Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Am 30. August wählen wir in Mülheim an der Ruhr eine/n neue/n Bürgermeister/in.
Am 24.08.2009 stellen die Kandidaten sich der Bevölkerung für Fragen.
Wollte fragen ob euch gute christliche Fragen einfallen, die ich denen vielleicht stellen könnte, falls ich hingehe.
Bis morgen kann man auch noch Fragen per E-Mail hinschicken.
Würde mich über Fragen - Vorschläge von euch freuen.
Am 24.08.2009 stellen die Kandidaten sich der Bevölkerung für Fragen.
Wollte fragen ob euch gute christliche Fragen einfallen, die ich denen vielleicht stellen könnte, falls ich hingehe.
Bis morgen kann man auch noch Fragen per E-Mail hinschicken.
Würde mich über Fragen - Vorschläge von euch freuen.
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
"Glauben Sie an Gott?"Tomek M hat geschrieben: Wollte fragen ob euch gute christliche Fragen einfallen, die ich denen vielleicht stellen könnte, falls ich hingehe..
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Befolgen Sie die fünf Gebote der Kirche?
(Sonntagspflicht, Beichte, Eucharistieempfang, Fasten und Abstinenz, Abgaben)
(Sonntagspflicht, Beichte, Eucharistieempfang, Fasten und Abstinenz, Abgaben)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Dies setzt aber voraus, dass der/die Politiker/in der katholischen Konfession zugehörig ist.lifestylekatholik hat geschrieben:Befolgen Sie die fünf Gebote der Kirche?
(Sonntagspflicht, Beichte, Eucharistieempfang, Fasten und Abstinenz, Abgaben)
Die aufgezeigten Gebote stehen aber auch jeden einzelnen von uns als Spiegel vor.
Oh weh, oh je.
Grüße,
Albert
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Eine gute Frage wäre, was genau bei einem solchen Tittenwahlkampf christlich sei:


(Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/ ... hnitt.html)


(Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/ ... hnitt.html)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Das geht doch keinen Menschen etwas an.lifestylekatholik hat geschrieben:Befolgen Sie die fünf Gebote der Kirche?
(Sonntagspflicht, Beichte, Eucharistieempfang, Fasten und Abstinenz, Abgaben)
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Vor vielen Jahren habe ich es mal erlebt, dass bei einer politischen Veranstaltung einer "C"-Partei die Kandidaten gefragt wurden, ob sie Sonntags in die Kirche gehen.Maurus hat geschrieben:Das geht doch keinen Menschen etwas an.lifestylekatholik hat geschrieben:Befolgen Sie die fünf Gebote der Kirche?
(Sonntagspflicht, Beichte, Eucharistieempfang, Fasten und Abstinenz, Abgaben)
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Immerhin ist es interessant, zu erfahren, ob sie die überhaupt kennen.Maurus hat geschrieben:Das geht doch keinen Menschen etwas an.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Da wird an historische Vorbilder christlicher Majestäten angeknüpft. In der ständischen Kleiderordnung durfte das Dekollete um so tiefer sein, desto höher der Stand der Frau.(ausnahme Prstituierte)Kurt hat geschrieben:Eine gute Frage wäre, was genau bei einem solchen Tittenwahlkampf christlich sei:
(Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/ ... hnitt.html)
Es handelt sich also gewissermassen um einen Landesmutterbusen.

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
"Glauben Sie an den dreieinigen Gott?"Peregrin hat geschrieben:"Glauben Sie an Gott?"Tomek M hat geschrieben: Wollte fragen ob euch gute christliche Fragen einfallen, die ich denen vielleicht stellen könnte, falls ich hingehe..
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Das allerdings.lifestylekatholik hat geschrieben:Immerhin ist es interessant, zu erfahren, ob sie die überhaupt kennen.Maurus hat geschrieben:Das geht doch keinen Menschen etwas an.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
"Fritzchen, kannst du mir eines der Zehn Gebotes nennen?" - "Gerne, Herr Lehrer. Welches denn?"
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Ooch, das habe ich auch schon im Unterricht erlebt, in Deutschland. Der Frager war allerdings wahrscheinlich Protestant. Ich hatte auch "Welches?" gefragt, und er antwortete: "Das fünfte." Ich antwortete: "Du sollst nicht töten." Er runzelte zuerst die Stirn und sagte nach einigen Sekunden: "Ja." Deshalb meine ich, wahrscheinlich reformiert o.ä., denn bei denen ist dies das 6. Gebot.
???
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Ja, ich denke, diese Konkretisierung ist wichtig.Lutheraner hat geschrieben:"Glauben Sie an den dreieinigen Gott?"Peregrin hat geschrieben:"Glauben Sie an Gott?"
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Die Grünen haben es härter gebrachtKurt hat geschrieben:Eine gute Frage wäre, was genau bei einem solchen Tittenwahlkampf christlich sei:
(Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/ ... hnitt.html)

Nen nackten Frauennegerhintern
haben se aber selber wieder aus ihrer Homepage entfernt!
http://www.gruene-kaarst.de/kommunalwah ... on-9.html
Auf der Straße wird er aber wohl noch posieren

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Ballmann (http://ballmann.wordpress.com/29/8/1/grannies/ ) fiel dazu ein:Kurt hat geschrieben:Eine gute Frage wäre, was genau bei einem solchen Tittenwahlkampf christlich sei:
(Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/ ... hnitt.html)
"Warum die CDU gegen die Abschaffung der Überhangmandate war, wird jetzt klarer"
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Meine Güte, ich hatte die Wahlwerbung mit Fr. Merkels Dekoltee schon mal irgendwo vor einiger Zeit gesehen.. udn dachte felsenfest, dass das eine Fotomontage sein müsse....
das das mehr oder weniger Ernst ist war mir bis vor 5 Minuten nicht klar...
das das mehr oder weniger Ernst ist war mir bis vor 5 Minuten nicht klar...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Das geht es dir wie mir. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Ich bleibe bei meiner These- das Zurschaugestellte wirkt eindeutig mehr nahrhaft als reizvoll.
Ev. denken die Damen zukunftsorientiert und haben die Wähler von 227 als Zielgruppe gewählt.
Ev. denken die Damen zukunftsorientiert und haben die Wähler von 227 als Zielgruppe gewählt.

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Ja.Lioba hat geschrieben:Ich bleibe bei meiner These- das Zurschaugestellte wirkt eindeutig mehr nahrhaft als reizvoll.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
1. Welchen Glauben hat der befragte PolitikerTomek M hat geschrieben:Am 30. August wählen wir in Mülheim an der Ruhr eine/n neue/n Bürgermeister/in.
Am 24.08.2009 stellen die Kandidaten sich der Bevölkerung für Fragen.
Wollte fragen ob euch gute christliche Fragen einfallen, die ich denen vielleicht stellen könnte, falls ich hingehe.
Bis morgen kann man auch noch Fragen per E-Mail hinschicken.
Würde mich über Fragen - Vorschläge von euch freuen.
2. wie zeigt er sich in seinem Handeln konkret - evtl. nachfragenn damit es nicht zu wischiwaschi-Gesülze kommt
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
1. »Wieviel Steuern muß ich zahlen?«Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
2. »Würdest du bitte die Griffel von meinen Kindern wegnehmen?«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Leider klappt bei mir momentan die "Bearbeiten" Funktion nicht. Ich meinte natürlich "die Wahler von 2027"Lioba hat geschrieben:Ich bleibe bei meiner These- das Zurschaugestellte wirkt eindeutig mehr nahrhaft als reizvoll.
Ev. denken die Damen zukunftsorientiert und haben die Wähler von 227 als Zielgruppe gewählt.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Da bei uns kommenden Sonntag neben Bundes- und Landtagswahlen auch die
Wahl des Bürgermeisters stattfindet, habe ich einige Fragen an die Kandidaten
formuliert und gesandt.
Die angeschriebenen vier Kandidaten sind:
• Bürgermeister Heiko Manthey (CDU, vor acht Jahren als Unabhängiger gewählt),
• Frau Ines Hübner (SPD, vor acht Jahren gegen den amtierenden Bürgermeister unterlegen),
• Christian Halamoda (Freie Wähler),
• Marcel Siegert (Einzelbewerber, ehem. CDU-Stadtverordneter).
(Weitere Kandidaten treten nicht an. Seitens der „Linken“ gibt es eine Wahlempfehlung, die
zwar auf Namensnennung verzichtet, die Präferenz für den amtierenden Bürgermeister und
CDU-Kandidaten aber sehr deutlich werden läßt.)
Hier mein Fragenkatalog:
Wahl des Bürgermeisters stattfindet, habe ich einige Fragen an die Kandidaten
formuliert und gesandt.
Die angeschriebenen vier Kandidaten sind:
• Bürgermeister Heiko Manthey (CDU, vor acht Jahren als Unabhängiger gewählt),
• Frau Ines Hübner (SPD, vor acht Jahren gegen den amtierenden Bürgermeister unterlegen),
• Christian Halamoda (Freie Wähler),
• Marcel Siegert (Einzelbewerber, ehem. CDU-Stadtverordneter).
(Weitere Kandidaten treten nicht an. Seitens der „Linken“ gibt es eine Wahlempfehlung, die
zwar auf Namensnennung verzichtet, die Präferenz für den amtierenden Bürgermeister und
CDU-Kandidaten aber sehr deutlich werden läßt.)
Hier mein Fragenkatalog:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kandidaten,
zur anstehenden Veltener Bürgermeisterwahl wünsche ich mir von Ihnen als Entscheidungshilfe noch einige Auskünfte. Für aussagekräftige Antworten – welche zu veröffentlichen oder auf sonstige Weise andern Personen mitzuteilen ich mir vorbehalte – wäre ich dankbar. Bitte haben Sie Verständnis, wenn nicht alle Fragen den Kompetenzbereich eines Veltener Bürgermeisters betreffen; sie dienen mir gleichwohl dazu, ein Bild von Ihnen zu gewinnen. – Hier meine Fragen:
1. Treten Sie mit einem Wahlprogramm an? Konnen Sie mir dies ggf. – am besten auf elektronischem Wege – zusenden? (Falls ja, dann tun Sie’s bitte.)
2. Wie beurteilen Sie die Regelung der Abfallgebührensatzung des Oberhavelkreises, nach welcher für die Abfallentsorgung neben dem „Arbeitspreis“ – der nach tatsächlichem Müllaufkommen erhoben wird – ein „Grundpreis“ zu entrichten ist, dessen Höhe sich je Grundstück nach der Zahl der gemeldeten Personen bestimmt, einkommenslose Personen wie in Vollzeit arbeitende Hausfrauen und Mütter sowie Kinder bis hinab zum Säugling eingeschlossen?
3. Sehen Sie für den Bürgermeister Möglichkeiten – und haben Sie im Falle Ihrer Wahl die Absicht, diese zu nutzen –, dem Fachärztemangel in der Stadt entgegenzuwirken?
4. Sehen Sie für den Bürgermeister Möglichkeiten, auf die Verbraucherpreis-Gestaltung der Stadtwerke Velten Einfluß zu nehmen? Halten Sie die derzeitigen Verbraucherpreise für überhöht? Oder sehen Sie sie im Sinne der Instandhaltung und ggf. einer Modernisierung oder eines Ausbaus der vorhandenen Infrastruktur als angemessen an?
5. Wünschen Sie sich Windräder zur Energieerzeugung in der Veltener Gemarkung? Halten Sie generell solcherart Energiegewinnung für eine gute Sache – oder eher für Landschaftsverschandelung und unwirtschaftlichen Humbug?
6. Sollten Schulbücher für dritte oder vierte Klassen, die im Jahreslauf Feste und Bräuche darstellen, im Sinne weltanschaulicher Neutralität von der Darstellung des christlichen Sinns solcher Feste (wie z. B. Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Fastenzeit, Advent) verzichtet werden, indem man sie als Natur- und Jahreszeitenfeste und -bräuche darstellt (Ostern als Frühlingsfest etc.) und dabei, wo möglich, auf naturverehrende oder neopagane Neuinterpretationen zurückgreift und möglichst entsprechende Bräuche wiederbelebt oder fingiert (z. B. Sonnenwendfeiern, Rauhe Nächte, „Halloween“, Walpurgisnächte)? Indem man, wenn der christliche Sinn allzu gefährlich naheliegt, der Gefahr dadurch begegnet, daß man das Fest in ganz entgegengesetztes Umfeld verlegt, etwa durch Unterrichtseinheiten über „Weihnachten in Harry Potters Zauberschule“? Oder stimmten Sie eher der Meinung zu, man könne christlichen Kindern all dies nicht zumuten und auch Kinder ohne christlichen Hintergrund hätten Anspruch auf sachliche Information über den christlichen Ursprung und Sinn der ihnen bekannten oder begegnenden Feste und Bräuche? Schulbücher welcher Ausrichtung sollten die Lehrer auswählen?
7. Sollten Schulbücher für die vierte Klasse explizite Darstellungen des Geschlechtsakts in Wort oder Bild enthalten? Sollten sie für Jungen und Mädchen „Anmach“-Anleitungen enthalten? Oder ist Ihres Erachtens eine zurückhaltendere, womöglich eher wertorientierte Aufklärung angebrachter? Sollte das Thema besser später behandelt werden? Oder gehört es überhaupt nicht in die Öffentlichkeit des Schulunterrichts, sondern ins Elternhaus?
8. Was halten Sie von der Idee, die Linden-Grundschule in eine Ganztagsschule umzuwandeln?
9. Würden Sie es begrüßen, wenn es im weiteren Veltener Umkreis – in für Schüler zumutbarer Entfernung – ein grundständiges Gymnasium in öffentlicher oder privater Trägerschaft gäbe?
10. Sollten Kinder möglichst früh im Kindergarten erzogen werden, womöglich verpflichtend? Treten sie darum für weiteren Ausbau der Kindergärten und dabei insbesondere auch der Kapazitäten in der Kleinkindbetreuung ein? Oder würden Sie die Förderung von Kindergärten eher auf Familien beschränken, für welche aus wirtschaftlichen oder sozialen Gründen Plätze für die Tagesbetreuung der Kinder unbedingt erforderlich sind, ansonsten aber verstärkt Eltern unterstützen, die sich selbst um die Erziehung ihrer Kinder kümmern, insbesondere unter Verzicht der Mutter auf eigene Erwerbstätigkeit?
11. Halten Sie Maßnahmen zur Belebung des Veltener Markts (und generell der Innenstadt) für sinnvoll und erforderlich? Falls ja, welche?
12. Welche Bedeutung hat Ihres Erachtens der SC Oberhavel Velten für die Stadt?
13. Welche Bedeutung hat Ihres Erachtens das Ofenmuseum für Velten?
14. Würden Sie als Bürgermeister nötigenfalls auf die zuständigen Behörden einwirken, den Jägern zu ermöglichen, unter Einsatz aller erforderlichen (ggf. jeweils als Ausnahme genehmigten) Mittel gegen in Wohnbereichen siedelnde, den Menschen und insbesondere Kinder bedrohende Füchse vorzugehen (Fuchsbandwurmgefahr durch Streuung der Losung in Gärten)? Oder halten Sie im Sinne des Tierschutzes die Belästigungen durch Füchse für hinnehmbar, wenn man der Tiere mit Lebendfallen nicht habhaft werden kann?
15. Wie beurteilen Sie Veltens Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre und die künftigen Aussichten? Gibt es für den Bürgermeister diesbezüglich etwas zu tun? Was?
16. Welche Rolle spielen Ihres Erachtens die in Velten ansässigen religiösen Gemeinschaften für die Stadt?
17. Welche Rolle und Bedeutung messen Sie dem Hafen für die künftige Entwicklung Veltens bei? Worin sehen Sie diesbezüglich die Aufgabe des Bürgermeisters?
18. Wie beurteilen Sie die Chancen eines S-Bahnanschlusses der Stadt? Welche Priorität würden Sie der Sache im Falle Ihrer Wahl beimessen? Welche konkreten Schritte unternähmen Sie?
19. Wie beurteilen Sie Veltens gegenwärtige Autobahnanbindung? Halten Sie Verbesserungen – beispielshalber Wiederherstellung der einstigen Anschlußstelle Velten oder sechsspurigen Aussbau des nördlichen Berliner Rings – für nötig? Was können und würden Sie ggf. als Bürgermeister dafür tun?
20. Welche straßenbaulichen Maßnahmen halten Sie innerhalb des Veltener Weichbilds für vordringlich?
Mit freundlichem Gruß
Robert Ketelhohn
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Da bei uns kommenden Sonntag neben Bundes- und Landtagswahlen auch die
Wahl des Bürgermeisters stattfindet, habe ich einige Fragen an die Kandidaten
formuliert und gesandt.....
Soll das eine Denial of Service Attacke sein?
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Mit Sicherheit sind das gute christliche Fragen! Haben sie doch bei jedem Angeschriebenen bzw. bei deren persönlichen Mitarbeitern ein Stoßgebet - idealerweise an den Dreieinen Gott - ausgelöst.Robert Ketelhohn hat geschrieben: Hier mein Fragenkatalog:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kandidaten,
[..]
Mit freundlichem Gruß
Robert Ketelhohn

Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
@Robert
Wann hast Du ihnen den Fragenkatalog denn zukommen lassen? Und wieviele haben bisher geantwortet?
Wann hast Du ihnen den Fragenkatalog denn zukommen lassen? Und wieviele haben bisher geantwortet?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Was sind gute christliche Fragen an Politiker?
Wen wollen Sie als Abgeordneter zum Kanzler wählen? Bleibt es bei den Kandidaten? Wird es Merkel?