Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner

Damit wäre der Exklusivstatus des Opus Dei endlich beendet. Ich finde diese Rechtsform zwar immer noch widersprüchlich, aber immerhin haftet ihr jetzt nicht mehr der Geruch des Sonderprivilegs an. Vielleicht auch ein Präzedenzfall für die FSSPX?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Als Präzedenzfall für "High-Church-Romano-Katholiken" wär es mir definitiv lieber!cantus planus hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner![]()
Damit wäre der Exklusivstatus des Opus Dei endlich beendet. Ich finde diese Rechtsform zwar immer noch widersprüchlich, aber immerhin haftet ihr jetzt nicht mehr der Geruch des Sonderprivilegs an. Vielleicht auch ein Präzedenzfall für die FSSPX?
Ich will auch so ne [Punkt]

Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Für dich und deine Familie, oder was?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Nein, für Leute wie Dich und mich und cantus und Ecce und ... halt für diejenigen in den deutschsprachigen Ländern, die gern römisch-katholisch sein möchten, denen aber seit Jahrzehnten ihre Rechte vorenthalten werden ... meine Familie selber wär wahrscheinlich gar nicht so scharf drauf.Linus hat geschrieben:Für dich und deine Familie, oder was?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Und warum können die nicht ganz normal in die jeweils vor Ort bestehenden Diözesen aufgenommen werden?taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Weil deren Gottesdienste viel eher der außerordentlichen Form des römischen Ritus entsprechen als der meistens gefeierten unordentlichen Form. Und du weißt ja, wie unser Bischöfe darauf reagieren. Bei den Amis und den Engländern schaut's da ja auch nicht anders aus. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sogar unser allseits geschätzter Ottaviani einen Gottesdienst im Anglican Use einer "NOMalen" Messe vorzöge.HeGe hat geschrieben:Und warum können die nicht ganz normal in die jeweils vor Ort bestehenden Diözesen aufgenommen werden?taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Übersetzung der Mitteilung der Glaubenskongregation: http://www.kath.net/detail.php?id=24274taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
warumtaddeo hat geschrieben:Als Präzedenzfall für "High-Church-Romano-Katholiken" wär es mir definitiv lieber!cantus planus hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner![]()
Damit wäre der Exklusivstatus des Opus Dei endlich beendet. Ich finde diese Rechtsform zwar immer noch widersprüchlich, aber immerhin haftet ihr jetzt nicht mehr der Geruch des Sonderprivilegs an. Vielleicht auch ein Präzedenzfall für die FSSPX?
Ich will auch so ne [Punkt]![]()
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das geschieht ja ständig und allerorts. Nicht alle dem Glauben der Tradition nahestehenden Anglikaner sind Anhänger der alten Liturgie. Und nicht alle Anhänger der alten Liturgie unter den Anglikanern sind glaubenstreu. In der "High church" gibt es auch ein starkes "liberales" Element. Die Neuregelung eröffnet den glaubenstreuen Anglikanern die Tür zur Rückkehr, die von den liturgischen Verirrungen in vielen katholischen Diözesen abgestoßen sind und ihren hochkirchlichen Gottesdienst beibehalten wollen.HeGe hat geschrieben:Und warum können die nicht ganz normal in die jeweils vor Ort bestehenden Diözesen aufgenommen werden?taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Guter Kommentar auf summorum-pontificum.de.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Für den ordentlichen ordentlichen römisch-katholischen Ritus, auf den ich hierzulande schon seit Jahrzehnten vergeblich warte ...ottaviani hat geschrieben:warumtaddeo hat geschrieben:Als Präzedenzfall für "High-Church-Romano-Katholiken" wär es mir definitiv lieber!cantus planus hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner![]()
Damit wäre der Exklusivstatus des Opus Dei endlich beendet. Ich finde diese Rechtsform zwar immer noch widersprüchlich, aber immerhin haftet ihr jetzt nicht mehr der Geruch des Sonderprivilegs an. Vielleicht auch ein Präzedenzfall für die FSSPX?
Ich will auch so ne [Punkt]![]()
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Bemerkenswert finde ich an der Geschichte folgendes
1 es wird klar gesagt daß die Herren noch geweiht werden müssen und das nur ein unverheirateter Ordinarius werden kann
2. Es taucht zum erstem mal ein neues Wort auf "Personalordinarien"
mit diesem Hilfsmittel könnte man auch daß Traditionalisten Problem lösen
1 es wird klar gesagt daß die Herren noch geweiht werden müssen und das nur ein unverheirateter Ordinarius werden kann
2. Es taucht zum erstem mal ein neues Wort auf "Personalordinarien"
mit diesem Hilfsmittel könnte man auch daß Traditionalisten Problem lösen
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Beide Punkte sind ebenso bemerkenswert wie erfreulich!




Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das wird wohl kein allzu großer Zufall sein, daß der Papst mit dieser Lösung gerade ein paar Tage vor dem Gesprächsbeginn mit der FSSPX herausrückt. Was mit dem "Anglican Use" möglich ist, sollte dann wohl auch mit dem "Extraordinarian Use" vorstellbar sein.ottaviani hat geschrieben:...
2. Es taucht zum erstem mal ein neues Wort auf "Personalordinarien"
mit diesem Hilfsmittel könnte man auch daß Traditionalisten Problem lösen
Das eigentlich Ungewöhnliche ist meiner Meinung nach, daß eine Apostolische Konstitution so prominent angekündigt wird, noch bevor sie ganz fertig ist bzw. obwohl sie schon fast fertig ist, wie es scheint. Warum wartet man nicht gleich die Endfassung ab? Will man da jetzt die Reaktionen austesten und dann womöglich nachbessern? Oder hamm wieder mal die Übersetzer ihre Hausaufgaben nicht rechtzeitig gemacht?
Ein Nebenaspekt, der noch nicht in seiner ganzen Tragweite erfaßt wird, scheint mir allerdings die Zölibatsfrage zu sein. Wenn es nun neben den Ostkirchen noch eine katholische "Ritusfamilie" geben wird, die für normale Priester keine Zölibatspflicht kennt, dann wird das womöglich wieder ein Sargnagel mehr für die Aufrechterhaltung dieser Tradition. Oder sollte das gar ein vorsichtiger Versuchsballon sein, um einer Lockerung des Zölibats auch im römischen Ritus den Weg zu bereiten? Ich bin mittlerweile soweit, daß ich Papst Benedikt alles zutraue, sogar das. Er scheint von der Zukunft der Kirche noch weitaus klarere Vorstellungen zu haben, als man sich überhaupt ausmalen kann.
Nicht zuletzt könnten diese ganzen "Heimholungsaktionen" auch ein Signal an traditionalistisch eingefärbte altkatholische und protestantische Gruppierungen sein, daß man seine bisherige Identität nicht völlig aufgeben müßte, um in Communio mit der katholischen Kirche zu stehen, solange man das Depositum fidei der Kirche akzeptiert.
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Bezüglich der Ordinarien heißt es in der Verlautbarung:
"The Constitution therefore stipulates that the Ordinary can be either a priest or an unmarried bishop."
Das hört sich etwas anders an als Ottavianis Punkt 1.
"The Constitution therefore stipulates that the Ordinary can be either a priest or an unmarried bishop."
Das hört sich etwas anders an als Ottavianis Punkt 1.
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Die Bischofskonferenz von England und Wales war, als die Frauenordination in der CofE eingeführt wurde, der Meinung, die übertrittswilligen Anglikaner müßten das volle Menü wählen, nicht von der Speisekarte etwas auswählen. Also war da nichts von Wertschätzung von anglikanischer Identität. Daß die Anglikaner etwas mitbringen, was die Dinge in der Kirche hier bei uns in Bewegung bringen könnte, ist für mich klar. Der hiesigen Bischofskonferenz ist es wahrscheinlich unheimlich, daß der status quo geändert wird. Es wird spannend.Nicht zuletzt könnten diese ganzen "Heimholungsaktionen" auch ein Signal an traditionalistisch eingefärbte altkatholische und protestantische Gruppierungen sein, daß man seine bisherige Identität nicht völlig aufgeben müßte, um in Communio mit der katholischen Kirche zu stehen, solange man das Depositum fidei der Kirche akzeptiert.
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Ich bin gegen Personalprälaturen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
In der Tat. In der Tat!Pius hat geschrieben:Es wird spannend.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Sie sind kein Allheilmittel, und auch keine ekklesiologische Ideallösung, das ist klar.Peregrin hat geschrieben:Ich bin gegen Personalprälaturen.
Aber momentan sind sie das Mittel der Wahl, um den widerspenstigen modernistischen Episkopat mit den Mitteln des Kirchenrechts kaltzustellen. Insofern wäre ich derzeit durchaus für Personalprälaturen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Ich teile die prinzipiellen Bedenken. Gemeinde, Pfarrer, Bischof - das sollte die Form der Kirche bleibe, wie es immer gewesen ist. Aber ich stimme auch Taddeos Argument zu: solange die Bischöfe wesentliche Entscheidungen blockieren oder gar konterkarieren, wird man auf diesen Behelf zurückgreifen müssen. Eine bessere Lösung sehe ich im Moment leider auch nicht.Peregrin hat geschrieben:Ich bin gegen Personalprälaturen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Es sollte mich nicht wundern, wenn jetzt mein "Ordinarius" wieder seine Bedenken unvergoren und publikumsheischend in die Welt setzte.
+L.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
"Wunder gibt es immerwieder..."taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Ich komme einfach aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was ist nicht alles geschehen, seit Benedikt XVI. den Stuhl Petri bestiegen hat! Dinge, die man noch vor ein paar Jahren nicht zu träumen gewagt hat. Wenn er nicht mal in die Kirchengeschichte als DER Papst der Einheit eingehen wird ....
- das deutlich verbesserte Klima zur Orthodoxie,
- der Dialog mit den "Altrituellen im eigenen Lager",
- und jetzt die Ausgestreckte Hand zu den Menschen guten Willens in einer Gemeinschaft, die aus der Reformation hervorgeht.
Bei all dem wird für mich immer klarer, dass es auf kurz oder lang zu einer neuen Art von Einheit kommen wird. Salopp formuliert werden sich diejenigen Christen, die es mit dem Christsein ernst nehmen sich zum Hort der Einheit wenden. Ein unterschiedliches liturgisch-kulturelles Erbe wird dabei kein Hindernis mehr darstellen müssen.
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem der Vatikan dann auch eine lutherische Personalprälatur einrichten wird. Gerade, weil ich als ehemaliger "Tradi-Lutheraner" einige kenne, die wegen einigen lutherischen Tratitionen es nicht übers Herz bringen zu konvertieren (Stichworte wie Lutherbibel, lutherischer Choral ... und eben auch der Zölibat).
Gott erhalte uns Benedikt noch viele viele Jahre!!
In Christo sunt omnes thesauri sapientiæ et scientiæ absconditi. (Col 2,3)
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Die Diskussion in den anglophonen Blogs (What Does The Prayer Really Say, New Liturgical Movement usw.) geht davon aus, daß das angesprochene "Personalordinariat" etwas anderes ist als eine Personalprälatur. Zusammen mit dem Hinweis im heute veröffentlichten Papier, der die Analogie zu Militärdiözesen herstellt, und einigen krichenrechtlichen Feinheiten des Begriffes "Ordinariat", verstehen die Diskutanten den Begriff als weitgehend die Rechtsstellung einer Diözese bezeichnend - mit einem von den Ortsbischöfen unabhängigen Ordinarius an der Spitze, jedoch ohne Territorium, sondern als Oberhirte einer durch andere Kriterien definierten Personengruppe.
Einige der Diskutanten gehen soweit, den Begriff als rechtlich völlig äquivalent zu einer Ritus-Teilkirche zu verstehen - das scheint mir etwas zu weit zu gehen. Für mehr Klarheit werden wir den endgültigen Wortlaut der apostolischen Konstitution abwarten müssen - es stehen spannende Entwicklungen bevor.
Einige der Diskutanten gehen soweit, den Begriff als rechtlich völlig äquivalent zu einer Ritus-Teilkirche zu verstehen - das scheint mir etwas zu weit zu gehen. Für mehr Klarheit werden wir den endgültigen Wortlaut der apostolischen Konstitution abwarten müssen - es stehen spannende Entwicklungen bevor.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Rituskirche scheint m. E. nicht gemeint zu sein. "Militärdiözese" dürfte es wohl eher treffen. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Jaja, die "ecclesia militans" ...cantus planus hat geschrieben:Rituskirche scheint m. E. nicht gemeint zu sein. "Militärdiözese" dürfte es wohl eher treffen.

Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Ja;er zeigt eben klar und deutlich:echte Oekumene ja,wischi-waschi-Ökumenismus nein.Damasus hat geschrieben:"Wunder gibt es immerwieder..."taddeo hat geschrieben:Papst schafft Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Ich komme einfach aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was ist nicht alles geschehen, seit Benedikt XVI. den Stuhl Petri bestiegen hat! Dinge, die man noch vor ein paar Jahren nicht zu träumen gewagt hat. Wenn er nicht mal in die Kirchengeschichte als DER Papst der Einheit eingehen wird ....
- das deutlich verbesserte Klima zur Orthodoxie,
- der Dialog mit den "Altrituellen im eigenen Lager",
- und jetzt die Ausgestreckte Hand zu den Menschen guten Willens in einer Gemeinschaft, die aus der Reformation hervorgeht.
Bei all dem wird für mich immer klarer, dass es auf kurz oder lang zu einer neuen Art von Einheit kommen wird. Salopp formuliert werden sich diejenigen Christen, die es mit dem Christsein ernst nehmen sich zum Hort der Einheit wenden. Ein unterschiedliches liturgisch-kulturelles Erbe wird dabei kein Hindernis mehr darstellen müssen.
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem der Vatikan dann auch eine lutherische Personalprälatur einrichten wird. Gerade, weil ich als ehemaliger "Tradi-Lutheraner" einige kenne, die wegen einigen lutherischen Tratitionen es nicht übers Herz bringen zu konvertieren (Stichworte wie Lutherbibel, lutherischer Choral ... und eben auch der Zölibat).
Gott erhalte uns Benedikt noch viele viele Jahre!!
Nur leider ziehen da viele seiner Bischöfe und Hirten der verschiedenen Lager nicht mit.Es muss noch viel gebetet werden für diese Verwirrten !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Personalprälatur für übertrittswillige Anglikaner
Der von mir zwar nicht sonderlich geschätzte, aber doch als gut informiert geachtete Rocco Palmo schreibt auf Whispers:cantus planus hat geschrieben:Rituskirche scheint m. E. nicht gemeint zu sein. "Militärdiözese" dürfte es wohl eher treffen.
What's more, though the Holy See aimed to compare the new ordinariates to the national diocesan structures overseeing a country's military forces, the case at hand appears to hearken more closely to the Eastern churches in full communion considering the maintenance of a distinct liturgical custom and the provision for its oversight by a free-standing ecclesial authority drawn from said community. In other words, though the terminology was likely chosen to keep ecumenical headaches at a minimum, the de facto product of the move is an Anglican Rite within the Roman Communion. Like the military churches, however, the structures will ostensibly be nation-wide, established after consultation with the episcopal conferences.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Bringt nicht wirklich viel- nachdem mein geistlicher Begleiter ja ein OD-inkardinierter Priester ist, weiß ich einiges drüber. Die Laien des Werks bleiben dem Ortsordinarius unterstellt. Nur die inkardinierten Priester (nicht aber die, die "nur" der Priestergemeinschaft angehören) sind dem Prälaten unterstellt. Heißt für Dich:Schraml, für mich: [-]Grinsekatze[/-]Schönborn[/size]taddeo hat geschrieben:Nein, für Leute wie Dich und mich und cantus und Ecce und ... halt für diejenigen in den deutschsprachigen Ländern, die gern römisch-katholisch sein möchten, denen aber seit Jahrzehnten ihre Rechte vorenthalten werden ... meine Familie selber wär wahrscheinlich gar nicht so scharf drauf.Linus hat geschrieben:Für dich und deine Familie, oder was?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner
Ich habe den Text bei Radio Vatikan so aufgefaßt, als solle es lediglich eine Sonderregelung für bereits ordinierte Priester geben, die verheiratet sind, nicht aber für künftig geweihte Priester. Da würde ja der Ausnahmeregelung für protestantische Geistliche entsprechen, die es meines Wissens nach bereits gibt.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner
Man darf da auf einiges gespannt sein. Ein Haufen Leute in diesen Gruppen sind wiederverheiratet, auch die Priester sind desöfteren wiederverheiratet, oder abgefallene und verheiratete ex-katholische Priester.
Das wird ein Riesenschlamassel.
Aber jetzt ist erst einmal Freude angebracht.
Das wird ein Riesenschlamassel.
Aber jetzt ist erst einmal Freude angebracht.

If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich weiß ... aber Schraml werd ich wohl noch überleben, der muß nächstes Jahr um die Pensionierung eingeben ... ich hoffe inständig, daß Papst Benedikt dann noch im Amt ist, und zusammen mit den neuen Mitgliedern der Bischofskongregation dann einen vernünftigen Nachfolger aus der Mitra zaubert, der den Passauer Klüngel mal etwas aufmischt. Vielleicht wird ja Wagner recycelt? Linz ist immerhin unsere direkte Nachbarschaft und gehörte früher mal zu Passau ...Linus hat geschrieben:Heißt für Dich: Schraml, für mich: [-]Grinsekatze[/-]Schönborn

Re: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner
Ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für Kanonisten? Das wäre schon mal gut ...Leguan hat geschrieben:Man darf da auf einiges gespannt sein. Ein Haufen Leute in diesen Gruppen sind wiederverheiratet, auch die Priester sind desöfteren wiederverheiratet, oder abgefallene und verheiratete ex-katholische Priester.
Das wird ein Riesenschlamassel.
Aber jetzt ist erst einmal Freude angebracht.

Ich denke, man wird sich bei den Geistlichen jeden Einzelfall genau anschauen.