Heilige des Tages [1]
Re: Heilige des Tages
Am Freitag gedenkt die Westkirche nach dem "Usus antiquior" dem heiligen Papst Melchiades.
Nach dem neuen Kalender am 10. Januar.
Die Ostkirche am 10. April.
Nach dem neuen Kalender am 10. Januar.
Die Ostkirche am 10. April.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Pedantenalarm: Die Kirche gedenkt des heiligen Papstes. Gedenken mit Dativ geht überhaupt nicht. Entschuldige die Schulmeisterei, aber da rollen sich mir die Zehnägel hoch.ad-fontes hat geschrieben:Am Freitag gedenkt die Westkirche nach dem "Usus antiquior" dem heiligen Papst Melchiades.
Nach dem neuen Kalender am 10. Januar.
Die Ostkirche am 10. April.
Re: Heilige des Tages
Zurecht! Entschuldige mich!
Memoriam venerantes sancti papae Melchiadis!
Memoriam venerantes sancti papae Melchiadis!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Heilige des Tages
Warum soll das nicht gehen? Hier hing einige Zeit lang ein Schild »Besuchen Sie das Haus des Parlaments, dem Repräsentanten des Volkes« (oder so ähnlich). Jeht allet.Berolinensis hat geschrieben:Gedenken mit Dativ geht überhaupt nicht. Entschuldige die Schulmeisterei, aber da rollen sich mir die Zehnägel hoch.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Heilige des Tages
Das sind alles Auswirkungen der Aktion "Rettet dem Dativ".lifestylekatholik hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? Hier hing einige Zeit lang ein Schild »Besuchen Sie das Haus des Parlaments, dem Repräsentanten des Volkes« (oder so ähnlich). Jeht allet.Berolinensis hat geschrieben:Gedenken mit Dativ geht überhaupt nicht. Entschuldige die Schulmeisterei, aber da rollen sich mir die Zehnägel hoch.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Das ist hier natürlcih völlig off topic, aber ich frage mich schon, was mit dem Deutschen los ist. Dieser grammatische Zusammenbruch - der Fall der falschen Apposition, wie du ihn bringst, ist sehr häufig, nicht nur bei Gen./Dat. - auch in sog. Qualitätszeitungen, öff.-rechtl. Rundfunk etc. ist mir so aus keiner anderen europäischen Sprache bekannt.lifestylekatholik hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? Hier hing einige Zeit lang ein Schild »Besuchen Sie das Haus des Parlaments, dem Repräsentanten des Volkes« (oder so ähnlich). Jeht allet.Berolinensis hat geschrieben:Gedenken mit Dativ geht überhaupt nicht. Entschuldige die Schulmeisterei, aber da rollen sich mir die Zehnägel hoch.
Re: Heilige des Tages
Da siehst du wieder, wohin uns die Freimaurer und deren Konzil gebracht haben! Früher hätte es sowas nie gegeben! SCNRBerolinensis hat geschrieben:Das ist hier natürlcih völlig off topic, aber ich frage mich schon, was mit dem Deutschen los ist. Dieser grammatische Zusammenbruch - der Fall der falschen Apposition, wie du ihn bringst, ist sehr häufig, nicht nur bei Gen./Dat. - auch in sog. Qualitätszeitungen, öff.-rechtl. Rundfunk etc. ist mir so aus keiner anderen europäischen Sprache bekannt.lifestylekatholik hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? Hier hing einige Zeit lang ein Schild »Besuchen Sie das Haus des Parlaments, dem Repräsentanten des Volkes« (oder so ähnlich). Jeht allet.Berolinensis hat geschrieben:Gedenken mit Dativ geht überhaupt nicht. Entschuldige die Schulmeisterei, aber da rollen sich mir die Zehnägel hoch.

Re: Heilige des Tages
Robert, was ist Dein Problem? Immerhin tun Anneke und ich sehr viel für den katholisch-orthodoxen Dialog (bitte schön: die Reihenfolge der Denominationen ist nicht nur in alphabetischer Reihenfolge, sondern ich lasse der Dame auch gerne den Vortritt).Robert Ketelhohn hat geschrieben:Voooorsicht!anneke6 hat geschrieben:Nassos, Du bist ein Schätzchen.![]()
![]()
![]()

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
In der Orthodoxie (bei den Katholiken???) ist heute der Gedenktag des Hl. Eleftherios. Der Name kommt von Eleftheria = Freiheit.

Der Hl. Eleftherios wurde im 2. Jahrhunder n.Chr. in Griechenland geboren. Damaliger Kaiser war Kommodus und Septinus Sevirus. Ohne Vater, wurde er aufgezogen gemäß der Vorgaben des Evangeliums von seiner Mutter, Anthia.
Ihr größtes Anliegen war Rom zu besuche, dort wor die Erde mit dem Blut der Apostel Petrus und Paulus getränkt worden war. So kamen sie mit ihrem Sohn, Eleftherios, auch dort hin. Der Bischof von Rom war sehr angetan von Eleftherios, der seinen Verstand sehr schätzte, seinen starken Glauben und seinen reinen Ethos, und nahm den Jungen unter seinen Schutz.
Einige Jahre später weihte er ihn zum Diakon, später zum Priester. In dieser Position kämpfte Eleftherios für die Unterweisung seiner Gemeinde und betätigte sich in philanthropen Werken.
Im Jahre 182 n.Chr. einstimmig von Klerus und Volk gewählt, kam er auf den bischöflichen Thron Roms. Sein exzellenter Ruf reicht bis nach Brittanien.
Der brittische König, Lucius, schrieb an Eleftherios und teilte ihm mit, er und sein Volk wünschten sich christilich getauft zu werden. Eleftherios reagierte sofort und schichte zwei ausgebildete und treue Männer, die Lucius und sein Volk die Katechese und die Taufe brachten.
Als die Christenverfolgungen unter Seprimius Sevirus ausbrachen, gebot ihm Eleftherios mutig Einhalt. Dann wurde der Märtyrertod befohlen, und Eleftherios erlitt ihn zusammen mit seiner Mutter Anthia.
Gruß,
Nassos

Der Hl. Eleftherios wurde im 2. Jahrhunder n.Chr. in Griechenland geboren. Damaliger Kaiser war Kommodus und Septinus Sevirus. Ohne Vater, wurde er aufgezogen gemäß der Vorgaben des Evangeliums von seiner Mutter, Anthia.
Ihr größtes Anliegen war Rom zu besuche, dort wor die Erde mit dem Blut der Apostel Petrus und Paulus getränkt worden war. So kamen sie mit ihrem Sohn, Eleftherios, auch dort hin. Der Bischof von Rom war sehr angetan von Eleftherios, der seinen Verstand sehr schätzte, seinen starken Glauben und seinen reinen Ethos, und nahm den Jungen unter seinen Schutz.
Einige Jahre später weihte er ihn zum Diakon, später zum Priester. In dieser Position kämpfte Eleftherios für die Unterweisung seiner Gemeinde und betätigte sich in philanthropen Werken.
Im Jahre 182 n.Chr. einstimmig von Klerus und Volk gewählt, kam er auf den bischöflichen Thron Roms. Sein exzellenter Ruf reicht bis nach Brittanien.
Der brittische König, Lucius, schrieb an Eleftherios und teilte ihm mit, er und sein Volk wünschten sich christilich getauft zu werden. Eleftherios reagierte sofort und schichte zwei ausgebildete und treue Männer, die Lucius und sein Volk die Katechese und die Taufe brachten.
Als die Christenverfolgungen unter Seprimius Sevirus ausbrachen, gebot ihm Eleftherios mutig Einhalt. Dann wurde der Märtyrertod befohlen, und Eleftherios erlitt ihn zusammen mit seiner Mutter Anthia.
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
26.Mai Link
Re: Heilige des Tages
Aaaah, danke, Petra! Wurde sein Name in hiesigen Breitengraden in irgendeiner Form getragen? Ich hörte mal, Felix sei eine Entsprechung, was ich aber so nicht glaube.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Bei uns ist es heute die Heilige Christina
http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html
Herzlichen Glückwunsch Christina
http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html
Herzlichen Glückwunsch Christina

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Nassos, der Name dieses Heiligen ist mir nicht bekannt gewesen bis vorhin. 

Re: Heilige des Tages
Christina am 15. Dezember? Wie wäre es mit dem 25. Dezember?
Aber nicht destotrotz: herzlichen Glückwunsch, Christine?

Aber nicht destotrotz: herzlichen Glückwunsch, Christine?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Bestimmt haben Katholiken auch eine Art Hagiologion. Ist er dort nicht vermerkt?Petra hat geschrieben:Nassos, der Name dieses Heiligen ist mir nicht bekannt gewesen bis vorhin.
Übrigens: gute Idee, nach "Eleutherios" zu suchen!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.htmlNassos hat geschrieben:Christina am 15. Dezember? Wie wäre es mit dem 25. Dezember?![]()
Aber nicht destotrotz: herzlichen Glückwunsch, Christine?
Die Legende ist wunderschön!
hier steht 15. und ihr feiert sie gleich 2mal

Die Heilige Christina, - Dienstmagd; auch Nino, Nina, Nona oder Chrischona genannt
* Festtage, Gedenktage sind
o 15. Dezember —> katholische Kirche
o 27. Oktober und der 14. Januar —> orthodoxe Kirche
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Den gibt es auch bei uns, allerdings wird er am 4. August gefeiert:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... arius.html
Das offizielle Heiligenverzeichnis der RKK ist das Martyrologium Romanum, so benannt, weil ursprünglich vor allem Märtyrer drin standen. Wikipedia schreibt zur gegenwärtigen Ausgabe:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... arius.html
Das offizielle Heiligenverzeichnis der RKK ist das Martyrologium Romanum, so benannt, weil ursprünglich vor allem Märtyrer drin standen. Wikipedia schreibt zur gegenwärtigen Ausgabe:
Am 5. Dezember 24 hat der Vatikan ein neues Gesamtverzeichnis der Heiligen und Seligen der katholischen Weltkirche vorgelegt. Das Werk trägt den Titel „Martyrologium Romanum“. Es enthält auf 844 Seiten in lateinischer Sprache biographische und liturgische Angaben über 6.65 namentlich bekannte Selige und Heilige. Ferner sind rund 7.4 nicht namentlich und auch nicht immer mit der genauen Anzahl identifizierbare Märtyrer in dem Buch aufgeführt, die bei Christenverfolgungen getötet wurden. Das Verzeichnis ist eine überarbeitete und erweiterte Neuausgabe (editio altera) der 21 im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil erschienenen Editio typica des „Martyrologium Romanum“.
???
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Heilige des Tages
Kommt im romanischen Raum gelegentlich vor: http://www.facebook.com/srch.php?nm=EleuterioNassos hat geschrieben:Aaaah, danke, Petra! Wurde sein Name in hiesigen Breitengraden in irgendeiner Form getragen? Ich hörte mal, Felix sei eine Entsprechung, was ich aber so nicht glaube.
Felix hat damit gar nichts zu tun.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Heilige des Tages
Die Vita in dem Link hört sich aber total anders an...
Danke, Robert, für die Bestätigung.
Danke, Robert, für die Bestätigung.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Der Festtag der neuen Geburt des Einziggeborenen naht!
Euch allen ein frohes & gesegnetes Weihnachtsfest!
Euch allen ein frohes & gesegnetes Weihnachtsfest!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Welche Heiligen verehrt ihr?
Nachtrag aus aktuellem Anlass (26.12. Fest des Hl. Stephanus):Niels hat geschrieben:Ohne Anspruch auf Vollständigkeit (die sel. Gottesmutter und die Apostel sowieso):
Hl. Abraham
Hl. Mose
Hl. Elia
Hl. Joseph
Hl. Stephanus
Hl. Laurentius
(...)

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Heiliger des Tages
http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... d-bekenner

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ochien.htmHl. Ignatius, Bischof und Bekenner
Das Brevier gedenkt seiner am 1. Februar.
...Ach läge ich doch schon vor den wilden Tieren, die für mich bereitgehalten werden; ich werde sie bitten, recht schnell meinen Tod und meine Hinrichtung zu besorgen; ich will sie reizen, daß sie mich zerreißen, damit sie nicht, wie es bei anderen Märtyrern schon vorkam, sich scheuen, meinen Leib anzurühren. Wenn sie aber nicht kommen wollen, will ich sie dazu nötigen, ich will sie drängen, daß sie mich aufzehren. Kindlein verzeiht mir; ich weiß gar wohl, was mir zum Segen ist. (5. Lesung) ...
PS: Ich finde den Strang Heiliger des Tages nicht mehr - deswegen nunhierIgnatius war der erste christliche Autor, der die Jungfrauengeburt Jesu aus Maria betonte und der erste, der den Begriff "katholisch" für die Kirche verwandte. Er forderte für die Institution des Bischofs alle Autorität in Lehr- und Ordnungsfragen und die Unterwerfung der Diakone und Laien unter die kirchliche Autorität: "Es ist klar, dass man den Bischof wie den Herrn selbst ansehen muss." Und: "Wer den Bischof ehrt, wird von Gott geehrt; wer ohne den Bischof etwas tut, dient dem Teufel", hieß es in seinen Predigten. Ignatius' Lehren trugen entscheidend zur Herausbildung des Gegensatzes zwischen Laientum und Klerus bei.

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Übermorgen am 7.März
http://www.heiligenlegenden.de/monate/m ... /home.html![]()
Eines der glänzendsten Lichter, die in der katholischen Kirche durch ihr Wort und Beispiel geleuchtet und noch immer leuchten, ist der heilige Thomas von Aquin. Auf der Lehrkanzel hat er Tausenden von Schülern die heil. Lehre der katholischen Kirche auf das Bündigste erklärt und sie zur immer tieferen Erforschung der Wahrheit begeistert; ...
...
Thomas sah, voraus, daß seine Eltern Alles, selbst Gewalt anwenden werden, um ihn dem Kloster zu entreißen, und er bat daher den Obern, ihn in eine andere Stadt zu senden. Er wurde nach Rom geschickt und da er auch da nicht sicher war, ließ man ihn nach Paris reisen. Auf dem Wege dahin wurde er von seinen beiden Brüdern, die von seiner Reise hörten und ihm auflauerten, gefangen genommen und auf ein abgelegenen Bergschloß geführt, das seinen Eltern gehörte. Seine Mutter freute sich, ihn zu sehen, und suchte ihn durch eindringliche Worte und Bitten, wie sie nur ein Mutterherz eingeben konnte, ihn zu bewegen, das Ordenskleid abzulegen; allein Thomas blieb standhaft, der Wille Gottes galt ihm über Alles. Jetzt wurde seine Mutter zornig und ließ ihn in ein Zimmer sperren. Nur seine zwei Schwestern durften ihn besuchen. Auch diese wandten alle Mittel an, um ihn den Wünschen der Eltern willfährig zu machen, aber was geschah? Thomas schilderte ihnen so lebhaft die vergänglichkeit alles Irdischen, den Trug und Schein aller irdischen Größe und Lust, dagegen die Wonne eines gottseligen Lebens und die Freuden des Himmels, daß seine Schwestern ganz seine Gesinnung annahmen was ihn unendlich freute und tröstete...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Gedenktag für Thomas von Aquin ist der 28. Januar.
Re: Heilige des Tages
Das ist der "ordentliche" Gedenktag.Petra hat geschrieben:Gedenktag für Thomas von Aquin ist der 28. Januar.
Der 7. März ist der "außerordentliche" (Missale Romanum von 1962).
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Heilige des Tages
Nicht im liturgischen Kalender der außerordentlichen Form des röm. Ritus; da ist es - wie korrekt angegeben - der 7. März.Petra hat geschrieben:Gedenktag für Thomas von Aquin ist der 28. Januar.
Hoppala, sehe gerade, daß das Niels schon ausgeführt hat.

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Der Doctor communis ist einer der großen Heiligen, die den vorkonziliaren Reformen zum Opfer gefallen sind: Mit der Neuklassifizierung der Feste und der Aufwertung der Ferialtage der Fasten wird sein Fest am 7.3. - der praktisch immer in die Fastenzeit fällt - nur noch kommemoriert. Hier kann ich das Bemühen der nachkonziliaren Reformer, Abhilfe zu schaffen, schon verstehen. Ob die Verlegung der beste Weg war, lasse ich offen.
Re: Heilige des Tages
Morgen, am 17. März
Bild: http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... d-bekenner
Text: http://www.heiligenlegenden.de/monate/m ... /home.htmlDer heilige Patrick von Irland (lat. Magonus Sucatus Patricius und bedeutet "Adliger"), gewöhnlich St. Patrick genannt, ist Nationalheiliger von Irland.
Verehrungswürdig ist der Christ, der für seinen Glauben das Leben gibt unter entsetzlichen Martern: verehrungswürdiger aber ist ein ganzes Volk, das bei allen Verfolgungen seinen Glauben treu bleibt. Ein solches Volk sind die Irländer, welche die wütendsten Stürme überwanden, die von dem der Kirche untreu gewordenen England über das glaubenstreue Irland kamen. Die vielen Millionen Katholiken Irlands lassen sich durch die grausamsten Verfolgungen nicht vom katholischen Glauben abziehen. Christliche Gemeinden gab es in Irland schon vor 431 und in diesem Jahre sendete Papst Cölestin I. den Palladius als ersten Bischof der christlichen Irländer und als Missionar für die noch heidnischen nach Irland ab. Aber Palladius verließ noch im Jahr 431, von den Heiden bedroht, die Insel und starb bald nachher in Britannien.
Jetzt trat der heilige Apostel Irlands, der hl. Patrizius auf. ...
Der Heilige vertreibt Schlangen aus einer Stadt
Bild: http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... d-bekenner
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Hl. Cyrill
http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... chenlehrer... Als Bischof mußte er genauso wie der heilige Athanasius, dessen Zeitgenosse er war, von Seiten der Arianer um des Glaubens willen viele Unbilden und Leiden erdulden. Diese waren nämlich wütend auf Cyrillus, weil er ihren Irrlehren heftigen Widerstand entgegensetzte; sie ergingen sich darum in Schmähungen gegen ihn; auf einer unrechtmäßigen Synode setzten sie ihn sogar ab und vertrieben ihn von seinem Sitze. Um ihrer Wut zu entgehen; floh er nach Tarsus in Cilicien; dort trug er, solange Konstantinus lebte, das harte Los der Verbannung. Als nach seinem Tode Julian der Abtrünnige Kaiser wurde, konnte er nach Jerusalem zurückkehren. Mit brennendem Eifer bemühte er sich nun, seine Schäflein von den Irrlehren und Lastern abzubringen. Unter Kaiser Valens mußte er wiederum in die Verbannung gehen. Erst als Theodosius der Große der Kirche den Frieden wiederschenkte und die grausamen, verwegenen Arianer unterdrückte, wurde der mutige Streiter für Christus vom genannten Kaiser ehrenvoll aufgenommen und in sein Amt wieder eingesetzt. Mit welchem unergründlichen, heiligen Eifer er sein hohes Amt verwaltete, zeigt deutlich der damalige blühende Zustand der Kirche von Jerusalem, wie ihn der heilige Basilius, der zur Verehrung der heiligen Stätten einmal dort weilte, schildert. ...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Sein Namensvetter aus Alexandrien hats jetzt ins Kino geschafft (wenn auch in der Rolle des Buhmann):
http://filmkinotrailer.com/film/agora
http://filmkinotrailer.com/film/agora
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Gilt der eigentlich auch als Heiliger?ad-fontes hat geschrieben:Sein Namensvetter aus Alexandrien hats jetzt ins Kino geschafft (wenn auch in der Rolle des Buhmann):
http://filmkinotrailer.com/film/agora
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Heilige des Tages
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)