Fragen zum Thema Orthodoxie

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von holzi »

Joseph hat geschrieben:..... Andere, wie ich, träumen davon sich ausschließlich von blutigem Fleisch oder Walblubber und Lebertran ernähren zu wollen.... (das mit dem Walblubber und Lebertran ist kein Witz sondern die Hauptnahrung der Orthodoxen Aleuten und Eskimo in Alaska)... So wir sind groß an oikonomia, gell
Gilt jetzt eigentlich Wal als Fisch? Oder als Fleisch?

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Ewald Mrnka »

holzi hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:..... Andere, wie ich, träumen davon sich ausschließlich von blutigem Fleisch oder Walblubber und Lebertran ernähren zu wollen.... (das mit dem Walblubber und Lebertran ist kein Witz sondern die Hauptnahrung der Orthodoxen Aleuten und Eskimo in Alaska)... So wir sind groß an oikonomia, gell
Gilt jetzt eigentlich Wal als Fisch? Oder als Fleisch?
Eine sehr gute Frage, immerhin ist der "Walfisch" das einzige Tier, das in der Schöpfungsgeschichte namentlich erwähnt wird.

Ich würde daher auf "Fisch" ("Wal-Fisch")tippen. :breitgrins:; aber man kann auch den Rabbi fragen :breitgrins: in puncto Subtilitäten können wir von den "älteren Brüder" viel lernen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Linus »

Ewald Mrnka hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:..... Andere, wie ich, träumen davon sich ausschließlich von blutigem Fleisch oder Walblubber und Lebertran ernähren zu wollen.... (das mit dem Walblubber und Lebertran ist kein Witz sondern die Hauptnahrung der Orthodoxen Aleuten und Eskimo in Alaska)... So wir sind groß an oikonomia, gell
Gilt jetzt eigentlich Wal als Fisch? Oder als Fleisch?
Eine sehr gute Frage, immerhin ist der "Walfisch" das einzige Tier, das in der Schöpfungsgeschichte namentlich erwähnt wird.

Ich würde daher auf "Fisch" ("Wal-Fisch")tippen. :breitgrins:; aber man kann auch den Rabbi fragen :breitgrins: in puncto Subtilitäten können wir von den "älteren Brüder" viel lernen
Ewald ich sehe, du bist noch zu verweltlicht im Denken. Das - Subtilitäten - machen bei euch nicht die Rabbis, sondern die Mitgliederinnen, der von Joseph genannten Geheimen und Peinlichen Grand Babushka der Orthodoxen Fasten Polizei (GuPGBOFP [das erinnert fast schon an die US-Ami-Barbershop Leute: SPEBSQSA ;) ) Also geh hin uind frag die Babuschka
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Ich vermute, ein Rabbi würde sagen, der Wal-"Fisch" ist unrein (keine Schuppen) und daher ist die Frage irrelevant.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

so wurde für mich das Öl freigeschaltet. Aber Mi und Fr halte ich mich daran.

Bezieht sich das Fastensamstag aus o.g. Texten auf Samstage außerhalb von Fastenzeiten? Denn der Samstag ist an sich kein Fastentag.
Innerhalb der Fastenzeiten sehr wohl. Jedoch ist der Samstag vor dem Ostersonntag der einzige Samstag, an dem Öl tatsächlich verboten ist.

Joseph: nächsten Donnerstag hast Du den ganzen Tag Zeit, einen ganzen Wal zu verschlingen, Chlingel. Sicher wirst tu tanach trotztem noch Resthunger hapen, so tass Zu nicht Völlerei pekanken hapen wirst.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

Nassos hat geschrieben: Joseph: nächsten Donnerstag hast Du den ganzen Tag Zeit, einen ganzen Wal zu verschlingen, Chlingel. Sicher wirst tu tanach trotztem noch Resthunger hapen, so tass Zu nicht Völlerei pekanken hapen wirst.
Annunciation...! Ja, da freue ich mich schon drauf (nur geistlich natürlich :pfeif: ).... es wird aber Lachs geben. Es ist gerade keine Wal Saison...
Schau mal was ich am Lazarus Samstag essen werde..... und ich liege meiner Frau damit in den Ohren, denn das steht wahrhaftig in unserem Kalender (Lazarus Saturday; Wine, Oil, Caviar) und weil sie sonst dem Kalender (vom St. Tikhon Monastery and Seminary) treu folgt erwarte ich das natürlich auch an dem Tag....

Gruß
Joseph, macht sich fertig um nun zum Canon zu gehen...
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Ist in Griechenland auch Nationalfeiertag, desweiteren Hochzeitstag meiner Eltern (den kann man einfach nicht vergessen, gelle).
Ich freue mich vor allem auf die Fastenzeit zur Entschlafung: der Kleine und Große Parakletische Kanon ... wie schön!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Nassos hat geschrieben:so wurde für mich das Öl freigeschaltet. Aber Mi und Fr halte ich mich daran.

Bezieht sich das Fastensamstag aus o.g. Texten auf Samstage außerhalb von Fastenzeiten? Denn der Samstag ist an sich kein Fastentag.
Innerhalb der Fastenzeiten sehr wohl. Jedoch ist der Samstag vor dem Ostersonntag der einzige Samstag, an dem Öl tatsächlich verboten ist.
Der Canon sagt, alle Samstage außer dem Karsamstag.

Es ging wohl doch mehr darum, die Lateiner zu ärgern, weil wir ja an 4 Samstagen im Jahr besonders strenges Fasten haben, die Quatemberfastentage (MI-FR-SA).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Joseph hat geschrieben: Annunciation...! Ja, da freue ich mich schon drauf (nur geistlich natürlich :pfeif: ).... es wird aber Lachs geben. Es ist gerade keine Wal Saison...
Der Kalender auf der russischen Seite gibt mir dazu keine Auskunft, da nach dem julian. Mariä Verkündigung dieses Jahr nach Ostern fällt. Wie sind die Regeln für den 25.3.? Fisch und Öl erlaubt, aber Fleisch, Milch und Eier verboten?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

ad-fontes hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben: Annunciation...! Ja, da freue ich mich schon drauf (nur geistlich natürlich :pfeif: ).... es wird aber Lachs geben. Es ist gerade keine Wal Saison...
Der Kalender auf der russischen Seite gibt mir dazu keine Auskunft, da nach dem julian. Mariä Verkündigung dieses Jahr nach Ostern fällt. Wie sind die Regeln für den 25.3.? Fisch und Öl erlaubt, aber Fleisch, Milch und Eier verboten?
Genau.
Das Fest der Verkündigung ist ein "Fisch, Wein und Öl -erlaubt" Tag.
Milchprodukte, Eier und Fleisch gehen nicht.... also, haha, auch kein Wal.

Der Lazarussamstag (vor Palmsonntag) erlaubt als einziger Tag des Jahres Kaviar, Wein und Öl als Fastenerleichterung. Nur doof, dass ich die Fischeierchen nicht wirklich mag :nein:

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Monergist
Beiträge: 225
Registriert: Dienstag 6. März 2007, 18:00

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Monergist »

@ Nassos und vor allem Joseph: Nichts für ungut Jungs, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Diskussionen hier auf den nicht-orthodoxen Leser immer besonders erbauend wirken. Wir machen 1000 Metanien, bei uns ist immer Jeder kommunizieren, Fasten wie die Weltmeister, aber wenn dann mal was erlaubt ist, dann hüpfen wir drauf, als gäbe es kein Morgen etc. etc. Olympiade in Kanada ist doch gerade vorbei... ;) Abgesehen davon, dass das Ganze ja ein bisschen im Verborgenen stattfinden sollte, habe ich aus sinnvollen Quellen (Texten oder auch persönlichen Ratschlägen) bisher nur die Empfehlung gehört, dass alle Dinge mit Bedacht und Augenmaß angegangen werden sollen und insbesondere nach dem Maß der eigenen Fähigkeiten. Das soll kein Freibrief sein, sich etwa willkürlich über Vorgaben hinwegzusetzen, doch ist das Fasten auch eine Reise, die im Laufe des Lebens zu weiterer Vollendung gebracht werden soll. Kaum einer wird in seiner ersten orthodoxen "Saison" jeden Fasttag im Jahr korrekt eingehalten haben.

Im Übrigen weichen die Vorgaben z. T. ja doch auch deutlich voneinander ab, ich kenne viele, die sich um die Sache mit dem Öl (weitere Frage: nur Olivenöl oder auch andere?) überhaupt nicht kümmern, andere lassen Fette ebenfalls weg, noch nicht einmal Gekochtes an manchen Tagen?, was ist mit der Menge?, "Grauzone Bier" usw. Der Kalender des "Andreas-Boten" ist beispielsweise um einiges lockerer als so mancher russischer.

Gerade Neueinsteiger sollte man nicht mit einem Buch von Regeln erschlagen, deren Nichterfüllung dann nur Frustrationen hervorruft.

Also, auf zum Endspurt... :)
1 Cor.11:30: That is why the work of a priest is not to distribute tickets, so that people might enter Paradise; he must heal people, so that when they encounter God, God will become light and not fire to them.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Monergist hat geschrieben:@ Nassos und vor allem Joseph: Nichts für ungut Jungs, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Diskussionen hier auf den nicht-orthodoxen Leser immer besonders erbauend wirken. Wir machen 1000 Metanien, bei uns ist immer Jeder kommunizieren, Fasten wie die Weltmeister, aber wenn dann mal was erlaubt ist, dann hüpfen wir drauf, als gäbe es kein Morgen etc. etc. Olympiade in Kanada ist doch gerade vorbei... ;) Abgesehen davon, dass das Ganze ja ein bisschen im Verborgenen stattfinden sollte, habe ich aus sinnvollen Quellen (Texten oder auch persönlichen Ratschlägen) bisher nur die Empfehlung gehört, dass alle Dinge mit Bedacht und Augenmaß angegangen werden sollen und insbesondere nach dem Maß der eigenen Fähigkeiten. Das soll kein Freibrief sein, sich etwa willkürlich über Vorgaben hinwegzusetzen, doch ist das Fasten auch eine Reise, die im Laufe des Lebens zu weiterer Vollendung gebracht werden soll. Kaum einer wird in seiner ersten orthodoxen "Saison" jeden Fasttag im Jahr korrekt eingehalten haben.

Im Übrigen weichen die Vorgaben z. T. ja doch auch deutlich voneinander ab, ich kenne viele, die sich um die Sache mit dem Öl (weitere Frage: nur Olivenöl oder auch andere?) überhaupt nicht kümmern, andere lassen Fette ebenfalls weg, noch nicht einmal Gekochtes an manchen Tagen?, was ist mit der Menge?, "Grauzone Bier" usw. Der Kalender des "Andreas-Boten" ist beispielsweise um einiges lockerer als so mancher russischer.

Gerade Neueinsteiger sollte man nicht mit einem Buch von Regeln erschlagen, deren Nichterfüllung dann nur Frustrationen hervorruft.

Also, auf zum Endspurt... :)
Tut mir leid, diesen Eindruck erweckt zu haben, ich bin jetzt ziemlich überrascht. Bei mir ist es eben nicht so, dass ich es kaum abwarten kann. Und Joseph glaube ich so einschätzen zu können, dass da viel mehr Tiefe dahintersteckt, als er uns hier zu glauben vermitteln versucht.

Was soll ich in Zukunft sagen "ich sags Dir nicht, weil dich das depressiv macht"? :achselzuck:
Hier wissen ziemlich viele über die Fastenzeiten bescheid und fragen halt zu dieser Zeit auch entsprechend. Was ist falsch, hierauf zu antworten.
Es war ja nicht so, dass wir hier reingekommen sind mit "hey, wir fasten, habt ihr es alle gehört? Und danach lassen wir so richtig die Sau raus" :umkuck:

Nein, mein Lieber, Du hast Recht, es geht um weit mehr als nur um Spezifikationen einhalten. Vielleicht haben wir diesen Aspekt bei den Antworten eben zu kurz kommen lassen.
Aber in der Pforte gibt es den Fastenthread. Schau Dir den mal an, vielleicht ist das dort etwas besser.

Vielen Dank für Deien sehr gut gemeinten Hinweis, es kann nichts schaden, sein Bewusstsein wieder darauf zu schärfen.

Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

anneke6 hat geschrieben:Ist ja kein Kaviarzwang. Aber es gibt ja verschiedene Sorten Kaviar…den echten Beluga kriegt man zur Zeit in Rußland nur illegal, da der Hausen bis auf weiteres geschützt sind. Was hier für vierstellige Beträge verkauft wird, ist Beluga aus Kasachstan. Selten findet man auch Zuchtstörkaviar. Der ist immernoch zu teuer, um es mal auszuprobieren, wie er schmeckt. "Deutschen Kaviar" vom Seehasen habe ich bereits gegessen und ich finde ihn auch nicht so toll. Aber von der Forelle oder vom Lachs könnte man ja mal probieren.
Ja, klar ist es kein Muss.
Ist halt schade, wenn man es von begeisterten russischen Geschwistern angeboten bekommt und nur mit Mühe runterspülen kann. An mich ist das Geld echt verschwendet...
Aber egal.. :D
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von taddeo »

Mary hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ist ja kein Kaviarzwang. Aber es gibt ja verschiedene Sorten Kaviar…den echten Beluga kriegt man zur Zeit in Rußland nur illegal, da der Hausen bis auf weiteres geschützt sind. Was hier für vierstellige Beträge verkauft wird, ist Beluga aus Kasachstan. Selten findet man auch Zuchtstörkaviar. Der ist immernoch zu teuer, um es mal auszuprobieren, wie er schmeckt. "Deutschen Kaviar" vom Seehasen habe ich bereits gegessen und ich finde ihn auch nicht so toll. Aber von der Forelle oder vom Lachs könnte man ja mal probieren.
Ja, klar ist es kein Muss.
Ist halt schade, wenn man es von begeisterten russischen Geschwistern angeboten bekommt und nur mit Mühe runterspülen kann. An mich ist das Geld echt verschwendet...
Aber egal.. :D
In aller ökumenischen Freundschaft: es gäbe da sicherlich ein paar gutwillige Katholiken, die Dir bei der Behebung dieses Mißstandes gerne behilflich sein würden - nur zur Buße, versteht sich ... ;D

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von songul »

taddeo hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ist ja kein Kaviarzwang. Aber es gibt ja verschiedene Sorten Kaviar…den echten Beluga kriegt man zur Zeit in Rußland nur illegal, da der Hausen bis auf weiteres geschützt sind. .....
Ja, klar ist es kein Muss.
Ist halt schade, wenn man es von begeisterten russischen Geschwistern angeboten bekommt und nur mit Mühe runterspülen kann. An mich ist das Geld echt verschwendet...
Aber egal.. :D
In aller ökumenischen Freundschaft: es gäbe da sicherlich ein paar gutwillige Katholiken, die Dir bei der Behebung dieses Mißstandes gerne behilflich sein würden - nur zur Buße, versteht sich ... ;D
Eins muss man schon sagen, wir Orthodoxe fasten mit Stil.

Kaviar, Shrimps, Hummer, Jacobsmuscheln....yummyBild, hat doch Qualität.
Wir laden alle herzlichst ein, zu Busszwecken mit uns zu fasten.

LG SongulBild

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von taddeo »

songul hat geschrieben:Eins muss man schon sagen, wir Orthodoxe fasten mit Stil.

Kaviar, Shrimps, Hummer, Jacobsmuscheln....yummyBild, hat doch Qualität.
Wir laden alle herzlichst ein, zu Busszwecken mit uns zu fasten.

LG SongulBild
Das ist doch endlich mal ein ernstzunehmendes Argument, daß die Orthodoxie vielleicht doch den wahreren Glauben verkauft:
Was bei Euch die Fastenspeisen sind, sind bei uns Katholiken in der Regel Spezialitäten, die man nur an höchsten Feiertagen bzw. festlichsten Gelegenheiten kredenzt (bekommt), wenn überhaupt. Also scheint Ihr in puncto Heiligkeit schon in höheren Gefilden zu schweben ... :engel: :heiligschein:
















:fluegelverlier:

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von songul »

taddeo hat geschrieben:
:fluegelverlier:
Ei, warum dann?

LG SongulBild

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Hat jemand gute Unterlagen zur Architektur einer (griechisch-) orthodoxen Kirche? Am besten noch mit theologischem Hintergrund.
Ich würde mich gerne in das Thema vertiefen...

Danke!

Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

Bild

Nur nebenbei, was immer Du über den Orthodoxen Kirchenbau wissen willst, email me!

Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Gibt es nach orth. Auffassung eine sakramentale Ehe zwischen einer orthodoxen und einem nichtorthoxen Christen?

Wie wird die Mischehenproblematik gesehen bzw. pastoral gehandhabt?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Hallo Joseph

eine Frage zu eurer Gemeinde: Gibt es bei euch Arkandisziplin dahingehend, daß Nichtorthodoxe, Katechumenen und Büßer vor der Opferliturgie entlassen werden, (um sich sodann in den Narthex zurückziehen)?

Halten sich während der Liturgie insgesamt Leute im Narthex auf?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

ad-fontes hat geschrieben:Gibt es nach orth. Auffassung eine sakramentale Ehe zwischen einer orthodoxen und einem nichtorthoxen Christen?

Wie wird die Mischehenproblematik gesehen bzw. pastoral gehandhabt?
Sehr unterschiedlich. Eine Frau hier hat einen evangelischen Mann. Ich habe ihn schon ein paar Male getroffen. Ich habe sie gefragt, ob sie — nur wenn sie mag — mir erzählen mag, wie die Eheschließung von statten gelaufen ist, und sie hat gesagt, daß man ihr damals, als es noch keinen Priester gab, der die Gemeinde regelmäßig betreut wurde, gesagt wurde, sie müsse einen Brief an den Bischof schreiben und um Erlaubnis bitten. Was sie nicht tat, da sowieso kein Priester da war, der die Trauung hätte vornehmen können. Einige Jahre später, als die Gemeinde einen Priester hatte, hat er sie stehenden Fußes getraut.
Das kann man aber nicht als die Norm auffassen.
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben:Gibt es nach orth. Auffassung eine sakramentale Ehe zwischen einer orthodoxen und einem nichtorthoxen Christen?
Nein...
Wie wird die Mischehenproblematik gesehen bzw. pastoral gehandhabt?
Eine Mischehe mit einem Christen wird oder kann geduldet werden, baucht aber eine bischöfliche Erlaubnis. Die Ehe wird aber nicht kirchlich abgesegnet.
Eine Ehe mit einem nicht-Christen ist verboten und wird mit einer Kirchenstrafe (exkommunikation) von je nach Fall verschiedener Länge belegt. Ich kenne zwei Fälle, die eine wo die Strafe permanent ist da die Ehe entgegen dem Gebot des Bischofs eingegangen wurde. Die andere war für ein Jahr (und der Mann ist heute ein Katechumen).

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben:Hallo Joseph
eine Frage zu eurer Gemeinde: Gibt es bei euch Arkandisziplin dahingehend, daß Nichtorthodoxe, Katechumenen und Büßer vor der Opferliturgie entlassen werden, (um sich sodann in den Narthex zurückziehen)?
Halten sich während der Liturgie insgesamt Leute im Narthex auf?
Grundsätzlich nein. Wir sind eine Missionskirche und haben viele nicht- oder anderschristliche Besucher, viele auf der Suche. Sie würden es nicht verstehen wenn sie aus dem Kirchenschiff ausgeschlossen würden. Es ist für manche schwer verständlich genug wenn ihnen erklärt wird das sie nicht an der Hl. Kommunion teilnehmen können. Wir hatten da schon Leute die geweint haben vor Enttäuschung.

Viele unserer Klöster, besonders die von Elder Ephraim gegründeten athonischen, halten sich aber an diese Tradition...

Auf der anderen Seite ist unser Narthex immer voll mit Leuten..... ganz einfach weil unser Kirche zu klein geworden ist. An Pascha werden wieder viele draussen vor der Türe stehen müssen....

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Joseph hat geschrieben:Bild

Nur nebenbei, was immer Du über den Orthodoxen Kirchenbau wissen willst, email me!

Joseph
Hallo Joseph, vielen Dank!

Wenn Du mir die Begriffe so gibst, wie sie im Deutschen verwendet werden, dann bin ich happy. Wie sieht es mit dem "Obergeschoss" aus?
Am interessantesten finde ich immer, WARUM etwas so ist, wie es ist, denn ich glaube, nichts ist ohne Grund, wie es ist.
Ist doch so, ist es nicht? :panisch:

Im Ernst, so etwas wie die Ausrichtung nach Osten, die Kreuzform, die Widmung der Schiffe etc. etc. etc., Bedeutung der Ikonostase, der Altar, aber auch Regeln für die Kirche.

An dieser Stelle wäre ich auch sehr dankbar, über Informationen zu römisch-katholischen Kirchen und evtl. auch der Protestanten (zum Vergleich).

Eventuell wären dann diese Denominationen einen jeweils eigenen Thread wert? (Maybe already existing?)

Ich freue mich über jede Unterstützung!

Danke und Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Bezüglich der Mischehen existiert durchaus Varianz. Sicherlich ist es in einem Land, in dem der allergrößte Anteil orthodox ist (Russland, Griechenland, etc...) etwas anders als in einem, in dem das nicht der Fall ist.

Anders gesagt: die Wahrscheinlichkeit, dass Heterodoxe oder Menschen unterschiedlichen Glaubens zusammenkommen ist höher.

So weit ich weiß, unterliegt eine Trauung dann gewissen Auflagen, doch kat' oikonomian möchte man der Liebe zwischen zwei Menschen nicht a priori einen Riegel vorschieben.

Wie gesagt, so weit ich weiß...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

Nassos hat geschrieben: Wie sieht es mit dem "Obergeschoss" aus?
Was meinst Du mit Obergeschoß?????
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von holzi »

Joseph hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben: Wie sieht es mit dem "Obergeschoss" aus?
Was meinst Du mit Obergeschoß?????
Wohl die Empore?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Linus »

Die russische Kirche in Wien ist ne Doppelkirche: es gibt eine Unterkirche und ne Oberkirche. Vielleicht gibts bei den Griechen nen ausgebauten Dachboden als Kirche. ;)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Hallo Joseph,

wenn mein räumliches Vorstellungsvermögen nicht trügt, dann wäre die Empore (?) in Deinem Bild genau über den Narthex... (?)

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

Nassos hat geschrieben:Hallo Joseph,
wenn mein räumliches Vorstellungsvermögen nicht trügt, dann wäre die Empore (?) in Deinem Bild genau über den Narthex... (?)

Gruß,
Nassos
Yes, wäre...! Okay Nassos here we go again.... eine ordentliche Orthodoxe Kirche hat keine Empore. Eine Empore ist eine satanische Erfindung des ketzerischen und zum Untergang verdammten Westens. Um ihr infernalisches Windinstrument, welches sie in Constantinople geklaut haben und nun Orgel nennen und vorgeben es wäre für die liturgische Praxis erfunden worden, wo es sich doch um ein höfisches Tanzinstrument handelt, aufzubauen haben sie dieses Unding einer Empore erfunden. Da eine wirklich anständige Orthodoxe Kirche keine Orgel hat, ist es auch nicht nötig eine Empore zu bauen.... der Chor (die Chöre) stehen rechts und links von der Ikonostasis entweder auf der Solea oder in den Armen des Kreuzes (Kirchenschif in Kreuzform) um den himmlischen Melodien des byzantinischen Wechselgesanges zu frönen. Oder noch viel besser, den viel himmlischeren Melodien des Kiever Chants....

Das ersparte Geld (für die nicht erbaute Empore) wird in uralter, ja ich würde mich trauen zu sagen apostolischer Praxis, zum Ankauf von Spanferkeln gigantischer Größe für Pascha BBQs verwendet solange die Kirche besteht.... etwa übrig gebliebene Pfennige werden in Wein für selbigen Tag angelegt....

Um eine Koryphäe der akademischen Emporenwissenschaften zu zitieren:"Doing things in way things were being done in Ninteenth Century Russia, of course!" answered Father Vasiliy Vasileivich, spokesman for the Church Overseas of Russian Orthodox Christians (COROC) and contender for the Guinness Book of World Records in the field of dry spitball spitting. "How long is this "Emporen" thing going on? Twenty years? Maybe it is thirty? It is outrage! This is Orthodox tradition? I am to laugh! And while we are being at it, who was Apostle Robert?"

Ich hoffe, daß diese erste Lektion im Orthodoxem Kirchenbau erleuchtend war und verbleibe mit den besten Wünschen für eine Heilige Woche und ein jubilierendes Pascha.

Kali Anastasi
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von taddeo »

Joseph hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Hallo Joseph,
wenn mein räumliches Vorstellungsvermögen nicht trügt, dann wäre die Empore (?) in Deinem Bild genau über den Narthex... (?)

Gruß,
Nassos
Yes, wäre...! Okay Nassos here we go again.... eine ordentliche Orthodoxe Kirche hat keine Empore. Eine Empore ist eine satanische Erfindung des ketzerischen und zum Untergang verdammten Westens. Um ihr infernalisches Windinstrument, welches sie in Constantinople geklaut haben und nun Orgel nennen und vorgeben es wäre für die liturgische Praxis erfunden worden, wo es sich doch um ein höfisches Tanzinstrument handelt, aufzubauen haben sie dieses Unding einer Empore erfunden. Da eine wirklich anständige Orthodoxe Kirche keine Orgel hat, ist es auch nicht nötig eine Empore zu bauen.... der Chor (die Chöre) stehen rechts und links von der Ikonostasis entweder auf der Solea oder in den Armen des Kreuzes (Kirchenschif in Kreuzform) um den himmlischen Melodien des byzantinischen Wechselgesanges zu frönen. Oder noch viel besser, den viel himmlischeren Melodien des Kiever Chants....
Joseph, Deine Kenntnisse als Architekt in allen Ehren: aber daß die Empore wegen der Orgel erfunden wurde, stimmt so nicht. In erster Linie dürften die Emporen für die Sängerchöre gebaut worden sein - und zwar für die Chöre aus Laiensängern, die nicht im Chorraum der Kirche singen durften, weil sie keine Kleriker waren.

Und Dein Loblied auf den "Kiewer Choral" - nun ja, der hat musikgeschichtlich betrachtet mehr mit dem protestantischen Choral zu tun (aus dem seine Harmonisierungen entlehnt wurden) als mit der ursprünglichen russischen Kirchenmusik (neumatischer Choral etc.) - soviel zum Thema "satanische Erfindung des ketzerischen und zum Untergang verdammten Westens". Das Verhältnis der echten russischen Kirchenmusik zum (ukrainischen) Kiewer Choral ist ungefähr so wie das von echter bayerischer Volksmusik zum "Musikantenstadl".

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema