Didascalia Apostolorum hat geschrieben:Being like this, on the Sunday let him receive the imposition of hands, all of them taking part in his ordination, and bearing witness about him with all the Elders and with all the Bishops who are near.
Alt-Katholiken
Re: Alt-Katholiken
Wenden wir nun unseren Blick der verwandten und ebenfalls bedeutsamen Schrift der "Didascalia Apostolorum" zu, so finden wir das folgende (in der Übers. von Dunlop Gibson):
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Auch das Konzil von Karthago 397 bestätigt den Sonntag als Bischofsweihetag:
P.S. Wenn schon der Titel der alt-katholischen Bischofs- und Pfarrkirche Bonn "St. Cyprian" lautet, sollte man sich dieses einmütigen Brauches besser erinnern!
Was ein Beleg dafür ist, daß der Sonntag in der Kirche Nordafrikas der einzige Weihetag war.Aurelius von Karthago hat geschrieben:Nam et in hac ecclesia, ad quam dignata est sanctitas vestra convenire, crebro ac pene per diem dominicam ordinandos habemus.
P.S. Wenn schon der Titel der alt-katholischen Bischofs- und Pfarrkirche Bonn "St. Cyprian" lautet, sollte man sich dieses einmütigen Brauches besser erinnern!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Der jetztige Bischof meines Bistums (RK) ist in sein Amt an einem Samstag eingeführt worden. (Er war schon Weihbischof in einer anderen Diözese, das war also keine Bischofsweihe.)
Re: Alt-Katholiken
RK Bischofsweihen am Samstag:
http://www.erdon.ro/hirek/news-erdely/c ... 7-648929
http://uj.katolikus.hu/cikk.php?h=966
http://www.erdon.ro/hirek/news-erdely/c ... 7-648929
http://uj.katolikus.hu/cikk.php?h=966
Re: Alt-Katholiken
Die RKK hat ja auch noch die Osternacht noch am Karsamstagmorgen gefeiert, als sie in der AKD bereits "wiederhergestellt", sprich zurückverlegt war. Außerdem steht der Papst über der Tradition:Petur hat geschrieben:Der jetztige Bischof meines Bistums (RK) ist in sein Amt an einem Samstag eingeführt worden. (Er war schon Weihbischof in einer anderen Diözese, das war also keine Bischofsweihe.)
So gelten nach dem Pontificale Clemens VIII. auch die Aposteltage und andere Feste, die der Papst im Einzelfall festsetzen kann, als Bischofsweihetage.
Die AKK beruft sich aber auf die Tradition der alten ungeteilten Kirche und die ist in diesem Fall - nunja - ziemlich eindeutig.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Man kann fast von einer Eigentradition sprechen, die Sonntage zu meiden...

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 78#p31478Lioba hat geschrieben:Weil dort leider von Anfang immer wieder liberale Kräfte hineinfunkten.
Es gab neben der Diskussion um Vat I auch solche, die Idee einer "fortschrittlichen" Nationalkirche pflegten.
Vgl. dazu:
in: IKZ 82, 1992, S. 26-232, 218.Urs von Arx hat geschrieben:Ist Bischofs Herzogs Vision noch lebendig?
So ist zu fragen, was aus der Vision Herzogs, bei all ihrer biographisch-epochalen Bedingtheit, geworden ist. Hat sie uns davor bewahren können, dass wir letztlich doch nur eine <romfrei-parlamentarisierte Kirche> zustande gebracht haben, die mit ihrer spannungsgeladenen Mischung aus Fortschrittsliberalismus und konservativer Traditionsbindung sich in beide Richtungen blockiert? [...]
Altkatholische Identität ist anspruchsvoll; sie nach außen zur Geltung zu bringen ist anstrengend und öfters frustrierend - Trittbrettfahren und schwache Profilierung sind allemal leichter. [...]
Die Frage, wie es mit uns weitergehen soll, können wir nicht mehr lange aufschieben. Das Wichtigste am nötigen Besinnungsprozess scheint mir zu sein, dass wir nicht von einer sektiererischen Vorstellung vom Kirchesein ausgehen: [...] <Christkatholisch sein heisst: aus Liebe zur Menschwerdung Gottes in Christus das Katholische menschlich und das Menschliche katholisch, allumfassend gestalten helfen> (Zitat nach W. Frei).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Das war jedoch nicht immer so.ad-fontes hat geschrieben:Man kann fast von einer Eigentradition sprechen, die Sonntage zu meiden...
Theodor Weber wurde zum Bischof geweiht am Tag des Herrn, dem 4. August 1895, durch Bischof Eduard Herzog in Bern.
Auch wurden sämtliche Priesterweihen seiner Amtszeit an Sonntagen gespendet.
So ist der Sonntag der dies consuetus, quo possit sollemniter ordinari und ein Abweichen ist als contra sacrae legis ordinem aut contra consuetudinis rationem zu betrachten (Symmachus).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Willst du damit sagen, wir dürfen das, weil das die Neukatholiken so handhaben?Petur hat geschrieben:RK Bischofsweihen am Samstag:
http://www.erdon.ro/hirek/news-erdely/c ... 7-648929
http://uj.katolikus.hu/cikk.php?h=966
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Eine bemerkenswerte Aussage aus einem anderen Forum über die AKK:
http://www.mensch-und-kirche.de/viewtop ... 3&start=3
Gott hat seinen Willen seiner heiligen Kirche geoffenbart. Leider haben die Altkatholiken es sich angewöhnt, dies geflissentlich zu ignorieren und ihrer Neuerungssucht zu frönen - massgeblich verursacht durch immer und immer wieder dieselben Kreise - so dass wir auf dem Weg in die Nicht-Kirchlichkeit sind. Dabei war alle Wahrheit und alles Heil zu Beginn unserer Eigenexistenz in dieser unserer Kirche gegenwärtig. Es ist eine Schande, wie es hier zu und her geht.
Zuerst wurde dann das Amtsverständnis über den Haufen geworfen, dann mannigfaltige Lehren der Alten Kirche und jetzt soll auch das Ehesakrament der Neuerungssucht weichen.
Möge Gott diese Falschheit und Sünde aus unserer Mitte tilgen.


http://www.mensch-und-kirche.de/viewtop ... 3&start=3
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Wer den Thread des anderen Forums nicht kennt, kann das obige Zitat missverstehen.ad-fontes hat geschrieben:Eine bemerkenswerte Aussage aus einem anderen Forum über die AKK:
Zuerst wurde dann das Amtsverständnis über den Haufen geworfen, dann mannigfaltige Lehren der Alten Kirche und jetzt soll auch das Ehesakrament der Neuerungssucht weichen.
Möge Gott diese Falschheit und Sünde aus unserer Mitte tilgen.![]()
![]()
http://www.mensch-und-kirche.de/viewtop ... 3&start=3
Es gibt zwar einige Altkatholiken, die die Einführung der "sakramentalen Homo-Ehe" begrüßen würden, doch keine der Gliedkirchen der Utrechter Union - was die offizielle Kirche betrifft - hat solche Pläne. Sie betonen, dass die sakramentale Ehe nur im Falle heterosexueller Paare möglich ist.
(Ich glaube übrigens nicht, dass die UU das Amtsverständnis über den Haufen geworfen hätte. Die theol. Begründung des kirchlichen Amtes ist nicht verändert worden, unabhängig von der FO.)
Re: Alt-Katholiken
1. Da kann ich mich nur widerholen: bitte belegen! Nur weil solche Pläne - falls es sie gibt - nicht offenkundig sind, muß es nicht heißen, daß es sie nicht gibt.*Petur hat geschrieben: Wer den Thread des anderen Forums nicht kennt, kann das obige Zitat missverstehen.
Es gibt zwar einige Altkatholiken, die die Einführung der "sakramentalen Homo-Ehe" begrüßen würden, doch keine der Gliedkirchen der Utrechter Union - was die offizielle Kirche betrifft - hat solche Pläne. Sie betonen, dass die sakramentale Ehe nur im Falle heterosexueller Paare möglich ist.
(Ich glaube übrigens nicht, dass die UU das Amtsverständnis über den Haufen geworfen hätte. Die theol. Begründung des kirchlichen Amtes ist nicht verändert worden, unabhängig von der FO.)
2. Das glaube ich für die AKK im Singular auch nicht.
3. Daß dem bei Bf. Vobbe nicht so ist, kann jeder in seinem Sammelband "Brot aus dem Steintal" nachlesen.
*Wenn die Neuerung in der Schwedischen Kirche nicht auf der nächsten Sitzung der IBK in einer Erklärung, analog zur "Erklärung zur Rehabilitation von Lefèbvre-Bischöfen und zur Holocaustleugnung", verurteilt wird, dann hat die IBK ihre Glaubwürdigkeit endgültig verloren.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Weil das kein Kriterium des katholischen Glaubens ist.ad-fontes hat geschrieben:Willst du damit sagen, wir dürfen das, weil das die Neukatholiken so handhaben?Petur hat geschrieben:RK Bischofsweihen am Samstag:
http://www.erdon.ro/hirek/news-erdely/c ... 7-648929
http://uj.katolikus.hu/cikk.php?h=966
Re: Alt-Katholiken
Wissen wir über derartige offizielle Pläne? Nein. Die Kirchenleitungen betonen, was ich über das Sakrament geschrieben habe. Warum sollten wir jetzt gegen einen Feind kämpfen, der uns noch nicht angegriffen hat und wahrscheinlich gar nicht existiert? Die aktuelle Aufgabe: Ihr sollt einen guten Bischof wählen. Die bisherigen Kandidaten scheinen mir sehr sympathisch zu sein.ad-fontes hat geschrieben:1. Da kann ich mich nur widerholen: bitte belegen! Nur weil solche Pläne - falls es sie gibt - nicht offenkundig sind, muß es nicht heißen, daß es sie nicht gibt.*Petur hat geschrieben: Wer den Thread des anderen Forums nicht kennt, kann das obige Zitat missverstehen.
Es gibt zwar einige Altkatholiken, die die Einführung der "sakramentalen Homo-Ehe" begrüßen würden, doch keine der Gliedkirchen der Utrechter Union - was die offizielle Kirche betrifft - hat solche Pläne. Sie betonen, dass die sakramentale Ehe nur im Falle heterosexueller Paare möglich ist.
(Ich glaube übrigens nicht, dass die UU das Amtsverständnis über den Haufen geworfen hätte. Die theol. Begründung des kirchlichen Amtes ist nicht verändert worden, unabhängig von der FO.)
2. Das glaube ich für die AKK im Singular auch nicht.
3. Daß dem bei Bf. Vobbe nicht so ist, kann jeder in seinem Sammelband "Brot aus dem Steintal" nachlesen.
*Wenn die Neuerung in der Schwedischen Kirche nicht auf der nächsten Sitzung der IBK in einer Erklärung, analog zur "Erklärung zur Rehabilitation von Lefèbvre-Bischöfen und zur Holocaustleugnung", verurteilt wird, dann hat die IBK ihre Glaubwürdigkeit endgültig verloren.
Re: Alt-Katholiken
Ganz Recht. Das gehört verurteilt und der Dialog mit der Schwedischen Kirche muss eingefroren werden.ad-fontes hat geschrieben:
*Wenn die Neuerung in der Schwedischen Kirche nicht auf der nächsten Sitzung der IBK in einer Erklärung, analog zur "Erklärung zur Rehabilitation von Lefèbvre-Bischöfen und zur Holocaustleugnung", verurteilt wird, dann hat die IBK ihre Glaubwürdigkeit endgültig verloren.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Alt-Katholiken
Wirklich.Christ86 hat geschrieben:Ganz Recht. Das gehört verurteilt und der Dialog mit der Schwedischen Kirche muss eingefroren werden.ad-fontes hat geschrieben:
*Wenn die Neuerung in der Schwedischen Kirche nicht auf der nächsten Sitzung der IBK in einer Erklärung, analog zur "Erklärung zur Rehabilitation von Lefèbvre-Bischöfen und zur Holocaustleugnung", verurteilt wird, dann hat die IBK ihre Glaubwürdigkeit endgültig verloren.
Re: Alt-Katholiken
Liebe Leute,
habe gerade einen sehr gut aufgemachten und interessanten neuen Blog entdeckt: http://altkatholiken.wordpress.com/
Kennt den jemand hier?
habe gerade einen sehr gut aufgemachten und interessanten neuen Blog entdeckt: http://altkatholiken.wordpress.com/
Kennt den jemand hier?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Alt-Katholiken
Ist ja krass, da wurde aus dem Pseudo-Athanasianum das filioque entfernt. 

Re: Alt-Katholiken
Sind das jetzt Schismatiker?Niels hat geschrieben:Liebe Leute,
habe gerade einen sehr gut aufgemachten und interessanten neuen Blog entdeckt: http://altkatholiken.wordpress.com/
Kennt den jemand hier?
Petur, was meinst du?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Alt-Katholiken
Interessanterweise mit Schweizer E-Mail-Adresse.
Re: Alt-Katholiken
Die könnte man auch von Scranton aus einrichten.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Interessanterweise mit Schweizer E-Mail-Adresse.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
ad-fontes hat geschrieben:Sind das jetzt Schismatiker?Niels hat geschrieben:Liebe Leute,
habe gerade einen sehr gut aufgemachten und interessanten neuen Blog entdeckt: http://altkatholiken.wordpress.com/
Kennt den jemand hier?
Petur, was meinst du?

Keine Ahnung.
Re: Alt-Katholiken
Mit der Wahrheit ist es wie mit Regen: wer sich nicht abschottet, wird naß.
Deo gratias.
Deo gratias.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Kennt jemand mehr alt-katholische Blogs als diese drei:
- Altkatholiken (http://altkatholiken.wordpress.com)
- alt-katholisch.net (http://altkatholisch.wordpress)
- Blog des Vikars Stephan Neuhaus-Kiefel (http://stephanneuhauskiefel.wordpress.com)
- Altkatholiken (http://altkatholiken.wordpress.com)
- alt-katholisch.net (http://altkatholisch.wordpress)
- Blog des Vikars Stephan Neuhaus-Kiefel (http://stephanneuhauskiefel.wordpress.com)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Wer auch immer - der Herr gebe uns einen guten Hirten! - auf der bevorstehenden Wahlsynode zum Bischof gewählt wird, es ist noch einmal nachdrücklich darauf hinzuweisen, daß der anvisierte Bischofsweihetermin nicht der "Norm der Väter" entspricht:
PRG hat geschrieben:Die Weihe des Bischofs, der Stellvertreter der Apostel selbst und Christi sein wird, geschehe an einem Sonntag, denn an diesem Tage wurden die Herzen der Apostel durch die Gabe des Heiligen Geistes erleuchtet.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Nun rühmt sich die Alt-Katholische Kirche in Deutschland ja bekanntlich gerne und oft (und auch zurecht) ihrer Gemeinschaft mit der Church of England. Dies wäre zum Anlaß zu nehmen, ihren altehrwürdigen Bräuchen, die der einmütigen altkirchlichen Praxis entsprechen, zu folgen.
Eine genaue Analyse sämtlicher für die Britannien erreichbaren Weihedaten ergibt, daß keine Landeskirche stärker und ausschließlicher am Sonntag als Weihetag festgehalten hat als die Kirche von England.
Eine genaue Analyse sämtlicher für die Britannien erreichbaren Weihedaten ergibt, daß keine Landeskirche stärker und ausschließlicher am Sonntag als Weihetag festgehalten hat als die Kirche von England.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Alt-Katholiken
Pfarrer Dr. Matthias Ring ist heute zum 10. Bischof der deutschen alt-katholischen Kirche gewählt worden. Ich gratuliere dem neuen Bischof electus herzlich und wünsche ihm Gottes Segen.
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Alt-Katholiken
Den Glückwünschen schliesse ich mich an. Er ist zweifelsohne der bestqualifizierte Kandidat.
Weiss man eigentlich, wie er zur Koinonia steht? Die Einführung der Kinderfirmung wurde ja von Oeyen und Vobbe in Deutschland verhindert, wird sich das unter Ring ändern?
Weiss man eigentlich, wie er zur Koinonia steht? Die Einführung der Kinderfirmung wurde ja von Oeyen und Vobbe in Deutschland verhindert, wird sich das unter Ring ändern?
Re: Alt-Katholiken
Das gebe Gott. Irgendein armer Tropf hat ja für die Berlis gestimmt, Gott sei gepriesen, dass es nur ein Wirrkopf war. Vielleicht sie selber?Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Den Glückwünschen schliesse ich mich an. Er ist zweifelsohne der bestqualifizierte Kandidat.
Es gibt Wichtigeres als über Kinderfirmung zu spekulieren, zuerst muss ausgemistet werden und dem Neuerungswahn der Gar ausgemacht werden.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Weiss man eigentlich, wie er zur Koinonia steht? Die Einführung der Kinderfirmung wurde ja von Oeyen und Vobbe in Deutschland verhindert, wird sich das unter Ring ändern?
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Alt-Katholiken
Die ist doch jetzt in der CKK und war davor in Holland. Ich denke nicht, dass sie auf der deutschen Synode mitstimmt?Christ86 hat geschrieben:Irgendein armer Tropf hat ja für die Berlis gestimmt, Gott sei gepriesen, dass es nur ein Wirrkopf war. Vielleicht sie selber?
Die Trennung von Taufe und Firmung ist ja auch eine Neuerung, die im 12. Jahrhundert eingeführt wurde.Christ86 hat geschrieben: Es gibt Wichtigeres als über Kinderfirmung zu spekulieren, zuerst muss ausgemistet werden und dem Neuerungswahn der Gar ausgemacht werden.
Natürlich ist es wichtiger, andere Neuerungen abzuschaffen. Man braucht eine würdige Liturgie einschliesslich Heiligen- und Bilderverehrung und eine gute Katechese, um die heutigen häresien zu überwinden.
Aber zur Zeit fehlt ja der Wille dafür. Stattdessen führt man die Homosexualität ein. Und wie ad-fontes sagte, danach wird man wohl anfangen, Tieren die Sakramente zu reichen.
Re: Alt-Katholiken
Hoffentlich nicht.Miserere Nobis Domine hat geschrieben: Weiss man eigentlich, wie er zur Koinonia steht? Die Einführung der Kinderfirmung wurde ja von Oeyen und Vobbe in Deutschland verhindert, wird sich das unter Ring ändern?
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Alt-Katholiken
Warum sollte man die Trennung von Taufe und Firmung aufrechterhalten? Das ist doch eine römische Neuerung aus dem 12. Jahrhundert.
Die Firmung ist vom taufenden Priester direkt nach der Taufe zu spenden. Das ist die altkirchliche Praxis.
Die Firmung ist vom taufenden Priester direkt nach der Taufe zu spenden. Das ist die altkirchliche Praxis.
Zuletzt geändert von Miserere Nobis Domine am Samstag 7. November 2009, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.