... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Plakate statt Posten:
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen...“ (Loriot)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:Plakate statt Posten:
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen...“ (Loriot)
:kugel:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Peregrin »

Es ist Audi zuzutrauen, daß das ernst gemeint ist.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von lutherbeck »

Was haltet ihr von diesen gesellschaftlichen Entwicklungen?

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 97,.html
http://www.google.com/hostednews/afp/ar ... YuPUFuxMCA
http://www.abendblatt.de/politik/deutsc ... ation.html

Beseitigt die Jagd auf Hartz 4 Empfänger unsere Probleme - oder was steckt wirklich dahinter?

Lutherbeck :erschrocken:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von cantus planus »

Dahinter steckt, dass weder Regierung noch Opposition derzeit eine Peilung haben, wie der Staat zu lenken ist. Das System kracht mittlerweile an allen Ecken und Enden - und der lauthals beschrieene Aufschwung ist für mich weit und breit nicht in Sicht (die britischen Medien sind da übrigens deutlich zurückhaltender als die deutschen): im Gegenteil wird es in den nächsten Monaten für den Einzelnen eher noch schlimmer werden, da die aufgespannten Rettungsschirme nicht ewig tragen und der Staat derzeit mit Geld bürgt, dass er selbst nicht hat. Wir haben die Talsohle erreicht, aber aufwärts geht's deshalb noch lange nicht.

Pro forma wird schonmal ein neues Strohfeuer eröffnet, um von den eigentlichen Problemen abzulenken. Es ist unbestritten, dass die Hartz-IV-Gesetze nicht ausgegoren sind. Das sieht man schon an der Klageflut seit deren Einfühung und an der Tatsache, dass fast in jedem zweiten Fall die klagenden Bürger rechtbekommen. Es ist auch unbestritten, dass einige hartnäckige Schmarotzer immer noch Sozialleistungen mißbrauchen.

Fakt ist aber, dass es in Deutschland ein ganz fundamentales Problem gibt, an das niemand heranwill. Das Problem beginnt in der Familienpolitik, führt über Bildung zum Wehr- bzw. Zivildienst, setzt sich danach in Sozial-, Arbeits und Steuerpolitik fort etc. etc. Wir brauchen einen ganz großen Ruck, wenn wir das Steuer noch herumreißen wollen. Ob das dann noch hilft, sei mal dahingestellt. Es ist wenige Sekunden vor zwölf!

Westerwelle ist ein Schaumschläger, und Merkel hat kein Profil. Das gilt für große Teile der ganzen Regierung. Das hätte man - ich werde nicht müde, es zu betonen - auch vor der Wahl schon wissen können. Was wohlgemerkt nichts geändert hätte, da die Opposition derzeit noch schlechter aufgestellt ist.

Fazit: wer Angst vor der Zukunft hat, muss etwas Staub aufwirbeln, um die Leute im Heute zu beschäftigen. Allerdings wachen immer mehr auf und merken, was gespielt wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Raimund J. »

Ich sehe nicht, was - und vor allem wie - eine Regierung in Deutschland überhaupt irgendetwas grundlegend ändern sollte. Das Problem dabei liegt weniger in den Regierenden sondern im von den Medien beeinflussten Volk. Egal was beschlossen wird, zufrieden ist nie jemand. Also bleibt alles wie es war und ist. Wir wollen es ja nicht anders.

Im übrigen kann ich an der Aussage von Westerwelle ("wer arbeitet bekommt mehr als derjenige der unterstützt werden muss") nichts falsches finden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Im übrigen kann ich an der Aussage von Westerwelle ("wer arbeitet bekommt mehr als derjenige der unterstützt werden muss") nichts falsches finden.
Nein, absolut nicht. Ich habe ja heute begeistert auf diesen Beitrag hingewiesen: viewtopic.php?f=6&t=633&p=353777#p353777. Dort werden überraschend schonungslos Tatsachen benannt, die man vor wenigen Jahren nicht einmal laut denken durfte. Erstaunlich, dass die bigotte Hetze gegen Sarazzin bei vielen schon verdaut ist und seine Thesen jetzt auf Umwegen doch Zustimmung finden.

In diesem Artikel ist auch sehr schön herausgearbeitet, dass das Problem von Hartz-IV, Sozialhilfe und ALGII nicht im System steckt, sondern in der Mentalität der Bürger - und hier vor allem gewisser Gruppen. Jeder, der offene Augen hat, weiss das seit Jahren. Aber sagen darf man es offenbar jetzt erst.

Allerdings stimme ich dem Artikel in seiner recht unkritischen Amerikahuldigung auch nicht zu. Da gibt es zu viele Probleme, als dass diese Glorifizierung gerechtfertigt erschiene.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Maurus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich sehe nicht, was - und vor allem wie - eine Regierung in Deutschland überhaupt irgendetwas grundlegend ändern sollte. Das Problem dabei liegt weniger in den Regierenden sondern im von den Medien beeinflussten Volk. Egal was beschlossen wird, zufrieden ist nie jemand. Also bleibt alles wie es war und ist. Wir wollen es ja nicht anders.

Im übrigen kann ich an der Aussage von Westerwelle ("wer arbeitet bekommt mehr als derjenige der unterstützt werden muss") nichts falsches finden.
Die in meinen Augen logische Reaktion der Opposition hätte der Hinweis auf den von ihr geforderten Mindestlohn sein müssen. Stattdessen hat man sich aber für den üblichen Krawall entschieden. Das war recht lustig in der Tagesschau: Erst hörte man die Statements all dieser Berufsempörten, dann den Westerwelle-OT. Anschließend konnte man dann rätseln, was das eine mit dem anderen zu tun hatte :tuete:. In drei Jahren wird dann wieder sinniert, woher bloß die Politikverdrossenheit kommt.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Edi »

Maurus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich sehe nicht, was - und vor allem wie - eine Regierung in Deutschland überhaupt irgendetwas grundlegend ändern sollte. Das Problem dabei liegt weniger in den Regierenden sondern im von den Medien beeinflussten Volk. Egal was beschlossen wird, zufrieden ist nie jemand. Also bleibt alles wie es war und ist. Wir wollen es ja nicht anders.

Im übrigen kann ich an der Aussage von Westerwelle ("wer arbeitet bekommt mehr als derjenige der unterstützt werden muss") nichts falsches finden.
Die in meinen Augen logische Reaktion der Opposition hätte der Hinweis auf den von ihr geforderten Mindestlohn sein müssen. Stattdessen hat man sich aber für den üblichen Krawall entschieden. Das war recht lustig in der Tagesschau: Erst hörte man die Statements all dieser Berufsempörten, dann den Westerwelle-OT. Anschließend konnte man dann rätseln, was das eine mit dem anderen zu tun hatte :tuete:. In drei Jahren wird dann wieder sinniert, woher bloß die Politikverdrossenheit kommt.
Der Hinweis auf einen Mindestlohn ist erfolgt, mindestens durch den SPD-Vorsitzenden Gabriel.
Wenn jemand nur 4,22 Euro pro Stunde bezahlt bekommt wie es bei einem Parkwächter, der bei EDEKA arbeitet, ist, ist das nichts anderes als Lohndumping, das verboten gehört. Dazu sagt der dekadente Westerwelle aber nichts.
Meines Erachtens kann man von Hartz4 kaum leben. Andererseits ist es auch richtig, dass nicht wenige den Sozialstaat ausnützen und nebenher noch schwarz arbeiten. Mit pauschalen Aussagen von Westerwelle und Co, die ohnehin nie die Benachteiligten vertreten, sondern die gut betuchte Klientel, kommt man einer Besserung nicht näher. Leute wie Westerwelle, die vergleichweise im Geld schwimmen, haben ja keine Ahnung davon wie es jemand geht, der seinen Leben lang gearbeitet hat und seinen Arbeitspaltz mit 55 verliert, ein Haus gebaut hat und noch Schulden dafür abbezahlen muss und nun für 4,22 arbeiten muss bzw. weil er Vernögen hat, gar nicht mal Harzt4 bekommt. Statt dessen sind sie mit den Milliönären, die ihr Geld unversteuert in der Schweiz anlegen, nachsichtig. Die sind ja auch ihre Klientel. Mit hat ein ehemaliger Schulkamerad, der schon lange in der Schweiz lebt, berichtet wie deutsche Politiker das sogar gefördert haben. Vermutlich sind unter den Geldanlegern in der Schweiz auch genug von dieser Sorte dabei.
Zuletzt geändert von Edi am Dienstag 16. Februar 2010, 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von holzi »

Außerdem: was soll das Gerede über den Sozialbetrug? Ein Hartz-IV-Empfänger kann den Fiskus sein ganzes Leben nicht um so viel Geld bescheissen wie einer der typischen FDP-Wähler in einem Jahr!

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Lioba »

Interessant ist, dass in der Debatte um Hartz IV bestimmte Gruppen komplett ausgeblendet werden- z.B. die Bewohner von Altenheimen, deren Bezüge nicht für den Pflegeplatz ausreichen und bei deren Kindern nichts zu holen ist, dazu eine halbe Million! Berufstätiger, deren Einkommen aufgestockt werden muss. Würde man das thematisieren, käme man aber zu gesamtgesellschftlichen Problemen, die nicht so schnell lösbar sind und an denen die Betroffenen keine oder wenig Schuld tragen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von lutherbeck »

Leider werden gesellschaftliche Probleme nun wieder einmal auf dem Rücken der Schwächsten ausgetragen - die aber waren als "Arme" schon in der Bibel besonderer Fürsorge wert; zudem: der Wert einer Gesellschaft muß sich auch daran messen lassen, wie mit Kindern, Kranken oder Alten umgegangen wird - und da sieht es leider eher finster aus bei uns!

Die wenigen, die es sich tatsächlich in der sozialen "Hängematte" bequem machen, kann man getrost vernachlässigen - und ob es wohl wirklich so bequem ist wie behauptet, ständig auf den Ämtern um Geld nachzusuchen?

Ich persönlich halte die Äußerungen des Hinterladers Westerwelle für Polemik der übelsten Sorte um von anderen Diskussionen abzulenken und der Wählerklientel der FDP schön zutun!

Außerdem müssen wir wirklich aufpassen: heute treibt man angebliche "Sozialschmarotzer" als Sau durchs das Dorf oder als Sündenbock in die Wüste - morgen sind es vielleicht schon Autofahrer, Mieter, Kranke, Rentner oder auch wir als Gläubige... Hetze gegen Volksschädlinge hatten wir hierzulande auch schon mal!

Und wenn schon eine Diskussion über Mißstände in unserer Gesellschaft nötig ist - dann bitte ehrlich bleiben: da gehört auch offen über überzogene Gehälter der angeblichen "Elite" oder Steuerflüchtlinge bei Bankern oder Managern sowie über den Krieg in Afghanistan oder ähnliche himmelschreiende Dummheiten gesprochen - sonst ist jede weitere Diskussion nur verlogene :ikb_shit:

Lutherbeck :motz:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Edi »

lutherbeck hat geschrieben: Ich persönlich halte die Äußerungen des Hinterladers Westerwelle für Polemik der übelsten Sorte um von anderen Diskussionen abzulenken und der Wählerklientel der FDP schön zutun!
Diese asoziale Schwuchtel hat heute wieder gesagt. wer arbeitet solle auch mehr haben, als wer nicht arbeitet. Das ist doch normalerweise auch der Fall, es sei denn man bezahle Hungerlöhne, wo tatsächlich dann der Abstand zwischen Hartz4 und dem Arbeitseinkommen ganz gering sein kann wie in dem Fall, denn ich oben nannte. Aber diese Typen wie Schwesterwelle wollen ja diese Hungerlöhne, wogegen ihre Klientel wie Rechtsanwälte für 1 Stunde 200 Euro und mehr berechnen oder zu den Besserverdienenden gehören, denen es nur darum geht, noch weniger Steuern zu bezahlen, was der Staat momentan gar nicht verkraften kann, angesichts der Riesenschulden.
Arbeit schaffen aber kann die Schwuchtel auch nicht und ich denke, dass die meisten, die von Harzt4 leben müssen- von gewissen wenigen Ausnahmen abgesehen - auch lieber arbeiten würden als Sozialgelder beziehen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Bernado »

Edi hat geschrieben:ich denke, dass die meisten, die von Harzt4 leben müssen- von gewissen wenigen Ausnahmen abgesehen - auch lieber arbeiten würden als Sozialgelder beziehen.
Ein Ausnahmephänomen ist das sicher nicht, und die "Sozialhilfekarrieren", wie sie der kürzlich hier zitierte Artikel aus der Welt beschrieben hat, sind z.B. in einigen Stadtteilen Berlins nachgerade flächendeckende Erscheinungen.

Aber selbst wenn alle Hartz IV Bezieher Betrüger wären - was sie nicht sind - hätten sie letztes Jahr nicht soviel aus dem System herausgepresst wie die Banken mit ihrem Crash auf Staatskosten und den Boni für die Privatschatulle.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von holzi »

Lieber Edi, auch wenn ich dir inhaltlich Recht geben mus, so darf ich doch feststellen, daß das "nicht meine Wortwahl" wäre. :breitgrins: Also, formuliere bitte künftig "asozial" etwas freundlicher um. "Schwuchtel" ist glaub ich soweit gesellschaftsfähig geworden, daß das Wort wohl nicht mehr zu beanstanden sein dürfte.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Edi »

Bernado hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:ich denke, dass die meisten, die von Harzt4 leben müssen- von gewissen wenigen Ausnahmen abgesehen - auch lieber arbeiten würden als Sozialgelder beziehen.
Ein Ausnahmephänomen ist das sicher nicht, und die "Sozialhilfekarrieren", wie sie der kürzlich hier zitierte Artikel aus der Welt beschrieben hat, sind z.B. in einigen Stadtteilen Berlins nachgerade flächendeckende Erscheinungen.

Aber selbst wenn alle Hartz IV Bezieher Betrüger wären - was sie nicht sind - hätten sie letztes Jahr nicht soviel aus dem System herausgepresst wie die Banken mit ihrem Crash auf Staatskosten und den Boni für die Privatschatulle.
In gewissen gesellschaftlichen Rand- besser gesagt Migrantenbereichen sind das sicher keine Ausnahmen, das stimmt. Das hat aber dannn auch tiefere Ursachen, die man in anderen Threads auch schon angesprochen hat. Die Politik, u.a. auch die Einwanderungspolitik hat hier insgesamt versagt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von civilisation »

... spricht so lange, bis du brichst ...

... das ist der, den keiner mag ...

... der geht allen auf den Sack ...

... den will keiner geschenkt ...


Wer ist wohl gemeint?

hier:
http://www.youtube.com/watch?v=k94vIAcT3A

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... soren.html
:achselzuck:
Frau Merkel favorisiert offenbar Schwarz-Grün als neue Regierung für NRW (mit einer gerupften CDU und starken Grünen), damit sie den Berliner Koalitionären angesichts der verlorenen Mehrheit im Bundesrat immer sagen kann: Nein, das bekommen wir sowieso nicht durch...
oder wie soll man das sonst verstehen?

(Zur CDU- und FDP-Spitze in NRW: :ikb_shutup: )
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Kraft: "Die Linkspartei in NRW ist nicht regierungsfähig"

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde ich ganz klar Westerwelle wählen. Amerikanisch gesunder Menschenverstand, wer arbeitet soll mehr haben, als der der nicht arbeitet.
Die nächste Abstimmung an der ich Teilnehmen kann, ist gegen Raucher zu stimmen. :huhu:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde ich ganz klar Westerwelle wählen. Amerikanisch gesunder Menschenverstand, wer arbeitet soll mehr haben, als der der nicht arbeitet.
Die nächste Abstimmung an der ich Teilnehmen kann, ist gegen Raucher zu stimmen. :huhu:
Lieber Kordian, damit hat er natürlich recht. Nur: das ist (leider) leeres Gerede, seine Partei wird das mit Sicherheit nicht umsetzen. Wozu werden zig (untertrieben) Stellen im Regierungsapparat neu geschaffen, die wirklich kein Mensch braucht (außer denen, die sie jetzt bekommen haben bzw. werden), wo es doch vor der Wahl noch hieß: den Apparat verschlanken, Staatssekretäre einsparen, das Entwicklungshilfeministerium auflösen)... :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde ich ganz klar Westerwelle wählen. Amerikanisch gesunder Menschenverstand, wer arbeitet soll mehr haben, als der der nicht arbeitet.
Die nächste Abstimmung an der ich Teilnehmen kann, ist gegen Raucher zu stimmen. :huhu:
Lieber Kordian, damit hat er natürlich recht. Nur: das ist (leider) leeres Gerede, seine Partei wird das mit Sicherheit nicht umsetzen. Wozu werden zig (untertrieben) Stellen im Regierungsapparat neu geschaffen, die wirklich kein Mensch braucht (außer denen, die sie jetzt bekommen haben bzw. werden), wo es doch vor der Wahl noch hieß: den Apparat verschlanken, Staatssekretäre einsparen, das Entwicklungshilfeministerium auflösen)... :roll:
Schon wegen dieser Dreistigkeiten haben sie sich die 4,9% bei der nächsten Wahl redlich verdient.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Maurus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde ich ganz klar Westerwelle wählen. Amerikanisch gesunder Menschenverstand, wer arbeitet soll mehr haben, als der der nicht arbeitet.
Die nächste Abstimmung an der ich Teilnehmen kann, ist gegen Raucher zu stimmen. :huhu:
Lieber Kordian, damit hat er natürlich recht. Nur: das ist (leider) leeres Gerede, seine Partei wird das mit Sicherheit nicht umsetzen. Wozu werden zig (untertrieben) Stellen im Regierungsapparat neu geschaffen, die wirklich kein Mensch braucht (außer denen, die sie jetzt bekommen haben bzw. werden), wo es doch vor der Wahl noch hieß: den Apparat verschlanken, Staatssekretäre einsparen, das Entwicklungshilfeministerium auflösen)... :roll:
Schon wegen dieser Dreistigkeiten haben sie sich die 4,9% bei der nächsten Wahl redlich verdient.
Maximal.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde ich ganz klar Westerwelle wählen. Amerikanisch gesunder Menschenverstand, wer arbeitet soll mehr haben, als der der nicht arbeitet.
Die nächste Abstimmung an der ich Teilnehmen kann, ist gegen Raucher zu stimmen. :huhu:
Lieber Kordian, damit hat er natürlich recht. Nur: das ist (leider) leeres Gerede, seine Partei wird das mit Sicherheit nicht umsetzen. Wozu werden zig (untertrieben) Stellen im Regierungsapparat neu geschaffen, die wirklich kein Mensch braucht (außer denen, die sie jetzt bekommen haben bzw. werden), wo es doch vor der Wahl noch hieß: den Apparat verschlanken, Staatssekretäre einsparen, das Entwicklungshilfeministerium auflösen)... :roll:
Schon wegen dieser Dreistigkeiten haben sie sich die 4,9% bei der nächsten Wahl redlich verdient.
Maximal.
Ganz knapp tut am meisten weh :breitgrins: .

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Maurus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde ich ganz klar Westerwelle wählen. Amerikanisch gesunder Menschenverstand, wer arbeitet soll mehr haben, als der der nicht arbeitet.
Die nächste Abstimmung an der ich Teilnehmen kann, ist gegen Raucher zu stimmen. :huhu:
Lieber Kordian, damit hat er natürlich recht. Nur: das ist (leider) leeres Gerede, seine Partei wird das mit Sicherheit nicht umsetzen. Wozu werden zig (untertrieben) Stellen im Regierungsapparat neu geschaffen, die wirklich kein Mensch braucht (außer denen, die sie jetzt bekommen haben bzw. werden), wo es doch vor der Wahl noch hieß: den Apparat verschlanken, Staatssekretäre einsparen, das Entwicklungshilfeministerium auflösen)... :roll:
Schon wegen dieser Dreistigkeiten haben sie sich die 4,9% bei der nächsten Wahl redlich verdient.
Maximal.
Ganz knapp tut am meisten weh :breitgrins: .
Stimmt. Gönnen wir's ihnen. ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Freiburg - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) falsche Tatsachenbehauptungen vorgeworfen.
http://www.welt.de/die-welt/politik/art ... erger.html

Das war es dann auch wieder mit FDP wählen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von civilisation »

Und schon wieder dieser Westerwelle und sein Mäzenatentum.


Engagement für die Wirtschaft
Westerwelle wirbt für Bonner Luxushotel

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 89,.html

daraus:
Guido Westerwelle sieht sein Engagement für befreundete Unternehmer gern als ganz normales politisches Alltagsgeschäft. Neueste Initiative: Die Eröffnung einer Luxusherberge, die sein Lebensgefährte mit organisierte. Dabei lobte der Minister das Haus als eines der weltweit "spannendsten Hotels".
Westerwelle betonte, er habe die Veranstaltung als Bonner Wahlkreisabgeordneter besucht. Mronz erklärte über einen Sprecher, er habe seinen Auftraggebern die Teilnahme von Westerwelle "zu keinem Zeitpunkt der Zusammenarbeit in Aussicht gestellt". Westerwelle habe "kein Honorar oder geldwerte Vorteile erhalten". Seinen eigenen Gewinn wollte Mronz nicht beziffern, allerdings habe er den Profit "am Tag nach der Veranstaltung wohltätig gespendet".

:würg:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von civilisation »

Offenbar hat sich Willi ähhhh ... Westerwelle übernommen. Zunächst als "Großer Vorsitzender" mit fast 9 % gewählt. Dann unter seiner "Führung" mit 14,6 % ein Spitzenwahlergebnis für die Gelben. Und nun ein Tiefpunkt in den Umfragen für die FDP.

Partei am Abgrund
FDP bereitet die Ablösung Westerwelles vor
An der liberalen Basis gärt es: Schuld am Niedergang soll allein Westerwelle sein. Ein möglicher Nachfolger steht bereit.

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... s-vor.html


Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

Sonntagsfrage: CDU und SPD gleichauf bei 31,5% http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1 ... ntent.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?

Beitrag von Niels »

"Mit Super-Laune durch das Stimmungstief": http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... stief.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema