
Opus Dei
Re: Opus Dei
Das tut z.B. die "Elendenbruderschaft" in Paderborn auch nicht - so what?Micha hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass möchte ich einmal ganz naiv die Frage stellen, warum das Opus Dei eigentlich keine Mitgliederlisten veröffentlicht.

(Jedenfalls habe ich noch keine Liste gesehen.)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Nein, mußt Du nicht kennen.mtoto hat geschrieben:"Elendenbruderschaft" ??? Muß ich die kennen? Wer ist das?
Elendenbruderschaft / Confraternitas exulum
- Gegründet 1349 durch den Domprobst, Domdechanten die übrigen Kapitulare, weitere Geistliche der Stadt und einige Bürger der Stadt.
- 1492 durch Bischof Simon III. durch Bischöfliches Diplom genehmigt und für alle Zeiten feierlich bestätigt.
Re: Opus Dei
Wer macht das eigentlich? Weder die Pfadfinder, noch der Turnverein - nicht der Angelverein, und auch nicht der Kirchenchor oder die Messdiener. Das kenne ich eigentlich nur von politischen Parteien - oder von gewählten Gremien, wie dem Bundestag, Pfarrgemeinderat oder so. Warum soll ausgerechnet das Werk eine Mitgliederliste veröffentlichen???Micha hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass möchte ich einmal ganz naiv die Frage stellen, warum das Opus Dei eigentlich keine Mitgliederlisten veröffentlicht.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Opus Dei
Parteien? Nee du, nicht mal in Bayern (bzw. Mainfranken o.ä.).Lucia Hünermann hat geschrieben:Das kenne ich eigentlich nur von politischen Parteien
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Opus Dei
Micha hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass möchte ich einmal ganz naiv die Frage stellen, warum das Opus Dei eigentlich keine Mitgliederlisten veröffentlicht.
Mmh ... welche geistliche Gemeinschaft veröffentlicht denn Mitgliederlisten?
Die kriegst du weder von der FG noch von den teresianischen Karmeliten.
Mitgliederlisten stelle ich mir seltsam vor. Heißt das, man würde automatisch in einem Register veröffentlicht und jeder könnte dann nachlesen, welchen spirituellen Weg man geht? Würde mich an den gläsernen Menschen erinnern... Bzw. die Gemeinschaft könnte gezwungen werden, Namen zu veröffentlichen, auch wenn die Leute das selbst nicht wollen?
Okay, das ist ein bißchen überspitzt formuliert ...
Geronimo
V
Bei den meisten geistlichen Gemeinschaften kann man wenigstens die hierarchische Struktur erfahren.
Die Mitgliederlisten politischer Parteien sind einzusehen in den Parteizentralen.
Bei Opus Dei heißt es immer öfter: dieser oder jener Kardinal, Bischof etc. gehört ihm an, aber öffentlich sagt es kaaum einer.
Warum?
Die Mitgliederlisten politischer Parteien sind einzusehen in den Parteizentralen.
Bei Opus Dei heißt es immer öfter: dieser oder jener Kardinal, Bischof etc. gehört ihm an, aber öffentlich sagt es kaaum einer.
Warum?

Die Leitungsgremien des Opus Dei in einem bestimmten Land stehen im Personalschematismus jeder Diözese. Der ist öffentlich.Micha hat geschrieben:Bei den meisten geistlichen Gemeinschaften kann man wenigstens die hierarchische Struktur erfahren.
Irgendwelche personelle Veränderungen in den Leitungsgremien des Opus Dei sowie Ernennungen von Opus Dei-Mitgliedern zu irgendwelchen kirchlichen Funktionen (diözesanen, vatikanischen) werden in "Romana" veröffentlicht, einem vierteljährlich erscheinenden Bulletin, das jeder, der dafür bezahlen mag, abonnieren kann.
Was willst du denn noch mehr?
LG
Biggi
Re: Opus Dei
Also hier auf dem Dorf weiß man genau, wer bei der Frauen-Union dabei ist, und wer bei den Jusos ...Robert Ketelhohn hat geschrieben:Parteien? Nee du, nicht mal in Bayern (bzw. Mainfranken o.ä.).Lucia Hünermann hat geschrieben:Das kenne ich eigentlich nur von politischen Parteien
Und in Aachen war das im rheinischen Klüngel auch nicht anders.
Ihr? Gibt's hier ein Nest ... und ich weiß noch nichts davonMicha hat geschrieben:Na, dann sagt doch mal frank und frei, ob ihr dem Opus Dei angehört!
Hier und heute ist die Gelegenheit das alte Geheimniskrämer-Image abzulegen!
Ich zieh mich derweil diskret in meine Federn zurück...
Micha


Geronimo
Ich gehöre dem Werk nicht an - wohl aber eine liebe Freundin. Bisher habe ich mit "denen" nur positive Erfahrungen gesammelt. Das einzig negative - ist das Image. Der frühere Oberbürgermeister der Stadt, wo ich u. a. aufgewachsen bin, gehört dem Werk auch an. Und mit dem Thema "Opus Dei" ließen sich hervorragend überaus unfaire Wahlkämpfe gestalten. Plakate mit Klu-Klux-Clan-Gestalten aller OrtenMicha hat geschrieben:Na, dann sagt doch mal frank und frei, ob ihr dem Opus Dei angehört!
Hier und heute ist die Gelegenheit das alte Geheimniskrämer-Image abzulegen!
Ich zieh mich derweil diskret in meine Federn zurück...
Micha

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ich nicht. – Na, noch ’ne Frage?Micha hat geschrieben:Na, dann sagt doch mal frank und frei, ob ihr dem Opus Dei angehört!
Hier und heute ist die Gelegenheit das alte Geheimniskrämer-Image abzulegen!
Ich zieh mich derweil diskret in meine Federn zurück...
Micha

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Ich doch. - Und jetzt?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich nicht. – Na, noch ’ne Frage?Micha hat geschrieben:Na, dann sagt doch mal frank und frei, ob ihr dem Opus Dei angehört!
Hier und heute ist die Gelegenheit das alte Geheimniskrämer-Image abzulegen!
Ich zieh mich derweil diskret in meine Federn zurück...
Micha
P.S.: Würde mich übrigens sehr überraschen, wenn es außer mir noch jemand anderen gäbe...
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:
Schade, daß ich nicht zum Opus gehöre. Gerade jetzt bekomme ich richtig Lust dazu.
Vorschlag: Listen wir doch alle unsere Mitgliedschaften im Profil auf, ganz gleich, ob Kaninchenzüchter, Kirchenchor, IKvU, Parteien, Berufsverbände etc. Und die Sympathien am besten gleich mit dazu.
Damit uns Micha abstempeln bzw. in ihre Schubladen packen kann.
Vorschlag: Listen wir doch alle unsere Mitgliedschaften im Profil auf, ganz gleich, ob Kaninchenzüchter, Kirchenchor, IKvU, Parteien, Berufsverbände etc. Und die Sympathien am besten gleich mit dazu.
Damit uns Micha abstempeln bzw. in ihre Schubladen packen kann.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Der Schematismus ist bei Euch öffentlich?Biggi hat geschrieben: Die Leitungsgremien des Opus Dei in einem bestimmten Land stehen im Personalschematismus jeder Diözese. Der ist öffentlich.
Bei uns wars (zumindest als ich im Ordinariat gearbeitet hab) vertraulich und keinesfalls nach außen zu geben - Datenschutz.

Personalschematismus
Der Personalschematismus wird nur für den dienstlichen Gebrauch herausgegeben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig. Der Bezug über örtliche Buchhandlungen ist nicht möglich. Anfragen zur Überlassung des Personalschematismus seitens Dritter sind negativ zu beantworten oder in Zweifelsfällen an das Generalvikariat bzw. Bischöflich Münstersche Offizialat weiterzuleiten.
http://www.datenschutz-kirche.de/abisz. ... hematismus
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Wobei das mit dem "streng geheim" so eine Sache ist
Wie ich gerade sehe, stehen mindestens 13 Bände (von 1992-2004 / mag sein, daß die älteren noch nicht in der EDV erfasst sind) in der Präsenzbibliothek der Theologischen Fakultät Paderborn.
guckst du da

Wie ich gerade sehe, stehen mindestens 13 Bände (von 1992-2004 / mag sein, daß die älteren noch nicht in der EDV erfasst sind) in der Präsenzbibliothek der Theologischen Fakultät Paderborn.
guckst du da
Welches Stemperl hättst denn gern?lancelot hat geschrieben:Schade, daß ich nicht zum Opus gehöre. Gerade jetzt bekomme ich richtig Lust dazu.
Vorschlag: Listen wir doch alle unsere Mitgliedschaften im Profil auf, ganz gleich, ob Kaninchenzüchter, Kirchenchor, IKvU, Parteien, Berufsverbände etc. Und die Sympathien am besten gleich mit dazu.
Damit uns Micha abstempeln bzw. in ihre Schubladen packen kann.



Schubladendenken - na, da hätt' ich viel zu tun!

- Felix Culpa
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 12:46
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Opus Dei
Hallo Lucia,
nun, von den Pfadfindern (zumindestens der DPSG) kann ich etwas Konkreteres sagen. Stimmt, wir veröffentlichen nicht Mitgliederlisten, in dem wir sie regelmäßig offenlegen.
Aber:
1. Jeder Pfadfinder ist - zumindest wenn er seiner Kluft trägt - auch öffentlich als solcher erkennbar.
2. Jedes Mitglied der DPSG ist u.a. über den Bundesverband in Neuss angemeldet.
3. Es ist bekannt, wer z.B. im Bundesvorstand oder im Bezirksvorstand sitzt, und wird nicht selten auch auf den verschiedenen Websites des Verbandes veröffnetlicht.
Die DPSG ist nämlich keine "Geheimgesellschaft".
Und genau da fängt der Unterschied zum Opus Dei an. Die Mitglieder des "Werks" wollen (!) garnicht, daß bekannt wird, wer da das Sagen hat, oder ist z.B. bekannt, wer das Opus Dei in Frankfurt/Main leitet - wenn es dort Opus-Dei-Mitglieder geben sollte ?
In meiner Heimatstadt gibt es jedenfalls eine "Filiale" des "Werks", die Adresse lautet auf "Bildungszentrum ....", also kein Wort von Opus Dei, warum wohl ???
Gruß, Pit
nun, von den Pfadfindern (zumindestens der DPSG) kann ich etwas Konkreteres sagen. Stimmt, wir veröffentlichen nicht Mitgliederlisten, in dem wir sie regelmäßig offenlegen.
Aber:
1. Jeder Pfadfinder ist - zumindest wenn er seiner Kluft trägt - auch öffentlich als solcher erkennbar.
2. Jedes Mitglied der DPSG ist u.a. über den Bundesverband in Neuss angemeldet.
3. Es ist bekannt, wer z.B. im Bundesvorstand oder im Bezirksvorstand sitzt, und wird nicht selten auch auf den verschiedenen Websites des Verbandes veröffnetlicht.
Die DPSG ist nämlich keine "Geheimgesellschaft".
Und genau da fängt der Unterschied zum Opus Dei an. Die Mitglieder des "Werks" wollen (!) garnicht, daß bekannt wird, wer da das Sagen hat, oder ist z.B. bekannt, wer das Opus Dei in Frankfurt/Main leitet - wenn es dort Opus-Dei-Mitglieder geben sollte ?
In meiner Heimatstadt gibt es jedenfalls eine "Filiale" des "Werks", die Adresse lautet auf "Bildungszentrum ....", also kein Wort von Opus Dei, warum wohl ???
Gruß, Pit
Lucia Hünermann hat geschrieben:Wer macht das eigentlich? Weder die Pfadfinder, noch der Turnverein - nicht der Angelverein, und auch nicht der Kirchenchor oder die Messdiener. Das kenne ich eigentlich nur von politischen Parteien - oder von gewählten Gremien, wie dem Bundestag, Pfarrgemeinderat oder so. Warum soll ausgerechnet das Werk eine Mitgliederliste veröffentlichen???Micha hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass möchte ich einmal ganz naiv die Frage stellen, warum das Opus Dei eigentlich keine Mitgliederlisten veröffentlicht.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Opus Dei
Sollte die Frage ehrlich gemeint sein (nämlich wirklich als Frage), kann ich sie gerne beantworten. Sollte es ein verbrämter Vorwurf sein, sehe ich in einer Antwort keinen Sinn.Pit hat geschrieben:
...also kein Wort von Opus Dei, warum wohl ???
Ich bin in der DPSG (www.dpsg.de) und - Gott sei Dank - KEIN - Mitglied des Opus Dei.
Pit
Pit
Micha hat geschrieben:Na, dann sagt doch mal frank und frei, ob ihr dem Opus Dei angehört!
Hier und heute ist die Gelegenheit das alte Geheimniskrämer-Image abzulegen!
Ich zieh mich derweil diskret in meine Federn zurück...
Micha
carpe diem - Nutze den Tag !