Christ86 hat geschrieben:
Aber TillSchilling weiss es besser. Er weiss besser, was die Church of England ist als die Anglikaner. Er weiss es besser als die Altkatholiken, die mit ihr seit über 70 Jahren in Gemeinschaft sind, was seine Kirche in DE noch immer nicht ist.
Lassen wir ihn in seiner Verblendung.
Ja, ich weiss es besser. Ich weiss es besser als du oder MND was die Realität in der Church of England ist.
Meine Kirche, das konfessionsgebundene Luthertum, ist mit keiner der schismatischen Gruppen, die dem Wort Gottes wiederstehen in Gemeinschaft. Weder in DE noch sonst wo.
Petur hat geschrieben:Petur hat geschrieben:Lieber Till, bist Du in der Tat anglikanisch geworden? Unglaublich! Aber alles Gute!
Na gut, aber ap. Sukzession, 7 (5+2) Sakramente, Opfercharakter? Kannst Du das akzeptieren? Du bist ja eigentlich katholisch geworden...
Danke, Petur, für die guten Wünsche.
Tatsächlich habe ich mich aus persönlichen, familiären Gründen entschlossen einer Gemeinde der CofE, welche in in den letzten Jahren regelmaessig von Zeit zu Zeit besuchte, beizutreten. Das ändert aber an meiner lutherischen Gesinnung nichts. Auch werde ich, obwohl das nicht notwendig wäre um zu dieser Gemeinde zu gehören, Mitglied der CofE werden. Denn wenn schon, denn schon. Das ich vieles was in der Cofe getan oder gehlehrt wird, wie beispielsweise die Akzeptanz von homosexuellen Priestern für gottlosen Wahnsinn halte, ist davon nicht beeinträchtigt.
Was die Unterscheidung low church - High Church anbelangt, ist es vielleicht interessant, dass ich als konservativer Lutheraner VIEL sakramentaler denke und empfinde als die Evangelicals und mir die Gottesdienste VIEL liturgischer wünsche. Das ich auf der anderen Seite einiges was die Anglokatholiken tun und glauben als unbiblisch ablehne, ist ja wohl klar. Die evangelisch-lutherische Kirche ist halt wirklich als einzige wirklich 100% evangelisch und 100% katholisch.

Na ja, wird schon werden.
Zu deiner Frage, MND, wie Gottesdienste der evangelical Anglikaner sind: Unterschiedlich. Im Gegensatz zu ganz freien Gruppen, gibt es meistens noch liturgische Elemente aber sehr verknappt. Die evangelical churches, die ich kenne, haben aber sehr viel Zulauf und deswegen mehrere Gottesdienste. Den traditionellen, liturgischen typischerweise um 8 Uhr
Die grosse Stärke der Evangelicals ist selbstverständlich, dass sie die Bibel und Beschäftigung mit derselben ins Zentrum stellen. Darin sind sie wirklich gut. Kirchen wie All Souls in London, in der John Stott Pfarrer war, haben Predigten auf sehr hohem Niveau. Es sind aber nicht nur die Sonntaglichen Predigten sondern auch die Bibelstudienkurse, die unter der Woche angeboten werden. Hier liegt die Stärke der Evangelical Anglicans.