Schön, dass du mich verstehst.Raimund Josef H. hat geschrieben:Man könnte ja mal einen katholischen Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg veranstalten.Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.
Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Diesen Vorschlag sollte man eigentlich löschen, bevor ihn ein Mainzer Kardinal zu Gesicht kriegt ...Raimund Josef H. hat geschrieben:Man könnte ja mal einen katholischen Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg veranstalten.Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Mir auch nicht.Christiane hat geschrieben:Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.Niels hat geschrieben:Hinweis: immerhin war Köln im Mittelalter mit ca. 30.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas...Raimund Josef H. hat geschrieben:Das war in irgendeinem Kaff im Westen, oder?cantus planus hat geschrieben:Das ist aber nicht München.![]()
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Wieso? Ich meine in Erinnerung zu haben (war das letzte Mal vor ca. 10 Jahren dort), dass die Schlosskirche nur einen "Hochaltar" hat...taddeo hat geschrieben:Diesen Vorschlag sollte man eigentlich löschen, bevor ihn ein Mainzer Kardinal zu Gesicht kriegt ...Raimund Josef H. hat geschrieben:Man könnte ja mal einen katholischen Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg veranstalten.Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Schön an dem damaligen Treffen war allein, dass zu dieser Gelegenheit die Gemeinschaft von Taize wieder - wie beim WJT 2005 - in St. Agnes Quartier bezogen hatte.Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Dagegen wäre nichts einzuwenden. Katholikentage und evangelische Kirchentage in der jeweiligen "Diaspora" sind nichts neues. Ich nenne nun mal den Katholikentag 2004 im traditionell protestantischen Ulm. (Die Evangelische Kirche hat sich dort am Programm wacker beteiligt und unter anderem das Ulmer Münster als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt.) Ich glaube nicht, dass die Wahl der Katholikentags- bzw. (ev.) Kirchentagsorte jeweils nach dem Gesichtspunkt der Provokation der Mitchristen erfolgt.Raimund Josef H. hat geschrieben:Man könnte ja mal einen katholischen Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg veranstalten.Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.
Noch eine Nebenbemerkung: die Mehrheit der Bevölkerung von Wittenberg ist heute konfessionslos. Ein Katholikentag - wie auch ein evangelischer Kirchentag - würde christliches Leben in die Stadt bringen. Dies wäre schon mal gut!
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Weitere Nebenbemerkung: Das Ulmer Münster war ja ursprünglich eine katholische KircheGranuaile hat geschrieben:Dagegen wäre nichts einzuwenden. Katholikentage und evangelische Kirchentage in der jeweiligen "Diaspora" sind nichts neues. Ich nenne nun mal den Katholikentag 2004 im traditionell protestantischen Ulm. (Die Evangelische Kirche hat sich dort am Programm wacker beteiligt und unter anderem das Ulmer Münster als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt.) Ich glaube nicht, dass die Wahl der Katholikentags- bzw. (ev.) Kirchentagsorte jeweils nach dem Gesichtspunkt der Provokation der Mitchristen erfolgt.Raimund Josef H. hat geschrieben:Man könnte ja mal einen katholischen Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg veranstalten.Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.
Noch eine Nebenbemerkung: die Mehrheit der Bevölkerung von Wittenberg ist heute konfessionslos. Ein Katholikentag - wie auch ein evangelischer Kirchentag - würde christliches Leben in die Stadt bringen. Dies wäre schon mal gut!



(Viele Nichtkatholiken haben im 19. Jh. durch Spenden zur Vollendung des Ulmer Münsters beigetragen - u.a. auch der Vater von Albert Einstein...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Dabei wurde doch am 3. Januar der Mainzer Erzbischof zum Generalinquisitor ganz Deutschlands ernannt: "ausgestattet mit der notwendigen Befugnis zur Bekämpfung und Verurteilung aller beharrlichen Lutheraner".taddeo hat geschrieben:Diesen Vorschlag sollte man eigentlich löschen, bevor ihn ein Mainzer Kardinal zu Gesicht kriegt ...Raimund Josef H. hat geschrieben:Man könnte ja mal einen katholischen Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg veranstalten.Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.
Am 03. Januar 1521. http://asv.vatican.va/de/doc/1521.htm
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Man beachte:
http://www.kirchentag-in-guter-hoffnung.de
schon deshalb mache ich keine Werbung und ermuntere niemanden zur Teilnahme!
+L.
http://www.kirchentag-in-guter-hoffnung.de
schon deshalb mache ich keine Werbung und ermuntere niemanden zur Teilnahme!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ach komm - beschäftige Dich mal mit der Soziallehre der Kirche. Der Sonntag wäre sicherlich der geeignete Tag dafür 

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ach komm – genau der Sonntag ist der Tag, um in 3 (drei) Pfarr-Gemeinden, die der Herr Pfarrer („Lupus“) betreut und verwaltet, die Soziallehre der Katholischen Kirche aus- und darlegt.Du Jardin hat geschrieben:Ach komm - beschäftige Dich mal mit der Soziallehre der Kirche. Der Sonntag wäre sicherlich der geeignete Tag dafür
Nebenbei er ist tatsächlich ein Mensch aus Fleisch und Blut, und keine Maschine!
Nett, einem anderen gerade den Sonntag als Studium für die Soziallehre zu empfehlen.

Ein wahrlich sozialer Gedanke.

Guten Tag.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Das läßt allein schon durch die Wahl des Namens der Internetseite erkennen, daßLupus hat geschrieben:Man beachte:
http://www.kirchentag-in-guter-hoffnung.de
schon deshalb mache ich keine Werbung und ermuntere niemanden zur Teilnahme!
+L.
diese Figuren Fälle für die Klapse sind.
Im übrigen kann man sich von einer derartigen diabolischen Veranstaltung als Gläu-
biger nur fernhalten. Jeder Bischof hat überdies die Pflicht, jede Mitwirkung, ja auch
nur den Schein einer solchen zu vermeiden und seiner Herde die Teilnahme zu unter-
sagen.
Der ganze Zirkus dort ist ein himmelschreiender, satanischer Schwefelpfuhl.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
War jemand auf dem Gegen-Kirchentag 1982 in Düsseldorf und kann von dort berichten, eventuell speziell zu der hier angekündigten Veranstaltung:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14346181.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14346181.html
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ein schlechtes Beispiel. Es gibt in Ulm heute erheblich mehr Katholiken als Protestanten.Granuaile hat geschrieben:Ich nenne nun mal den Katholikentag 2004 im traditionell protestantischen Ulm.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Dann ruf mal beim Marx an. Die Erzdiözese München-Freising hat kürzlich mit dem landeskirchlichen Stadtdekanat München einen "ökumenischen AIDS-Gottesdienst" veranstaltet, für den vor allem Homo-Vereinigungen Werbung gemacht haben und der von einem (laut SZ-Artikel) schwulen landeskirchlichen Pfarrer durchgeführt wurde. Dieser Pfarrer ist übrigens von der Landeskirche eigens zur Planung des ÖKT freigestellt worden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das läßt allein schon durch die Wahl des Namens der Internetseite erkennen, daßLupus hat geschrieben:Man beachte:
http://www.kirchentag-in-guter-hoffnung.de
schon deshalb mache ich keine Werbung und ermuntere niemanden zur Teilnahme!
+L.
diese Figuren Fälle für die Klapse sind.
Im übrigen kann man sich von einer derartigen diabolischen Veranstaltung als Gläu-
biger nur fernhalten. Jeder Bischof hat überdies die Pflicht, jede Mitwirkung, ja auch
nur den Schein einer solchen zu vermeiden und seiner Herde die Teilnahme zu unter-
sagen.
Der ganze Zirkus dort ist ein himmelschreiender, satanischer Schwefelpfuhl.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Lutheraner hat geschrieben:Dann ruf mal beim Marx an. Die Erzdiözese München-Freising hat kürzlich mit dem landeskirchlichen Stadtdekanat München einen "ökumenischen AIDS-Gottesdienst" veranstaltet, für den vor allem Homo-Vereinigungen Werbung gemacht haben und der von einem (laut SZ-Artikel) schwulen landeskirchlichen Pfarrer durchgeführt wurde. Dieser Pfarrer ist übrigens von der Landeskirche eigens zur Planung des ÖKT freigestellt worden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das läßt allein schon durch die Wahl des Namens der Internetseite erkennen, daßLupus hat geschrieben:Man beachte:
http://www.kirchentag-in-guter-hoffnung.de
schon deshalb mache ich keine Werbung und ermuntere niemanden zur Teilnahme!
+L.
diese Figuren Fälle für die Klapse sind.
Im übrigen kann man sich von einer derartigen diabolischen Veranstaltung als Gläu-
biger nur fernhalten. Jeder Bischof hat überdies die Pflicht, jede Mitwirkung, ja auch
nur den Schein einer solchen zu vermeiden und seiner Herde die Teilnahme zu unter-
sagen.
Der ganze Zirkus dort ist ein himmelschreiender, satanischer Schwefelpfuhl.



(Wobei natürlich diese Zielgruppe grundsätzlich zur Teilnahme an Gottesdiensten eingeladen sein solltne. Man weiß ja nie, was der Hl. Geist mit ihnen noch so anstellen könnte...)
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Wie gesagt, ich schrieb ja auch, dass ich es als provokativ empfunden habe, nicht, dass es auch tatsächlich so gemeint war. Obwohl, wenn ich es recht bedenke, könnte ich mir schon vorstellen, dass da sowas mitschwingt. Zwar keine direkte Provokationsabsicht, aber möglicherweise indirekt, unbewusst. Nach dem Motto "Wir wollen zeigen, dass wir auch da sind." Ich meine, Westdeutschland ist ja eh mehr katholisch als protestantisch geprägt, aber dass die Protis sich dann ausgerechnet mit Köln noch die allerkatholischste Stadt (historisch betrachtet, den gegenwärtigen tatsächlichen Glaubenszustand der Bevölkerung mal außen vor gelassen) im Westen aussuchen, ist zumindest bemerkenswert. Da kann ich mir eigentlich schwer vorstellen, dass das ganz ohne Hintergedanken geschehen ist. Man kann ja auch mal prinzipiell fragen, warum Kirchentage eigentlich überhaupt in der Diaspora stattfinden müssen. Wir Katholiken könnten ja immerhin noch argumentieren, dass früher einmal die gesamten deutschen Gebiete katholisch waren, wir also überall geschichtliche Wurzeln haben. Prinzipiell fände ich es aber besser, jeder bliebe in seinem Revier, es sei denn natürlich, man würde mit den Kirchentagen auch bewusst einen missionarischen Akzent setzen wollen (was ich gar nicht mal so schlecht fände, dann wäre es mehr als nur ein Happening).Granuaile hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die Wahl der Katholikentags- bzw. (ev.) Kirchentagsorte jeweils nach dem Gesichtspunkt der Provokation der Mitchristen erfolgt.
Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Der nächste echte Kirchentag findet übrigens 2012 statt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Lutheraner hat geschrieben:Der nächste echte Kirchentag findet übrigens 2012 statt.

Gut, da bemüht man sich wenigstens noch. sie werden vermutlich die ersten sein, die den Weg zurück in die katholische Kirche finden.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
ad_hoc hat geschrieben:Lutheraner hat geschrieben:Der nächste echte Kirchentag findet übrigens 2012 statt.![]()
Gut, da bemüht man sich wenigstens noch. sie werden vermutlich die ersten sein, die den Weg zurück in die katholische Kirche finden.![]()
Gruß, ad_hoc

Adero!
Speramus...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Uferlos e.V. - Bi-Gruppe Köln
Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK)
Netzwerk kath. Lesben (NkaL)
Maria und Martha Netzwerk
Lesbischwule Gottesdienstgemeinschaften
http://www.oekt.de/programm/mitwirkende_gruppen.html
Hier schon mal ein kleiner Überblick was man alles zu sehen bekommt.
Wer das sehen will muss aber erst einmal einen happigen Preis bezahen. Da geh ich doch lieber zum kostenlosen Sonntagmorgengottesdienst.
Seltsam finder ich dass die sogar Eucharstiefeiern veranstalten.
http://www.lsgg.org/wir.asp
Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK)
Netzwerk kath. Lesben (NkaL)
Maria und Martha Netzwerk
Lesbischwule Gottesdienstgemeinschaften
http://www.oekt.de/programm/mitwirkende_gruppen.html
Hier schon mal ein kleiner Überblick was man alles zu sehen bekommt.
Wer das sehen will muss aber erst einmal einen happigen Preis bezahen. Da geh ich doch lieber zum kostenlosen Sonntagmorgengottesdienst.
Seltsam finder ich dass die sogar Eucharstiefeiern veranstalten.
http://www.lsgg.org/wir.asp
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
- Wohnort: Bayern
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Wir sollten auf Anweisung des Generalvikariats auch in den Pfarreien dafür werben. Trotz meiner intensiven Bemühungen hat sich leider niemand gemeldet. Wir halten zum Ersatz dafür in der Pfarrei eine ökumenische Sakramentsandacht mit Te Deum und Sakramentalem Segen.




- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
In den örtlichen Kirchen wurde sogar während des Sonntagmorgengottesdienstes aufgerufen Teilnehmer aufzunehmen.
Immerhin hat man die Möglichkeit schriftlich mitzuteilen, wie der Besucher sein soll. - zumnindest hat das Ganze eine Pertnervermittlungskomponente
Immerhin hat man die Möglichkeit schriftlich mitzuteilen, wie der Besucher sein soll. - zumnindest hat das Ganze eine Pertnervermittlungskomponente
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
...
Seltsam finder ich dass die sogar Eucharstiefeiern veranstalten.
http://www.lsgg.org/wir.asp
Das ist doch nicht neu. - Darüber wurde schon oft hier im Kreuzgang berichtet. - Aber auf dem ÖKT machen die doch hoffentlich so was nicht ????
Schade allerdings nur, daß derartige von Dir aufgezählte Organisationen sich an einer aus Kirchensteuermitteln geförderten Veranstaltung beteiligen.
Eigentlich wird jeder kirchensteuerzahlende Katholik durch derartige Beteiligungsgemeinschaften zur Propagierung von homoperversen Lebensgemeinschaften mitschuldig.
Trotz schöner Reden der Deutschen Bischöfe und EB Marx.
Originalton Marx: Es sei doch ein positives Zeichen, wenn Tausende Christen öffentlich dafür einträten, «dass wir vieles besser machen können».
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
- Wohnort: Bayern
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele zum ökumenischen Forumstreffen nach Vierzehnheiligen kämen. Wer sich noch nicht dafür erwärmen konnte, soll sich einen Ruck geben. Es wird sicher toll. Und das Zeitargument ist relativ: Ich bin auch am Wochenende eingespannt, aber den Freitag und den halben Samstag lasse ich mir dennoch nicht entgehen.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Das Programm des Ökumenischen Kirchentags in München gibt es mittlerweile auch Online:
http://www.oekt.de/programm/uebersicht.html
http://www.oekt.de/programm/uebersicht.html
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Und in welcher Kirche ?Lutheraner hat geschrieben:Der nächste echte Kirchentag findet übrigens 2012 statt.


Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Da siehst Du die vermutlich auch, sonst würden die sich schwerlich aufm KT zeigen. Also dann lieber KT wo man sie erkenntKnecht Ruprecht hat geschrieben: Wer das sehen will muss aber erst einmal einen happigen Preis bezahen. Da geh ich doch lieber zum kostenlosen Sonntagmorgengottesdienst.

- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Wer geht eigentlich zum Kirchentag? Vielleicht ergibt sich dort die Möglichkeit eines ökumenischen Kreuzgangtreffens.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Das kannste auch in Vierzehnheiligen haben. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ein ökumenisches Antikirchentagstreffen gibts ja schon hierLutheraner hat geschrieben:Wer geht eigentlich zum Kirchentag? Vielleicht ergibt sich dort die Möglichkeit eines ökumenischen Kreuzgangtreffens.


Wer sich mit mir treffen will - Handynummer gibts per PM und ich werde eine 38er mitnehmen

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Was ist "eine 38er"?Allons hat geschrieben: ... und ich werde eine 38er mitnehmen