmeterwohnung einer Freundin übernachtet haben. 3 Erwachsene und 4 Kinder.Am Nachmittag des nächsten Tages bekam er den Autoschlüssel zurück.
War in meiner holden Jugendzeit mit Mann und Kindern auf einem Sommerfestival. die Kinder auf dem Waldspielplatz und wir am Musike hören, als dann eien Tüte rundging. Mein Gatte als Unbedarfter aus dem ländlichen Westfalen freute sich über die Selbstgedrehte, die ihm da angeboten wurde und war somit fahruntauglich- was er zunächst nicht einsehen wollte.Da ich keinen Fürerschein habe, endete es damit, dass wir in der 30- Quadratmeterwohnung einer Freundin übernachtet haben. 3 Erwachsene und 4 Kinder.Am Nachmittag des nächsten Tages bekam er den Autoschlüssel zurück.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Das Raucherkabinett
lifestylekatholik hat geschrieben:Und wo bleibt die andere? Ich will auch die andere Geschichte hören!anneke6 hat geschrieben:Mal eine Frage an alle:
Was war euer schlimmstes Raucherlebnis? Bei mir gibt es da zwei Geschichten.![]()

Ratet mal, welche Marke das war?
???
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Das Raucherkabinett
Vermutlich nicht "Lord Ultra".anneke6 hat geschrieben:Verbunden mit einer ziemlich starken Zigarette. Ein kräftiger Zug hatte bei mir zur Folge, daß ich das Gefühl hätte, mich hätte jemand ins Zwerchfell geboxt, und danach hatte ich das Gefühl, meine gesamten Atemwege brennen.
Ratet mal, welche Marke das war?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Das Raucherkabinett
Raucherlebnisse
Ich erinnere mich noch an meinen Vater und seinen Halbbruder in den 60ern. Beide rauchten seinerzeit filterlose Zigaretten mit Marken, die recht seltsam klingen: Mein Vater Overstolz und mein Onkel Juno. Gibt's diese Marken eigentlich noch? In Erinnerung ist mir nur der widerliche Gestank geblieben.
Irgendwann in den 70ern ist mein Vater dann auf die Selbstgestopften (mit so einem Apparat, der wie eine Spritze aussah) umgestiegen. Aber dann wurden gleich so um die 200 Stück fabriziert. Und der Zigarettenkonsum steigerte sich während der Herstellung ins Unermeßliche, denn mein Vater prüfte jede gestopfte Zigarette, ob diese auch überm Filter richtig gefüllt war. Nicht richtig gefüllte Zigaretten wurden gleich beiseite gelegt und schließlich eine nach der anderen "konsumiert".

Ich erinnere mich noch an meinen Vater und seinen Halbbruder in den 60ern. Beide rauchten seinerzeit filterlose Zigaretten mit Marken, die recht seltsam klingen: Mein Vater Overstolz und mein Onkel Juno. Gibt's diese Marken eigentlich noch? In Erinnerung ist mir nur der widerliche Gestank geblieben.
Irgendwann in den 70ern ist mein Vater dann auf die Selbstgestopften (mit so einem Apparat, der wie eine Spritze aussah) umgestiegen. Aber dann wurden gleich so um die 200 Stück fabriziert. Und der Zigarettenkonsum steigerte sich während der Herstellung ins Unermeßliche, denn mein Vater prüfte jede gestopfte Zigarette, ob diese auch überm Filter richtig gefüllt war. Nicht richtig gefüllte Zigaretten wurden gleich beiseite gelegt und schließlich eine nach der anderen "konsumiert".


Re: Das Raucherkabinett
@ Raimund: Nein, definitiv nicht. 
@ civilisation: Ja, Juno gibt es, Overstolz gibt es, Eckstein gibt es, Reval auch. Habe ich alles noch nie geraucht. Roth-Händle schon. Seit der neuen Gesetze über Höchstwerte in der Europäischen Union wurden viele starke Zigaretten viel dünner, gilt auch für die Gitanes. Aber da gibt es auch eine Variante mit einem Filter (nicht zu verwechseln mit den Blondes, die gibt es mittlerweile auch
) und den macht man dann ab.
Die Gitanes Mais sind mittlerweile am Ende, das man anzünden soll, mit kleinen Löchern versehen, um die Werte zu senken. Da hilft nur eins: Am anderen Ende anzünden.
Ansonsten, extrem heftig ist das hier:

Das Pappmundstück ist länger als der Tabakteil, aber der genügt bereits.

@ civilisation: Ja, Juno gibt es, Overstolz gibt es, Eckstein gibt es, Reval auch. Habe ich alles noch nie geraucht. Roth-Händle schon. Seit der neuen Gesetze über Höchstwerte in der Europäischen Union wurden viele starke Zigaretten viel dünner, gilt auch für die Gitanes. Aber da gibt es auch eine Variante mit einem Filter (nicht zu verwechseln mit den Blondes, die gibt es mittlerweile auch


Ansonsten, extrem heftig ist das hier:

Das Pappmundstück ist länger als der Tabakteil, aber der genügt bereits.
???
Re: Das Raucherkabinett
---> http://de.wikipedia.org/wiki/Overstolzcivilisation hat geschrieben:Mein Vater Overstolz und mein Onkel Juno. Gibt's diese Marken eigentlich noch?
--> http://alles-tabak.de/index1.php?fSuch=TWJN1
--> http://de.wikipedia.org/wiki/Reemtsma_C ... enfabriken
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Das Raucherkabinett
Wer Reval raucht, frißt auch kleine Kinder ... hieß es früher.anneke6 hat geschrieben:@ civilisation: Ja, Juno gibt es, Overstolz gibt es, Eckstein gibt es, Reval auch.
In meiner Zigaretten-Ära (immerhin 12 Jahre, vom 14. bis zum 26. Lebensjahr) habe ich fast alles probiert, was zu kaufen und zu schnorren war, auch Overstolz, Reval, Rothhändle, Gitanes, Selbstgedrehte (nur Schwarzer Krauser) und natürlich Zigarillos und derlei mehr. Am längsten geblieben bin ich zunächst bei Salem No. 6 (meist mit Filter), und die letzten paar Jahre habe ich dann ausnahmslos mit Davidoff genossen - die besten Filterzigaretten, die ich je geraucht habe.
Worauf mir schlecht wurde, war West. Die habe ich nicht mal geschnorrt.
Re: Das Raucherkabinett
Mein heftigstes Raucherlebnis war eine kubanische Zigarre, eine Cohiba,,, (Danach war ich high.)
Re: Das Raucherkabinett
West…von denen habe ich in der Schule mal eine Stange geschenkt bekommen, Lights. Einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul…ich hatte jedoch den Eindruck, daß die nach gar nichts schmeckten.
Salem ist Menthol, oder? Menthol habe ich nur einmal zwei Züge genommen, das war auf einer Party. Ich bekam eine an angeboten und hatte sie gerade angeraucht, da schnappt sie mir doch gleich einer weg. "Du genießt nicht!" Was er damit meinte war wohl mein tiefer Lungenzug. Aber dazu animiert dieses Mentholzeugs doch.
Schwarzer Krauser kenne ich auch…habe aber keine konkreten Erinnerungen dran. Ich mache mal eine Liste, was ich schon alles irgendwie im Mund oder tiefer gehabt habe, in alphabetischer Reihenfolge
Zigaretten: Belomorkanal, Gauloises Brunes (einmal, als die Gitanes alle waren), Gauloises Blondes (
), Gitanes, Lucky Strike, Marlboro, Newport, Prince, West. Gedreht: Samson, Schwarzer Krauser, van Nelle
Zigarren: No-Name, Romeo y Julietta
Zigarillos: Dannemann aus der schwarzen Dose (geschnorrt), Mini-Moods Filter (Werbegeschenk) und No-Name.
Pfeife: Cavendish, Exclusive Wild Mango, Goldblock (oder so ähnlich), Mac Baren Mixture, Mac Baren Plumcake, Mac Baren Vanilla Cream, reiner Virginia, Zigarrenabschnitte
Salem ist Menthol, oder? Menthol habe ich nur einmal zwei Züge genommen, das war auf einer Party. Ich bekam eine an angeboten und hatte sie gerade angeraucht, da schnappt sie mir doch gleich einer weg. "Du genießt nicht!" Was er damit meinte war wohl mein tiefer Lungenzug. Aber dazu animiert dieses Mentholzeugs doch.
Schwarzer Krauser kenne ich auch…habe aber keine konkreten Erinnerungen dran. Ich mache mal eine Liste, was ich schon alles irgendwie im Mund oder tiefer gehabt habe, in alphabetischer Reihenfolge
Zigaretten: Belomorkanal, Gauloises Brunes (einmal, als die Gitanes alle waren), Gauloises Blondes (

Zigarren: No-Name, Romeo y Julietta
Zigarillos: Dannemann aus der schwarzen Dose (geschnorrt), Mini-Moods Filter (Werbegeschenk) und No-Name.
Pfeife: Cavendish, Exclusive Wild Mango, Goldblock (oder so ähnlich), Mac Baren Mixture, Mac Baren Plumcake, Mac Baren Vanilla Cream, reiner Virginia, Zigarrenabschnitte
???