Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von ad-fontes »

Staatssekretariat hat geschrieben:ERKLÄRUNG ZUM SCHUTZ DER GESTALT DES PAPSTES



Vor allem im Laufe der letzten Jahre hat sich eine wachsende Zuneigung und eine herzliche Wertschätzung vieler Menschen gegenüber den Päpsten gezeigt, denen man auch universitäre, schulische oder kulturelle Institutionen wie auch Vereine, Stiftungen oder andere Einrichtungen widmen möchte.

Angesichts dessen wird erklärt, daß ausschließlich der Heilige Stuhl berechtigt ist, unbedingt für die Wahrung des den Nachfolgern Petri gebührenden Respekts Sorge zu tragen. Er hat daher ihre Gestalt und persönliche Identität vor Initiativen zu schützen, die ohne Autorisierung den Namen und/oder das Wappen der Päpste für Zwecke und Tätigkeiten verwenden, die nichts oder nur wenig mit der Katholischen Kirche zu tun haben. Bisweilen versucht man nämlich mittels des Gebrauchs von kirchlichen oder päpstlichen Symbolen und Logos allem, was vertrieben oder unternommen wird, Glaubwürdigkeit und Ansehen zu geben.

Daher muß die Verwendung all dessen, was sich direkt auf die Person und das Amt des Papstes (Name, Bild, Wappen) bezieht, wie auch der Bezeichnung „päpstlich" ausdrücklich und im voraus vom Heiligen Stuhl autorisiert werden.
Was sagt der Papst in Alexandrien dazu? Und was die Gegenpäpste all around the world?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von Christiane »

ad-fontes hat geschrieben:
Was sagt der Papst in Alexandrien dazu? Und was die Gegenpäpste all around the world?
a) Weiß ich nicht.

b) Das hat überhaupt nicht zu interessieren.

a und b beziehen sich jeweils auf die nacheinander gestellten Fragen.
Zuletzt geändert von Christiane am Samstag 9. Januar 2010, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von Bernado »

ad-fontes hat geschrieben:Was sagt der Papst in Alexandrien dazu?
Der wird seinen Titel weiterführen wie bisher, und die Kurie zu Rom wird ihn deswegen nicht verklagen.
Und was die Gegenpäpste all around the world?
Die sind ab jetzt verpflichtet, den Titel "Garagenpapst" bzw. "garagenpäpstlich" zu führen - andernfalls wird ihre ohnhin bereits erfolgte Exkommunikation bei jeder Zuwiderhandlung verdoppelt und verdreifacht. Das wäre doch gelacht.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von cantus planus »

Die Rechtslage ist klar. Die Bezeichnung römisch-katholisch offiziell zu führen, bedarf der Erlaubnis durch den Ordinarius [das sollte man übrigens in Internetzeiten mal wieder ins Gedächtnis rufen!]. Gleiches gilt eben auch für "Päpstlich". Für alle anderen Päpste mag die jeweilige Gemeinschaft diese Sorge tragen. Der Kirche kann es wurscht sein. Den Kirchen vermutlich auch.

Es wird wohl kaum ein Christ unter dem Papst auf dem Stuhl des heiligen Markus auf den Gedanken kommen, ein päpstliches Callcenter zu eröffnen - und mit Papst jenen auf dem Stuhl des heiligen Petrus zu meinen.
Abgesehen davon, dass sich die unrechtmäßige Verwendung eines solchen Titels für einen Menschen, der halbwegs bei Verstand ist, ohnehin verbietet. Ich gebe mich ja auch nicht als Gesandter des Roten Kreuzes aus, wenn ich Heftpflastervertreter bin. Derartige Anmaßungen fallen sehr schnell peinlich auf den Urheber zurück...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von ad-fontes »

Soweit ich weiß heißt die Alt-Katholische Kirche in den Niederlanden offiziell immer noch
Roomsch Katholieke Kerk van de Oud-Bisschoppelijke Cleresie (Römisch-katholische Kirche der alt-bischöflichen Klerisei)

Ok, hat einen Zusatz.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:Ok, hat einen Zusatz.
Schade, ich wollte gerade... :ikb_boxing:



:breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von Juergen »

Bei Namen, Bildnis, Wappen ist die Sache wohl klar; bei "päpstlich" oder dem Titel "Papst" sehe ich keinen Alleinanspruch des Nachfolgers Petri. Selbst Radio Vatican tituliert problemlos "Papst Shenouda"
Und selbst der Papst (JP II) hatte keine Probleme mit dem Titel: http://www.vatican.va/holy_father/john_ ... II_ge.html

--> http://www.google.de/search?q=shenouda+ ... vatican.va
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von cantus planus »

Ich denke, der Vatikan zielte da nicht auf den alexandrinischen Stuhl (die diversen sedisvakantistischen Päpste wird er vermutlich ganz ignorieren; was sehr klug ist), sondern auf die unzulässige Verwendung des Attributs innerhalb der Kirche. Eine theologische Fakultät ist etwas anderes als eine Päpstliche Theologische Fakultät. Ein Päpstliches Hilfswerk sollte dem Papst bekannt sein, und von ihm approbiert.

Da sind vermutlich bei manchen Initiativen einige Beteiligten guten Glaubens zu weit gegangen, und der Heilige Stuhl ruft in Erinnerung, dass ihm alleine dieser Titel vorbehalten ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:Ich denke, der Vatikan zielte da nicht auf den alexandrinischen Stuhl (die diversen sedisvakantistischen Päpste wird er vermutlich ganz ignorieren; was sehr klug ist), sondern auf die unzulässige Verwendung des Attributs innerhalb der Kirche. Eine theologische Fakultät ist etwas anderes als eine Päpstliche Theologische Fakultät. Ein Päpstliches Hilfswerk sollte dem Papst bekannt sein, und von ihm approbiert.

Da sind vermutlich bei manchen Initiativen einige Beteiligten guten Glaubens zu weit gegangen, und der Heilige Stuhl ruft in Erinnerung, dass ihm alleine dieser Titel vorbehalten ist.
Es gibt da ja ein bekanntes Kloster...

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Copyright auf die Bezeichnung "päpstlich"

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ok, hat einen Zusatz.
Schade, ich wollte gerade... :ikb_boxing:



:breitgrins:
Bild
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema