Ich weiß nicht, ob das die Sache trifft. Das von Dir beschriebene Prinzip wird nicht stringent durchgehalten; z. B. trägt ein Priester keine Dalmatik. Und der Bischof trägt die Kasel wohl nicht, weil er auch Priester (= Presbyter) ist, sondern weil er in der Messe genau wie der Presbyter als sacerdos fungiert. Außerhalb der Messe trägt ein Presbyter auch keine Kasel.Evagrios Pontikos hat geschrieben:Der Manipel hatte seinen Sinn offenbar darin, dass es die Weihestufe des Subdiakons zum Ausdruck brachte. Weil das hierarchisch höher stehende Weiheamt die niederen Weihestufen in sich schließt, wurde er vom Priester (und Bischof) ebenfalls getragen, um anzuzeigen, dass er in der Hierarchie auch das niederere Amt umfasst. Wie auch der Bischof ebenfalls eine Kasel trägt, weil er eben auch Priester ist.
Ohne die Gewänder der niederen Weihestufen stände ein Bischof ziemlich doof da ...
