Fragen zum Thema Orthodoxie
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Soweit ich gehört hab, ist das etwa bei Scheidungen von Priestern eine normale* Vorgehensweise. Der Priester wechselt in den Mönchsstand oder wird laisiert.
* wiewohl eine Scheidung bei Priestern natürlich nicht normal ist.
* wiewohl eine Scheidung bei Priestern natürlich nicht normal ist.
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Soviel ich weiß, kann so etwas passieren, wenn ein Priester jemanden tötet (auch bei einem Verkehrsunfall, deshalb fahren sie nicht selber). Darüber entscheidet eine Synode. Aber mich irritiert ein bißchen der Ausdruck "totale Aufhebung".
Ich gehe mal davon aus, dass Du damit eine irreversible Aufhebung meinst, und nicht "ha ha, 50% ist jetzt mal weg".
Aber wie gesagt, ich habe es mal aufgeschnappt, kenne aber die Details nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass Du damit eine irreversible Aufhebung meinst, und nicht "ha ha, 50% ist jetzt mal weg".
Aber wie gesagt, ich habe es mal aufgeschnappt, kenne aber die Details nicht.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Echt? Ist das so Vorschrift, oder fahren sie nur, wenn's unbedingst sein muß und niemand anderer zum Fahren da ist?Nassos hat geschrieben:Soviel ich weiß, kann so etwas passieren, wenn ein Priester jemanden tötet (auch bei einem Verkehrsunfall, deshalb fahren sie nicht selber).
Aber wenn man da so die Geschichten über die Verkehrsmoral in Griechenland hört, dann leuchtet das schon ein ("Wer bremst ist schwul!")

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
holzi!holzi hat geschrieben:("Wer bremst ist schwul!")
da gehört doch noch ein Komma rein, oder?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich glaube, Petur ging es darum: In der RKK wird Folgendes gelehrt: Bei der Priesterweihe wird ein unauslöschliches Zeichen eingeprägt. Die Kirche kann einen Priester, als Disziplinarstrafe oder auf seinen Wunsch "in den Laienstand zurückversetzen", das bedeutet, er verliert seine mit dem Priesteramt verbundenen Rechte und Privilegien — und auch die Pflichten. Die Priesterweihe selbst kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
Petur wollte wahrscheinlich wissen, wie die Lehre der OK in dieser Hinsicht aussieht.
Scheidung im Klerus ist offenbar kein zwingender Grund, "laisiert" (dixit Johaenschen) zu werden (was auch immer die OK darunter versteht, dazu sind wir ja hier, das zu klären), denn der spätere Patiarch Aleksij II wurde, als er bereits Diakon war, von seiner Frau Vera geschieden. Über diese Frau gab es mal einen Artikel online…
Petur wollte wahrscheinlich wissen, wie die Lehre der OK in dieser Hinsicht aussieht.
Scheidung im Klerus ist offenbar kein zwingender Grund, "laisiert" (dixit Johaenschen) zu werden (was auch immer die OK darunter versteht, dazu sind wir ja hier, das zu klären), denn der spätere Patiarch Aleksij II wurde, als er bereits Diakon war, von seiner Frau Vera geschieden. Über diese Frau gab es mal einen Artikel online…
???
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
aber irgendwie war das in Ordnung, weil das in gegenseitigem Einvernehmen geschah, um in den Mönchsstand zu gehen.
Hier möge aber unsere Slawen mehr wissen.
Die Erklärung, zu was Petur gemeint haben könnte, klingt sehr einleuchtend.
Hier möge aber unsere Slawen mehr wissen.
Die Erklärung, zu was Petur gemeint haben könnte, klingt sehr einleuchtend.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Kein Sakrament kann "rückgängig gemacht" werden. Gleichwohl kann die Priesterweihe (wie die Taufe) nicht wiederholt werden, und das wird es sein, was Petur scheinbar wissen will. Es gibt aber kein "unauslöschliches Merkmal", das einen Mann permanent Priester sein läßt, als wäre er verzaubert oder stünde irgendwie unter Strom (so ein Verständnis der apostolischen Sukzession gibt es ja hier anscheinend bei manchen). Niemand kann ohne Bischof und/oder ohne Gemeinde Priester sein. Suspendierte Priester in Rußland haben in vielen Diözesen nicht das Recht, das Priesterkreuz oder die Soutane zu tragen, den priesterlichen Segen zu erteilen, geschweige denn irgendetwas zu zelebrieren.anneke6 hat geschrieben:Die Priesterweihe selbst kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Vielen Dank, Nietenolaf. Wieder was gelernt.
Kannst du auch was zu Patriarch Alexej sagen? Nicht dass ich da wieder ins Fettnäpfchen getappt bin...
Gruß,
Nassos

Kannst du auch was zu Patriarch Alexej sagen? Nicht dass ich da wieder ins Fettnäpfchen getappt bin...
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Laufen denn da solche rum? *Neugierig bin*Nietenolaf hat geschrieben: Suspendierte Priester in Rußland haben in vielen Diözesen nicht das Recht, das Priesterkreuz oder die Soutane zu tragen, den priesterlichen Segen zu erteilen, geschweige denn irgendetwas zu zelebrieren.
???
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Was Anneke6 schreibt, ist richtig. Durch eine Scheidung wird ein Priester aber nach kanonischem Recht "laisiert". Das heißt ja nicht, daß er nicht wieder in seinem Priesteramt wiederhergestellt werden kann. Die Bischöfe haben da das Sagen. Bei Alexij (Ridiger) ist es eine Episode nach dem Motto "dumm gelaufen". Es gab Unregelmäßigkeiten bei der Eheschließung, erzeugt unter dem Druck der Sowjets auf die damals (1950) noch vor gar nicht so langer Zeit einverleibten Esten. Das ist letzten Endes kein "Handicap", wird aber in den Biografien übergangen.Nassos hat geschrieben:Kannst du auch was zu Patriarch Alexej sagen? Nicht dass ich da wieder ins Fettnäpfchen getappt bin...
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja, ja. Mir ging es darum.anneke6 hat geschrieben:Ich glaube, Petur ging es darum: In der RKK wird Folgendes gelehrt: Bei der Priesterweihe wird ein unauslöschliches Zeichen eingeprägt. Die Kirche kann einen Priester, als Disziplinarstrafe oder auf seinen Wunsch "in den Laienstand zurückversetzen", das bedeutet, er verliert seine mit dem Priesteramt verbundenen Rechte und Privilegien — und auch die Pflichten. Die Priesterweihe selbst kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
Petur wollte wahrscheinlich wissen, wie die Lehre der OK in dieser Hinsicht aussieht.
Scheidung im Klerus ist offenbar kein zwingender Grund, "laisiert" (dixit Johaenschen) zu werden (was auch immer die OK darunter versteht, dazu sind wir ja hier, das zu klären), denn der spätere Patiarch Aleksij II wurde, als er bereits Diakon war, von seiner Frau Vera geschieden. Über diese Frau gab es mal einen Artikel online…

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja, auch ich habe das so gedacht. Ich wollte nur ganz sicher sein, dass eine "Wiederweihe" nicht möglich ist. Soweit ich mich erinnern kann, geht es im erwähnten Text darum, dass das Sakrament der Weihe seine Gültigkeit verlieren könne. Ich kann aber nicht glauben, dass das der offizielle orth. Standpunkt wäre.Nietenolaf hat geschrieben:Kein Sakrament kann "rückgängig gemacht" werden. Gleichwohl kann die Priesterweihe (wie die Taufe) nicht wiederholt werden, und das wird es sein, was Petur scheinbar wissen will. Es gibt aber kein "unauslöschliches Merkmal", das einen Mann permanent Priester sein läßt, als wäre er verzaubert oder stünde irgendwie unter Strom (so ein Verständnis der apostolischen Sukzession gibt es ja hier anscheinend bei manchen). Niemand kann ohne Bischof und/oder ohne Gemeinde Priester sein. Suspendierte Priester in Rußland haben in vielen Diözesen nicht das Recht, das Priesterkreuz oder die Soutane zu tragen, den priesterlichen Segen zu erteilen, geschweige denn irgendetwas zu zelebrieren.anneke6 hat geschrieben:Die Priesterweihe selbst kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
Vielen Dank für die Antworten!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nassos ich glaube Du zitierst hier ein bisschen griechische Folklore....Nassos hat geschrieben:Soviel ich weiß, kann so etwas passieren, wenn ein Priester jemanden tötet (auch bei einem Verkehrsunfall, deshalb fahren sie nicht selber).
Erstmal ist Schuld nur dann anwendbar wenn Absicht vorliegt. Ein Unfall ist keine Absicht. Wenn der Priester unschuldig am Unfall ist, dann ist das eine sinnlose Regel...
Zweitens, meine Pfarrei hat ein Einzugsgebiet von 200km Durchmesser, Father besucht alle Familien mindestens drei bis viermal im Jahr. Er wohnt 20 Minuten bei Auto von der Kirche.... wie soll er das alles machen ohne Auto?
Drittens, diese "Regeln" sind evtl. durchführbar in einem kleinen Dorf mit einer Kirche, einem Priester und einem Esel im 19Jhdt .... in der heutigen Welt ist das eine dumme Idee.
Sorry, aber das ist Quatsch
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Dasselbe gilt in NA bei der OCA...Nietenolaf hat geschrieben:Kein Sakrament kann "rückgängig gemacht" werden. Gleichwohl kann die Priesterweihe (wie die Taufe) nicht wiederholt werden, und das wird es sein, was Petur scheinbar wissen will. Es gibt aber kein "unauslöschliches Merkmal", das einen Mann permanent Priester sein läßt, als wäre er verzaubert oder stünde irgendwie unter Strom (so ein Verständnis der apostolischen Sukzession gibt es ja hier anscheinend bei manchen). Niemand kann ohne Bischof und/oder ohne Gemeinde Priester sein. Suspendierte Priester in Rußland haben in vielen Diözesen nicht das Recht, das Priesterkreuz oder die Soutane zu tragen, den priesterlichen Segen zu erteilen, geschweige denn irgendetwas zu zelebrieren.anneke6 hat geschrieben:Die Priesterweihe selbst kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden.
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Mich interessiert aber tatsächlich, ob in den "orthodoxen Ländern" Vaganten und Co rumlaufen. Wenn es entsprechende Regeln gibt, gibt es wohl auch einen Grund.
Wir Römer haben ja alle Hände voll zu tun mit Vagantenbischöfen und suspendierten, aber sehr aktiven Priestern.
Wir Römer haben ja alle Hände voll zu tun mit Vagantenbischöfen und suspendierten, aber sehr aktiven Priestern.
???
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Anneke, sowas gibt es natürlich nicht unter uns Orthodoxen. Wie Du sicher schon gemerkt hast, oder gemerkt haben solltest, sind wir alle heilig und sündenfrei und ein nachstrebenswertes Beispiel für die ganze verkommene Welt. Was immer schlecht ist in der Welt gibt es bei uns nicht.... klar?anneke6 hat geschrieben:Mich interessiert aber tatsächlich, ob in den "orthodoxen Ländern" Vaganten und Co rumlaufen.
Ansonsten tun wir auch nicht lügen oder angeben und schon garnicht als Vaganten rumlaufen....
Ich habe auch eine Brücke im Norden von Alberta zu verkaufen.... ganz prima in Schuß, nur einmal zusammengebrochen und billig, unter Selbstkosten, abzugeben. Als Zugabe könnte ich noch einen kostenlosen Vaganten-Brückenheiligen zugeben.... wie wärs.
Ansonsten Happy Thanksgiving and my apologies....
Rasputin
Zuletzt geändert von Joseph am Dienstag 13. Oktober 2009, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Klar gibt es die. Aber Vagant und suspendierter ist nicht dasselbe. Normalerweise hält sich ein suspendierter Priester an die Regeln. Die Regeln macht jeder Bischof ein wenig anders.anneke6 hat geschrieben:Mich interessiert aber tatsächlich, ob in den "orthodoxen Ländern" Vaganten und Co rumlaufen. Wenn es entsprechende Regeln gibt, gibt es wohl auch einen Grund.
Wir Römer haben ja alle Hände voll zu tun mit Vagantenbischöfen und suspendierten, aber sehr aktiven Priestern.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Was ist, wenn ein suspendierter Ex-Priester wieder als Priester zugelassen wird? Muss er dann neu geweiht werden?
Was passiert eigentlich, wenn ein verwitweter Priester nochmal heiratet? Wird er damit automatisch Laie, oder erst durch Rauswurf des Bischofs?
Was passiert eigentlich, wenn ein verwitweter Priester nochmal heiratet? Wird er damit automatisch Laie, oder erst durch Rauswurf des Bischofs?
Hatte der nicht überhaupt nur geheiratet, um dem Wehrdienst zu entgehen? Seine Frau wurde ja auch Nonne.anneke6 hat geschrieben:denn der spätere Patiarch Aleksij II wurde, als er bereits Diakon war, von seiner Frau Vera geschieden.
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nein, er geht von der griechischen Fahrweise ausJoseph hat geschrieben:Nassos ich glaube Du zitierst hier ein bisschen griechische Folklore....Nassos hat geschrieben:Soviel ich weiß, kann so etwas passieren, wenn ein Priester jemanden tötet (auch bei einem Verkehrsunfall, deshalb fahren sie nicht selber).

Wow!Zweitens, meine Pfarrei hat ein Einzugsgebiet von 200km Durchmesser
Mein Priester fährt auch Auto. Nächstes Jahr wird er 75.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Aha. Ab Bischofsrang darf man wieder selbst hinters Volant? Bischof Michael (Staikos, Ök. P.) Metropolit von Österreich fährt selbst.Nassos hat geschrieben:Soviel ich weiß, kann so etwas passieren, wenn ein Priester jemanden tötet (auch bei einem Verkehrsunfall, deshalb fahren sie nicht selber).

Ich glaub das ist nur ein Märchen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Zu Deiner ersten Frage: Neu geweiht würde er nicht werden, da das Sakrament, wie Nietenolaf sagt, nicht rückgängig gemacht werden kann.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Was ist, wenn ein suspendierter Ex-Priester wieder als Priester zugelassen wird? Muss er dann neu geweiht werden?
Was passiert eigentlich, wenn ein verwitweter Priester nochmal heiratet? Wird er damit automatisch Laie, oder erst durch Rauswurf des Bischofs?
Hatte der nicht überhaupt nur geheiratet, um dem Wehrdienst zu entgehen? Seine Frau wurde ja auch Nonne.anneke6 hat geschrieben:denn der spätere Patiarch Aleksij II wurde, als er bereits Diakon war, von seiner Frau Vera geschieden.
Die zweite Frage…das muß ein orthodoxer beantworten, ich weiß es nicht, würde aber zur ersten Variante tendieren.
Dritte Frage: Er wurde sehr hastig verheiratet und zum Diakon geweiht. Bis 1950 war es üblich, daß Seminaristen nicht zum Wehrdienst eingezogen wurden, aber dies wurde geändert: Nur die bereits Ordinierten sollten nicht eingezogen werden, deshalb wurde er schnell zum Diakon geweiht. Da die Eheschließung vor der Weihe erfolgen muß, wurde eine Sondergenehmigung beantragt, die Hochzeit in der Woche nach Ostern zu feiern, was sonst verboten ist. Wenig später ließen die beiden sich scheiden. Vera ist keine Nonne geworden, sie hat wieder geheiratet und drei Kinder bekommen.
???
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nein Linus Du verwechselst das. Als Bischof bekommt man die Lizens Motoräder mit Beiwagen zu fahren... sowie Lieferwagen bis zu 3 Tonnen....Linus hat geschrieben: Aha. Ab Bischofsrang darf man wieder selbst hinters Volant? Bischof Michael (Staikos, Ök. P.) Metropolit von Österreich fährt selbst.![]()
Als Subdiakon darf man aber schon Eiskreme mit dem Fahrrad ausfahren und verkaufen... Als Diakon bekommt man dann einen Sonnenschirm aufs Radl....
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich überlege mir noch eine Verwendung für die von Joseph angebotene kaputte Brücke…vielleicht könnten wir in der RKK so etwas brauchen. 

???
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Anneke, ich muß mein Angebot leider zurücknehmen, da die Brücke abgebrannt ist....anneke6 hat geschrieben:Ich überlege mir noch eine Verwendung für die von Joseph angebotene kaputte Brücke…vielleicht könnten wir in der RKK so etwas brauchen.

Ich habe dafür aber diverse fast neue Lokomotiven abzugeben....


Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das hat er bei mir schon öfters geschafftanneke6 hat geschrieben:Das erste Mal, daß Joseph mich zum lachen gebracht hat.

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Dann besteht ja noch Hoffnung für mich.... also willst Du nun eine Lokomotive?anneke6 hat geschrieben:Das erste Mal, daß Joseph mich zum lachen gebracht hat.
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nun ja Du bist ja auch Orthodox.... das ist leicht. Anneke hat da schismatische Hemmschuhe welche erst geputzt werden müssen....Ilija hat geschrieben:Das hat er bei mir schon öfters geschafftanneke6 hat geschrieben:Das erste Mal, daß Joseph mich zum lachen gebracht hat.
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Leute, Ihr seid fertigJoseph hat geschrieben:Nun ja Du bist ja auch Orthodox.... das ist leicht. Anneke hat da schismatische Hemmschuhe welche erst geputzt werden müssen....Ilija hat geschrieben:Das hat er bei mir schon öfters geschafftanneke6 hat geschrieben:Das erste Mal, daß Joseph mich zum lachen gebracht hat.
Gruß
Joseph

"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
(Bei mir auch.Ilija hat geschrieben:Das hat er bei mir schon öfters geschafftanneke6 hat geschrieben:Das erste Mal, daß Joseph mich zum lachen gebracht hat.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Okay ich bedanke mich, werde jetzt aber erstmal Kaffee trinken gehen, bevor ich noch zum Klassenclown gewählt werde...
Joseph, errötend....
Joseph, errötend....

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Gehst Du jetzt Kaffee oder Wein trinken?Joseph hat geschrieben:Okay ich bedanke mich, werde jetzt aber erstmal Kaffee trinken gehen, bevor ich noch zum Klassenclown gewählt werde...
Joseph, errötend....

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta