
Kurze Fragen - kurze Antworten II
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Genau wie bei der Geburt eines Menschen oder eines Tieres, genau wie wenn das Gras wieder wächst oder es regnet oder schneit oder die Sonne scheint.Petra hat geschrieben:Gibt es eine Verbindung von dem Vulkanausbruch in Island und dessen Auswirkungen auf Europa einerseits und anderseits Gott?
Es ist die ungeheure Größe der Auswirkung.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ist man von der Sonntagspflicht befreit, wenn man nur aufgrund der Einnahme starker Antibiotika einigermaßen und seit wenigen Stunden schmerzfrei ist (fortgeschrittene Nasennebenhöhlenentzündung) und für den Weg zur Kirche ca. 30-45 min (mit Auto und 10 min Fußweg) Zeit anzusetzen ist? Ich habe jetzt gleich - z. Zt. der normalen Sonntagsmesse - wieder einen Arzttermin, frage mich aber, ob ich mich heute evtl. doch noch zu Abendmesse schleppen muss. "Die Vernunft" sagt mir zwar zu Hause zu bleiben, andererseits sollte sie ja in Glaubensfragen eher ein sehr untergeordnete Rollen spielen; Ihr wisst schon... Und ohne Messe am Sonntag fehlt mir echt was.
Antworten bitte bis spätestens 17 Uhr.
Antworten bitte bis spätestens 17 Uhr.

"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ich glaube, dass kannst nur Du alleine feststellen: Würde die Teilnahme an der Messfeier bzw. der Weg dorthin und von dort Dich so anstrengen, dass Du sie evtl. abbrechen müsstest? Würdest Du andere anstecken oder dadurch gefährden, dass Du nicht ordentlich Autofahren kannst?Jacinta hat geschrieben:Ist man von der Sonntagspflicht befreit, wenn man nur aufgrund der Einnahme starker Antibiotika einigermaßen und seit wenigen Stunden schmerzfrei ist (fortgeschrittene Nasennebenhöhlenentzündung) und für den Weg zur Kirche ca. 30-45 min (mit Auto und 10 min Fußweg) Zeit anzusetzen ist? Ich habe jetzt gleich - z. Zt. der normalen Sonntagsmesse - wieder einen Arzttermin, frage mich aber, ob ich mich heute evtl. doch noch zu Abendmesse schleppen muss. "Die Vernunft" sagt mir zwar zu Hause zu bleiben, andererseits sollte sie ja in Glaubensfragen eher ein sehr untergeordnete Rollen spielen; Ihr wisst schon... Und ohne Messe am Sonntag fehlt mir echt was.
Antworten bitte bis spätestens 17 Uhr.
Gute Besserung!

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Die "Vernunft" spricht dafür, daß man unter der Wirkung starker Antibiotika womöglich nicht in der Lage ist, als Autofahrer auf längeren Strecken sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, weil man sich und andere damit gefährdet. Solche gesundheitlichen Umstände sind m. E. ein triftiger Grund, die Sonntagsmesse ausnahmsweise mal zu versäumen. Du tust es ja nicht freiwillig.Jacinta hat geschrieben:Ist man von der Sonntagspflicht befreit, wenn man nur aufgrund der Einnahme starker Antibiotika einigermaßen und seit wenigen Stunden schmerzfrei ist (fortgeschrittene Nasennebenhöhlenentzündung) und für den Weg zur Kirche ca. 30-45 min (mit Auto und 10 min Fußweg) Zeit anzusetzen ist? Ich habe jetzt gleich - z. Zt. der normalen Sonntagsmesse - wieder einen Arzttermin, frage mich aber, ob ich mich heute evtl. doch noch zu Abendmesse schleppen muss. "Die Vernunft" sagt mir zwar zu Hause zu bleiben, andererseits sollte sie ja in Glaubensfragen eher ein sehr untergeordnete Rollen spielen; Ihr wisst schon... Und ohne Messe am Sonntag fehlt mir echt was.
Antworten bitte bis spätestens 17 Uhr.
(Ich konnte heut vormittag auch nicht in die Messe gehen, weil ich gestern was Falsches zu Essen erwischt habe und deshalb die halbe Nacht bis jetzt Durchfall habe. Bei der Kirche gibt es keine Toilette in greifbarer Nähe, also schau ich mal, ob es heute bis zu einer Abendmesse wieder besser ist - allerdings gibt's bei uns höchstens eine Sonntagabendmesse pro Dekanat, da ist es gar nicht so einfach.)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Auch Dir gute Besserung! 

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ein mittelmäßig schwerwiegender Grund entschuldigt von der Anhörung der heiligen Messe. Bei Kranken, Genesenden,... trifft dies im Allgemeinen zu. Sofern Du Dich also bis zum Abend nicht "pudelwohl" fühlst, sondern eventuell sogar unter Kopfschmerzen, Unwohlsein, Mattigkeit,... leidest, sehe ich die Voraussetzungen klar gegeben, die ein Fernbleiben rechtfertigen. (Eine Pflicht zuhause zu bleiben besteht freilich nicht.) Gute Besserung!Jacinta hat geschrieben:Ist man von der Sonntagspflicht befreit, wenn man nur aufgrund der Einnahme starker Antibiotika einigermaßen und seit wenigen Stunden schmerzfrei ist (fortgeschrittene Nasennebenhöhlenentzündung) und für den Weg zur Kirche ca. 30-45 min (mit Auto und 10 min Fußweg) Zeit anzusetzen ist?
Das stimmt so nicht, denn erstens ist die konkrete Erfüllung der Sonntagspflicht keine Glaubensfrage und außerdem ist gerade in solch disziplinären Fragen die Vernunft und das gebildete Gewissen von großer Bedeutung. Die Tatsache, daß Du Dir die Entscheidung nicht leicht machst und auch noch andere um Rat fragst, spricht für Dich.Jacinta hat geschrieben:"Die Vernunft" sagt mir zwar zu Hause zu bleiben, andererseits sollte sie ja in Glaubensfragen eher ein sehr untergeordnete Rollen spielen; Ihr wisst schon...
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Danke, wird schon wieder. Ich habe wohl gestern versehentlich was mit Knoblauch erwischt, und das rächt sich bei mir immer sofort und ziemlich heftig. Allerdings weiß man eben auch, daß es wieder vergeht, sobald das Zeug draußen ist.iustus hat geschrieben:Auch Dir gute Besserung!
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Sehe ich auch so. Auch beim Fasten wird ja davon abgeraten, wenn es der Gesundheit schadet.Gamaliel hat geschrieben:Ein mittelmäßig schwerwiegender Grund entschuldigt von der Anhörung der heiligen Messe. Bei Kranken, Genesenden,... trifft dies im Allgemeinen zu. Sofern Du Dich also bis zum Abend nicht "pudelwohl" fühlst, sondern eventuell sogar unter Kopfschmerzen, Unwohlsein, Mattigkeit,... leidest, sehe ich die Voraussetzungen klar gegeben, die ein Fernbleiben rechtfertigen. (Eine Pflicht zuhause zu bleiben besteht freilich nicht.) Gute Besserung!Jacinta hat geschrieben:Ist man von der Sonntagspflicht befreit, wenn man nur aufgrund der Einnahme starker Antibiotika einigermaßen und seit wenigen Stunden schmerzfrei ist (fortgeschrittene Nasennebenhöhlenentzündung) und für den Weg zur Kirche ca. 30-45 min (mit Auto und 10 min Fußweg) Zeit anzusetzen ist?
Das stimmt so nicht, denn erstens ist die konkrete Erfüllung der Sonntagspflicht keine Glaubensfrage und außerdem ist gerade in solch disziplinären Fragen die Vernunft und das gebildete Gewissen von großer Bedeutung. Die Tatsache, daß Du Dir die Entscheidung nicht leicht machst und auch noch andere um Rat fragst, spricht für Dich.Jacinta hat geschrieben:"Die Vernunft" sagt mir zwar zu Hause zu bleiben, andererseits sollte sie ja in Glaubensfragen eher ein sehr untergeordnete Rollen spielen; Ihr wisst schon...
Aber die Frage danach ehrt Dich natürlich, es zeigt, wie ernst Du das nimmst.
Einer, der heute schlicht zu faul war zur Kirche zu gehen...

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Danke Euch allen!
Inzwischen bin ich vom Arzt zurück. Ich gebe ja zu, dass ich mit dem Auto gefahren bin. Hatte aber eine Begleitung dabei, die zwar selbst nicht fahren kann, aber doch etwas auf mich aufgepaßt hat. So ganz wohl und sicher habe ich mich aber nicht gefühlt. Nun gut, ich warte mal ab, wie sich mein Zustand heute entwickelt und werde mich dann wohl sehr kurzfristig entscheiden.
Inzwischen bin ich vom Arzt zurück. Ich gebe ja zu, dass ich mit dem Auto gefahren bin. Hatte aber eine Begleitung dabei, die zwar selbst nicht fahren kann, aber doch etwas auf mich aufgepaßt hat. So ganz wohl und sicher habe ich mich aber nicht gefühlt. Nun gut, ich warte mal ab, wie sich mein Zustand heute entwickelt und werde mich dann wohl sehr kurzfristig entscheiden.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Gute Besserung, Jacinta und Taddeo
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Vielen Dank!Petra hat geschrieben:Gute Besserung, Jacinta und Taddeo

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Seit wann sind Beerdigungen an Sonntagen üblich?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
ad-fontes hat geschrieben:Seit wann sind Beerdigungen an Sonntagen üblich?
So schlimm war's ja wohl nicht.Jacinta hat geschrieben: Inzwischen bin ich vom Arzt zurück.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Du meine Güte, na klar: gute Besserung Euch [Punkt] Wo habe ich bloß manchmal meinen Kopf?Petra hat geschrieben:Gute Besserung, Jacinta und Taddeo
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Petra hat geschrieben:Gute Besserung, Jacinta und Taddeo

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Außer vielleicht in Kriegen und nach großen Katastrophen: eigentlich nie.ad-fontes hat geschrieben:Seit wann sind Beerdigungen an Sonntagen üblich?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Danke für Eure guten Wünsche, mir geht's schon wieder gut.Niels hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Gute Besserung, Jacinta und Taddeo


Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Wann endet der liturgische Tag? Mit der Vesper? Wann ist die kanonische Zeit der Vesper? Beim Einsetzen der Dämmerung oder gibt es eine andere Fixierung?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Mit der Vesper welche genau um 19:00 Uhr Pacific Standard Time beginnt (well, wir sind Orthodox daher halt so um 19:00 Uhr PST herum)..... Samstags 18:30 Uhr.....ad-fontes hat geschrieben:Wann endet der liturgische Tag? Mit der Vesper? Wann ist die kanonische Zeit der Vesper? Beim Einsetzen der Dämmerung oder gibt es eine andere Fixierung?

We are drowning in information and starving for knowledge.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
ad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Wo ist ad-fontes einzuordnen??

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Im Vorhof.civilisation hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Wo ist ad-fontes einzuordnen??
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.htmlad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Das ist der Anlaß, warum ich frage.Niels hat geschrieben:http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.htmlad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Falls du meintest, wie ich zu Papst Benedikt stehe: Er macht seine Sache gut; ich finde ihn sympathisch; Zuhören lohnt immer. (Wobei ich den Eindruck habe, er sieht sich selbst eher als Übergangspapst.)civilisation hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Wo ist ad-fontes einzuordnen??
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Der Artikel ist Müll. – Angelo Sodano ist Kardinaldekan.ad-fontes hat geschrieben:Das ist der Anlaß, warum ich frage.Niels hat geschrieben:http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.htmlad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Auch von mir mal eine kurze Frage:
Ist bei den Anglikanern - insbesondere in der Kirche Englands - auch der Rosenkranz noch ein Begriff bzw. wird das Rosenkranzgebet dort noch gepflegt?
Ist bei den Anglikanern - insbesondere in der Kirche Englands - auch der Rosenkranz noch ein Begriff bzw. wird das Rosenkranzgebet dort noch gepflegt?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ja, logischerweise aber nur von dem Teil der Anglikaner, die Maria verehren.civilisation hat geschrieben:Auch von mir mal eine kurze Frage:
Ist bei den Anglikanern - insbesondere in der Kirche Englands - auch der Rosenkranz noch ein Begriff bzw. wird das Rosenkranzgebet dort noch gepflegt?
(Es gibt auch einen von Anglikanern stark frequentierten Marienwallfahrtsort.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Ich sprach einen Anglikaner mal auf diese (merkwürdigen) Anglican Prayer Beads an, und er sagte, er besäße einen gewöhnlichen Rosenkranz, den er betet, und viele andere Anglikaner tun das auch.
???
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Wenn du Walsingham meinst, dahin pilgern natürlich auch (und vor allem, jedenfalls zuerst) die Katholiken. Zu U.L.F. von Walsingham (die Anrufung ist heute verbunden mit BMV de mercede) betet man auch um die Bekehrung Englands, der Mitgift Mariens.ad-fontes hat geschrieben:Ja, logischerweise aber nur von dem Teil der Anglikaner, die Maria verehren.civilisation hat geschrieben:Auch von mir mal eine kurze Frage:
Ist bei den Anglikanern - insbesondere in der Kirche Englands - auch der Rosenkranz noch ein Begriff bzw. wird das Rosenkranzgebet dort noch gepflegt?
(Es gibt auch einen von Anglikanern stark frequentierten Marienwallfahrtsort.)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten
Waren dort nicht die "gentiles"?ad-fontes hat geschrieben:Im Vorhof.civilisation hat geschrieben:Wo ist ad-fontes einzuordnen??ad-fontes hat geschrieben:Wie ist Kardinal Sodano einzuordnen?
We are drowning in information and starving for knowledge.