Nein, nein, es handelt sich nur um kleine Gehässigkeiten meinerseits.Florianklaus hat geschrieben: Clemens, bist Du etwa konvertiert und ich habe es nicht mitbekommen?
Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
TillSchilling hat geschrieben:Nein, nein, es handelt sich nur um kleine Gehässigkeiten meinerseits.Florianklaus hat geschrieben: Clemens, bist Du etwa konvertiert und ich habe es nicht mitbekommen?
Das ist wieder mal die typische Diskriminierung der Hochkirchler durch die netten Mit-Protestanten!
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Wieso Mit ?Florianklaus hat geschrieben: Das ist wieder mal die typische Diskriminierung der Hochkirchler durch die netten Mit-Protestanten!
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ist wahrscheinlich bei "protestant" mit dabei.Da wird im Test weniger nach der ursprgl. Confessio unterschieden als nach aktueller Tendenz zu konservativ und liberal.Wieso gibt's da keine Episcopal Church?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Was ist los, Till, protestierst du nicht mehr?Wieso Mit ?

Zur Klärung der Begriffe "evangelisch" und "protestantisch", falls es irgendwen interessiert.
Evangelisch leitet sich - klar- von Evangelium her. Theologischer Bezug
Protestantisch leitet sich nicht von der Lehre her ab, sondern stammt aus der Zeit gegen Ende des Dreissig- Jährigen Krieges, als die RKK währen der Friedensverhandlungen als Bedingung eine vollständige Restitution aller Kirchengüter forderte. Dagegen protestierten die ev. Fürsten und Freien Reichsstädte.Geschichtlich- juristischer Bezug, kein lehrmässiger.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Soviel ich weiss geht der Begriff Protestantismus auf die "Protestation zu Speyer" zurück. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Speyerer_Protestation
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Lasse mich gern belehren- habe es halt anders gelernt. 

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Müsste Deine Frage nicht lauten: "Wieso gibt's da nicht die Alte Kirche?"Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Wieso gibt's da keine Episcopal Church?

"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Deswegen ist es ja auch quatsch von christlicher Kirche zu reden.songul hat geschrieben:Ich wusste gar nicht dass es ausserhalb der christlichen Kirche noch andere "Kirchen" gibt: Moslems, Juden, Hindus, Buddhisten....
Entweder Kirche oder Nicht-Kirche.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Denke auch, das bei MND und Christ86 möglicherweise die positive Beantwortung der FO den Ausschlag gab; wird hier ein Kriterium übergewichtet?Lioba hat geschrieben:Ist wahrscheinlich bei "protestant" mit dabei.Da wird im Test weniger nach der ursprgl. Confessio unterschieden als nach aktueller Tendenz zu konservativ und liberal.Wieso gibt's da keine Episcopal Church?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
ad-fontes,
Was ist denn dein Ergebnis?
Was ist denn dein Ergebnis?
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ich hab auch noch keinen politischen Wahlomatquark gerührt, daher lass ich von solchen Maschinen vorsichtshalber die Hände.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:ad-fontes,
Was ist denn dein Ergebnis?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Man kann die Kriterien ja selbst gewichten.ad-fontes hat geschrieben:Denke auch, das bei MND und Christ86 möglicherweise die positive Beantwortung der FO den Ausschlag gab; wird hier ein Kriterium übergewichtet?Lioba hat geschrieben:Ist wahrscheinlich bei "protestant" mit dabei.Da wird im Test weniger nach der ursprgl. Confessio unterschieden als nach aktueller Tendenz zu konservativ und liberal.Wieso gibt's da keine Episcopal Church?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Öh, äh, nö. Im Gegensatz zu der im Romanischen verbreiteten Bezeichnung (église, chiesa, igreja) geht die im Germanischen verbreitet Bezeichnung (Kirche, church, chilche, kirkja) wohl auf griechisches kyriké zurück, was zum Herrn, dem kyrios, gehört.Clemens hat geschrieben:Die Worte Kirche/Church/Eglise usw. kommen direkt her von griech. "Ekklesia", was wörtlich bedeutet: "die Herausgerufene" und ein spezifisch christlicher Terminus ist.
Mein aktuelles Ärgäbnis (über 50 %):
1. Eastern Orthodox (100%)
2. Roman Catholic (100%)
3. Mainline to Conservative Christian/Protestant (85%)
4. Orthodox Quaker (80%)
5. Seventh Day Adventist (77%)
6. Orthodox Judaism (62%)
7. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (55%)
8. Hinduism (55%)
9. Islam (55%)
10. Jehovah's Witness (55%)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Orthodox ist wohl doch die wahre Religion?!
Ich bleib bei meiner Skepsis, sonst kommt als nächstes dieser Test.

Ich bleib bei meiner Skepsis, sonst kommt als nächstes dieser Test.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Mir fällt auf, dass Eastern Orthodox bei fast allen mit Roman Catholic auf den ersten Plätzen liegt. Allerdings Eastern Orthodox immer vorne. Ist das wohl so programmiert?
Bei mir war es allerdings umgekehrt. Ich würde gerne wissen, welche Frage da den Ausschlag gibt.
Bei mir war es allerdings umgekehrt. Ich würde gerne wissen, welche Frage da den Ausschlag gibt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ob Maria bei ihrer eigenen Empfägnis von allem Sündemakel befreit wurde oder erst bei der Empfängnis des Gotteswortes; - der einzig wirklich gravierenden dogmatischen Differenz.cantus planus hat geschrieben:Mir fällt auf, dass Eastern Orthodox bei fast allen mit Roman Catholic auf den ersten Plätzen liegt. Allerdings Eastern Orthodox immer vorne. Ist das wohl so programmiert?
Bei mir war es allerdings umgekehrt. Ich würde gerne wissen, welche Frage da den Ausschlag gibt.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Stell doch mal deine Antworten hier rein, Cantus, dann können wir vergleichen, was wir anders haben und worans gelegen hat?
Vielleicht muß man ja auch eine Frage nicht katholisch beantworten, um 100% Katholisch an erster Stelle zu kriegen?
Oder hattest du die Gewichtung anders? Oder immer auf Mittel?
Vielleicht muß man ja auch eine Frage nicht katholisch beantworten, um 100% Katholisch an erster Stelle zu kriegen?
Oder hattest du die Gewichtung anders? Oder immer auf Mittel?
fide & caritate
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ich kann die Antworten zwar nochmal geben, aber ich weiss leider nicht mehr genau, welche ich wie gewichtet hatte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Findest du das Unfehlbarkeitsdogma etwa nicht gravierend?ad-fontes hat geschrieben: Ob Maria bei ihrer eigenen Empfägnis von allem Sündemakel befreit wurde oder erst bei der Empfängnis des Gotteswortes; - der einzig wirklich gravierenden dogmatischen Differenz.
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ich scheine mir irgendetwas falsch übersetzt zu haben, denn...
2. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (94%)
2. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (94%)

„In jedem Mensch steckt ein Bild dessen, was er werden soll.
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Was war denn an erster Stelle? Die Zeugen Jehovas? 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Nein, die lagen mit 88% auf Platz 4. 

„In jedem Mensch steckt ein Bild dessen, was er werden soll.
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Wenn jemand gaaaaaaaanz viel Langeweile hat, kann er ja mal alle Fragen und Antwortmöglichkeiten ins Deutsche übersetzen, denn wäre der Test unkomplizierter. 

„In jedem Mensch steckt ein Bild dessen, was er werden soll.
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
Solange er das nicht ist, ist sein Friede nicht voll.“
(Angelus Silesius)
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Mein bis jetzt bestes Ergebnis:
1. Mainline to Conservative Christian
/Protestant (100%)
2. Eastern Orthodox (99%)
3. Roman Catholic (99%)
... kann man konservativ christlich als Umschreibung für katholisch gelten lassen?
1. Mainline to Conservative Christian

2. Eastern Orthodox (99%)
3. Roman Catholic (99%)
... kann man konservativ christlich als Umschreibung für katholisch gelten lassen?
fide & caritate
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Natürlich gravierend und trennend, aber die beiden vatikanischen Lehrsätze dogmatisieren ja etwas, was nicht in den originären Bereich des Dogmas gehört, sondern der Kirchenordnung.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Findest du das Unfehlbarkeitsdogma etwa nicht gravierend?ad-fontes hat geschrieben: Ob Maria bei ihrer eigenen Empfägnis von allem Sündemakel befreit wurde oder erst bei der Empfängnis des Gotteswortes; - der einzig wirklich gravierenden dogmatischen Differenz.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Hier geht's um diesen Test. Und da wurde, wenn ich mich recht erinnere, nicht nach dem Unfehlbarkeitsdogma gefragt. Ich bewundere die Leute, die in wirklich jedem Thread eine Metadiskussion lostreten, die dann in fünf Strängen gleichzeitig geführt wird. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ich finde diesen Test recht intelligent gemacht. Die größte Schwäche ist wohl wirklich, daß die Ergebnisse für katholisch und orthodox wohl immer zusammenfallen - und das hat seinen objektiven Grund natürlich auch darin, daß diese Unterschiede eben doch teilweise mehr in Befindlichkeiten als im Substantiellen liegen. Da hätte man schon sehr spezielle Fragen stellen müssen.
Bei meinem ersten Durchgang habe ich das Standard-Ergebnis erzielt:
1. Eastern Orthodox (100%)
2. Roman Catholic (100%)
3. Mainline to Conservative Christian/Protestant (86%)
4. Seventh Day Adventist (85%)
5. Orthodox Quaker (81%)
6. Hinduism (60%)
7. Mainline to Liberal Christian Protestants (59%)
8. Orthodox Judaism (57%)
9. Islam (52%)
10. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (51%)
11. Jehovah's Witness (46%)
12. Sikhism (43%)
13. Liberal Quakers (41%)
14. Baha'i Faith (37%)
15. Jainism (35%)
16. Unitarian Universalism (32%)
17. Mahayana Buddhism (27%)
18. Reform Judaism (27%)
19. Theravada Buddhism (26%)
20. Neo-Pagan (19%)
21. Christian Science (Church of Christ, Scientist) (16%)
22. Nontheist (16%)
23. New Age (15%)
24. Scientology (15%)
25. Secular Humanism (13%)
26. New Thought (12%)
27. Taoism (9%)
Dann wollte ich es nochmal wissen und habe auf Mahayana gezielt:
1. Mahayana Buddhism (100%)
2. Hinduism (93%)
3. Theravada Buddhism (79%)
4. Jainism (73%)
5. Neo-Pagan (72%)
6. New Age (64%)
7. Sikhism (60%)
8. Taoism (52%)
9. Unitarian Universalism (52%)
10. Liberal Quakers (49%)
11. Orthodox Quaker (41%)
12. New Thought (34%)
13. Baha'i Faith (33%)
14. Orthodox Judaism (32%)
15. Seventh Day Adventist (31%)
16. Mainline to Liberal Christian Protestants (30%)
17. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (27%)
18. Scientology (27%)
19. Christian Science (Church of Christ, Scientist) (25%)
20. Jehovah's Witness (25%)
21. Secular Humanism (25%)
22. Mainline to Conservative Christian/Protestant (24%)
23. Eastern Orthodox (22%)
24. Islam (22%)
25. Roman Catholic (22%)
26. Reform Judaism (20%)
27. Nontheist (19%)
Interessant, daß auch hier katholisch und orthodox wieder gleichauf liegen. Ebenfalls interessant und irgendwie tröstlich finde ich, wie groß beide Male die Differenz zwischen orthodoxem und reformiertem Judentum ist - Reformen bilden halt ein gefährliches Pflaster.
Bei meinem ersten Durchgang habe ich das Standard-Ergebnis erzielt:
1. Eastern Orthodox (100%)
2. Roman Catholic (100%)
3. Mainline to Conservative Christian/Protestant (86%)
4. Seventh Day Adventist (85%)
5. Orthodox Quaker (81%)
6. Hinduism (60%)
7. Mainline to Liberal Christian Protestants (59%)
8. Orthodox Judaism (57%)
9. Islam (52%)
10. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (51%)
11. Jehovah's Witness (46%)
12. Sikhism (43%)
13. Liberal Quakers (41%)
14. Baha'i Faith (37%)
15. Jainism (35%)
16. Unitarian Universalism (32%)
17. Mahayana Buddhism (27%)
18. Reform Judaism (27%)
19. Theravada Buddhism (26%)
20. Neo-Pagan (19%)
21. Christian Science (Church of Christ, Scientist) (16%)
22. Nontheist (16%)
23. New Age (15%)
24. Scientology (15%)
25. Secular Humanism (13%)
26. New Thought (12%)
27. Taoism (9%)
Dann wollte ich es nochmal wissen und habe auf Mahayana gezielt:
1. Mahayana Buddhism (100%)
2. Hinduism (93%)
3. Theravada Buddhism (79%)
4. Jainism (73%)
5. Neo-Pagan (72%)
6. New Age (64%)
7. Sikhism (60%)
8. Taoism (52%)
9. Unitarian Universalism (52%)
10. Liberal Quakers (49%)
11. Orthodox Quaker (41%)
12. New Thought (34%)
13. Baha'i Faith (33%)
14. Orthodox Judaism (32%)
15. Seventh Day Adventist (31%)
16. Mainline to Liberal Christian Protestants (30%)
17. Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Mormons) (27%)
18. Scientology (27%)
19. Christian Science (Church of Christ, Scientist) (25%)
20. Jehovah's Witness (25%)
21. Secular Humanism (25%)
22. Mainline to Conservative Christian/Protestant (24%)
23. Eastern Orthodox (22%)
24. Islam (22%)
25. Roman Catholic (22%)
26. Reform Judaism (20%)
27. Nontheist (19%)
Interessant, daß auch hier katholisch und orthodox wieder gleichauf liegen. Ebenfalls interessant und irgendwie tröstlich finde ich, wie groß beide Male die Differenz zwischen orthodoxem und reformiertem Judentum ist - Reformen bilden halt ein gefährliches Pflaster.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Du sagst richtig: Um orthodox und römisch zu trennen, müsste der Test viel präziser fragen. Ich geb Dir allerdings nicht recht darin, dass es bei den Unterschieden nur um "Befindlichkeiten" ginge. Die (Lehr-) unterschiede sind immerhin gross genug, dass Menschen es auf sich nehmen, die römische Kirche zu verlassen und orthodox zu werden, nicht wahr?Bernado hat geschrieben:Ich finde diesen Test recht intelligent gemacht. Die größte Schwäche ist wohl wirklich, daß die Ergebnisse für katholisch und orthodox wohl immer zusammenfallen
Bei mir ging es da jedenfalls nicht darum, dass ich mehr Weihrauch gesucht hätte oder strengeres Fasten

Ich habe übrigens an 1. Stelle 100% orthodox gefolgt von 100% römisch-katholisch.

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ja, ist schon seltsam, Teut muss irgendwas falsch machen.Bernado hat geschrieben:Bei meinem ersten Durchgang habe ich das Standard-Ergebnis erzielt:
1. Eastern Orthodox (100%)
2. Roman Catholic (100%)
3. Mainline to Conservative Christian/Protestant (86%)

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Ich habe mich gefragt, ob einige Fragen überhaupt allgemein verständlich waren- auch für Muttersprachler. Speziell die Fragen zur Trinität- wieviele Leute können etwas mit dem Begriff Essenz in Bezug auf Trinität anfangen?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bist du in der richtigen Kirche? - ein Test
Das ist aber kein Problem dieses Tests, sondern der mangelnden Katechese. Ich sehe ja jeden Tag, was überhaupt noch an Glaubenswissen vorhanden ist: nichts mehr. Höchstens noch zwei, drei auswendiggelernte Gebete. Bei vielen Kindern heute nicht einmal mehr das.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky