Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie bitte?holzi hat geschrieben:Und die Zeit nutzen, eine Entscheidung über deine künftigen Loyalitäten treffen.![]()
Wie meenstn ditte?
Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Das gleiche gilt für die österreichische Bisdchofskonferenz, ich habe meine Entscheidung schon getroffen. Causa finita est!Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Wird hier eine Trennung herbei geredet? - Als ob es für Laien so wichtig wäre, dass man die richtige "Partei" wählt.holzi hat geschrieben:Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie bitte?holzi hat geschrieben:Und die Zeit nutzen, eine Entscheidung über deine künftigen Loyalitäten treffen.![]()
Wie meenstn ditte?
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Ach so. *beruhigtbin*holzi hat geschrieben:Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.
Das ist doch kein neuer Zustand. Die Entscheidug ist längst getroffen. Christus spricht: »Mercennarius autem fugit, quia mercennarius est, et non pertinet ad eum de ovibus. Ego sum pastor bonus et cognosco meas, et cognoscunt me meæ.«
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Das kann mal durchaus wichtig werden. Wenn du mal tot bist.Petra hat geschrieben:Wird hier eine Trennung herbei geredet? - Als ob es für Laien so wichtig wäre, dass man die richtige "Partei" wählt.holzi hat geschrieben:Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie bitte?holzi hat geschrieben:Und die Zeit nutzen, eine Entscheidung über deine künftigen Loyalitäten treffen.![]()
Wie meenstn ditte?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Oder wozu du auferstehst.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Es stellt sich jedoch derzeit heraus, dass so mancher, den man bisher für einen ganz passablen Hirten gehalten hätte, plötzlich als Tagelöhner vor den Wölfen abhaut.lifestylekatholik hat geschrieben:Ach so. *beruhigtbin*holzi hat geschrieben:Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.
Das ist doch kein neuer Zustand. Die Entscheidug ist längst getroffen. Christus spricht: »Mercennarius autem fugit, quia mercennarius est, et non pertinet ad eum de ovibus. Ego sum pastor bonus et cognosco meas, et cognoscunt me meæ.«

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Nein, daran dachte ich eigentlich weniger. Eher allgemein an das eigene Seelenheil.anneke6 hat geschrieben:Du meinst, ob man kirchlich bestattet wird?
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Ja, ich glaube, so kann man das auch sagen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Oder wozu du auferstehst.
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Denn klar sei ja auch, dass "die Kampagne", die dem Rücktritt vorausging, von langer Hand vorbereitet worden sei. "Denn um an all diese Informationen zu kommen, sei es, was das Vermögen betrifft, sei es, was die Kinder betrifft, bedurfte es doch längerer und gründlicher Recherchen. Wer war daran interessiert?" war es Bischof Walters Verwicklung in den Schrobenhausener (oder sagt man: Schrobenhäuser?) Rotary Club, die ihm letztlich das Genick gebrochen hat, will sagen: die einerseits damals augenzwinkernd finanzielle Transaktionen ermöglicht hat und diese andererseits nun gegen den einstigen Stadtpfarrer gebrauchen läßt. Das ist immer die Methode solcher Organisationen: Leute mit Wohltaten bedenken und sie damit zugleich korrumpieren, das heißt: sanft über die Schwelle zur Ungesetzlichkeit heben. Damit hat man sie später immer in der Hand. Falls einer doch nicht spurt – wie Walter Mixa, der es wagte, in Palästina gegen Zionisten für Palästinenser zu sprechen und der gegen Krippen-Uschi für die Mütter und die Familien eintrat –, dann fällt zu gegebener Zeit das Beil.
Eine etwas schrille Verschwörungstheorie - die Schrobenhäuser Spargel-Dolchstoß- Legende. Dass sich S.E. wohl mittels Spendergelder etwas zu weit ins die bayrische Prälatenherrlichkeit zurückgebeamt hat, wäre immerhin ja auch denkbar. Dass die Gewalt- und Mißbrauchsthematik in der Luft liegt, und das nicht erst seit gestern, ist wohl bekannt. Ob es sich imFall Mixa um "einfache" Watschen oder von der Heimleitung geplante pfarrherrliche Strafexpeditionen gehandelt hat, wäre eine etwas realitätsnähere Frage.
Eine etwas schrille Verschwörungstheorie - die Schrobenhäuser Spargel-Dolchstoß- Legende. Dass sich S.E. wohl mittels Spendergelder etwas zu weit ins die bayrische Prälatenherrlichkeit zurückgebeamt hat, wäre immerhin ja auch denkbar. Dass die Gewalt- und Mißbrauchsthematik in der Luft liegt, und das nicht erst seit gestern, ist wohl bekannt. Ob es sich imFall Mixa um "einfache" Watschen oder von der Heimleitung geplante pfarrherrliche Strafexpeditionen gehandelt hat, wäre eine etwas realitätsnähere Frage.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Die Trennung braucht man nicht herbeireden, die besteht de facto schon längst.Petra hat geschrieben:Wird hier eine Trennung herbei geredet? - Als ob es für Laien so wichtig wäre, dass man die richtige "Partei" wählt.
Und wieso sollte ein Laie nicht ein Recht darauf haben, daß auch römisch-katholisch drin ist, wo römisch-katholisch draufsteht? Ich zahl ja sogar meine Kirchensteuern, weil ich beim Finanzamt als "römisch-katholisch" registriert bin. Mir würde es schon reichen, wenn ich wenigstens aus Gründen der Zweckbestimmtheit dieser Steuern ein Mindestmaß an sachgerechter Gegenleistung kriegen würde, wenn diese schon nicht im wünschenswerten Maß und aus innerer Überzeugung der Steuerempfänger zu haben ist.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Ach was. Die Kleinen werden nicht nach Hirten-Kriterien beurteilt sondern nur nach dem Doppelgebot. - Was auch noch viel schwieriger zu erfüllen ist.holzi hat geschrieben:Das kann mal durchaus wichtig werden. Wenn du mal tot bist.Petra hat geschrieben:Wird hier eine Trennung herbei geredet? - Als ob es für Laien so wichtig wäre, dass man die richtige "Partei" wählt.holzi hat geschrieben:Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie bitte?holzi hat geschrieben:Und die Zeit nutzen, eine Entscheidung über deine künftigen Loyalitäten treffen.![]()
Wie meenstn ditte?

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Davor behüte uns Gott!Und meine Prognose: Der wurde dort nur "geparkt". Wenn das Erzbistum Köln zu besetzen sein wird, wird der Marx wohl dort eine "erste Wahl" sein.
@ Petra: Meisner,Mixa,Hanke,Tebartz van Elst.Reicht Dir das für`s Erste?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Gregor Maria Hanke, Wolfgang Haas, Klaus Dick, Joachim Kardinal Meisner, Walter Mixa, Joseph RatzingerPetra hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen deutschen (lebenden) Bischof, der von mehreren der Foranten geschätzt wird?
Bischof Overbeck hat einen guten Start hingelegt, aber ich möchte erstmal abwarten, wie er sich schlägt, wenn die erste Belastungsprobe kommt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Gal 2,6 Gott schaut nicht auf die Person.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Ja, sicherobsculta hat geschrieben: @ Petra: Meisner,Mixa,Hanke,Tebartz van Elst.Reicht Dir das für`s Erste?

Dank auch an die anderen Bischofs-(Er)Nennungen. - Dann ist also Katholizismus noch nicht verloren.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Schau mal, ob Deine Hl. Schrift ein "Imprimatur" besitzt. In katholischen Bibeln steht dort nämlich: "Gott schaut nicht auf das Ansehen der Person."overkott hat geschrieben:Gal 2,6 Gott schaut nicht auf die Person.
-
- Beiträge: 621
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
"Gott achtet das Ansehen der Menschen nicht".
Gal II, 6 Luther-Übersetzung
Gamaliel, wo blickst du hin?
Gal II, 6 Luther-Übersetzung
Gamaliel, wo blickst du hin?
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Sollte hier nicht Jesus Christus an erster Stelle stehen? Sollte er nicht der erste Hirte unserer Seelen sein?holzi hat geschrieben:Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie bitte?holzi hat geschrieben:Und die Zeit nutzen, eine Entscheidung über deine künftigen Loyalitäten treffen.![]()
Wie meenstn ditte?
(Ich entschuldige mich präventiv, falls diese Frage zu "evangelisch" sein sollte. Aber wer sich seines Seelenhirten bewußt ist, hat vielleicht weniger Sorge um die Fragen, die ihr hier stellt...)
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Mit Verlaub, ich auch nicht - und meine Anfrage ist in keiner Weise bösartig gemeintcivilisation hat geschrieben:Dann verstehe ich schon Deine Anfrage schon überhaupt nicht.Petra hat geschrieben:Den Bischof von Rom.civilisation hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen deutschen (lebenden) Bischof, der von mehreren der Foranten geschätzt wird?
Warum Deine Frage? - Vielleicht nennst Du mal einen deutschen (lebenden) Bischof, den DU schätzt.
Erwartungsvoll
c.![]()
Civi, ich schreibe hier ja auch keine Mißfallensäußerungen zu Bischöfen.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Dies ist sowieso einer der absurdesten Vorwürfe. Ja, ja, die böse Kirche. Nur komisch, dass es in Lateinamerika nach wie vor große indianische Bevölkerungsanteile gibt (und noch mehr Mischlinge) und auch indianische Kultur erhalten geblieben ist. Und dann, ähm, werfen wir mal einen Blick auf Nordamerika - aber nur ganz vorsichtig - wo die protestantischen Angelsachsen durchgezogen sind, und schauen, was dort von den Indianern und ihrer Kultur übrig geblieben ist...HeGe hat geschrieben:Die gleichen Leute glauben doch auch schon, die Kirche haben Millionen Hexen umgebracht, ganze Indianerstämme in Südamerika ausgerottet und Galilei verurteilt, weil dieser behauptet hat, dass die Erde keine Scheibe sei.Petra hat geschrieben:Zumindest haben die Medien jetzt erreicht, dass ein Viertel der Katholiken glaubt, sexueller Missbrauch käme in der Kirche häufiger vor als anderswo. - Wenn das nicht mal ein erster großer Erfolg ist.

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Zwei Dumme, ein Gedanke.obsculta hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Sehr erfreulich. Jetzt müsste man nur noch die Pressesprecher von Freiburg und München, Marx und Zollitsch, disziplinieren, und man könnte wieder leicht aufatmen. Insbesondere Marx hat bei mir jeglichen Kredit verspielt. Was er sich seit Beginn der aktuellen Mißbrauchswelle leistet, ist kaum noch in Worte zu fassen.
Der Münchner Obermarxist hat schönbornsche Qualitäten.
Er sieht nur rustikaler aus.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Mir sind die Bischöfe am liebsten, die nicht nur den ersten Tag der Woche als Auferstehungstag feiern, sondern sich auch sonst an der befreienden Botschaft Jesu orientieren. Nicht selten speist sich das Denken jedoch nicht vom Wort des Herrn, sondern eher aus einem Konservatismus, dem alles geopfert wird, was opportun erscheint. Von daher sind dann auch unnötige Provokationen von Moslems zu verstehen, Begnadigungen für Volksverhetzer und ein zweifelhafter Umgang mit pädophilen Priestern.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Nun, das Zitat, welches Overkott hier bringt, ist aus der Einheizübersetzung.Gamaliel hat geschrieben:Schau mal, ob Deine Hl. Schrift ein "Imprimatur" besitzt. In katholischen Bibeln steht dort nämlich: "Gott schaut nicht auf das Ansehen der Person."overkott hat geschrieben:Gal 2,6 Gott schaut nicht auf die Person.

Allerdings zitiert er - absichtlich oder unabsichtlich - nur einen Teil von Gal 2,6. Aus dem Kontext ergibt sich, daß es in der Tat das Ansehen der Person ist, welches für Gott unbeachtlich ist. Die Person an sich hat Gott immer im Blick!
Aber auch von denen, die Ansehen genießen - was sie früher waren, kümmert mich nicht, Gott schaut nicht auf die Person -, auch von den «Angesehenen» wurde mir nichts auferlegt.
(Quelle: Einheizübersetzung)
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Könntest Du das freundlicherweise etwas konkretisieren oder bleibst Du lieber bei nebulösen und pauschalierenden Vorwürfen?overkott hat geschrieben:Nicht selten speist sich das Denken jedoch nicht vom Wort des Herrn, sondern eher aus einem Konservatismus, dem alles geopfert wird, was opportun erscheint.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Woran soll ein fremder Dritter erkennen, daß Jesus Christus Dein Seelenhirte ist?Stephen Dedalus hat geschrieben:Sollte hier nicht Jesus Christus an erster Stelle stehen? Sollte er nicht der erste Hirte unserer Seelen sein?holzi hat geschrieben:Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie bitte?holzi hat geschrieben:Und die Zeit nutzen, eine Entscheidung über deine künftigen Loyalitäten treffen.![]()
Wie meenstn ditte?
(Ich entschuldige mich präventiv, falls diese Frage zu "evangelisch" sein sollte. Aber wer sich seines Seelenhirten bewußt ist, hat vielleicht weniger Sorge um die Fragen, die ihr hier stellt...)
Daran, daß man entgegen SEINEN eigenen Handlungen Frauen zur "Priesterin" weiht?
Oder daran, daß man meint, man können entgegen der klaren Gebote des Evangeliums homosexuelle Beziehungen mit dem Segen der Kirche versehen?
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Du hast deinen Hauptwohnsitz nach Rom verlegt?Debora hat geschrieben:Das gleiche gilt für die österreichische Bisdchofskonferenz, ich habe meine Entscheidung schon getroffen. Causa finita est!Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Klaus Küng.cantus planus hat geschrieben:Gregor Maria Hanke, Wolfgang Haas, Klaus Dick, Joachim Kardinal Meisner, Walter Mixa, Joseph RatzingerPetra hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen deutschen (lebenden) Bischof, der von mehreren der Foranten geschätzt wird?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Was ist eigentlich von Dr. Dirk Hermann Voß zu halten, dem entpflichetten Öffentlichkeitsreferenten der Diözese Augsburg? Er bleibt weiterhin Geschäftsführer des St.-Ulrich-Verlags und Herausgeber der Katholsichen SonntagsZeitung und ist damit ja auch nicht ohne Einfluss. Außerdem ist Voß Vizepräsident der Paneuropa-Union Deutschland.
Voß wird jetzt eine erhebliche Mitverantwortung an der ungeschickten "Salamitaktik" von Bischof Mixa zum Vorwurf gemacht.
Ein Schlitzohr ist er ja schon, der Voß. Welche Ziele verfolgt er wirklich? Hat er Bischof Mixa nur für seine eigenen kirchenpolitischen Zwecke vorgespannt?
Aber welche Rolle spielt da eigentlich die Paneuropa-Union? Die Pressesprecherin der Diözese Augsburg, Kathi Marie Ulrich, gehört ja auch zu diesem Verein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was ich von dieser etwas kryptisch wirkenden Organisation halten soll.
Interessant auch dieser Kommentar hier:
http://www.sueddeutsche.de/Z5p38j/33236 ... htung.html
Voß wird jetzt eine erhebliche Mitverantwortung an der ungeschickten "Salamitaktik" von Bischof Mixa zum Vorwurf gemacht.
Ein Schlitzohr ist er ja schon, der Voß. Welche Ziele verfolgt er wirklich? Hat er Bischof Mixa nur für seine eigenen kirchenpolitischen Zwecke vorgespannt?
Aber welche Rolle spielt da eigentlich die Paneuropa-Union? Die Pressesprecherin der Diözese Augsburg, Kathi Marie Ulrich, gehört ja auch zu diesem Verein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was ich von dieser etwas kryptisch wirkenden Organisation halten soll.

Interessant auch dieser Kommentar hier:
http://www.sueddeutsche.de/Z5p38j/33236 ... htung.html
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Wenn du in deinem Herzen dem Vater loyal bleibst und deine Mutter ehrst, dann hast du Jesus verstanden. Wenn dein Pastor eine Freundin hat, dein Bischof das Geld eines Waisenhauses verzockt, dein Papst der Renaissance huldigt, dann musst du deinem Nächsten nicht loyaler gegenüber sein als dir selbst. Aber du darfst dich über andere auch nicht erheben. (Joh 14,21-27)Linus hat geschrieben:Du hast deinen Hauptwohnsitz nach Rom verlegt?Debora hat geschrieben:Das gleiche gilt für die österreichische Bisdchofskonferenz, ich habe meine Entscheidung schon getroffen. Causa finita est!Immer mehr unserer Bischöfe und Oberlaien entlarven sich derzeit zunehmend selbst. Da ist die Zeit reif, sich zu entscheiden, wem man loyal ist. Der Deutschen Bischofskonferenz oder Rom.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila