8.12.:"Mariae Erwählung"?
8.12.:"Mariae Erwählung"?
Das Fest des heutigen Tages:"Mariae unbefleckte Empfängnis" wurde in unserem Anzeigeblättchen der Gottesdienstordnung umbenannt in "Mariae Erwählung".Ist das eine offiziell übliche und theologisch richtige Bezeichnung ?
Mir kommt das ein bisschen flach vor-als wolle man sich da um die katholische Lehre von der Erbsünde herumdrücken !Die weit verbreitete Verwechslung mit dem Fest der Verkündigung
schliesst diese Bezeichnung dagegen auch nicht aus !
Mir kommt das ein bisschen flach vor-als wolle man sich da um die katholische Lehre von der Erbsünde herumdrücken !Die weit verbreitete Verwechslung mit dem Fest der Verkündigung
schliesst diese Bezeichnung dagegen auch nicht aus !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Den Ausdruck "Mariae Erwählung" als Festbezeichnung höre ich zum ersten Mal.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Ich habe diese Bezeichnung auch nie gehört.
Das Fest heißt im dt. liturgischen Kalender: "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria". Mir geläufige Bezeichnungen sind: "Immaculata-Fest", "Unbefleckte Empfängnis der seligen Jungfrau Maria"…und in byzantinischen Kalendern (auch uniiert) heißt es "Empfängnis der hl. Anna"…im Titel geht es dabei um die Empfangende und nicht die Empfangene.
Das Fest heißt im dt. liturgischen Kalender: "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria". Mir geläufige Bezeichnungen sind: "Immaculata-Fest", "Unbefleckte Empfängnis der seligen Jungfrau Maria"…und in byzantinischen Kalendern (auch uniiert) heißt es "Empfängnis der hl. Anna"…im Titel geht es dabei um die Empfangende und nicht die Empfangene.
???
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Falls damit die Syllipsis der Hl. Anna gemeint ist: korrekt. Warum haben wir hier aber eine Datumsdiskrepanz? Was ist in der Westkriche der 9.12. für ein Feiertag?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Ist ein Wochentag (in beiden Formen).Nassos hat geschrieben:Falls damit die Syllipsis der Hl. Anna gemeint ist: korrekt. Warum haben wir hier aber eine Datumsdiskrepanz? Was ist in der Westkriche der 9.12. für ein Feiertag?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Wieso hat Anneke heute Namenstag? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Das Fest des (seit 2002 Heilig gesprochenen)Juan Diego Cuauhtlatoatzin-der Indio,dem die Hl. Jungfrau in Mexico erschien und dessen Mantilla zum Gnadenbild der"Jungfrau von Guadalupe" wurde.Nassos hat geschrieben:Falls damit die Syllipsis der Hl. Anna gemeint ist: korrekt. Warum haben wir hier aber eine Datumsdiskrepanz? Was ist in der Westkriche der 9.12. für ein Feiertag?
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Weil gefeiert wird,dass Maria im Augenblick ihrer Empfängnis durch ihre Mutter,die Hl. Anna schon ohne Erbsünde war-unabhängig vom biologischen Vorgang der Empfängnis.Wird ein Kind empfangencantus planus hat geschrieben:Wieso hat Anneke heute Namenstag? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
spielt auch die Mutter eine wichtige Rolle-das haben offenbar die Ostkirchler schwerpunktmässig im Blick.Habe ein neues Wort gelernt:"Syllipsis ".Beim ersten Drüberlesen hatte ich"Syphilis" gelesen

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Na, sei froh. In unserem Anzeigeblättchen hieß es sogar nur noch "Hochfest der Gottesmutter Maria"! Höchstwahrscheinlich aus dem gleichen Motiv.incarnata hat geschrieben:Das Fest des heutigen Tages:"Mariae unbefleckte Empfängnis" wurde in unserem Anzeigeblättchen der Gottesdienstordnung umbenannt in "Mariae Erwählung".Ist das eine offiziell übliche und theologisch richtige Bezeichnung ?
Mir kommt das ein bisschen flach vor-als wolle man sich da um die katholische Lehre von der Erbsünde herumdrücken !

Mal ganz abgesehen davon, dass der 1. Januar das "Hochfest der Gottesmutter Maria" ist.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Aber das war doch am 8.12., nicht heute. Weil Nassos extra bis Mitternacht gewartet, und dann gratuliert hat, war ich verwirrt.incarnata hat geschrieben:Weil gefeiert wird,dass Maria im Augenblick ihrer Empfängnis durch ihre Mutter,die Hl. Anna schon ohne Erbsünde war-unabhängig vom biologischen Vorgang der Empfängnis.cantus planus hat geschrieben:Wieso hat Anneke heute Namenstag? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Auch wir haben gestern im Adveniatkalender von Mexiko gelesen. Einmal mehr wurde damit deutlich, wie wichtig Maria für eine weibliche Spiritualität ist. Darin kommt nicht nur zum Ausdruck, dass Gott den Menschen als Mann und Frau erschaffen hat, sondern dass Gott auch in Frau und Mann Mensch wurde und die Welt erlöst hat. Tatsächlich hat die Kirche im Lauf der Zeit klarer noch als Paulus erkannt, dass Christus nicht nur der neue Adam, sondern Maria auch die neue Eva ist. Beide sind Idealbilder des Menschen im Paradieszustand der vollkommenen Gottes- und Nächstenliebe. Das Fest Immaculata Conceptio unterstreicht die makellose Konzeption Marias. Sie ist das Bild des Gottesvolkes, in dem der Gottessohn zur Welt gekommen ist. Immaculata Conceptio unterstreicht die Vorerlösung aller, die dem Herrn den Weg bereitet haben. Insofern ist das Fest Immaculata Conceptio ein Fest von ökumenischer Bedeutung. Dabei geht es nicht um eine Minimalökumene, sondern um eine Ökumene im Geist, der Caritas ist.
- Peter Ernst
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 15:57
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
"Mariae Erwählung" ist mir gestern auch im Münsterschwarzacher Antiphonale aufgefallen. Habe das auch zum ersten Mal gehört.
Die Festbezeichnung im deutschen Sprachraum war immer problematisch: zu lang, missverständlich. Auch der volkstümliche Name "Unbefleckte Empfängnis" wurde immer mit falschen Bedeutungen verknüpft.
Die Festbezeichnung im deutschen Sprachraum war immer problematisch: zu lang, missverständlich. Auch der volkstümliche Name "Unbefleckte Empfängnis" wurde immer mit falschen Bedeutungen verknüpft.
"Ich hoffe auf das Unverdiente"
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Wir sehen, dass das lateinische conceptio sowohl eine körperliche, als auch eine geistige Bedeutung hat. Die deutsche Frömmigkeit tendierte zur Buchstabentreue und zum Körperlichen. Das fand auch seinen Ausdruck in deutschen Übersetzungen lateinischer Begriffe der Theologie. Aus der Ursünde wurde die Erbsünde. Und Immaculata Conceptio wurde zu einem weiblichen Fruchtbarkeitsfest. Damit verbunden waren allerdings die Fragen, einerseits wie die Ausnahme von der Erbsünde ohne Taufe verläuft und andererseits wie denn Getaufte eine Sünde weitervererben könnten, von der sie durch die Taufe befreit wurden. Der Austausch des Wortes Empfängnis durch Erwählung bringt eine Verschiebung vom Körperlichen ins Geistige und ins Zeitlose zum Ausdruck.
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Mift, knn mr ml jmnd dn Kntn as dr Znge mchen?incarnata hat geschrieben:Das Fest des (seit 2002 Heilig gesprochenen)Juan Diego Cuauhtlatoatzin-der Indio, dem die Hl. Jungfrau in Mexico erschien und dessen Mantilla zum Gnadenbild der"Jungfrau von Guadalupe" wurde.

Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Äh, vielleicht habe ich das auch mit einem eigentlichen Feiertag der Hl. Anna verwechselt.... muß ich nochmal checken.cantus planus hat geschrieben:Wieso hat Anneke heute Namenstag? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Hust, man feiert die Empfägnis der Empfängnis wegen. Ich finde das Dogma der unbefleckten Empfängnis an sich sympathisch, aber sie ist aus unserer Sicht hochspekulativ bis falsch. Aber darum soll es hier nicht gehen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Die hiesigen Hinweise auf Gottesdienste zeigen pars pro toto die fortgeschrittene Sklerose des Katholischen in den deutschen Landen bzw. offenbaren deren Abfall in die Häresie (aus röm.-kath. Sicht).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?

http://www.frpeterpreble.com/29/12/9- ... na-of.html9 December ~ The Conception by St. Anna of the Most Holy Theotokos
According to the ancient tradition of the Church, since Saint Anna, the Ancestor of God, was barren, she and her husband Joachim remained without children until old age. Therefore, sorrowing over their childlessness, they besought God with a promise that, if He were to grant them the fruit of the womb, they would offer their offspring to Him as a gift. And God, hearkening to their supplication, informed them through an Angel concerning the birth of the Virgin. And thus, through God's promise, Anna conceived according to the laws of nature, and was deemed worthy to become the mother of the Mother of our Lord (see also Sept. 8 ).
Apolytikion in the Fourth Tone
Against all hope, the bonds of barrenness are loosed today. For, God has hearkened unto Joachim and Anna clearly promising that they would bear a godly maiden. He who commanded the angel to cry out to her, "Hail, full of grace, the Lord is with you," will be born of her, the infinite One Himself, becoming man.
Kontakion in the Fourth Tone
Today the world rejoices in the conception of Anna, wrought by God. For she bore the One who beyond comprehension conceived the Logos.
???
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
And which Angel exactly brought the message?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Hallo Schätzchen
,
mein Hagiologion gibt den Erzengel Gabriel an.
Gruß,
Nassos

mein Hagiologion gibt den Erzengel Gabriel an.
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Hätte ich im Zweifelsfall auch getippt.Nassos hat geschrieben: mein Hagiologion gibt den Erzengel Gabriel an.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Wieder etwas dazugelernt. 
Wie man sieht, der katholisch-orthodoxe Dialog bringt doch etwas.
Ansonsten bin ich dabei, einige kirchenslawische Texte über die heilige Anna zu entziffern. Ich kann kirchenslawisch manchmal erstaunlich gut verstehen…im Gegensatz zu Griechisch, das ich bekanntlich gar nicht kann.

Wie man sieht, der katholisch-orthodoxe Dialog bringt doch etwas.
Ansonsten bin ich dabei, einige kirchenslawische Texte über die heilige Anna zu entziffern. Ich kann kirchenslawisch manchmal erstaunlich gut verstehen…im Gegensatz zu Griechisch, das ich bekanntlich gar nicht kann.
???
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Das kann dauern.....anneke6 hat geschrieben:Wieder etwas dazugelernt.
Wie man sieht, der katholisch-orthodoxe Dialog bringt doch etwas.
Ansonsten bin ich dabei, einige kirchenslawische Texte über die heilige Anna zu entziffern. Ich kann kirchenslawisch manchmal erstaunlich gut verstehen…im Gegensatz zu Griechisch, das ich bekanntlich gar nicht kann.

Derweil ein Tropar auf Deutsch:
Heute werden die Fesseln der Kinderlosigkeit gelöst.
Joachim und Anna werden von Gott erhört,
da er ihnen gegen alle Hoffnung verspricht, das Gotteskind sollte entstehen,
aus dem der Unfassliche selbst als Mensch geboren würde.
Er gebot dem Engel, ihr zu sagen:
Sei gegrüsst, Gnadenvolle, der Herr ist mit dir.
und auch ein Kondak:
Heute feiert der Erdkreis die Empfängnis der Anna,
die durch Gott geschah.
Sie empfing die,
welche entgegen jedem Wort das Wort Selbst empfangen sollte.
LG Songul
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Hier ein kurzer Lobpreis:
http://www.torirem.lg.ua/Library/Anna_M ... Mother.pdf
Wer mir helfen will:Wir verehren dich, heilige ehrwürdige Anna, Großmutter Christi, unseres Gottes, und in Ewigkeit preisen wir deine Entschlafung.
http://www.torirem.lg.ua/Library/Anna_M ... Mother.pdf
???
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Allerdings. Ich bin schon überrascht, wieviele Ergebnisse Google zu "Mariä Erwählung" ausspuckt: http://www.google.de/search?hl=de&q=%22 ... =&aq=f&oq=ad-fontes hat geschrieben:Die hiesigen Hinweise auf Gottesdienste zeigen pars pro toto die fortgeschrittene Sklerose des Katholischen in den deutschen Landen bzw. offenbaren deren Abfall in die Häresie (aus röm.-kath. Sicht).
Nur ein Beispiel:
Ich weiß nichts von einer offiziellen Umbenennung. Ist uns hier allen etwas entgangen?Quelle hat geschrieben:Mitten im Advent feiern wir ein Marienfest, das von seinem Inhalt her nicht dikrekt mit dem Advent zu tun hat, dennoch aber gut in die Vorweihnachtszeit hineinpasst: Das Fest der Erwählung Mariens, oder wie man es früher nannte: Das Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Es wird 9 Monate vor dem Fest Mariä Geburt gefeiert und hebt hervor, dass Gott Maria von allem Anfang an erwählt hat, die Mutter des Erlösers zu werden. Aus diesem Grund hat er sie aus allen menschlichen Verstrickungen in das Böse herausgehalten.
Das Fest kreist zwar um die Person Mariens, meint aber letztlich uns alle. Mit der Erwählung Mariens beginnt der Weg des Erlösers, beginnt unsere Erlösung. Wir haben Grund, unsere Freude über die Erwählung Mariens und über unsere Erlösung zum Ausdruck zu bringen.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung"?
Habe ich heute auch so in einer Schautafel gelesen.incarnata hat geschrieben:Das Fest des heutigen Tages:"Mariae unbefleckte Empfängnis" wurde in unserem Anzeigeblättchen der Gottesdienstordnung umbenannt in "Mariae Erwählung".
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung " ?
Ich denke, ja.Niels hat geschrieben: Ich weiß nichts von einer offiziellen Umbenennung. Ist uns hier allen etwas entgangen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung"?
Vielleicht ein erster Schritt in die richtige Richtung?
Aber dann kommt schon die nächste Frage: wieso "Erwählung"? Wenn es Maria selber oblag, sich Gott hinzugeben, dann war es Ihr freier Wille. Also hatte sie die Wahl. Dies geschah jedoch am Tage der Verkündigung. Ich kann den "neuen" Titel nicht nachvollziehen.
Vielleicht kann das jemand erklären?

Aber dann kommt schon die nächste Frage: wieso "Erwählung"? Wenn es Maria selber oblag, sich Gott hinzugeben, dann war es Ihr freier Wille. Also hatte sie die Wahl. Dies geschah jedoch am Tage der Verkündigung. Ich kann den "neuen" Titel nicht nachvollziehen.
Vielleicht kann das jemand erklären?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung"?
Nee, Gott erwählt schon. Noch bevor du im Mutterschoß gebildet wardst,
hat er dich beim Namen gerufen.
hat er dich beim Namen gerufen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung"?
Das stimmt. Also wurde Maria nicht am Tag Ihrer Empfängnis erwählt. Und wieder passt der Titel nicht
Oder wurde sie doch an jenem Tag erwählt (ich mag's nicht glauben)?
Oder wurde sie doch an jenem Tag erwählt (ich mag's nicht glauben)?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung"?
Trotzdem ist "Mariä Erwählung" m. E. eine Nebelkerze, um sich vor dem sprachlichen Ausdruck des 1854er Dogmas zu drücken.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nee, Gott erwählt schon. Noch bevor du im Mutterschoß gebildet wardst,
hat er dich beim Namen gerufen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: 8.12.:"Mariae Erwählung"?
Sind wir nicht nach typischer modernistischer Vorstellung alle unbefleckt empfangen?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)