Mein Uropa hat sich nach dem Krieg den Tabak für seine Pfeife auch selber angebaut. Sooo ungesund kann das nicht gewesen sein, er ist immerhin fast neunzig geworden!cantus planus hat geschrieben:Rauchen für die Rente!Wiesbaden (dpa) - Raucher werden immer mehr zur Kasse gebeten. Innerhalb des letzten Jahres mussten sie 5,2 Prozent mehr für Zigaretten, Zigarren und Zigarillos bezahlen. Innerhalb von zwei Jahren haben sich die Preise für Tabakwaren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sogar um 7,0 Prozent erhöht. Im Durchschnitt sind die Verbraucherpreise in dem Zeitraum zwischen August 2007 und August 2009 lediglich um 3,1 Prozent gestiegen.
Das Raucherkabinett
Re: Das Raucherkabinett
Re: Das Raucherkabinett
ja savinelli ist sehr in ordnung, manch andere italiener auch.taddeo hat geschrieben:Ich war gegen Ferienende auf einen Tag in der Serenissima und hab mir als Urlaubsandenken dort einen 2.-Wahl-Rohling von Savinelli für 28 Euro gekauft - nicht meine erste Savinelli ... Von der Holzqualität her mit das Beste, was man für einen vernünftigen Preis kriegen kann.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Das Raucherkabinett
Pfeifenbesteck um 3 Euro die Tschecjhen gibts hier unverhandelt um 1 Eurocantus planus hat geschrieben: Du braucht eine Pfeife,
ein Pfeifenbesteck (ca. 3,- ),
eine Packung Pfeifenreiniger,
eine Packung 9-mm-Filter,
und ein Päckchen Pfeifentabak (etwa 7,- bis 8,-).
Filter ist unnötig und wenn dann: Balsaholz
Pfeifentabak: Empfehlung Kentucky Bird, Sundays Fantasy zum Einsteigen.
und überhaupt die newsgroup de.alt.fan.tabak oder http://www.daft.de
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. September 2008, 14:14
- Wohnort: Flinsberg, Bistum Erfurt
Re: Das Raucherkabinett
Ich mach mich dann mal auf den Weg zum Tabakladen meines VertrauensLinus hat geschrieben:Pfeifenbesteck um 3 Euro die Tschecjhen gibts hier unverhandelt um 1 Eurocantus planus hat geschrieben: Du braucht eine Pfeife,
ein Pfeifenbesteck (ca. 3,- ),
eine Packung Pfeifenreiniger,
eine Packung 9-mm-Filter,
und ein Päckchen Pfeifentabak (etwa 7,- bis 8,-).
Filter ist unnötig und wenn dann: Balsaholz
Pfeifentabak: Empfehlung Kentucky Bird, Sundays Fantasy zum Einsteigen.
und überhaupt die newsgroup de.alt.fan.tabak oder http://www.daft.de

wenn freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann den leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Naja, bei den ersten Pfeifen würde ich schon einen Filter empfehlen. Da verbrennt man sich die Zunge nicht so schnell. Später kann man sie dann weglassen. Ich verwende schon längst keine mehr. Die Balsahölzernen sind schwer aufzutreiben - wie überhaupt alle Pfeifenfilter, die nicht so verpackt sind:Linus hat geschrieben:Filter ist unnötig und wenn dann: Balsaholz
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. September 2008, 14:14
- Wohnort: Flinsberg, Bistum Erfurt
Re: Das Raucherkabinett
So, um rund 40 Euro ärmer bin ich dann wieder zuhause angekommen, glücklicher neubesitzer einer Pfeife... Habe im Tabakladen meines Vertrauens ein "Einsteigerset" der Marke Rico Castelli bekommen, dazu 50g Mac Baren Virginia no.1 Tabak. Die erste Pfeife anzünden ist dann erst mal kolossal fehlgeschlagen...
Aber, ich bastele ja gern, also, Tabak raus, halbe Stunde gewartet, und neu gestopft, und siehe da - es klappt! Nach ein paar Zügen dann festgestellt, das ich vergessen hatte den Filter (ja, genau den der da oben abgebildet ist...) einzusetzen - macht aber nix denke ich mir, der Tabak hat wirklich gut geschmeckt. Ein bischen nach Grünem Tee und Zitrusfrüchten, möchte ich meinen...
morgen gehts auf zum vorbereiten der Bistumswallfahrt (nach Erfurt), da werde ich dann das Pfeiferl mit in die Tasche schmeißen, und unseren Zigarettenrauchenden ehem. Jugendpfarrer einqualmen
grüße,
Nils

Aber, ich bastele ja gern, also, Tabak raus, halbe Stunde gewartet, und neu gestopft, und siehe da - es klappt! Nach ein paar Zügen dann festgestellt, das ich vergessen hatte den Filter (ja, genau den der da oben abgebildet ist...) einzusetzen - macht aber nix denke ich mir, der Tabak hat wirklich gut geschmeckt. Ein bischen nach Grünem Tee und Zitrusfrüchten, möchte ich meinen...
morgen gehts auf zum vorbereiten der Bistumswallfahrt (nach Erfurt), da werde ich dann das Pfeiferl mit in die Tasche schmeißen, und unseren Zigarettenrauchenden ehem. Jugendpfarrer einqualmen

grüße,
Nils
wenn freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann den leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen
Re: Das Raucherkabinett
Beim zweiten Mal gleich richtig geklappt — und kein Zungenbrand… Du bist wirklich ein Naturtalent. Ich konnte erst bei der dritten Pfeife richtig ziehen, und ausgegangen ist sie mir trotzdem immer wieder. Der Zungenbrand blieb zuerst aus, dafür gab es ein pelziges Gefühl auf der Zunge. Später wurde mir klar, warum der Zungenbrand so heißt. 

???
Re: Das Raucherkabinett
Ja sowas aber auch, womöglich wieder ein Konvertit mehr ...the monk hat geschrieben:So, um rund 40 Euro ärmer bin ich dann wieder zuhause angekommen, glücklicher neubesitzer einer Pfeife... Habe im Tabakladen meines Vertrauens ein "Einsteigerset" der Marke Rico Castelli bekommen, dazu 50g Mac Baren Virginia no.1 Tabak. Die erste Pfeife anzünden ist dann erst mal kolossal fehlgeschlagen...![]()
Aber, ich bastele ja gern, also, Tabak raus, halbe Stunde gewartet, und neu gestopft, und siehe da - es klappt! Nach ein paar Zügen dann festgestellt, das ich vergessen hatte den Filter (ja, genau den der da oben abgebildet ist...) einzusetzen - macht aber nix denke ich mir, der Tabak hat wirklich gut geschmeckt. Ein bischen nach Grünem Tee und Zitrusfrüchten, möchte ich meinen...
morgen gehts auf zum vorbereiten der Bistumswallfahrt (nach Erfurt), da werde ich dann das Pfeiferl mit in die Tasche schmeißen, und unseren Zigarettenrauchenden ehem. Jugendpfarrer einqualmen![]()
grüße,
Nils

(Apropos: bisherige Zigarettenraucher vergessen gerne, daß man nicht nur die Pfeife mitnehmen muß - also auch das Zubehör und den Tabak nicht vergessen, sonst wird's nix mit dem Einqualmen! Ein bißchen umständlich ist das allerdings schon manchmal, vor allem im Sommer, wenn man keine ausreichenden Jackentaschen dabei hat. Pfeifentäschchen schaut immer irgendwie recht antiquiert aus, das muß man mögen ...)
Re: Das Raucherkabinett
Ich rauche Pfeife ja sowieso nur zu Hause.
Als ich neulich Maigret gesehen hatte (Darsteller: Jean Gabin) war eine Szene, wo er eine Pfeife und einen Tabaksbeutel aus der Manteltasche zieht. Ich habe gedacht: Wollen wir mal sehen, ob er stopfen kann. — Man sah dann, wie er den Pfeifenkopf in den Beutel steckte und etwas drin rumkramte…redend natürlich, und in der nächsten Szene hatte er wieder die leere Pfeife in der Hand, mit der er gestikulierte.

Als ich neulich Maigret gesehen hatte (Darsteller: Jean Gabin) war eine Szene, wo er eine Pfeife und einen Tabaksbeutel aus der Manteltasche zieht. Ich habe gedacht: Wollen wir mal sehen, ob er stopfen kann. — Man sah dann, wie er den Pfeifenkopf in den Beutel steckte und etwas drin rumkramte…redend natürlich, und in der nächsten Szene hatte er wieder die leere Pfeife in der Hand, mit der er gestikulierte.
???
Re: Das Raucherkabinett
Sollte ich vielleicht erwähnen daß es Balsaholz praktisch überall gibt in jeder dritten Trafik, und V***nfilter? nein Wenn dann Dunhill (schnorren beim Pfeifenkauf, ich schnorr mir so zumindest die Pfeifenreiniger zusammen [und jedes andere Utensil zum Pfeifenrauchen])cantus planus hat geschrieben: Die Vauenfilter als "Monopolfilter" zu bezeichnen, ist ja schon fast verniedlichend.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Das Raucherkabinett
Wenns Pfeifenanzünden nicht funzt - mit dem Dorn des Tschechen zuglöcher (max 2) stechen. Der Zug ist optimal wenn die gestopfte nicht angezündete Pfeife beim Pfeifenkopfzugtest (Finger über den Kopf legen) leicht geht.the monk hat geschrieben:So, um rund 40 Euro ärmer bin ich dann wieder zuhause angekommen, glücklicher neubesitzer einer Pfeife... Habe im Tabakladen meines Vertrauens ein "Einsteigerset" der Marke Rico Castelli bekommen, dazu 50g Mac Baren Virginia no.1 Tabak. Die erste Pfeife anzünden ist dann erst mal kolossal fehlgeschlagen...![]()
Aber, ich bastele ja gern, also, Tabak raus, halbe Stunde gewartet, und neu gestopft, und siehe da - es klappt! Nach ein paar Zügen dann festgestellt, das ich vergessen hatte den Filter (ja, genau den der da oben abgebildet ist...) einzusetzen - macht aber nix denke ich mir, der Tabak hat wirklich gut geschmeckt. Ein bischen nach Grünem Tee und Zitrusfrüchten, möchte ich meinen...
morgen gehts auf zum vorbereiten der Bistumswallfahrt (nach Erfurt), da werde ich dann das Pfeiferl mit in die Tasche schmeißen, und unseren Zigarettenrauchenden ehem. Jugendpfarrer einqualmen![]()
grüße,
Nils
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Na, wenns ihr schon keinen gescheiten Tabak habts, dann wenigstens die besseren Filter.Linus hat geschrieben:Sollte ich vielleicht erwähnen daß es Balsaholz praktisch überall gibt in jeder dritten Trafik, und V***nfilter? nein Wenn dann Dunhill (schnorren beim Pfeifenkauf, ich schnorr mir so zumindest die Pfeifenreiniger zusammen [und jedes andere Utensil zum Pfeifenrauchen])cantus planus hat geschrieben: Die Vauenfilter als "Monopolfilter" zu bezeichnen, ist ja schon fast verniedlichend.

Im Ernst: in Köln andere Filter zu bekommen, ist unmöglich. Nur Pfeifen Heinrichs kann damit dienen. Die haben aber sowieso alles, was qualmt. Ein Paradies für jeden Raucher!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Es gibt doch allen Ernstes Meisterschaften im Tabakschnupfen!
http://www.schnupf-verband.ch/sm27/album/index.html

http://www.schnupf-verband.ch/sm27/album/index.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Raucherkabinett
Nichts neues - Schweizer eben. Vor ein paar Jahren lag der Rekord bei 4,87 g !! pro Nasenloch.cantus planus hat geschrieben:Es gibt doch allen Ernstes Meisterschaften im Tabakschnupfen!![]()
http://www.schnupf-verband.ch/sm27/album/index.html

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Also ich würde da ohnmächtig. 
Da nehme ich lieber an Wettbewerben zum Pfeife-Langsam-Rauchen teil.

Da nehme ich lieber an Wettbewerben zum Pfeife-Langsam-Rauchen teil.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Ich habe übrigens eine äußerst lesenwerte Fachzeitschrift abonniert: http://www.cigar-cult.com 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Raucherkabinett
Wußtest Du das nicht?cantus planus hat geschrieben:Es gibt doch allen Ernstes Meisterschaften im Tabakschnupfen!![]()
http://www.schnupf-verband.ch/sm27/album/index.html
In Deutschland gibt es regelmäßige Meisterschaften vom Kreis- über den Landes- bis zum Bundeswettbewerb, letzteren schon zum 41. Mal: http://www.ravensburger-stadtmagazin.de ... 23,3314849. Hochburg scheint aber eindeutig Bayern zu sein. Schnupferclubs gibt es bei uns hier in der Gegend fast in jedem größeren Ort.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Nein. Ich schnupfe nur äußerst selten, und kenne mich in der Szene gar nicht aus. Wenn man allerdings sieht, wie viele Zigarren und Pfeifenwettbewerbe es gibt, überrascht es eigentlich nicht, dass auch die Schnupfer einen Wettbewerb veranstalten.taddeo hat geschrieben:Wußtest Du das nicht?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Raucherkabinett
Komischerweise fallen die aber eher durch's gesellige Trinken als Schnupfen auf.taddeo hat geschrieben:Hochburg scheint aber eindeutig Bayern zu sein. Schnupferclubs gibt es bei uns hier in der Gegend fast in jedem größeren Ort.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Ich dachte immer, Prise und Maß gehören zusammen? 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Das Raucherkabinett
Ich war beim Schnupfen nie besonders geschickt…vom Handrücken klappte nie, und das mit Daumen und Zeigefinger ins Nasenloch friemeln auch nicht. Einmal habe ich es allerdings mit dem Löffelchen vom Stopfer versucht und bei der Gelegenheit ne ganz schöne Ladung laaaangsam reingezogen. Danach war mir ganz schön schwindelig.cantus planus hat geschrieben:Also ich würde da ohnmächtig.
Da nehme ich lieber an Wettbewerben zum Pfeife-Langsam-Rauchen teil.
Schnupfen ist nicht so recht mein Ding…
???
Re: Das Raucherkabinett
Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß ich eigentlich nur bei einer Art von Gelegenheiten hie und da geschnupft habe: bei winterlichen Domämtern, wenn ich Schnupfen hatte und die ganze Nase zu war. Dann kurz vor dem Singen eine kleine Prise reingezogen, hat zumindest vorübergehend das freie Atmen durch die Nase wieder ermöglicht und so das Singen erheblich erleichtert.anneke6 hat geschrieben:Ich war beim Schnupfen nie besonders geschickt…vom Handrücken klappte nie, und das mit Daumen und Zeigefinger ins Nasenloch friemeln auch nicht. Einmal habe ich es allerdings mit dem Löffelchen vom Stopfer versucht und bei der Gelegenheit ne ganz schöne Ladung laaaangsam reingezogen. Danach war mir ganz schön schwindelig.cantus planus hat geschrieben:Also ich würde da ohnmächtig.
Da nehme ich lieber an Wettbewerben zum Pfeife-Langsam-Rauchen teil.
Schnupfen ist nicht so recht mein Ding…
Ansonsten war mir der Dreck in den Taschentüchern dann doch zu widerlich. Die schauen nach kurzer Zeit doch aus, als hätt man sie zum A****wischen benützt.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Das Raucherkabinett
Ich benutze dann immer nur Tempo-Taschentücher. Die kann man gleich entsorgen. Die Stofftaschentücher sind mir auch zu schade dafür.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Das Raucherkabinett
Hm, mir sind dagegen die Massen an Papier zu schade dafür. Deshalb benutze ich Schnupftücher, von denen immer ein paar bei jeder Wäsche mitgewaschen werden. Ist das Praktischste.cantus planus hat geschrieben:Ich benutze dann immer nur Tempo-Taschentücher. Die kann man gleich entsorgen. Die Stofftaschentücher sind mir auch zu schade dafür.
(Argh! Sitze justemang im Büro und habe den Tabak daheim vergessen.

PS: Pfeifen: Nur Pfeifen ohne Filterkammer kaufen: 1. sehen sie besser aus (schlankerer Holm), 2. spart man sich das Rumfriemeln (und den Kauf) von Papierfiltern bzw. das übermäßige Kondensat in der leeren Filterkammer und das unhandliche Säubern, 3. ist das Gefühl für die Rauchkammer direkter und besser, ich kann den Tabakabbrand viel besser kontrollieren, man erzieht sich weniger schlechte Gewohnheiten an.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Das Raucherkabinett

...starb mit 73 Jahren an Lippenkrebs.
Louise Maigret überlebte ihn als Passivraucherin nur drei Jahre.
Re: Das Raucherkabinett
Sowieso. Stofftaschentücher sind ja eigentlich auch nicht zum Reinrotzen da.cantus planus hat geschrieben:Ich benutze dann immer nur Tempo-Taschentücher. Die kann man gleich entsorgen. Die Stofftaschentücher sind mir auch zu schade dafür.
linus, stofftaschentücher mit monogramm habend.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Das Raucherkabinett
Schnupftücher.Linus hat geschrieben:Stofftaschentücher sind ja eigentlich auch nicht zum Reinrotzen da.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Das Raucherkabinett
Alle zu seiner Zeit.anneke6 hat geschrieben:Dann hätte er aber zumindest Bonaventura um ca 20 Jahre überlebt…
Re: Das Raucherkabinett
lifestylekatholik hat geschrieben: Pfeifen: Nur Pfeifen ohne Filterkammer kaufen: 1. sehen sie besser aus (schlankerer Holm), 2. spart man sich das Rumfriemeln (und den Kauf) von Papierfiltern bzw. das übermäßige Kondensat in der leeren Filterkammer und das unhandliche Säubern, 3. ist das Gefühl für die Rauchkammer direkter und besser, ich kann den Tabakabbrand viel besser kontrollieren, man erzieht sich weniger schlechte Gewohnheiten an.


- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Das Raucherkabinett
Hä? Was seid ihr denn für Vögel? Wozu sind Taschentücher denn sonst da?Linus hat geschrieben:Sowieso. Stofftaschentücher sind ja eigentlich auch nicht zum Reinrotzen da.cantus planus hat geschrieben:Ich benutze dann immer nur Tempo-Taschentücher. Die kann man gleich entsorgen. Die Stofftaschentücher sind mir auch zu schade dafür.
Daß ich eins fallen lasse und mir von meinem Kavalier aufheben lasse?

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Das Raucherkabinett
Taschenbücher?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Hä? Was seid ihr denn für Vögel? Wozu sind Taschentücher denn sonst da?Linus hat geschrieben:Sowieso. Stofftaschentücher sind ja eigentlich auch nicht zum Reinrotzen da.cantus planus hat geschrieben:Ich benutze dann immer nur Tempo-Taschentücher. Die kann man gleich entsorgen. Die Stofftaschentücher sind mir auch zu schade dafür.
Daß ich eins fallen lasse und mir von meinem Kavalier aufheben lasse?