Wenn es dagegen so aussieht:
ist es Kriemhild aus den Nibelungen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
songul hat geschrieben:Die sind eigentlich die einzigen die ein ganz kleines Käppi haben. Viele haben unter dem schwarzen Schleier noch einen weissen, der ganz leicht sichtbar ist und wohl auf röm. kath. Einflüsse zurück geht.
LG Songul
Ja so sieht die aus - nur etwas Jünger....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Sag sind die Rumänen ein bßchen "westkirchenaffin"? Scheint mir so - ich bin heute bei der Rumänisch Orthodoxen Kirche (nicht dem neubau sondern der seit 100 Jahren zur Kirche umgebauten bestehenden Wohnung) vorbeigegangen. Da steht am Hausportal: "rumänisch orthodoxe Kirche..." und daneben ist ein lateinisches Kreuz (also ohne schrägen Fußquerbalken) ....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Nur bei den Altgläubigen und Altritualisten wird das vierspitzige Kreuz nicht verwendet. Selbst bei den russisch-orthodoxen Christen, die ja meistens mit dem achtspitzigen Kreuz in Verbindung gebracht werden, ist auch das vierspitzige Kreuz in Gebrauch. Alle Halskreuze, die ich in der hiesigen Kirche gesehen habe, waren entweder lateinische Kreuze oder Kleeblattkreuze, auch das Brustkreuz vom Priester ist vom lateinischen Typ. Vorne an der Kirche ist ein großes achtspitziges Kreuz angebracht, hinten allerdings ein vierspitziges. Die orthodoxen Griechen verwenden auch viel das vierspitzige Kreuz.
anneke6 hat geschrieben:Nur bei den Altgläubigen und Altritualisten wird das vierspitzige Kreuz nicht verwendet. Selbst bei den russisch-orthodoxen Christen, die ja meistens mit dem achtspitzigen Kreuz in Verbindung gebracht werden, ist auch das vierspitzige Kreuz in Gebrauch. Alle Halskreuze, die ich in der hiesigen Kirche gesehen habe, waren entweder lateinische Kreuze oder Kleeblattkreuze, auch das Brustkreuz vom Priester ist vom lateinischen Typ. Vorne an der Kirche ist ein großes achtspitziges Kreuz angebracht, hinten allerdings ein vierspitziges. Die orthodoxen Griechen verwenden auch viel das vierspitzige Kreuz.
ich meinte das hier
Spitzen seh ich da keine
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
cantus planus hat geschrieben:Der Begriff "achtspitziges Kreuz" ist im Deutschen aber ganz anders besetzt. Verwirr uns doch nicht so!
Eben. 8 spitziges Kreuz wurst wie ist mit Maltesern/SMOM/OSJH verbunden. Die Spitzen stehen für das 8 fache Leid, das es zu mildern gilt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Linus hat geschrieben:
Eben. 8 spitziges Kreuz wurst wie ist mit Maltesern/SMOM/OSJH verbunden. Die Spitzen stehen für das 8 fache Leid, das es zu mildern gilt.
Bei der anderen Hälfte der Malteser, den Johannitern, stehen die acht Spitzen für die acht Seligpreisungen der Bergpredigt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Linus hat geschrieben:
Eben. 8 spitziges Kreuz wurst wie ist mit Maltesern/SMOM/OSJH verbunden. Die Spitzen stehen für das 8 fache Leid, das es zu mildern gilt.
Bei der anderen Hälfte der Malteser, den Johannitern, stehen die acht Spitzen für die acht Seligpreisungen der Bergpredigt.
Ketzer nenn ich nicht die andere Hälfte.
Die andere Hälfte ist der Hospitaldienst.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Linus hat geschrieben:
Eben. 8 spitziges Kreuz wurst wie ist mit Maltesern/SMOM/OSJH verbunden. Die Spitzen stehen für das 8 fache Leid, das es zu mildern gilt.
Bei der anderen Hälfte der Malteser, den Johannitern, stehen die acht Spitzen für die acht Seligpreisungen der Bergpredigt.
Ketzer nenn ich nicht die andere Hälfte.
Die andere Hälfte ist der Hospitaldienst.
Wenn du da nach "Ketzern" und "guten Christen" sortieren wolltest, müßtest du beide Organisationen der Länge nach teilen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
ich weiß, du weißt aber, daß ichs nicht so mit der Streckbank hab. Die ist thermisch nicht so verwertbar.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Lord Mouton hat geschrieben:Ist "Ministrant" noch im Kloster? Wie ergeht es ihm? Ist der hier noch unterwegs...?
Interessant finde ich, dass der blog nicht mehr aufrufbar ist, wie überhaupt so manche ältere Links hier im Kreuzgang.
Ansonsten hilft durchaus die Suchfunktion, hier und bei google.
In Windberg gibt es einen jungen Bruder Philipp Neri, ob das Ministrant ist, weiß ich nicht.
Lord Mouton hat geschrieben:Ist "Ministrant" noch im Kloster? Wie ergeht es ihm? Ist der hier noch unterwegs...?
Falls jemand die Kath. Sonntagszeitung zur Hand hat (Gesamtausgabe Deutschland)...
In der aktuellen Ausgabe ist ein Beitrag (letzte Seite) mit Bild von Nutzer 'Ministrant' nebst Betrachtungen zur Hl. Schrift. Schöner Artikel!
Wer sich mit Gott zu vereinigen glaubt, indem er sich von den Menschen absondert, befindet sich auf einem Irrweg und versinkt anstatt in Gott nur immer tiefer in sich selbst. (Ricarda Huch)
Mein Passwort zumindest ist nicht verlorengegangen.
Ich bin auch noch da, vielleicht weil ich mich aus Bequemlichkeit seit Jahren nie abgemeldet habe.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus