Linz läßt grüßen!

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von Berolinensis »

Du hattest dich nicht speziell auf die Ostkirchen bezogen, und auch sonst unscharfe Begriffe verwendet. Im übrigen hast du deine Äußerung nicht allgemein zur Frage "wo sind echte, wenn auch schismatische und häretische, Kirchen vorhanden" gemacht, sondern im Zusammenhang "gibt es für Katholiken Alternativen zur katholischen Kirche?" Die Frage stellen heißt sie verneinen. Selbstverständlich wäre auch ein "Übertritt" zur Orthodoxie für einen Katholiken ein Akts des Schismas (zusätzlich Häresie) und deshalb natürlich ebensowenig eine Option. Die Kirche Christi ist die katholische Kirche, und von ihr kann niemand abgehen, ohne das Heil zu verlieren.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von ad-fontes »

Wenn der ferne Hafen Rom für einen Katholiken keine Quelle der Zuversicht mehr ist und sich freikirchliches Christsein als Alternative darstellt, dann möchte ich darauf hinweisen, daß in der Orthodoxie Anker zu werfen der sicherste Weg zum Heil ist.

Daß dies für dich nicht in Frage kommt, ist klar. Daher sollte es für dich auch kein Grund sein, sich zu erhitzen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von Linus »

Berolinensis hat geschrieben:Du hattest dich nicht speziell auf die Ostkirchen bezogen, und auch sonst unscharfe Begriffe verwendet. Im übrigen hast du deine Äußerung nicht allgemein zur Frage "wo sind echte, wenn auch schismatische und häretische, Kirchen vorhanden" gemacht, sondern im Zusammenhang "gibt es für Katholiken Alternativen zur katholischen Kirche?" Die Frage stellen heißt sie verneinen. Selbstverständlich wäre auch ein "Übertritt" zur Orthodoxie für einen Katholiken ein Akts des Schismas (zusätzlich Häresie) und deshalb natürlich ebensowenig eine Option. Die Kirche Christi ist die katholische Kirche, und von ihr kann niemand abgehen, ohne das Heil zu verlieren.
Mh was lehren die nichtunierten Ostkirchen denn häretisches? Das Schisma vermag ich zu erkennen, die Häresie nicht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

LaudaSion870
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
Wohnort: Bayern

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von LaudaSion870 »

cantus planus hat geschrieben:
LaudaSion870 hat geschrieben:Vielleicht gehen im Rheinland keine Rheinländer in die alte Messe, sondern nur Auswärtige und Ausländer, z.B. Hannoveraner :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: Ein Rheinländer schätzt doch eher Alaaff und Helaumessen mit Äktschen, bunten Luftballons und um den Altar schwebenden Elfen oder so was. :P :P :P
:ikb_chair: :ikb_death: :ikb_rifle: :ikb_bash:

Lauda Helaaf und Alau! :narr:







Aber Cantus! Is wat? :pfeif: :pfeif: :pfeif:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von overkott »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:In Apg 1,3

quibus et praebuit se ipsum vivum post passionem suam in multis argumentis per dies quadraginta apparens eis et loquens de regno Dei

ist von Argumenten die Rede. Wie kann man das richtig übersetzen? Sind das theologische Dispute oder Gespräche? Geht es um Zeugnisse? Ist also hier argumentis synonym zu testamentis zu verstehen?
Das sind (klare Fakten-)Beweise, gerade im Unterschied zu testimonia (Zeugenbeweisen) (was du wohl meintest, testamenta oder testiculi sind was anderes).
Je nach Wörterbuch und deiner persönlichen Präferenz wirst du schon das richtige (für dich) finden.

Die wörtlichen Übersetzungen aus dem Latein haben nicht selten im Deutschen die klare Bedeutung.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von Berolinensis »

Linus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Du hattest dich nicht speziell auf die Ostkirchen bezogen, und auch sonst unscharfe Begriffe verwendet. Im übrigen hast du deine Äußerung nicht allgemein zur Frage "wo sind echte, wenn auch schismatische und häretische, Kirchen vorhanden" gemacht, sondern im Zusammenhang "gibt es für Katholiken Alternativen zur katholischen Kirche?" Die Frage stellen heißt sie verneinen. Selbstverständlich wäre auch ein "Übertritt" zur Orthodoxie für einen Katholiken ein Akts des Schismas (zusätzlich Häresie) und deshalb natürlich ebensowenig eine Option. Die Kirche Christi ist die katholische Kirche, und von ihr kann niemand abgehen, ohne das Heil zu verlieren.
Mh was lehren die nichtunierten Ostkirchen denn häretisches? Das Schisma vermag ich zu erkennen, die Häresie nicht.
Offensichtlich erkennen sie den Jurisdiktionsprimat des Papstes nicht an, ebensowenig dessen Unfehlbarkeit, beides de fide. Soweit ich weiß, wird auch die unbefleckte Empfängnis weitgehend nicht bekannt, und dann scheint es mir noch weitere Fragen zu geben, auch wenn man bei Themen, bei denen sie grundsätzlich der katholischen Lehre anhängen in die Tiefe geht, gibt es manchmal Überraschungen, so etwa auch in der Ehelehre, aber da kenne ich mich nicht genügend aus, und das gehört auch nicht hierher.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von FranzSales »

Offensichtlich erkennen sie den Jurisdiktionsprimat des Papstes nicht an, ebensowenig dessen Unfehlbarkeit, beides de fide. Soweit ich weiß, wird auch die unbefleckte Empfängnis weitgehend nicht bekannt, und dann scheint es mir noch weitere Fragen zu geben, auch wenn man bei Themen, bei denen sie grundsätzlich der katholischen Lehre anhängen in die Tiefe geht, gibt es manchmal Überraschungen, so etwa auch in der Ehelehre, aber da kenne ich mich nicht genügend aus, und das gehört auch nicht hierher.
Sieht es denn im real existierenden Katholizismus anders aus? Praktische Heterodoxie und in nicht wenigen Fällen offene und von den Hirten geduldete Häresie. Die Katholische Kirche römischer Prägung ist derzeit höchstens noch auf dem Papier und in wenigen Inseln orthodox.
Das Heil ist möglicherweise im Verharren in solchen Strukturen gefährdeter als in einer Freikirche.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

LaudaSion870
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
Wohnort: Bayern

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von LaudaSion870 »

FranzSales hat geschrieben:
Offensichtlich erkennen sie den Jurisdiktionsprimat des Papstes nicht an, ebensowenig dessen Unfehlbarkeit, beides de fide. Soweit ich weiß, wird auch die unbefleckte Empfängnis weitgehend nicht bekannt, und dann scheint es mir noch weitere Fragen zu geben, auch wenn man bei Themen, bei denen sie grundsätzlich der katholischen Lehre anhängen in die Tiefe geht, gibt es manchmal Überraschungen, so etwa auch in der Ehelehre, aber da kenne ich mich nicht genügend aus, und das gehört auch nicht hierher.
Sieht es denn im real existierenden Katholizismus anders aus? Praktische Heterodoxie und in nicht wenigen Fällen offene und von den Hirten geduldete Häresie. Die Katholische Kirche römischer Prägung ist derzeit höchstens noch auf dem Papier und in wenigen Inseln orthodox.
Das Heil ist möglicherweise im Verharren in solchen Strukturen gefährdeter als in einer Freikirche.






Zumindest bekommt man früher ein Magengeschwür vor lauter Ärger.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von Berolinensis »

FranzSales hat geschrieben:
Offensichtlich erkennen sie den Jurisdiktionsprimat des Papstes nicht an, ebensowenig dessen Unfehlbarkeit, beides de fide. Soweit ich weiß, wird auch die unbefleckte Empfängnis weitgehend nicht bekannt, und dann scheint es mir noch weitere Fragen zu geben, auch wenn man bei Themen, bei denen sie grundsätzlich der katholischen Lehre anhängen in die Tiefe geht, gibt es manchmal Überraschungen, so etwa auch in der Ehelehre, aber da kenne ich mich nicht genügend aus, und das gehört auch nicht hierher.
Sieht es denn im real existierenden Katholizismus anders aus? Praktische Heterodoxie und in nicht wenigen Fällen offene und von den Hirten geduldete Häresie. Die Katholische Kirche römischer Prägung ist derzeit höchstens noch auf dem Papier und in wenigen Inseln orthodox.
Das Heil ist möglicherweise im Verharren in solchen Strukturen gefährdeter als in einer Freikirche.
Ich nehme das als emotionale Unmutsäußerung, nicht als echte Ansichtsäußerung, die einer sachlichen Entgegnung bedürfte. Denn daß das sachlich unhaltbar ist, ist wohl jedermann klar.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von FranzSales »

Ich meine das durchaus ernst -obwohl ein gewisser temporärer Frust bei mir auch dabei ist-!
Du wirst wohl keinen Freikirchler finden, der zB. die Gottheit Christi leugnet. Hör Dich diesbezüglich mal in katholischen Gemeinden um ... Arius läßt grüßen. Das könnte man noch weiter fortführen.
Ich will nur meine Frau zitieren, die nach einem Frauenabend mit Damen aus der örtlichen Gemeinde den Seufzer loslies:
"Ich bin offenbar die einzige, die an den dreieinigen Gott und an den Teufel glaubt"

Letzterer existiert für die meisten auch gar nicht.

Wie gesagt: Ich rede nicht von der katholischen Papierform, sondern vom Alltag.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von taddeo »

FranzSales hat geschrieben:Ich will nur meine Frau zitieren, die nach einem Frauenabend mit Damen aus der örtlichen Gemeinde den Seufzer loslies:
"Ich bin offenbar die einzige, die an den dreieinigen Gott und an den Teufel glaubt"
Sowas ähnliches hat meine Tochter auch mal festgestellt, so mit etwa 10 Jahren:
"Naa, normal san mir wirklich ned ... i kenn koa Familie, wo jedn Sonntag alle in d'Kircha genga ..."

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von ad-fontes »

FranzSales hat geschrieben:
Offensichtlich erkennen sie den Jurisdiktionsprimat des Papstes nicht an, ebensowenig dessen Unfehlbarkeit, beides de fide. Soweit ich weiß, wird auch die unbefleckte Empfängnis weitgehend nicht bekannt, und dann scheint es mir noch weitere Fragen zu geben, auch wenn man bei Themen, bei denen sie grundsätzlich der katholischen Lehre anhängen in die Tiefe geht, gibt es manchmal Überraschungen, so etwa auch in der Ehelehre, aber da kenne ich mich nicht genügend aus, und das gehört auch nicht hierher.
Sieht es denn im real existierenden Katholizismus anders aus? Praktische Heterodoxie und in nicht wenigen Fällen offene und von den Hirten geduldete Häresie. Die Katholische Kirche römischer Prägung ist derzeit höchstens noch auf dem Papier und in wenigen Inseln orthodox.
Das Heil ist möglicherweise im Verharren in solchen Strukturen gefährdeter als in einer Freikirche.
Sieht es denn in den Freikirchen "besser" aus? Auch sie lehnen Jurisdiktionsprimat und Unfehlbarkeit des Papstes ab, die Mariendogmen etc. Wenn diese für dich heilsentscheidend sind, kannst du deine Verbindung zum Stuhl in Rom wohl kaum guten Gewissens lösen.

Wenn dein Herz aber nicht an diesen späten und, wie ich meine, zweifelhaft zustandegekommenen Lehrsätzen hängt, was macht für dich dann das Katholischsein aus?

Was zieht dich zu ihnen hin außer ihrem echten Glauben, der sich jedoch vor allem im Hinblick auf die Lehre von Kirche fundamental von der katholisch-orthodoxen Lehre unterscheidet?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von FranzSales »

Ganz im ernst: Ich bin m.E. ziemlich katholisch in der Denke und in der Praxis. Eine Rückkehr in eine Freikirche ist für mich eigenlich undenkbar. Die dortigen Defizite sind mir auch durchaus bewußt.
Nichtsdestotrotz und rein persönlich und subjektiv fehlt mir manchmal schlicht und ergreifend -wie ich sagte- die geistliche Gemeinschaft.
Ich möchte mich auch gar nicht aus der Gemeinschaft mit dem Papst lösen. Ich würde mir eher wünschen, es würde mehr wie er denken. Die von ihm mehrfach propagierte "Freundschaft mit Jesus" würde ich mir mehr im Gemeindealltag wünschen.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von ad-fontes »

FranzSales hat geschrieben:die geistliche Gemeinschaft. [...] Gemeindealltag.
Daran wird sich die Zukunft der Katholischen Kirche entscheiden.

Wo gibt es diese kleinen Inseln? Kirche ist nicht zu ärgern da!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von lifestylekatholik »

FranzSales hat geschrieben:"Ich bin offenbar die einzige, die an den dreieinigen Gott und an den Teufel glaubt"
Wo wohnst du denn? Keine tridentinische Messe in der Nähe? Wer dort hingeht, glaubt in der Regel sowohl an den dreieinigen Gott als auch an den Teufel, so gut er’s halt vermag.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
FranzSales hat geschrieben:"Ich bin offenbar die einzige, die an den dreieinigen Gott und an den Teufel glaubt"
Wo wohnst du denn? Keine tridentinische Messe in der Nähe? Wer dort hingeht, glaubt in der Regel sowohl an den dreieinigen Gott als auch an den Teufel, so gut er’s halt vermag.
Mc 8,33 qui conversus et videns discipulos suos comminatus est Petro dicens vade retro me Satana quoniam non sapis quae Dei sunt sed quae sunt hominum

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von Sempre »

overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
FranzSales hat geschrieben:"Ich bin offenbar die einzige, die an den dreieinigen Gott und an den Teufel glaubt"
Wo wohnst du denn? Keine tridentinische Messe in der Nähe? Wer dort hingeht, glaubt in der Regel sowohl an den dreieinigen Gott als auch an den Teufel, so gut er’s halt vermag.
Mc 8,33 qui conversus et videns discipulos suos comminatus est Petro dicens vade retro me Satana quoniam non sapis quae Dei sunt sed quae sunt hominum
Lieber overkott, ich freue mich erneut feststellen zu können, dass Du jedenfalls an den Teufel glaubst.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Linz läßt grüßen!

Beitrag von overkott »

Sempre hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
FranzSales hat geschrieben:"Ich bin offenbar die einzige, die an den dreieinigen Gott und an den Teufel glaubt"
Wo wohnst du denn? Keine tridentinische Messe in der Nähe? Wer dort hingeht, glaubt in der Regel sowohl an den dreieinigen Gott als auch an den Teufel, so gut er’s halt vermag.
Mc 8,33 qui conversus et videns discipulos suos comminatus est Petro dicens vade retro me Satana quoniam non sapis quae Dei sunt sed quae sunt hominum
Lieber overkott, ich freue mich erneut feststellen zu können, dass Du jedenfalls an den Teufel glaubst.

Gruß
Sempre
Da täuscht du dich aber.

Ib 2,10 qui ait ad illam quasi una de stultis locuta es si bona suscepimus de manu Domini quare mala non suscipiamus in omnibus his non peccavit Iob labiis suis

Lc 4,8 et respondens Iesus dixit illi scriptum est Dominum Deum tuum adorabis et illi soli servies

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema