In der alten lutherischen Agende heißt der 31. Dezember offiziell "
Am Altjahrsabend (Silvester)".
So hysterisch antirömisch scheint man nicht gewesen zu sein, daß man dort den Namen des Tagesheiligen mit Macht aus der Agende tilgen wollte ...
Vielleicht ist es allerdings ein bißchen hysterisch, bei der Bezeichnung "Altjahrsabend", "Altes Jahr", "Alte Nacht" oder "Altjahrstag" gleich an eine antikatholische und/oder sozialistisch-kommunistische und/oder meinetwegen auch freimaurerische (ist das nicht alles ein und dasselbe?) Verschwörung zu denken. Die bbP (
bitter
bösen
Protestanten) (denn sowas kann sich niemand anders ausdenken) scheinen bedauerlicherweise sogar in nicht gerade als erzprotestantischen bekannten Nationen wie Spanien und Österreich überaus erfolgreich gewesen zu sein.
Das ist wieder ein Beweis: Die Elbe (an der Wittenberg liegt) floß in den Rhein und dieser in den Tiber ...
PS: Falls jemand sich wundert, warum ich "bitterböse Protestanten" geschrieben habe, weil das für ihn eh eine Tautologie ist, bitte ich um Nachsicht ...
