Kurze Fragen - kurze Antworten II
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Keine Ahnung, ob die Frage hier hin gehört, aber weiß jemand von Euch, ob (und wenn ja, wo) es eine Anstecknadel mit dem Papstwappen (Tiara und Schlüssel, nicht Vatikanflagge) gibt?
Ich meine, daß ich sowas schon mal gesehen habe, kann es aber nirgendwo finden. Ich fände es ein schönes Zeichen der Solidarität mit dem Heiligen Vater. Über eine Antwort - und auch über Eure Meinung dazu - würde ich mich freuen.
Ich meine, daß ich sowas schon mal gesehen habe, kann es aber nirgendwo finden. Ich fände es ein schönes Zeichen der Solidarität mit dem Heiligen Vater. Über eine Antwort - und auch über Eure Meinung dazu - würde ich mich freuen.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
in Rom in den Vatrikanischen Museen. Da habe ich meins her. Evtl eine Devotionalienhändler(in) in deiner Nähe (in Wien würd ichs bei der Häuslerin ("Devotionalien aus dem heiligen Land" )versuchen)Siard hat geschrieben:Keine Ahnung, ob die Frage hier hin gehört, aber weiß jemand von Euch, ob (und wenn ja, wo) es eine Anstecknadel mit dem Papstwappen (Tiara und Schlüssel, nicht Vatikanflagge) gibt?
Ich meine, daß ich sowas schon mal gesehen habe, kann es aber nirgendwo finden. Ich fände es ein schönes Zeichen der Solidarität mit dem Heiligen Vater. Über eine Antwort - und auch über Eure Meinung dazu - würde ich mich freuen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Heute anläßlich der Erstkommunionfeier in einer normalen Gemeinden trug eine der Flaggen, die um die Kirche herum aufgehängt waren, das Wappen des Papstes auf weißem Grund und den Aufdruck "Benedikt XVI.".Siard hat geschrieben:eine Anstecknadel mit dem Papstwappen (Tiara und Schlüssel, nicht Vatikanflagge) (...) ein schönes Zeichen der Solidarität mit dem Heiligen Vater.

-
- Beiträge: 160
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 23:37
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ich war heute um 21.00 bei dem Gottesdienst und es war wunderschön.
Ich liebe Jesus und die Katholische Kirche. Vielleicht sind diese kleinen Offenbarungen ja wirklich von Gott und sie wollen nur an Jesus erinnern, dass wir in der heutigen Zeit soviel falschen tun, so eine Art Hilferuf oder ein Ruf danach nicht aufzugeben. Was ich vor dem Gottesdienst erlebt habe, war sicher auch nicht irgendwo. Ich wollte zur Beichte gehen und habe dann mit der Frau nach mit ein bisschen geplaudert. Es sind ziehmlich viele Beichten gegangen, also hatten wir ein wenig Zeit zu plaudern. Sie hat mir von ihren Erfahrungen berichtet und, ...
Ihr war echt schön ihr zuzuhören und wenn ich so was von Brüdern und Schwestern höre, dann freut mich das so sehr. Gott/ Jesus ist wirklich immer bei uns. Danke dir Gott, dank dir Christus. Es war wirklich wunderbar. Sie ist erst seit Kurzem röm. kath. und ihr gefällt es so wir mir. Sie war so nett. Sowas gefällt mir!
WOW 




Linuxfreak
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
@alfredfj
Und wo finde ich die Frage in Deinem Beitrag, da er auf keinen vorhergehenden repliziert? Wir sind hier im Thread "Kurze Fragen..." Bitte um genaue Angabe durch Zitat!
N.B. Ich empfehle Dir dringend die Lektüre der Enzyklika "Pascendi dominici gregis" von Papst Pius X., dort wirst Du die glasklare Lehre der katholischen Kirche zum (auch von Dir in Deinen diversen hiesigen Beiträgen vertretenen) "Gefühlskatholizismus" finden, nämlich seine Verurteilung!
Und wo finde ich die Frage in Deinem Beitrag, da er auf keinen vorhergehenden repliziert? Wir sind hier im Thread "Kurze Fragen..." Bitte um genaue Angabe durch Zitat!
N.B. Ich empfehle Dir dringend die Lektüre der Enzyklika "Pascendi dominici gregis" von Papst Pius X., dort wirst Du die glasklare Lehre der katholischen Kirche zum (auch von Dir in Deinen diversen hiesigen Beiträgen vertretenen) "Gefühlskatholizismus" finden, nämlich seine Verurteilung!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Äh ja. Und die »kurze Frage« war jetzt welche?alfredfj hat geschrieben:Ich war heute um 21.00 bei dem Gottesdienst [...]

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Das wollte ich gerade in deutscher Sprache verlinken, habe es aber nicht gefunden.Gamaliel hat geschrieben:
N.B. Ich empfehle Dir dringend die Lektüre der Enzyklika "Pascendi dominici gregis" von Papst Pius X., dort wirst Du die glasklare Lehre der katholischen Kirche zum (auch von Dir in Deinen diversen hiesigen Beiträgen vertretenen) "Gefühlskatholizismus" finden, nämlich seine Verurteilung!
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Hier ist ein geeigneter Link: http://www.kathpedia.com/index.php/Pasc ... (Wortlaut)Petra hat geschrieben:Das wollte ich gerade in deutscher Sprache verlinken, habe es aber nicht gefunden.Gamaliel hat geschrieben:
N.B. Ich empfehle Dir dringend die Lektüre der Enzyklika "Pascendi dominici gregis" von Papst Pius X., dort wirst Du die glasklare Lehre der katholischen Kirche zum (auch von Dir in Deinen diversen hiesigen Beiträgen vertretenen) "Gefühlskatholizismus" finden, nämlich seine Verurteilung!
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Herzlichen Dank, GamalielGamaliel hat geschrieben: Hier ist ein geeigneter Link: http://www.kathpedia.com/index.php/Pasc ... (Wortlaut)

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ich empfehle statt dessen diese Quelle:
http://www.domus-ecclesiae.de/magisteri ... onice.html
http://www.domus-ecclesiae.de/magisteri ... onice.html
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Huscava? Wallner? oder wer anderer?alfredfj hat geschrieben:Ich war heute um 21.00 bei dem Gottesdienst und es war wunderschön.Ich liebe Jesus und die Katholische Kirche.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Sei doch nicht so verbiestert. Wenn ein recht neuer Poster mal im falschen Thread was schreibt, teilt man ihm mit, dass es einen mit dem Namen ""Glückliche Momente" in/mit der Kirche!" gibt und bittet die Mods, den Beitrag dahin zu verschieben und gut is.Gamaliel hat geschrieben:@alfredfj
Und wo finde ich die Frage in Deinem Beitrag, da er auf keinen vorhergehenden repliziert? Wir sind hier im Thread "Kurze Fragen..." Bitte um genaue Angabe durch Zitat!
Dein Hinweis auf die Enzyklika gehört genauso in den genannten Thread.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Das darf man auch gerne bei nicht ganz so neuen Postern machen, bitte schön!iustus hat geschrieben:Wenn ein recht neuer Poster mal im falschen Thread was schreibt, teilt man ihm mit, dass es

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Das ist bei dir halt österreichische Laissez-faire-Haltung. Sieh es uns armen Preußen nach, wenn wir uns damit mitunter etwas schwer tun.iustus hat geschrieben:Sei doch nicht so verbiestert. Wenn ein recht neuer Poster mal im falschen Thread was schreibt, teilt man ihm mit, dass es einen mit dem Namen ""Glückliche Momente" in/mit der Kirche!" gibt und bittet die Mods, den Beitrag dahin zu verschieben und gut is.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Seid doch nicht so grausam zu Alfredj!
Manchmal frage ich mich, ob hier noch alle ihre sämtlichen Trinkgefäße auf dem Cupboard haben.
Da kommt ein junger Gläubiger, fühlt und schreibt wie ein 18jähriger und manche putzen ihn hier runter, als wäre es eine Sünde, jugendlich zu sein. Wenn eines meiner jugendlichen Gemeindeglieder mit solcherm Enthusiasmus von der Kirche schwärmt und glücklich ist, Christ sein zu dürfen, dann werde ich ihn fördern, ihm geduldig seine (für mich(!) teilweise vielleicht seltsamen) Fragen beantworten und alles tun, damit es möglichst lange dauert, bis dieser Endorphinschub vergeht und die graue Wirklichkeit ihn überholt. Und wenn diese Zeitspanne ausreicht, dass er inzwischen geistlich ausreichend wachsen und reifen kann, dann wird er den Realitätsschock auch überstehen und ein tapferer und mutiger Streiter für die Sache Jesu werden.
Aber ihn von Anfang an mit sarkastischem Spott, besserwisserischer Überlegenheit und ehrenrührigen Unterstellungen zu übergießen, wird dafür wohl kaum zielführend sein.
Manchmal frage ich mich, ob hier noch alle ihre sämtlichen Trinkgefäße auf dem Cupboard haben.
Da kommt ein junger Gläubiger, fühlt und schreibt wie ein 18jähriger und manche putzen ihn hier runter, als wäre es eine Sünde, jugendlich zu sein. Wenn eines meiner jugendlichen Gemeindeglieder mit solcherm Enthusiasmus von der Kirche schwärmt und glücklich ist, Christ sein zu dürfen, dann werde ich ihn fördern, ihm geduldig seine (für mich(!) teilweise vielleicht seltsamen) Fragen beantworten und alles tun, damit es möglichst lange dauert, bis dieser Endorphinschub vergeht und die graue Wirklichkeit ihn überholt. Und wenn diese Zeitspanne ausreicht, dass er inzwischen geistlich ausreichend wachsen und reifen kann, dann wird er den Realitätsschock auch überstehen und ein tapferer und mutiger Streiter für die Sache Jesu werden.
Aber ihn von Anfang an mit sarkastischem Spott, besserwisserischer Überlegenheit und ehrenrührigen Unterstellungen zu übergießen, wird dafür wohl kaum zielführend sein.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Danke für das kleine Donnerwetter, Clemens.
Ich habe in letzter Zeit ohnehin den Eindruck, dass es für einige Nutzer Sünde ist, sich in der Kirche einfach wohlzufühlen. Ich kann in den Beiträgen kein "Gefühlschristentum" erkennen, sondern eher eine - vielleicht etwas einfache - Freude am Glauben. Ich gestehe, dass bei mir nach den ersten flüchtigem Durchlesen auch die Trollalarmglocken schrillten, aber man sollte die Leute schon erstmal näher kennenlernen und dann sein Urteil fällen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung der Diskussion wenn Alfred von seiner Klassenfahrt (Paris - *neid* ) zurück ist.
Aber vielleicht könnte einer der Kollegen diese Beiträge tatsächlich in den Glückliche-Momente-Thread auslagern. Hier sind sie falsch.
Ich habe in letzter Zeit ohnehin den Eindruck, dass es für einige Nutzer Sünde ist, sich in der Kirche einfach wohlzufühlen. Ich kann in den Beiträgen kein "Gefühlschristentum" erkennen, sondern eher eine - vielleicht etwas einfache - Freude am Glauben. Ich gestehe, dass bei mir nach den ersten flüchtigem Durchlesen auch die Trollalarmglocken schrillten, aber man sollte die Leute schon erstmal näher kennenlernen und dann sein Urteil fällen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung der Diskussion wenn Alfred von seiner Klassenfahrt (Paris - *neid* ) zurück ist.
Aber vielleicht könnte einer der Kollegen diese Beiträge tatsächlich in den Glückliche-Momente-Thread auslagern. Hier sind sie falsch.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Frage:
Wer ist eigentlich dieser in diversen Videos wie diesem
http://gloria.tv/?media=66842
auftretende Franziskaner?
Wer ist eigentlich dieser in diversen Videos wie diesem
http://gloria.tv/?media=66842
auftretende Franziskaner?
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Hierbei gibt es leider keine Kompromisse, mein Guter. - Entweder man ist katholischer Christ, oder nicht. Und ich fühle mich direkt angesprochen seitens des Kritikers Clemens. Denn vielleicht war meine Kritik unberechtigt. Vielleicht auch nicht. Ich vermisse halt in den Beiträgen von alfredj einiges. Er spricht zwar recht anschaulich von seinen Happenings, die jedoch nicht tiefgreifend sind. Wo bleibt sein Empfinden an der wirklichen Begegnung mit Jesus Christus in der Hl. Eucharistie? Er spricht von "chillen" etc. Ist das ALLES? - Nun er ist momentan nicht da, wenn diese Aussage stimmen sollte. Aber sein Gemeinschaftsgefühl und das, was ich schon nach seinen ersten Sätzen hier verspürte, und das mir jetzt von Clemens als "herunterputzen" vorgeworfen wird, sind deplaziert.cantus planus hat geschrieben:Danke für das kleine Donnerwetter, Clemens.
Ich habe in letzter Zeit ohnehin den Eindruck, dass es für einige Nutzer Sünde ist, sich in der Kirche einfach wohlzufühlen. Ich kann in den Beiträgen kein "Gefühlschristentum" erkennen, sondern eher eine - vielleicht etwas einfache - Freude am Glauben. Ich gestehe, dass bei mir nach den ersten flüchtigem Durchlesen auch die Trollalarmglocken schrillten, aber man sollte die Leute schon erstmal näher kennenlernen und dann sein Urteil fällen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung der Diskussion wenn Alfred von seiner Klassenfahrt (Paris - *neid* ) zurück ist.
Aber vielleicht könnte einer der Kollegen diese Beiträge tatsächlich in den Glückliche-Momente-Thread auslagern. Hier sind sie falsch.
Nur mal eine Anmerkung auf die "Frage" von Clemens und die Erwiderung von c.p. - Es gibt halt so was wie ein "Kuschelchristentum", nämlich dann, wenn es eine gewisse Oberflächlichkeit betrifft. - Aber warten wir ab, wie sich "alfredj" nach seiner Rückkehr dazu äußern wird.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Bruder Rene Dorer (siehe Profil des gloria.tv-users)civilisation hat geschrieben:Wer ist eigentlich dieser in diversen Videos wie diesem
http://gloria.tv/?media=66842
auftretende Franziskaner?
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Danke für die Info. - Auf das Profil zu schauen, bin ich nicht gekommen.Sempre hat geschrieben:Bruder Rene Dorer (siehe Profil des gloria.tv-users)civilisation hat geschrieben:Wer ist eigentlich dieser in diversen Videos wie diesem
http://gloria.tv/?media=66842
auftretende Franziskaner?
Gruß
Sempre
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Wenn du "vielleicht - vielleicht" denkst - dann bitte nicht so feste druff. und was das "Ist das Alles" betrifft: In vielen Gemeinden oder Organisationen ist das alles, was angeboten und vermittelt wird. Darauf gilt es dann aufzubauen, auch wenn's schwer fällt.civilisation hat geschrieben:Denn vielleicht war meine Kritik unberechtigt. Vielleicht auch nicht. Ich vermisse halt in den Beiträgen von alfredj einiges. Er spricht zwar recht anschaulich von seinen Happenings, die jedoch nicht tiefgreifend sind. Wo bleibt sein Empfinden an der wirklichen Begegnung mit Jesus Christus in der Hl. Eucharistie? Er spricht von "chillen" etc. Ist das ALLES?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Leute,
als Optimist neige ich dazu, Clemens recht zu geben.
Es ist klar, dass das am Anfang ein chillen da ist, das dann hoffentlich in der Ernsthaftigkeit und Schönheit des Gebets und der Liturgie umschwingt. Es gibt vielleicht die Senkrechtstarter, die sofort drin sind, aber manche brauchen Zeit, bis die alte Haut sich schält.
Alfred, Du musst aber auch lernen, mit so etwas umzugehen. Sehr oft kommen Leute mit ähnlichem und sind schwupp-die-wupp wieder weg. Wahrscheinlich hat Dein (hoffentlich unschuldiger) Beitrag genau dieses Schema getroffen.
Also gib den Leuten hier auch Zeit und zeige Ihnen, dass es besser geht.
Wiederum wünsche ich Dir alles Gute auf den Weg. Eines noch: leider geht es nicht nur darum, wie man den jungen Leuten Kirche gibt, sondern wie auch der junge Mensch sich zur Kirche bemühen muss.
Nassos
als Optimist neige ich dazu, Clemens recht zu geben.
Es ist klar, dass das am Anfang ein chillen da ist, das dann hoffentlich in der Ernsthaftigkeit und Schönheit des Gebets und der Liturgie umschwingt. Es gibt vielleicht die Senkrechtstarter, die sofort drin sind, aber manche brauchen Zeit, bis die alte Haut sich schält.
Alfred, Du musst aber auch lernen, mit so etwas umzugehen. Sehr oft kommen Leute mit ähnlichem und sind schwupp-die-wupp wieder weg. Wahrscheinlich hat Dein (hoffentlich unschuldiger) Beitrag genau dieses Schema getroffen.
Also gib den Leuten hier auch Zeit und zeige Ihnen, dass es besser geht.
Wiederum wünsche ich Dir alles Gute auf den Weg. Eines noch: leider geht es nicht nur darum, wie man den jungen Leuten Kirche gibt, sondern wie auch der junge Mensch sich zur Kirche bemühen muss.
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Es ist zwar ein bisschen grenzwertig, sich hier über den abwesenden Alfred zu unterhalten, als wäre er ein zu diagnostizierender Problemfall, aber ich will ihn dennoch (unbekannterweise) nochmals in Schutz nehmen und und mit ihm die "heutige Jugend":
Ich unterrichte (und erziehe??) seit Jahren als Lehrer Schüler aller Alteresklassen.
Ich erziehe zur Zeit als Vater Pubertierende Söhne.
Ich präge (hoffentlich?) als Pastor Konfirmanden, Jugendliche, junge Erwachsene...
Ich weiß nicht, wieviel du, Civilisation, mit jungen Menschen Berührung hast und wie alt du selbst bist.
Aber ich wage die Behauptung: die meisten Jugendlichen sind heute in Ausdrucksweise und Empfindung noch viel oberflächlicher und instabiler, als Alfred hier selbst bei strengster Beurteilung rüberkommt.
Wenn Alfred so glaubt und denkt, wie er es hier zeigt, ist er den meisten Jugendlichen in Glaubensfragen schon ein ganzes Stück weit voraus. Und dass er noch nicht erwachsen ist, dafür kann er nichts.
Gefühls- und Kuscheltheologie kommen bei jungen Leuten besser an, als stringente Theologie, aber auch das ist Zeitprägung und es ist für diese Jungen schwer genug, trotzdem zum Glauben zu finden.
Da sollten wir jeden, der dazu bereit ist, mit offenen Armen und freundlich aufnehmen, und erst dann beurteilen, wenn sie uns wirklich Grund dafür gegeben haben.
Ich unterrichte (und erziehe??) seit Jahren als Lehrer Schüler aller Alteresklassen.
Ich erziehe zur Zeit als Vater Pubertierende Söhne.
Ich präge (hoffentlich?) als Pastor Konfirmanden, Jugendliche, junge Erwachsene...
Ich weiß nicht, wieviel du, Civilisation, mit jungen Menschen Berührung hast und wie alt du selbst bist.
Aber ich wage die Behauptung: die meisten Jugendlichen sind heute in Ausdrucksweise und Empfindung noch viel oberflächlicher und instabiler, als Alfred hier selbst bei strengster Beurteilung rüberkommt.
Wenn Alfred so glaubt und denkt, wie er es hier zeigt, ist er den meisten Jugendlichen in Glaubensfragen schon ein ganzes Stück weit voraus. Und dass er noch nicht erwachsen ist, dafür kann er nichts.
Gefühls- und Kuscheltheologie kommen bei jungen Leuten besser an, als stringente Theologie, aber auch das ist Zeitprägung und es ist für diese Jungen schwer genug, trotzdem zum Glauben zu finden.
Da sollten wir jeden, der dazu bereit ist, mit offenen Armen und freundlich aufnehmen, und erst dann beurteilen, wenn sie uns wirklich Grund dafür gegeben haben.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Clemens hat geschrieben: Da sollten wir jeden, der dazu bereit ist, mit offenen Armen und freundlich aufnehmen.


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ich habe eine Frage bezüglich des Agnus Dei
Es wird ja immer gebetet, Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünde der Welt. Mir hat nun ein Priester gesagt, dies wäre theologisch falsch es müsste richtig heißen: Du nimmst hinweg die Sünden der Welt.
Wie soll ich das verstehen?
Theophylactus von Achrida sagt ja auch in seinen Schriften bezogen auf Johannes 1,29
und weiter sagt er:
Warum aber sagt er nicht "die Sünden der Welt", sondern "die Sünde"? Weil er nämlich durch das Wort "die Sünde" auf die Sünde insgesamt hinweisen will, so wie wir ja auch sagen, daß der Mensch (Adam) aus dem Paradies vertrieben wurde, das heißt, das ganze menschliche Geschlecht.
Wie seht Ihr das?
Es wird ja immer gebetet, Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünde der Welt. Mir hat nun ein Priester gesagt, dies wäre theologisch falsch es müsste richtig heißen: Du nimmst hinweg die Sünden der Welt.
Wie soll ich das verstehen?
Theophylactus von Achrida sagt ja auch in seinen Schriften bezogen auf Johannes 1,29
Christus heißt das Lamm Gottes, entweder weil Gott der Vater den Tod Christi zu unserem Heil angenommen hat, oder weil er ihn für uns dem Tod überantwortete, so wie man zu sagen pflegt, dies ist das Opfer dieses Menschen, das heißt, das Opfer, das dieser Mensch darbringt. [...] Jenes Lamm freilich, das [im jüdischen Opferritus] vorausbildlich dargebracht wurde, trug keines einzigen Menschen Sünde, dieses aber trug die Sünde des ganzen Erdkreises und rettete die Welt vor dem Zorn Gottes, darum fügt er hinzu "das die Sünde der Welt hinwegnimmt". Er sagt aber nicht "das hinwegnehmen wird", sondern "das die Sünde der Welt hinwegnimmt", denn er tut dies gleichsam in jedem Moment, denn er nahm sie nicht nur damals hinweg, als er sich dem Leiden hingab, sondern seit jener Zeit bis heute nimmt er sie hinweg, wobei er freilich nicht immer gekreuzigt wird, sondern er brachte ein einziges Opfer dar für die Sünden und durch dieses reinigt er [die Welt] zu jeder ZeitIn jener Zeit
sah Johannes der Täufer Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt.
und weiter sagt er:
Warum aber sagt er nicht "die Sünden der Welt", sondern "die Sünde"? Weil er nämlich durch das Wort "die Sünde" auf die Sünde insgesamt hinweisen will, so wie wir ja auch sagen, daß der Mensch (Adam) aus dem Paradies vertrieben wurde, das heißt, das ganze menschliche Geschlecht.
Wie seht Ihr das?
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ob Sündeneinzahl oder -plural scheint mir nicht so bedeutend. Aber das Lamm ist doch auch als Hinweis auf das apokalyptische Lamm in der Offenbarung des Johannes zu verstehen, das mit dem öffnen des siebten Siegels ein für allemal die Sünde(n) der Welt vernichtet?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Das stimmt, mir hat dieser Priester erklärt, dass es nicht nur eine Sünde in der Welt gibt sondern sehr viele Sünden (was mir auch einleuchtet) und man dies deswegen so nicht sagen kann.Ob Sündeneinzahl oder -plural scheint mir nicht so bedeutend. Aber das Lamm ist doch auch als Hinweis auf das apokalyptische Lamm in der Offenbarung des Johannes zu verstehen, das mit dem öffnen des siebten Siegels ein für allemal die Sünde(n) der Welt vernichtet?
Interessant ist, dass ich dies schon von mehreren Priestern gehört habe, aber das noch nirgends schriftlich gefunden habe.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
@Debora
Einen wesentlichen theologischen Unterschied zwischen Singular und Plural sehe ich hier nicht. Wie hat denn der von Dir konsultierte Priester seine Meinung begründet?
Hält man sich an den Text der Hl. Schrift in Joh 1,29 ("peccatum") => Singular
Betet man aber und hält sich somit an den liturgischen Text ("peccata") => Plural
Einen wesentlichen theologischen Unterschied zwischen Singular und Plural sehe ich hier nicht. Wie hat denn der von Dir konsultierte Priester seine Meinung begründet?
Hält man sich an den Text der Hl. Schrift in Joh 1,29 ("peccatum") => Singular
Betet man aber und hält sich somit an den liturgischen Text ("peccata") => Plural
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Eigentlich eh nicht wirklich, und heute in der hl. Messe ist es mir wieder eingefallen und da dachte ich frag mal nachWie hat denn der von Dir konsultierte Priester seine Meinung begründet?
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Mir scheint das eher eine sprachliche Spitzfindigkeit. Wenn man sagt "die Sünde" dann sind doch darin auch alle einzelnen Sünden subsumiert.
Das ist in etwa so originell wie manche in der Betriebswirtschaft bei dem umgangssprachlichen Wort "Unkosten" nicht müde werden zu betonen, es gäbe nur Kosten und keine "Unkosten".
Das ist in etwa so originell wie manche in der Betriebswirtschaft bei dem umgangssprachlichen Wort "Unkosten" nicht müde werden zu betonen, es gäbe nur Kosten und keine "Unkosten".
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Das gilt aber nicht für die Masse des Kirchenvolks, die dem NOM folgt.Gamaliel hat geschrieben:@Debora
Einen wesentlichen theologischen Unterschied zwischen Singular und Plural sehe ich hier nicht. Wie hat denn der von Dir konsultierte Priester seine Meinung begründet?
Hält man sich an den Text der Hl. Schrift in Joh 1,29 ("peccatum") => Singular
Betet man aber und hält sich somit an den liturgischen Text ("peccata") => Plural
Die zahllosen "freien" Übersetzungen, selbst wenn sie keine theologische Qualität haben, sind und bleiben ein permanentes Ärgernis.
So haben die Orationen des deutschen Missale von 1975 mit dem lat. Original von 1970 so viel zu tun, wie die 'Volxbibel' mit der Vulgata.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Jesus wollte Einheit in Vielfalt. Das sollte die Kirche auch in der Liturgie pflegen. Das bischöfliche Eingehen auf die verschiedenen Bedürfnisse der Gemeinden sowie modernen und traditionellen Gemeinschaften dürfte am ehesten dem familiären Charakter der Kirche entsprechen.ad-fontes hat geschrieben:Das gilt aber nicht für die Masse des Kirchenvolks, die dem NOM folgt.Gamaliel hat geschrieben:@Debora
Einen wesentlichen theologischen Unterschied zwischen Singular und Plural sehe ich hier nicht. Wie hat denn der von Dir konsultierte Priester seine Meinung begründet?
Hält man sich an den Text der Hl. Schrift in Joh 1,29 ("peccatum") => Singular
Betet man aber und hält sich somit an den liturgischen Text ("peccata") => Plural
Die zahllosen "freien" Übersetzungen, selbst wenn sie keine theologische Qualität haben, sind und bleiben ein permanentes Ärgernis.
So haben die Orationen des deutschen Missale von 1975 mit dem lat. Original von 1970 so viel zu tun, wie die 'Volxbibel' mit der Vulgata.