Nein. Schlechter Begriff........ad-fontes hat geschrieben:Inkarnation:
Wäre es nicht naheliegender, incarnatio mit "Einfleischung" statt mit "Fleischwerdung" wiederzugeben?
Pierre
Nein. Schlechter Begriff........ad-fontes hat geschrieben:Inkarnation:
Wäre es nicht naheliegender, incarnatio mit "Einfleischung" statt mit "Fleischwerdung" wiederzugeben?
tell me why..., please!pierre10 hat geschrieben:Nein. Schlechter Begriff........ad-fontes hat geschrieben:Inkarnation:
Wäre es nicht naheliegender, incarnatio mit "Einfleischung" statt mit "Fleischwerdung" wiederzugeben?
Pierre
http://kreuzgang.org/search.php?keyword ... bmit=Suchead-fontes hat geschrieben:Inkarnation:
Wäre es nicht naheliegender, incarnatio mit "Einfleischung" statt mit "Fleischwerdung" wiederzugeben?
Immer einen Schritt voraus.Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://kreuzgang.org/search.php?keyword ... bmit=Suchead-fontes hat geschrieben:Inkarnation:
Wäre es nicht naheliegender, incarnatio mit "Einfleischung" statt mit "Fleischwerdung" wiederzugeben?![]()
(Linus und Raphael haben das gelegentlich schon von mir übernommen, wie ich sehe …)
Da ist er nicht der erste:Nassos hat geschrieben:Der Papst hat nen Vogel?
http://www.kath.net/detail.php?id=24897Marion hat geschrieben:Hast de nicht mitgekriegt?![]()
Du bist mir einer![]()
Der Papst hat ne weiße Amsel im Garten (beim rosenkranzbeten entdeckt) und jemand auf Pirsch geschickt um sie zu fotografieren. Kam vorgestern (?) in Glorianachrichten.
Ich find die Fotos aber nirgends
Allerdings meint er, es sei der heiliger GeistMarion hat geschrieben:Ja, aber keine Meise, sondern ne weiße Amsel
eine komplette Version ist mir nicht bekannt. Auszüge gibt es hier: The Roman Missal.taddeo hat geschrieben:Eine Frage zum neuen englischsprachigen Missale, das in den USA eingeführt werden soll:
Gibt's das schon irgendwo im Netz? Mich würde speziell interessieren, wie dort die Texte des Meßordinariums übersetzt worden sind.
viewtopic.php?f=1&t=1681&start=16ad-fontes hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben: Wenn du das für dich so siehst, o.k., aber das Superpellizeum (auch Chorhemd, davon reden wir hier übrigens die ganze Zeit, das Rochett ist ein außerliturgisches Gewand, das nur Prälaten zusteht) ist als solches Abzeichen des Klerikers, und wird von Meßdienern ohnehin nur insofern getragen, als sie während der Liturgie die Funktionen von Klerikern wahrnehmen (deshalb ist es ja auch so absurd, wenn Meßdienerinnen in Talar und Chorhemd rumlaufen, s. den Strang zu dem Thema). Ob das Superpellizeum dann mit Spitze verziert ist oder nicht, macht - bis auf Geschmacksfragen - überhaupt keinen Unterschied.
Das Superpelliz ist eine Sonderform der Albe. Es kann daher und wird zurecht von Laien getragen und zwar nicht nur vom Altardienst, sondern (zumeist mit Rundkragen und/oder ärmellos) auch von den Sängern der Schola.
In der Liturgie der Ostkirche auf jeden Fall - die westlichen Liturgien kennen diese Bezeichnung, soweit ich weiß, nicht.Christ86 hat geschrieben:Ist "Vorfahren Gottes" eine geläufige Bezeichnung für die Heiligen Anna & Joachim? Habe das kürzlich gelesen, sonst aber noch nie gehört.
Danke für die AntwortNiels hat geschrieben:In der Liturgie der Ostkirche auf jeden Fall - die westlichen Liturgien kennen diese Bezeichnung, soweit ich weiß, nicht.Christ86 hat geschrieben:Ist "Vorfahren Gottes" eine geläufige Bezeichnung für die Heiligen Anna & Joachim? Habe das kürzlich gelesen, sonst aber noch nie gehört.
In der Chrysostomosliturgie, auf Griechisch/Englisch: (...ικεσίαις ... των αγίων και δικαίων θεοπατόρων Ιωακείμ και Άννης... / through the supplications ... of the holy and righteous progenitors of God, Joachim and Anna...)Christ86 hat geschrieben:Ist "Vorfahren Gottes" eine geläufige Bezeichnung für die Heiligen Anna & Joachim? Habe das kürzlich gelesen, sonst aber noch nie gehört.
Die deutschen Übersetzungen der byzantinischen Liturgie, die ich kenne, verwenden für Joachim und Anna den etwas altertümlichen Ausdruck "Gottesahnen".Christ86 hat geschrieben:Ist "Vorfahren Gottes" eine geläufige Bezeichnung für die Heiligen Anna & Joachim? Habe das kürzlich gelesen, sonst aber noch nie gehört.